XC 70 Xenon kaputt

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,
Ich habe einen XC 70 Bj. Ende 2007 (also neue Bauart)
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen das dass rechte Abblendlicht (Xenon) nicht mehr funktioniert (auch im Display angezeigt).
Da das Auto noch abgemeldet war habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.
Jetzt ist er aber Angemeldet und es sollte funktionieren!
Nun habe ich noch nie was an Xenon Scheinwerfern gemacht und war mir unsicher ob ich dort allein ran sollte..(dachte an Hochspannung usw.) also bin ich zu Bekannten in eine freie Werkstatt gefahren und wir haben zusammen nachgeschaut (2 Stifte rausziehen, Stecker ab und zack raus ist der Scheinwerfer) ging schonmal gut.
Haben dann das Leuchtmittel (Wie heißt das genau? Sieht ja fast aus wie eine Normale Glühlampe?!) hat nur unten noch einen Kasten dran..
Gegenüber hab ich im Autoladen ein neues Leuchtmittel besorgt (genau das gleiche)
rein gemacht und probiert... nichts!!!
Der linke geht nach wie vor aber der Rechte zuckt kein bisschen.
Stecker sieht super aus(also kein Rost oder Dreck und die Kabel sind auch alle in Schuss)
Dann dachten wir, ist vielleicht eine Sicherung kaputt gegangen.. aber wo?
Beifahrerseite im Fußraum ist ein Sicherungskasten aber nichts fürs Ablendlicht
Kofferraum sind Sicherungen, aber da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen das dort Sicherungen fürs Licht sind(hab nachgeschaut und nix gefunden)
im Motorraum neben der Batterie sind auch Sicherungen aber die haben wir alle Nachgemessen(keine Defekt)
Hab dann mal bei Volvo angerufen, die meinten im Scheinwerfer ist noch irgendein Steuerteil was kaputt gegangen sein könnte (aber das kann doch nicht sein.. wer solln sowas bezahlen?😁)
Die Jungs in der Werkstatt hatten heute auch den Kopf voll und dann wollte ich da nicht weiter stören und bin erstmal abgehauen, wollten dann in paar Tagen nochmal hin..
Ich bin jedenfalls Ratlos, weil ich mich mit sowas noch nie beschäftigt habe und keine Ahnung von der Materie Xenon habe.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich prüfen könnte oder einen Tipp.
Wäre echt cool.
Gute Nacht.
MfG Clemens

Beste Antwort im Thema

Genaugenommen sind das 25-30 kV. Die wenigsten dürften dafür ein Spannungsmesser haben. Abgesehen von der Gefährlichkeit. Im Gegensatz von der Zündspule bei den Benzinern (ähnliche Spannung) fliessen da aber auch noch ein paar Strömchen mehr. Da kann man auch schnell mal danebenliegen.

Nochmal: wenn man davon keine/kaum Ahnung hat, kein falscher Stolz, sondern:

FINGER WEG!!

LG Volker 

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,
bei meinem hat der Einbau beim Freundlichen von 2 Xenonbrennern 40,-€ gekostet.
Die Xenon habe ich entsprechend mitgebracht. Gesamtkosten rund 120,-€ nach 6 Jahren..
Im V60 steckt mitlerweile der 3. Satz H7 nach 18 Monaten (90tkm) drin. Wenn ich das hochrechne...

das ist allerdings heftig.....

wir hatten bei unserem letzten Auto mit H7 in drei Jahren einen Satz.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen