XC60 2014 D4, D5 oder doch lieber D4 mit Heico?
Hallo,
ich suche den Nachfolger für meinen XC60 2,4 FWD, GT, 175 PS.
Der neue Elch soll diesmal AWD und natürlich wieder die GT haben und gibt es ja nun verschiedene Möglichkeiten.
Ich bin mit meinem Elch motormäßig eigentlich ganz zufrieden. Bis knapp über Landstraßentempo finde ich den ausreichend gut motorisiert. Bei höheren Geschwindigkeiten ist dann irgendwie die Luft raus, aber das ist für mich nicht so wichtig. Mir gefällt vor allem der flotte Antritt und der Durchzug bis eben knapp über Landstraßentempo.
Der D4 hat nun ein paar PS weniger, aber das macht den Kohl wohl nicht fett. Hubraum und Drehmoment werden ja wohl recht ähnlich sein.
Die Frage die ich mir stelle ist Folgende:
Ist der D4 AWD GT lahmer/träger als der 175 PS FWD GT? Empfiehlt es sich, wenn ich das gleiche Fahrgefühl haben möchte den D5 zu nehmen? Scheint mir sehr verbreitet zu sein der D5. Die meisten XC60 die ich sehe sind D5er. Kostet ja immerhin 2.330,- EUR mehr und mich reizen ja auch noch etliche andere SA.
Zu überlegen wäre dann ja noch der D4 mit Heico Tuning auf 230 PS. Aber einen Neuwagen mit Tuning bestellen?
Was ist eigentlich mit den angekündigten neuen 4 Zylinder Motoren. Bekomme ich möglicherweise am Ende des Jahres keinen 5 Zylinder mehr?
Vielleicht hat ja jemand in diesem Bereich Erfahrungen gemacht oder Überlegungen angestellt, die er hier mitteilen kann.
Aufgrund der guten und informativen Resonanz auf meine frühere Anfrage (Thema Standheizung) im Forum hoffe ich wieder auf eloquente Beträge. 🙂😉
Beste Antwort im Thema
@carlos
Ich hatte ja schon geschrieben.., wenn der D5 von der Leistung her reicht, würde ich den nehmen. In der Liste ist der Preisunterschied bei 2300,-, dies etwas rabattiert und der Aufpreis zu D4 mit Heico beträgt nicht mehr als 350,-€. Da weiß man dann, was man hat und auch das die Kombi Motor/ Getriebe abgestimmt ist. Ich weiß nicht, ob der D4 grundsätzlich eine andere Software für`s Getriebe hat, würde es aber vermuten und an die geht Heico ja nicht ran..
Gruß
KUM
28 Antworten
ja und es sagt 6 weitere Wochen Winter wie's hier aussieht :-(
Berge sind schon wieder weiß...
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
(Danke für die Info, dass mein Elch einen Turbolader hat und der neue D4 AWD zwei).
Gern geschehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Meines Wissens gab es den nur mit Schaltgetriebe und hatte die Zusatzbezeichnung "Drive", es war die einzigste FWD-Variante in den BJ, der Rest war nur AWD.Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Hat der D3 Drive 175 PS eine GT? Ich hab eine GT und daher nicht das DrivE Emblem am Heck. Bei mir steht 2,4 D dran.
Grüsse in die Alpenrepublik
Was soll ich sagen. 2009 (MJ 2010) gab es den Drive mit 175 PS mit FWD als Schalter. Mit GT war es dann kein Drive mehr. Der hieß dann einfach 2,4 D. Und jenau den hab ick!
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Was soll ich sagen. 2009 (MJ 2010) gab es den Drive mit 175 PS mit FWD als Schalter. Mit GT war es dann kein Drive mehr. Der hieß dann einfach 2,4 D. Und jenau den hab ick!Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Meines Wissens gab es den nur mit Schaltgetriebe und hatte die Zusatzbezeichnung "Drive", es war die einzigste FWD-Variante in den BJ, der Rest war nur AWD.
Grüsse in die Alpenrepublik
Was mich jetzt wundert ist, dass es lt.
http://www.motor-talk.de/.../...ntrieb-und-neuen-motoren-t2226999.htmlden 175 PS mit FWD nur als Schalter gab ????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Was mich jetzt wundert ist, dass es lt.Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Was soll ich sagen. 2009 (MJ 2010) gab es den Drive mit 175 PS mit FWD als Schalter. Mit GT war es dann kein Drive mehr. Der hieß dann einfach 2,4 D. Und jenau den hab ick!
http://www.motor-talk.de/.../...ntrieb-und-neuen-motoren-t2226999.html
den 175 PS mit FWD nur als Schalter gab ????
Also bei Wikipedia ist er nur mit Schaltgetriebe gelistet, bei dem MT-Zitat im Text als Automatik genannt, aber bei den technischen Daten weiter unten auch nur Schaltgetriebe genannt.
Aber es müsste so sein dass der Drive dann das Exemplar mit Schaltgetriebe ist
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Was mich jetzt wundert ist, dass es lt.Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Was soll ich sagen. 2009 (MJ 2010) gab es den Drive mit 175 PS mit FWD als Schalter. Mit GT war es dann kein Drive mehr. Der hieß dann einfach 2,4 D. Und jenau den hab ick!
http://www.motor-talk.de/.../...ntrieb-und-neuen-motoren-t2226999.html
den 175 PS mit FWD nur als Schalter gab ????
Der Link gibt die Antwort!
Dort heißt es,
"Das neue Triebwerk im Volvo XC60 2.4D DRIVe leistet 175 PS (129 kW) und weist ein maximales Drehmoment von 420 Nm auf, das im Drehzahlbereich von 1.750 bis 2.750 min-1 verfügbar ist. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 9,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Dank DRIVe liegt der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 6,0 Litern auf 100 Kilometer, und mit CO2-Emissionen von nur 159 g/km repräsentiert der Volvo XC60 2.4 DRIVe den Bestwert in seinem Segment. Zur Kraftübertragung dient ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Mit dem gleichen Triebwerk und ebenfalls mit Frontantrieb geht der Volvo XC60 2.4D an den Start. Ausgerüstet mit einer adaptiven 6-Gang-Automatik inklusive Geartronic-Funktion beschleunigt er in 10,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h."
Den 2,4 D FWD GT 175 PS hab ich. Und Wikipedia sollte man eh nicht glauben! 😉
Hallo zusammen,
da wir kürzlich drüber sprachen... und ich heute zufällig entdeckt habe, dass bei den D4 (2,4) der rote Bereich an die 500 u/min früher angegeben ist im Drehzahlmesser als bei den D5 (2,4 bei 5000)...
ob jemand der einen Heico-D4 hat kurz berichten könnte wie es sich mit der Leistungscharakteristik nach bzw. mit Heico verhält...?
Der D5 ist ja über einen sehr breiten Bereich souverän und drehfreudig und legt auch bei höheren Touren noch ordentlich zu, da die Nennleistung höher anliegt, was ich grundsätzlich besser finde.
Bei Probefahrten mit verschiedenen D4 Varianten (XC 60 D4 AWD) war von unten heraus wenig Unterschied zu merken, allerdings war ab ca. 3000 die Luft weg...
Steigt die Drehfreude bei Heico ähnlich zum D5 bzw. auch was die Leistungsentfaltung betrifft oder bleibt es von der Charakteristik wie vorher, nur halt mir mehr Punch.
Bitte keine Vermutungen, sondern Info von Leuten, die so einen Wagen fahren (Heico D4 bzw. füher D3)
DANKE!
lgc
Zitat:
ob jemand der einen Heico-D4 hat kurz berichten könnte wie es sich mit der Leistungscharakteristik nach bzw. mit Heico verhält...?
Ich wiederhole mich da gern: nimm den D4 mit Heico
Ich bin 2 Monate vor Auslieferung den D5 gefahren, deswegen kann ich nicht mehr vergleichen. Aber, auf dem Papier habe ich 240 PS und die merke ich, besonders oberhalb der 170. Weiter oben ist er ja leider abgeriegelt.
Außerdem, pack den XC voll mit allem was Du Dir nur annähernd wünschst, denn letztendlich gibts ja über alles den Rabatt.
Inwieweit es einen Rabatt beim Nachrüsten von Heico gibt, weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Ich wiederhole mich da gern: nimm den D4 mit HeicoZitat:
ob jemand der einen Heico-D4 hat kurz berichten könnte wie es sich mit der Leistungscharakteristik nach bzw. mit Heico verhält...?
Ich bin 2 Monate vor Auslieferung den D5 gefahren, deswegen kann ich nicht mehr vergleichen. Aber, auf dem Papier habe ich 240 PS und die merke ich, besonders oberhalb der 170. Weiter oben ist er ja leider abgeriegelt.
Außerdem, pack den XC voll mit allem was Du Dir nur annähernd wünschst, denn letztendlich gibts ja über alles den Rabatt.
Inwieweit es einen Rabatt beim Nachrüsten von Heico gibt, weiss ich nicht.
vorweg besten Dank für deine Antwort... nur leider war das nicht meine Frage...
bitte sinnerfassend lesen
lgc
Zitat:
bitte sinnerfassend lesen
lgc
Na Du bist ja echt "nett", das kann man auch anders formulieren. Du bist hier im Forum und nicht in der Schule 😉
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, mal bei Heico auf die Homepage zu gehen und dort die Drehmomentverläufe und Leistungskurven anzuschauen, auch könnte dann bei diesen Fragen ein Anruf dort weiterhelfen. Der Aufwand ist bestimmt zu vertreten und Du könntest das ohne Warten und unfachgerechte Antworten erledigen.
Gruß
KUM (der bei den speziellen Überlegungen doch gleich den D5 nehmen würde, so viel Unterschied ist bei D4 mit Heico auch nicht mehr zum D5, und der wird mitrabattiert, Heico wohl kaum)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na Du bist ja echt "nett", das kann man auch anders formulieren. Du bist hier im Forum und nicht in der Schule 😉Zitat:
bitte sinnerfassend lesen
lgc
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, mal bei Heico auf die Homepage zu gehen und dort die Drehmomentverläufe und Leistungskurven anzuschauen, auch könnte dann bei diesen Fragen ein Anruf dort weiterhelfen. Der Aufwand ist bestimmt zu vertreten und Du könntest das ohne Warten und unfachgerechte Antworten erledigen.
Gruß
KUM (der bei den speziellen Überlegungen doch gleich den D5 nehmen würde, so viel Unterschied ist bei D4 mit Heico auch nicht mehr zum D5, und der wird mitrabattiert, Heico wohl kaum)
ad heico
das hab ich schon (glaube aber die müssen aus marketinggründen die unterschiede so darstellen und wollte gerne wissen wie es in der praxis ist...) danke für deine Tipps in sachen d4d5...
ad "nett sein"
sorry aber ich weiß nicht was es mit schule oder gar unhöflich zu tun hat, wenn ich schreibe BITTE sinnerfassend lesen... ist für mich nicht unhöflich...
mir ist der punkt im übrigen wichtig und ich habe mir auch was dabei gedacht und daher ist es mir auch wichtig eine sinnvolle antwort zu erhalten - um das gehts mir hier nämlich, aber ich bin scheinbar echt ein exot, denn die Allermeisten hier wollen nur smalltalk bzw. suchen private freizeitbeschäftigung...
lgc
@carlos
Ich hatte ja schon geschrieben.., wenn der D5 von der Leistung her reicht, würde ich den nehmen. In der Liste ist der Preisunterschied bei 2300,-, dies etwas rabattiert und der Aufpreis zu D4 mit Heico beträgt nicht mehr als 350,-€. Da weiß man dann, was man hat und auch das die Kombi Motor/ Getriebe abgestimmt ist. Ich weiß nicht, ob der D4 grundsätzlich eine andere Software für`s Getriebe hat, würde es aber vermuten und an die geht Heico ja nicht ran..
Gruß
KUM
Danke, genau um das gehts mir ja auch...
Ich will nicht in erster Linie möglichst viel PS um möglichst wenig Geld... Der Gesamteindruck muss passen und da hat ich bei den D4 immer dad Gefühl, dass der Bereich, wo sie gut gehen ein recht schmaler ist... So zwischen 1200-3200 während der D5 (auch mein 205er) von 1200-4700 gut zieht...
Es hätte sein können, dass Heico dies kompensiert...!
Weißt Du das genau, dass das Getriebe anders abgestuft ist?
Lgc
Nein, weiß ich nicht, aber bei einer Wandlerautomatik sind die Schaltpunkte ja softwaremässig programmiert. Ich würde da mal beim 🙂 anrufen und fragen, ob die Getriebesoftware unterschiedliche Teilenummern hat. Man würde dann eine D5 Software nie aufspielen können. Zumindest im hohen Drehzahlbereich muss die Schaltcharakteristik ja anders definiert sein...
Gruß
KUM