X7 40d?

BMW X7 G07

Hallo zusammen,

Ich überlege mir die Bestellung eines X7 mit Lieferung im 1. Quartal 2020. Weiss jemand von euch, ob bis dann auch die 40d-Motorisierung angeboten wird?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, ob ein 40d kommen wird, werde mal nachfragen.
Eigentlich finde ich den 50d von den Dieselmotoren am besten geeignet, schwächer möchte ich persönlich den X7 nicht haben - er ist ja schon sehr schwer.
Am besten du machst mal mit den derzeit verfügbaren Modellen eine ausgiebige Probefahrt. 🙂

Gruß, Butl

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin zusammen, habe mir grad einen 40d bestellt, da es den M50d nicht mehr gibt… wie sind eure Erfahrungen damit?
Gruß Tobi

Also wir liebäugeln ebenfalls mit dem X7 40d.
Mein Händler hat uns den vor kurzem für 4 Tage mit nach Hause gegeben und sein Plan ist aufgegangen.
Haben uns alle in den Dicken verliebt, vor allem die Kids.
Ist unfassbar wie agil und handlich sich dieses Dickschiff fahren lässt.
Mein Händler sagte mir aber auch, dass es im Januar / Februar neue Infos zum bevorstehenden Facelift geben wird. Daher warten wir noch ein bissel.....

Ich fahre nun seit gut 8 Monaten einen 40d und bin sehr zufrieden damit.

Für mich passt die Motorisierung sehr gut zum Auto. Der X7 ist ein grosses Auto und wird nie zu einem Sportwagen. Man ist mit dem 40d sehr bequem und jederzeit ausreichend motorisiert unterwegs. Ich muss aber auch sagen, dass ich in der Schweiz lebe. Bald steht die erste längere Fahrt auf D-Autobahn an. Aufgrund des gebotenen Komforts werde ich aber auch da nicht mehr zu den schnellsten gehören wollen und gemütlich mitschwimmen.

Gruess
Woro

Hab nur ein bissel Bedenken was das Facelift an geht, denn im Internet sieht das vermutliche neue Gesicht noch sehr fragwürdig aus.......

Ähnliche Themen

@SL148
Naja das Facelift soll erst 2023 auf den Markt kommen und ich hoffe, dass ich meinen bis dahin habe…

Ich fahren den X7 40d seit 3 Monaten. Vorher 50d gehabt. Ganz ehrlich, ich vermisse den 50d nicht auch wenn ich zugeben muss, ich hatte Vorurteile dem Motor gegenüber.
Der 40d ist perfekt abgestimmt.
Sehr weiche und angenehme laufruhe, super Durchzug und min 3-4l weniger im Verbrauch als der 50d. Also tun wir auch mal was für die Umwelt einen kleinen Beitrag leisten 🙂.

Bzgl der LCI Maßnahme, wird schon deutlich ausfallen, wird aber gefallen haben auf dem Markt. Mein Händler hatte ein Foto auf seinem
Handy das
Er mich sehen ließ von der Front. Schaut mega aus!! Sogar Felgen bis 23“kommen.
Dennoch fahre ich gerne jetzt den aktuellen. Das LCI kommt erst zum Monat August 22 Produktion. Bis er in Deutschland ankommt wird es Ende September werden.

Also bzgl 40d und fragwürdig weil jemand einen 50d vorher gefahren hat? …auch ihr werdet den Umstieg nicht bereuen.

3-4l weniger als der 50d?
Den fahre ich mit 9-10l ;-)

Ein bisschen weniger verbraucht er schon, ist ja auch logisch. Ich hab den 40d bei 7-8l. 3-4l weniger bei gleichem Fahrstil ist schwer vorstellbar aber Übertreibungen gehören in Foren irgendwie immer mit dazu. Ich frage mich da eher, warum man auf 40d umsteigt, wenn man einen der letzten 50d besitzt.

Zitat:

@Netnak schrieb am 21. November 2021 um 20:35:13 Uhr:


Ein bisschen weniger verbraucht er schon, ist ja auch logisch. Ich hab den 40d bei 7-8l. 3-4l weniger bei gleichem Fahrstil ist schwer vorstellbar aber Übertreibungen gehören in Foren irgendwie immer mit dazu. Ich frage mich da eher, warum man auf 40d umsteigt, wenn man einen der letzten 50d besitzt.

Warum steigt man um… Laufzeit ausgelaufen. Ich kaufe nicht und fahre bis der Tod uns scheidet.
Ich hatte bei meinem 50d 11,5-12l bei meinem Fahrerprofil. Jeder nutzt und fährt anders. Jetzt ist bei mir der 40d Mildhybrid in der Tat bei 8-9l.

9-10L halte ich schon für realistisch. Ich liege nach 25tKm bei gerechneten 8,22L mit dem 50d. Sicher hat der 40d Sparpotential aber bei meinem Profil ist eher die Masse und Größe, denn die Leistung der Hemmschuh für ein noch geringeren Verbrauch. Der Wirkungsgrad vom 50d ist aus meiner Sicht einfach enorm und nicht zu vergleichen mit z. B. meinen vorherigen Audi SQ7 aus 2017.

50d zwischen 10,6l und 11,8l selten drunter … Ausschließlich Stadtverkehr!

40d seit 8000km. 10l Durchschnitt mit 50% Stadt

Knapp 50.000 km mit 30d: 11,9l 😁😁😁

Zitat:

@Audianer1980 schrieb am 21. November 2021 um 16:35:20 Uhr:



Bzgl der LCI Maßnahme, wird schon deutlich ausfallen, wird aber gefallen haben auf dem Markt. Mein Händler hatte ein Foto auf seinem
Handy das
Er mich sehen ließ von der Front. Schaut mega aus!! Sogar Felgen bis 23“kommen.
Dennoch fahre ich gerne jetzt den aktuellen. Das LCI kommt erst zum Monat August 22 Produktion. Bis er in Deutschland ankommt wird es Ende September werden.

Hat er was gesagt, ob dann auch ein X7 45e verfügbar ist, also als Plug-In Hybrid?

Ich meine, davon auf einer englischen Seite gelesen zu haben. Reichweite ca. 85 km elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen