XC60 D4 AWD 190 PS vs D5 AWD 220 PS, merkt man den Unterschied?
Ich möchte mir einen neuen XC60 bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den D4 oder D5 nehme, mein Händler sagte mir das man die D5 Mehrleistung nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit merkt, hat jemand die beiden gefahren?
Und welcher ist der modernere Motor?
Beste Antwort im Thema
80-12 heißt "Bremsen" 😛
***Cordsakkozurechtzupf***
98 Antworten
Zitat:
@Nature87 schrieb am 8. April 2016 um 13:12:49 Uhr:
Was mich noch interessieren würde: Wie groß ist der Unterschied im Verbrauch von 190 und 220 PS AWD bei gleicher Fahrweise? Da gibt es bei Spritmonitor noch nicht so viele Einträge.
Haben ja beide 6 Gang Automatik.
Bei absolut gleicher Fahrweise dürfte auch der Verbrauch absolut gleich sein.
Mein Verbrauch liegt zwischen 8,9 und 9,4 L/100km, je nach Fahrweise und Verkehr. Möglich ist alles zwischen 6 und >13 😉
ich liege bei Stadt/Land/Fluß z.Zt. bei 8,2 l/100
viel Stop'n'go in der Düsseldorfer City und ab diesem Verkehrszeichengibbet auch schon mal Vollgas.
Nachdem ich mit dem D4 AWD keine Erfahrungen habe kann ich dazu leider nichts beitragen...
Gruß
Vom Fred
Würde mich aber auf jeden Fall für die 8-Gang Automatik entscheiden, egal welcher Motor es am Ende wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 8. April 2016 um 13:51:54 Uhr:
Würde mich aber auf jeden Fall für die 8-Gang Automatik entscheiden, egal welcher Motor es am Ende wird.
Ähm 8 Gang UND Allrad gibt es aber nicht soweit ich das überprüft habe oder?
Zumindest nicht bei den Diesel Modellen.
Also entweder Front und 8 Gang oder Allrad und 6 Gang. Hast Du beide getestet?
Nachdem ich zig xc60 Probegefahren bin:
4ender D4 190ps zieht gut und ist schnell. ABER: wer schnell von der Stelle kommen will: immer AWD! Habe nun den D5 AWD 5ender mit 220ps. Und gerade das Beschleunigen im Sport Modus (Automatik 6Gänge) hat es mir angetan. Da muss man selbst bei Ampelsprints (jaja kindisch) keine Leichtgewichte fürchten. Bin froh den "alten" Motor genommen zu haben.
Zitat:
@Foxbau schrieb am 25. April 2016 um 00:26:03 Uhr:
...Habe nun den D5 AWD 5ender mit 220ps. Und gerade das Beschleunigen im Sport Modus (Automatik 6Gänge) hat es mir angetan. Da muss man selbst bei Ampelsprints (jaja kindisch) keine Leichtgewichte fürchten. Bin froh den "alten" Motor genommen zu haben.
geht mir ebenso !
Mich wüdre jetzt wirklich mal der Durchzug der beiden interessieren also tempo 80-12 und 80-160.
Und dann 80-221Tacho Begrenzer 😁
80-12 heißt "Bremsen" 😛
***Cordsakkozurechtzupf***
Ich finde es herrlich nicht wissen zu dürfen, wie schnell mein Volvo XC70 könnte, wenn er nicht beschränkt wäre.
Mit Serienabstimmung erreichte mein D5 AWD XC70 im sechsten Gang seine Höchstgeschwindigkeit. Daran hat auch Polestar nichts geändert.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 25. April 2016 um 13:27:43 Uhr:
80-12 heißt "Bremsen" 😛...
anders ausgedrückt: Negative Beschleunigung 😛
Servus,
ganz einfach, nimm den D4 AWD mit 190PS und gut ist es. Er hat Euro 6 und genügend Power. Wenn dir auf der Autobahn die Beschleunigung doch mal zu zäh geht, laut meiner Anfrage bei Polestar, gibt es im Sommer eine Optimierung. Wird wohl dann mit Sicherheit mind. 220PS haben und ist dann dem D5 AWD gleichzustellen. Polestar wird ca. 1200.- kosten, Plus Eintragung in den Schein. Ist also ein wenig günstiger, als gleich einen D5 AWD zu nehmen.
Ich fahre seit November einen XC60, D4 AWD mit 190PS und Automatik. Vorher hatte ich 5 Jahre einen D5 AWD mit 205PS Schalter.
Mein Bruder fährt den D5 AWD mit 215PS und hat mit Polestar auf 230PS erhöht.
Eigentlich wollte ich gleich einen D5 AWD mit 220PS kaufen. Im Ausstellungsraum stand aber mein Traumwagen, inkl. meiner Wunschausstattung, leider "nur" mit 190PS. Eine Probefahrt hat mich überzeugt und bin damit bis jetzt auch glücklich geworden.
Der Unterschied zwischen meinem Alten mit 205PS und dem Jetzigen mit 190PS (Automatik) ist nur bei Autobahngeschwindigkeiten wirklich zu merken. Der Durchzug ab ca. 140km/h, bis Endgeschwindigkeit dauert mit den 190PS schon etwas länger. Bis 100km/h konnte ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen, außer, dass die Beschleunigung mit Automatik, in S-Stellung, schon ein Traum ist, zieht super und kraftvoll durch...
Hätte mir eigentlich mehr Leistungsverlust zu meinem Vorgänger erwartet.
Verbrauch liegt bei 8-9l, Landstraße und Autobahn (Durchschnitt hier 140km/h).
Bin mit der Leistung sehr zufrieden, werde aber trotzdem im Sommer Polestar aufspielen lassen, da mehr Leistung keine Sünde ist und wenn es möglich ist, warum nicht 😁 .
VG, Cany
Zitat:
@d5er schrieb am 25. April 2016 um 08:13:26 Uhr:
Mich wüdre jetzt wirklich mal der Durchzug der beiden interessieren ....
Und dann 80-221Tacho Begrenzer 😁
von 80 auf 220 in 20 Litern 😉
Ich hab es mir jetzt leicht gemacht und habe mich einfach wegen der Farbe entschieden 😁
Wieso, ist schwarz schneller als blau?????
😁😁😁😁