X5M

BMW X5 M F95

Guten Morgen zusammen,

ich habe das Forum durchgeschaut, aber konnte keinen eigenen Beitrag zum X5M finden.

Schweren Herzens ;-) habe ich mich vergangene Woche dazu entschieden den X5M Competition zu bestellen. Die Vorfreude ist groß und die Zwischenzeit versucht man mit zusätzlichen Info-Sammlungen zu überbrücken.

Als unverbindlicher Liefertermin wurde mir März 2021 angegeben. Ich habe die Lieferzeiten des 45e einwenig durchgeschaut und habe gesehen, dass bei diesem Model die Lieferzeiten deutlich länger sind.

Weiss jemand wie es beim Bau der Fahrzeuge abläuft? Werden die Autos immer gemischt gebaut, oder laufen 3 Wochen die M-Modelle über das Band und dann wieder 8 Wochen die normalen?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Eigentlich hat es hier ja nichts zu suchen, aber ich will es trotzdem versuchen zu erklären.
Der Umsatz spielt im Prinzip keine Rolle, maßgeblich ist für mich und meine Gesellschaftsform das Ergebnis vor Steuern (Gewinn).

Leasing kommt für mich persönlich nicht in Frage, klar die Leasingrate ist voll absetzbar, aber ich gebe das Auto nach der Leasingzeit einfach ab und habe einfach nur Geld ausgegeben und final keinen Gegenwert.

Für ein hochwertiges Fahrzeug im 6-stelligen Bereich kommt bei mir nur Kauf in Frage. Ob Cash oder teilweise finanziert über meine Hausbank um die Liquidität hoch zu halten spielt keine Rolle.

Nehmen wir mal folgende Zahlen an: alles nur wild aus der Luft gegriffen
Umsatz 1.000.000€ (aber eigentlich egal)
Gewinn 2019 (300t€)
Gewinn 2020 (600t€)
Gewinn 2021 (250t€)
Der Gewinn wäre theoretisch mein Einkommen welches ich mit dem Spitzensteuersatz versteuern muss, grob gesagt 50% gehen ans Finanzamt.
Jahr 2020 war ein Top Jahr, durch einen super Auftrag schiesst der Gewinn im Vergleich zu den anderen Jahren deutlich nach oben. Super aber das Finanzamt will natürlich die Hälfte vom Kuchen ab haben.
Ich will aber möglichst wenig abgeben. Also bilde ich einen Investitionsabzugsbetrag über maximal 200t€. Dadurch kann ich meinen Gewinn im betreffenden Jahr um 40% von 200t€ (80t€) senken. Also ist mein Gewinn dann nur 520t€. Somit habe ich 40t€ Einkommensteuer gespart.
Der Investitionsabzugsbetrag muss dann innerhalb von 3 Jahren aufgelöst werden. Sprich eine oder mehrere Investitionen über insgesamt netto 200t€ muss getätigt werden.
In meinem Unternehmen kommen da eigentlich nur Fahrzeuge in Frage. Da die anderen Firmenfahrzeuge schon mehr als gut sind, denke ich dann natürlich an mich und kaufe mir einen X5M. Kostet netto circa 115t€ (Ust. interessiert mich nicht) bleiben noch 85t€ übrig die ich dann in den nächsten drei Jahren noch investieren muss.

Den Kaufpreis vom Auto kann oder muss ich absetzen. Entweder ich kaufe das Auto und schreibe es über mehrere Jahre in Verbindung mit dem IAB ab oder ich bezahle die Hälfte des Anschaffungspreises an Einkommenssteuer.

Bei der ganzen Thematik kommen natürlich noch div. Sachen die berücksichtigt werden müssen dazu aber so im Großen und Ganzen sollte es sein.

Bin natürlich auch kein Steuerberater der das gut erklären kann.

Hab alles am Handy geschrieben, hoffe es ist halbwegs verständlich.

Und noch ein Schlusswort, das alles ist natürlich nur möglich wenn man für sein Unternehmen lebt und sein Leben danach orientiert.

253 weitere Antworten
253 Antworten

BMW hat am 27. Januar die neue Preise, die für Fahrzeuge mit einem Lieferdatum ab 01. April gelten sollen, veröffentlicht.

Wenn du Ende Januar bestellt hast und das in der Bestellung genannte voraussichtliche Lieferdatum vor Ende Mai (=Ende Januar + vier Monate) liegt, kannst du auf die alten Preise bestehen. Wenn dort aber ein späteres Datum oder "Mai oder Juni" steht, kann BMW die neue Preisliste anwenden. Ausnahme: Falls das Fahrzeug tatsächlich in den vier Monaten nach deiner Bestellung geliefert wird, gilt der in der Bestellung vereinbarte Preis. Ausnahme von der Ausnahme: Für Unternehmer gilt die Ausnahme nicht.

Im o.g. Fall kann BMW die neuen Preise durchdrücken. Ob BMW das auch wirklich tut und inwiefern der Freundliche als dein direkter Vertragspartner hier an dieser Entscheidung beteiligt ist, entzieht sich mangels ausreichender Bestellhistorie meiner Kenntnis. Das Recht dazu hätte BMW aber.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 11. Februar 2021 um 14:35:16 Uhr:


BMW hat am 27. Januar die neue Preise, die für Fahrzeuge mit einem Lieferdatum ab 01. April gelten sollen, veröffentlicht.

