XC40 -Alltagsprobleme im Tagesbetrieb

Volvo XC40 1 (X)

Habe heute nach 14300 km die Meldung:

AdBlue-Dosierung
Service erforderlich. Kein
Neustart nach 590 km

erhalten. Der AdBlue Tank ist voll !
Werkstatt weiß auf die schnelle auch keinen Rat.
Kennt jemand die Meldung und weiß Rat?

Wolf

38 Antworten

Hört sich nach einer Störung im Steuergerätes des Scheinwerfers an.

Zitat:

@Mime90 schrieb am 23. Februar 2020 um 09:51:22 Uhr:



Zitat:

@debrecen schrieb am 23. Februar 2020 um 00:34:03 Uhr:


Das habe ich auch! 🙁

Echt? Sehr schön, dann bin ich ja zumindest nicht allein 🙂 es tritt meist auf wenn rechts neben mir ein Zaun oder eine Wand ist. Was sagt seine Werkstatt zu der Sache?

Dort bin ich noch nicht gewesen. Ich habe nur 2500 Km runter, habe ich bisher dreimal gehabt, aber seit zwei Wochen ist Ruhe. Aber wenn noch einmal vorkommt, dann fahre ich hin. (Drei Möglichkeiten hat von mir meine liebe Elch auch bekommen 😁 )

Ich habe jetzt auch erst 4000 km runter. Das erste Mal ist es bei mir auch bei 2000 km aufgetaucht. Das mit dem Steuergerät des Scheinwerfers werde ich mal ansprechen.

Hallo Leute,
zum Thema Ad-Blue kann ich über meinen D4 nicht meckern. Habe bald 22 000 runter und verbrauche nichts. Ich spare doch Geld! Oder
In der Werkstatt haben die Freundlichen schon das gesamte Düsensystem ausgetauscht, da es sich nicht mehr reinigen ließ. Was ist mit dem Rußpartikelfilter????
In der Anzeige plopte der Öelstand auf, ich hatte plötzlich zu viel Öel in der Wanne. Wurde abgesaugt und der Sensor neu programiert.
Keiner weiß was?????
Bei längerem Regen habe ich bei Tempo 100 ein Blubbern im Schiebedachrahmen. Hab es immer wieder angesprochen.
Keiner weiß was???
Ich kann noch so sanft Fahren, ich komme nicht unter 8 Liter. Laut Werksangabe 5,1 Ltr. Mit 6-7 Ltr. wäre ich ja einverstanden. Ist ja auch ein tolles Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fusselsauna schrieb am 12. März 2020 um 18:32:55 Uhr:


Hallo Leute,
zum Thema Ad-Blue kann ich über meinen D4 nicht meckern. Habe bald 22 000 runter und verbrauche nichts. Ich spare doch Geld! Oder
In der Werkstatt haben die Freundlichen schon das gesamte Düsensystem ausgetauscht, da es sich nicht mehr reinigen ließ. Was ist mit dem Rußpartikelfilter????
In der Anzeige plopte der Öelstand auf, ich hatte plötzlich zu viel Öel in der Wanne. Wurde abgesaugt und der Sensor neu programiert.
Keiner weiß was?????
Bei längerem Regen habe ich bei Tempo 100 ein Blubbern im Schiebedachrahmen. Hab es immer wieder angesprochen.
Keiner weiß was???
Ich kann noch so sanft Fahren, ich komme nicht unter 8 Liter. Laut Werksangabe 5,1 Ltr. Mit 6-7 Ltr. wäre ich ja einverstanden. Ist ja auch ein tolles Auto.

Zum Thema Blubbergeräusche bei Regen und höherer Geschwindigkeit: das hatte meiner auch. Laut meiner Werkstatt sind die Wasserablaufschläuche in der A-Säule ab Werk zu kurz ausgeführt. Diese wurden bei meinem XC40 verlängert, seitdem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Das war hier im Forum auch schon mal Thema, wobei es nach meiner Erinnerung die Aussage gab, dass der Querschnitt der Leitungen zu gering wäre. Wie auch immer, es liegt an den Ablaufschläuchen. Das sollte eigentlich bei Volvo generell bekannt sein.

Hatte den gleichen "Fehler" Werkstatt installierte eine neue SW, danach war alles 'OK'

Zum Thema Service-Hinweis hier eine neue Variante: Im Fahrerdisplay meines XC40, D4, erscheint seit gestern nach jedem Motorstart der Hinweis "12-V-System: Service erforderlich". Wie ist das zu verstehen und wie ernst soll man diesen Hinweis nehmen? Handelt es sich um eine Fehlermeldung oder eher um eine freundliche Erinnerung, dass die Bordelektronik nicht vergessen werden sollte? Am Fahrverhalten des Autos ist keine Auffälligkeit zu erkennen. Ssicherheitshalber habe ich die Batterie mittels Ladegerät vollgeladen, am Ladezustand der Batterie liegt's also nicht. In der Betriebsanleitung ist keinerlei Hinweis enthalten.

Das kann sicher viel heissen, ist aber nur ein Hinweis. Manchmal gehen diese Hinweise auch einfach wieder weg, wenn z.B. das Steuersystem einen Fehler nicht mehr meldet. Bitte beim Laden der Batterie auf die Besonderheiten des Volvo BMS achten und nur nach Anleitung laden, damit das Auto auch weiß, dass die Batterie jetzt voller geworden ist, ohne dass das Auto was gemacht hat. 😉

Vielen Dank für die Info! Die Batterie habe ich im letzten Winter wg. Standheizung und Kurzstreckenbetrieb mit meinem CTEK MXS 5.0 etliche Male aufgeladen und es gab nie Probleme. Dass der XC40 ein anspruchsvolles Sensibelchen ist und am liebsten immer einen randvoll gefüllten Treibstofftank und eine prallvoll geladene Batterie hat, habe ich inzwischen gelernt.

Ich werde dann einfach mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen