XC40 Lieferprobleme

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Community,
ich habe Anfang Dezember eine XC40 D4 Momentum bestellt der in der erste Mai-Woche geliefert werden sollte. 2 Monate später ist das Fahrzeug noch immer nicht da und mir reicht es. Der Termin wurde mehrfach verschoben. Grund derzeit sind fehlende Polster. Ich bin kurz davor meine Bestellung zu stornieren.
Macht jemand derzeit ähnliche Erfahrungen?
Gruß derLarsonaut

Beste Antwort im Thema

Liebe Leut`!
Aus meiner Sicht habt ihr alle trotzdem das Richtige gemacht. Ihr habt das Vehikel bestellt, dass euch aus diversen persönlichen Gründen am besten gefällt, taugt, etc. Wenn es jetzt einen dementsprechenden Stau aus was weiß ich was Gründen bei der Fertigung gibt, ist das doch nur für jeden von uns die Bestätigung, das der eigene Geschmack in Summe gesehen nicht der schlechteste ist, wenn er von vielen anderen nachgeeifert wird.
Als ehemaliger Betriebsleiter (nix Volvo :-))- jetzt schon in Pension - kann ich nachvollziehen, dass Produktionszyklen von diversen Einheiten bis zum Geht nicht mehr in die Länge gezogen werden, um so viel wie möglich in der Serie, und daher schneller, fertig zu machen. In Summe bedeutet das zwar Verzögerung für Einige, aber Fertigung im Maximum, was möglich ist, sicherlich auch Gewinnoptimierung....
Aber trotzdem ist mir ein solide gefertigtes Produkt noch immer lieber als ein - Verzeihung - Hudriwudri-Italiener...
Und ja, ich hab leicht reden, ich fahr seit Mitte Juno einen R-Design. Allerdings habe ich diesen auch, im Vertrauen auf Quality, im November des letzten Jahres bestellt. Und ich sags gerne laut und offen -ich bin begeistert von dem Fahrzeug- es erfüllt meine Erwartungen, meine Entscheidung hat sich bestätigt.
Dementsprechend pervers war auch, dass ich seit Mitte 2017 ca. 18 Autos testgefahren bin, vorher unzählige Stunden beim Vergleich der Angebote zugebracht habe, und mich dann für einen "Schuß ins Blaue" entschieden habe, der sich als, für mich, goldrichtig herausgestellt hat.
Daher als Conclusio für euch, die ihr, leider noch wartet - Vorfreude ist die schönste Freude!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Hammer diese unglaublichen Zahlen. Wenn man sich diese Produktionsstraßen anschaut und die langsame Geschwindigkeit derer, würde man niemals auf über 11 produzierte Autos PRO STUNDE kommen! Wenn diese Zahlen stimmen, dürften die Verspätungen entsprechend eigentlich auch nicht allzu hoch sein!
Was die Ferien bzw. den Unterbruch der Produktion betrifft, stimmt Ihre Erklärung natürlich! Dazu kommt ja auch noch, dass auch die Zulieferer sicher Unterbrüche haben!
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe in Google falsch gesucht, weil ich unter "Verspätete Auslieferungen xc40" gesucht habe, und nicht unter "Anzahl Produktion";-)

Zitat:

Werksferien braucht es auch, erstens haben Mitarbeiter einen gesetzlichen Anspruch auf Ferien und zweitens können diese nicht einfach mit Zeitarbeitern ersetzt werden. Zudem werden diese Pausen genutzt, um Maschinen zu warten, Umbauten zu tätigen ect.

... und auch Qualitätsverbesserungen werden in der Regel ausgerollt.
Gerade bei einem es kürzlich angelaufenen Modell sind mit Sicherheit einige Optimierungen nötig.

Zitat:

@tomcris schrieb am 20. Juli 2018 um 16:48:13 Uhr:


Was die Ferien betreffen, so fällt es mir schwer zu glauben, dass die Jungs 2 Wochen das Werk schließen, bzw. die Produktion einstellen, und dies bei der Auftragslage bzw. Verspätungen in der Produktion! Das grenzt schon an Arroganz.....

Was bitte ist daran Arrogant? Jeder von uns braucht Erholung. VW hat auch 3 Wochen Werksferien. Dort gibt es mit der Umstellung auf den WLTP ganz andere Probleme. Ein guter Freund arbeitet dort. Bis in das erste Quartal 2019 ist jetzt eine 3 Tage Woche angesetzt. Im nächsten Jahr dürfen die Mitarbeiter dafür die Hälfte der versäumten Tage wieder aufholen. Das ist bescheiden für die Familien. Die Wartezeiten auf VW Neuwagen betragen übrigens aktuell oft 12 Monate. Auch wenn ich mich wiederhole, auf Nachwuchs wartet man auch 9 Monate. Geduld scheint heutzutage selten zu sein.

Stimmt schon auch was die Ferien betrifft! Was die Geduld betrifft, bin ich def. anderer Meinung. Wir werden als Kapitalisten erzogen, und es wird uns fast schon aufgezwungen, als Materialisten in dieser Gesellschaft zu leben. Als moderne Wegwerfgesellschaft "müssen" wir doch immer das "Neuste" besorgen und mit den Fahrzeugen ist es nicht anders. Vielleicht sollten die Hersteller zuerst Mal nicht falsche Versprechungen machen, nur um möglichst vorne mitzumischen! Das hat alles wenig mit fehlender Geduld zu tun... Nix für Ungut

Ähnliche Themen

Einspruch, Euer Ehren.

So, wie von Dir beschrieben, ist uns allen das marktübliche Handeln mehr oder weniger bekannt. Also ist es auch in deiner Hand, dein Verhalten und die Gemütslage entsprechend selbst zu bestimmen. Neben Geduld darf auch (zugegeben gerade hippe) Achtsamkeit genannt werden.

Und: trotz "unserer" kapitalistischen Erziehung haben wir sowohl das Recht wie imho die Pflicht, eigenständig Meinungen zu bilden, Entscheidungen zu treffen und zu handeln.

So kannst du für dich abwägen, wem du mehr glaubst: dem Autoverkäufer, dem Pfarrer auf der Kanzel oder dem Politiker deiner Wahl.

...jemand hat Mal gesagt,! "Ein ncht eingehaltenes Versprechen kommt einer Lüge gleich"! Und genau so sehe ich das! Und ich mache hier keine Kompromisse, weder zum Autohändler, noch zum Pfarrer...!
Und was den Glauben an den Pfarrer oder in die Politik im Allgemeinen betrifft, fällt mir höchstens "sind eben auch nur Menschen" dazu ein... ;-) Amen!

Die Produktionsmenge ist bei solch komplexen Produkten nicht beliebig skalierbar, zumindest nicht kurzfristig. Und zum Marktstart eines Produkts ist eine gewisse Angebotsknappheit einer Überproduktion klar zu bevorzugen - sowohl ökonomisch als auch wirtschaftspsychologisch. Darüberhinaus brummt der Markt ohnehin, da ist es schon schwer, eine durchschnittliche Nachfrage zu befriedigen.

...nur um mal etwas die Emotionen rauszunehmen ;-)

Zitat:

@tomcris schrieb am 21. Juli 2018 um 10:51:56 Uhr:


Und was den Glauben an den Pfarrer oder in die Politik im Allgemeinen betrifft, fällt mir höchstens "sind eben auch nur Menschen" dazu ein... ;-) Amen!

Das gilt aber auch für die Volvohändler, die Produktionsplaner und Produktmanager bei Volvo, die den Ansturm schlicht nicht vorhersehen konnten. 😉

@tomcris - in Internetforen nutzt man gerne das „Du“. 🙂🙂🙂

...ganz genau! Und genau dann wenn man die Dinge nicht voraussehen kann, sollte man vorsichtig mit Versprechungen sein! Natürlich muss man Verkaufsstrategien planen und anwenden, aber immer öfter enthalten diese tlw. auch höchst fragwürdige Elemente... Und ich kenne oder jetzt besser "kannte" Volvo als einen der seriösen Anbieter, was für mich (für den ein Versprechen noch etwas gilt) wiederum ein Kaufargument darstellt., oder eben auch nicht.. ;-) Und wie man hört, antwortet Volvo immer öfters erst gar nicht mehr...

Von welchen Versprechungen redet ihr hier? Ich bekam von Anfang an nur einen unerbindlichen Anlieferungstermin genannt - mein Freundlicher meinte aber auch gleich, bei der Einführung eines neuen Modells (was der XC40 ja ganz klar ist) muss man zwangsläufig davon ausgehen, es kann die üblichen zwei bis sechs Monate sogar noch übersteigen...

Will hier niemanden verteidigen und bin genauso wenig erfreut über die Situation an sich, aber bis zu nem gewissen Grad ist es mehr als nur nachvollziehbar!

Die bei manchen anscheinend fehlende Kommunikation ist jedoch ein ganz anderes Thema und liegt nicht an Volvo per se, sondern am entsprechenden Händler - der sich andererseits aber kaum melden wird, wenn's keine neuen Infos gibt...

Schaut Euch doch bitte mal Audi-Foren an und dann denkt über Liefertermintreue neu nach. 😉😉

Hallo allerseits,

hab heute endlich mal eine Mail von meinem freundlichen erhalten, wenn leider auch Schlechte.
Es war ein sehr langer und zäher "Kampf" bis es überhaupt irgendwelche Infos bekommen hat, meinte er.
Volvo hat sich mit der Produktion erheblich verkalkuliert, es wurden mehr Fahrzeuge verkauft als produziert werden können. Er hat nun mitgeteilt bekommen, dass die Fahrzeuge frühestens im Juli 2019 kommen, wenn nicht sogar noch später. Die Auftragsbestätigungen ziehen sich ebenfalls hin, bis in den Oktober 2018.
Bestellt hab ich den XC40 am 8.06.
Inscription T4 mit den üblichen "No-Go's" wie z.B. das Lichtpaket, Heckklappenautomatik, Dachhimmel in Anthrazit...

Volvo gibt leider auch keinerlei Kompensationen, außer der kostenlosen Stornierung. Als Alternative kann er mir nur die Bestellung eines XC60 anbieten.

Hab mich so auf meinen ersten Volvo gefreut und hoffe doch sehr das es noch was wird. Nun schau ich mir mal den XC60 etwas näher an und wenn der Preis stimmt dann greif ich zu.

Also mein Händler hat immer alles so kommuniziert wie es auch hier beschrieben wird. Bestelle dieses oder jenes und du bekommst ihn frühestens im Frühjahr 2019. außerdem ist Volvo wie alle stark von den Zulieferern abhängig, denn die produzieren auch nicht mal eben mehr, selbst wenn Volvo es wollte. Das ist nicht nur bei Volvo so, sondern bei allen anderen Herstellern auch. Selbst im Flugzeugbau ist das so!

Mein :-) ist bei Vertragsabschluss im März von einer „normalen“ Lieferzeit (Mai/Juni) ausgegangen. Dann gab es keine Bestätigung von Volvo, trotz mehrerer Nachfrage meines :-). Dann kam die Nachricht des großen Erfolges des XC 40 und einen Liefertermin im September. Ich finde hier ist alles normal abgelaufen, mein Händler wußte bei meiner Bestellung nicht das der XC 40 so gut einschlägt (sonst wären meine Prozente anders ausgefallen), Volvo hat dann, als sie sich sortiert hatten den Liefertermin mitgeteilt und ich gehe bisher davon aus das der eingehalten wird.

@ludoc, was für einen XC40 hast du denn bestellt? Und was ist dein Liefertermin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen