XC60 vs. Q5
Hallo,
als aktueller Q5-Fahrer (3.0 TDI) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, den ich im Juni 2019 haben müsste. Als "VAG-Fahrer", d.h. VW und Audi, in den letzten 15 Jahren habe ich eine gewisse Vorbelastung. Habe mich mal mit der Materie beschäftigt und der XC60 ist zunächst optisch sehr ansprechend, wobei mir auch der "frische" X3 sehr gut gefällt. Auch die Verarbeitungsqualtät wird ja immer gelobt und teilweise mit Audi-Niveau verglichen.
Mich interessiert nun, wer möglicherweise wie ich in einer ähnlichen Situation war bzw. ist.
Eigentlich kommt nur ein T8 in Frage, weil D5 mit nur 230 PS bei dem Gewicht mir zu wenig ist, als reiner Benziner, hier wären ja 310 PS möglich, ist mir der Verbrauch zu hoch (ca. 15.000 km im Jahr). Kofferraumvolumen wäre mir auch wichtig (Urlaub mit Hund). Hier stelle ich fest, das der XC60 nur 1430 L max. hat, der Q5 1560 L. XC90 bzw. V90 sind mir zu groß.
Auch sollte sich der Wagen gelegentlich flott um die Kurven bewegen lassen, wenn Ihr wisst was ich meine🙂😁.
Wie dem auch sei, bereut einer den Wechsel von Audi, BMW, Mercedes & Co. zu Volvo ? Wird ein 3-Jahres-Leasing gewerblich.
Würde mich über eine Resonanz freuen.
Vorab besten Dank.
Xello
Beste Antwort im Thema
Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.
90 Antworten
Das Drehmoment beträgt 480 Nm / Lehrgewicht (je nach Ausstattung 1900 - 2000 kg).
Dank dem Druckluftspeicher "PowerPulse" hängt der D5 aber wirklich gut "am Gas" und wirkt zu keinem Moment "untermotorisiert". Details zu Polstar habe ich gerade nicht parat - kannst du aber sicher direkt bei Volvo erfragen...
Aber wenn du wirklich ein "sportliches" SUV möchtest wäre sicher der Porsche Macan die erste Wahl und du wärst bei Volvo sicher "falsch" aufgehoben ;-)
Danke für die Info. Dann dürfte der Unterschied mit Polestar wie JürgenS60D5 schon geschrieben hat wirklich nur sehr sensiblen Menschen auffallen.
Zitat:
@xello schrieb am 12. September 2018 um 16:07:07 Uhr:
„Mir kam es aber mehr auf die "inneren Werte" an, also hilft schon mal der Hinweis von fritzblitz. Das klingt irgendwie erschreckend, dass der BMW so mies sein soll.
Das diverse Funktionen immer erst aktiviert werden müssen stört mich nicht im geringsten. Das ist beim Q5 genauso und finde ich persönlich sogar besser....“
Also es sind keine schlechten Autos die X3 aber der F25 ist von der Haptik, der Innenraumqualität und Verarbeitung nicht gut. Das neue Model (G01) ist schon deutlich besser.
Ich war mit meinem damals 5x in der Werkstatt um das klappernde Schiebedach ruhig zu stellen, letztendlich hab ich es dann selbst einigermaßen „ruhig gestellt“. Die Aluleiste in der Mittelkonsole (Um Gangwahlhebel) ist regelmäßig aus der Halterung gesprungen (hab ich dann auch selbst reparieren müssen). Die B-Säulenverkleidung knarzte zum Schluss wie früher alte Opels. Alles kein Drama aber da war ich vom Q5 besseres gewöhnt und im Volvo hab ich das auch wieder gefunden.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 12. September 2018 um 15:23:46 Uhr:
Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.
Bei der Sportlichkeit stimme ich dir zu, aber beim Image erlebe ich gerade beim neuen Model einen Wandel in meinem Umfeld. Sicher trägt die neue Qualität dazu bei, dies war vor einigen Jahren bei Audi auch nicht anders.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 12. September 2018 um 19:30:32 Uhr:
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 12. September 2018 um 15:23:46 Uhr:
Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.Bei der Sportlichkeit stimme ich dir zu, aber beim Image erlebe ich gerade beim neuen Model einen Wandel in meinem Umfeld. Sicher trägt die neue Qualität dazu bei, dies war vor einigen Jahren bei Audi auch nicht anders.
Ich sehe das genauso wie Du! Es gibt aber Image und Image, mehr möchte ich nicht dazu sagen ;-) Ich sehe das ganze aber auch mit einem traurigen Auge, die sympathische Nischenmarke wird mehr und mehr „unbesonders“, wenn Du verstehst was ich meine. Vielleicht ist dies mein letzter Elch, mal sehen.
Ich verstehe dich absolut.
Ich würde erstmal den D5 fahren. Wenn das nicht reicht, wirst du vermutlich auch mit einem komfortablen SUV wie dem XC 60 nicht glücklich. Dann wird ein sportlicher Kombi die bessere Wahl sein. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Viel spritziger als der D4.
Zitat:
@xello schrieb am 12. Sep. 2018 um 13:23:45 Uhr:
Auch sollte sich der Wagen gelegentlich flott um die Kurven bewegen lassen, wenn Ihr wisst was ich meine???.
Da bist Du beim XC60 T8 komplett falsch. Das muss man leider ganz klar sagen.
Ansonsten habe ich einen ähnlichen Umstieg vor mir - vom A4 B9, der ja technisch mit dem Q5 ident ist, auf den XC60 (als T8).
Ich sehe den Umstieg nicht unbedingt als Aufstieg, aber auch definitiv nicht als Abstieg.
Ein paar Funktionen werden mir fehlen, da merkt man einfach, dass Volvo weniger Business-orientiert ist. Dazu gehören zB die kabellose Ladeschale, die induktive Anbindung des Mobiltelefons an die Aussenantenne, oder die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln.
Dafür sind beim Volvo Dinge wie Spotify besser gelöst.
Das Navi ist im Volvo noch bescheidener als bei Audi, aber nicht katastrophal.
Ansonsten ist der größte Unterschied der zwischen MMI Touch auf Sensus, aber mir ist die Umstellung nicht schwer gefallen. Und Volvo hat den schöneren Innenraum 🙂
Bei 15.000km im Jahr sehe ich das Verbrauchsthema beim Benziner nicht so kritisch. Das ist ja quasi nichts (ich fahre selbst nicht mehr). Da würde sich ein T6 auch anbieten.
Der Umstieg vom 6-Zylinder wird ein großer, da gibt es nichts daran schönzureden. Aber bei Deiner geringen Kilometerleistung sehe ich das recht entspannt.
Mach Dir nur bitte keine falsche Vorstellung vom T8 - der ist kein Ersatz für einen 6-Zylinder Diesel. Klar, er macht Spaß - aber gerade bei den Qualitäten eines 3.0 TDI kann er nicht mithalten. Er schaltet öfter, dreht höher, hat bei höheren Geschwindigkeiten nicht diesen Durchzug, und wird dabei auch noch lauter.
Ergänzung: Audis "Assistenzpaket Tour" funktioniert meiner Meinung nach besser als der Pilot Assist, der den Fahrer stärker bevormundet. Auch funktioniert der Pilot Assist nur bis ca. 138km/h, und darüber sind die Lenkeingriffe wesentlich dezenter als beim Active Lane Assist, der auch jenseits der 200km/h noch tatkräftig unterstützt.
Man gewöhnt sich an den Pilot Assist, aber während ich die Spurhaltesysteme bei Audi oder BMW immer an lasse, weil diese auf leichtesten Gegendruck reagieren und nie Widerstand leisten, fühle ich mich mit dem Pilot Assist in vielen Situationen unwohl und aktiviere ihn nur situativ.
Hallo nochmal,
vielen Dank für Eure Meinungen. Ich denke, das hat zu einer ersten Einschätzung beigetragen.
@chris_mt
Eine ehrliche Aussage und je mehr ich hier höre, desto weniger scheint überhaupt ein Volvo für mich das richtige zu sein. Und das der T8 mit seinen fast 400 PS nicht so souverän durchzieht wie der 3 Liter mit seinen nur 260 PS kann ich fast nicht glauben.
Ich werde dennoch mal versuchen eine Probefahrt zu machen.
Xello
@xello Genau richtig, testen. Manchmal spielen auch Faktoren wie Design, Live-Fahrerlebnis etc. eine Rolle. Für mich auch der LF. Bin gespannt wo Du landest. Auf jeden Fall sollte es für Dich passen. Viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche, ist letztendlich die schönste Zeit.
Wenn er mal da ist, gewöhnt man sich „leider“ zu schnell daran.
Zitat:
@xello schrieb am 12. September 2018 um 21:25:42 Uhr:
@chris_mt
Eine ehrliche Aussage und je mehr ich hier höre, desto weniger scheint überhaupt ein Volvo für mich das richtige zu sein. Und das der T8 mit seinen fast 400 PS nicht so souverän durchzieht wie der 3 Liter mit seinen nur 260 PS kann ich fast nicht glauben.
Aus dem Stand zieht der Wagen gut weg, weil der Elektromotor und Kompressor dafür sorgen, dass es kein Turboloch gibt, und bereits ab 0 brauchbares Drehmoment anliegt. Deshalb auch der gute 0-100 Wert.
Je schneller Du wirst, desto weniger Effekt hat der E-Motor aber. Und bei 125km/h deaktiviert er sich dann komplett.
Dann hast Du nur mehr einen Benziner mit 4 Zylindern und 303 PS an der Vorderachse - der sich mit 2.3 Tonnen abmühen muss.
Natürlich ist der Wagen nicht untermotorisiert. Aber gerade auf der Landstraße oder auf der Autobahn zieht ein 6-Zylinder-Diesel dann einfach souveräner als ein Downsize-Benziner, und das auch bei schön niedrigen Drehzahlen und viel Laufruhe.
Es gibt auch Tester, die sagen, dass der T6 in Summe harmonischer zu fahren ist, weil das Drehmoment und die Leistung immer auf beide Achsen verteilt werden, während beim T8 der Leistungsunterschied zwischen Verbrenner vorne und E-Motor hinten sehr groß ist, bzw. der E-Motor sich eben ab 125km/h deaktiviert.
Ich kann zumindest bestätigen, dass sich der T8 nie wie ein Audi Quattro anfühlt. Auch im ebenfalls getesteten D4 habe ich den Allrad als harmonischer empfunden.
Ich will Dir vom T8 nicht abraten, ich habe mich ja selbst dafür entschieden. Ich möchte Dir nur klar machen, dass der T8 sicher nicht die "sportlichste" Motorisierung des XC60 ist, auch wenn Volvo das so bewirbt. Die Mehrleistung zum T6 erkauft man über deutlich höheres Gewicht, seit MJ2019 niedrigerer Verbrenner-Leistung, und elektronischen Allrad (nur bis 125km/h).
Genau - einfach Probefahren und dann dein persönliches Urteil treffen. Zum Glück sind wir Menschen alle so unterschiedlich dass eben nicht jedes Auto für jeden Käufer passt :-) Ich bin mit Volvo absolut glücklich und zufrieden - und viele andere Fahrzeuge - von denen Freunde von mir total begeistert sind - gefallen mir überhaupt nicht. Und genau so ist es zum Teil auch umgekehrt. Ein Kunde von mir fährt z.B. einen Audi A6 und ist mit dem Fahrzeug auch sehr zufrieden. Ich habe mich nur kurz reingesetzt - und war schon fertig! So eng und "verbaut" ich habe mich einfach nicht wohlgefühlt. Und erst letzte Woche in einem A7 - noch schlimmer :-( Aber dennoch sind das mit Sicherheit gute Autos - aber eben nicht für mich. Und auch der Q5 hat mir nicht gefallen - irgendwie wirkte der Innenraum einfach sehr dunkel und "bedrückend" auch wenn das Platzangebot eigentlich ok war. Deshalb einfach eine Probefahrt machen - und entweder es passt oder eben nicht...
Interessanter Thread !
Auch ich interessiere mich derzeit für einen XC60 (besonders aufgrund der z.Z. günstigen LF).
Optisch finde ich ihn mit R-Design und 21" auch sehr ansprechend.
Egal welchen Motor ich wähle, für mich wird es von den Fahrleistungen (SQ5 TDI) ein Abstieg.
Mein Motor der Wahl währe wahrscheinlich der D5.
@apple War wahrscheinlich auch Dein Abend heute mit der Keynote. Anderes Thema, dennoch spannend.
Zum Thema: könnte ich mir gefühlt auch vorstellen. Der SQ5 TDI ist schon ein Hammer, aber halt anders. Hoffentlich findest Du einen wirklich guten Freundlichen, der Dir das innovative Konzept präsentiert. Wenn Du aus dem „echten Norden“ bist, gerne PN. Habe da echt Glück gehabt, er hat Herzblut und Leidenschaft, ist detailliert informiert und nimmt sich Zeit.
Dir viel Freude bei der Probefahrt. Und wenn es nicht passt, Du wirst schon was passendes finden.