Wenn du Ende Januar bestellt hast und das in der Bestellung genannte voraussichtliche Lieferdatum vor Ende Mai (=Ende Januar + vier Monate) liegt, kannst du auf die alten Preise bestehen. Wenn dort aber ein späteres Datum oder "Mai oder Juni" steht, kann BMW die neue Preisliste anwenden. Ausnahme: Falls das Fahrzeug tatsächlich in den vier Monaten nach deiner Bestellung geliefert wird, gilt der in der Bestellung vereinbarte Preis. Ausnahme von der Ausnahme: Für Unternehmer gilt die Ausnahme nicht.

Im o.g. Fall kann BMW die neuen Preise durchdrücken. Ob BMW das auch wirklich tut und inwiefern der Freundliche als dein direkter Vertragspartner hier an dieser Entscheidung beteiligt ist, entzieht sich mangels ausreichender Bestellhistorie meiner Kenntnis. Das Recht dazu hätte BMW aber.

Ich Danke Dir für die Information. Ist so wie ich es auch
verstanden habe.

Vllt stehe ich gerade auf dem Schlauch...
Mein konkreter Fall:
Ende Oktober 2020 bestellt, unverbindlicher Liefertermin April 2021
Es wäre also theoretisch möglich, dass die neue Preisliste in Abrechnung gebracht wird?
Ich glaube nicht dass mein Händler das machen würde, aber wie gesagt das wäre schon wirklich ein dicker Hund.
Muss man sich mal vorstellen, wenn das immer so gehandhabt würde...

Ja, das wäre theoretisch möglich.

Vielleicht können sich hier einmal erfahrene Besteller, die vor einer deutlichen Preiserhöhung (ähnlich der 3%, die aktuell im Raum stehen) bestellt haben und ihr Fahrzeug erst deutlich nach der Preiserhöhung geliefert bekommen haben, dazu äußern, wie BMW das bisher gehandhabt hat.

Ähnliche Themen

Ich habe die letzten 4 BMW immer im November, Dezember bestellt, sodass ich sie auch sicher im April / Mai ausgeliefert bekommt. Bis dato war im Januar immer die Preiserhöhung und diese wurde bei meinen Bestellungen noch nie berücksichtigt. Es galt immer der Preis vom Tag der Bestellung.

Bezüglich 1% Regelung habe ich bis dato immer die Bestellung beim FA eingereicht und auch dieser BLP wurde dann dort zur Berechnung verwendet.

Na dann hoffe ich mal, dass das auch mit meiner Januar Bestellung so ist.
Auslieferung ist auch im Mai.

Mein Händler meinte, wenn wir noch Änderungen nach Erscheinen der neuen Preisliste vornehmen, dann bekommt er u.U. von BMW auch die neuen Preise in Rechnung gestellt, solange man "nur" wartet, wird i.d.R. auch nicht neu kalkuliert.

Zitat:

@Nachtfalke_71 schrieb am 11. Februar 2021 um 21:47:50 Uhr:


Mein Händler meinte, wenn wir noch Änderungen nach Erscheinen der neuen Preisliste vornehmen, dann bekommt er u.U. von BMW auch die neuen Preise in Rechnung gestellt, solange man "nur" wartet, wird i.d.R. auch nicht neu kalkuliert.

Und mein Händler hat mir das, so gerade eben, nicht bestätigt.
Nach seinem Wissen zählt das Produktionsdatum.
Merkwürdig finde ich an der Sachse eigentlich schon wieder,
dass anscheinend jeder wieder einen eigenen Wissenstand hat.
Es muss doch bei BMW ganz klar hierzu eine schriftliche Regelung
geben und fertig!

Nö. Hier geht zu wie im Wilden Westen. Jeder macht was er kann und was der Kunde zulässt. Uns wollten Sie damals bei unserer Bestellung die Mehrkosten auch aufs Auge drücken. Hat nicht geklappt. Viel Reden hilft manchmal ungemein 🙂

Hallo Leute,

kurze Frage, gibt es seitens BMW Probleme zwecks KFZ Briefe + co2 Papiere auszustellen? Hab jetzt vom Händler gehört, dass die M Modelle gerade nicht zugelassen werden können und BMW dieses Problem seit Wochen schon bekannt sei.

Kennt ihr nähere infos? Kann meinen x5m nicht zulassen weil BMW die KFZ Briefe nicht aushändigen kann obwohl Fahrzeug auf dem Hof des Händlers steht.

Echt doof sowas!

Zitat:

@spice5 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:01:58 Uhr:


Hallo Leute,

kurze Frage, gibt es seitens BMW Probleme zwecks KFZ Briefe + co2 Papiere auszustellen? Hab jetzt vom Händler gehört, dass die M Modelle gerade nicht zugelassen werden können und BMW dieses Problem seit Wochen schon bekannt sei.

Kennt ihr nähere infos? Kann meinen x5m nicht zulassen weil BMW die KFZ Briefe nicht aushändigen kann obwohl Fahrzeug auf dem Hof des Händlers steht.

Echt doof sowas!

Habe gerade bei meinem Händler nachgefragt, ihm ist nichts dergleichen bekannt.

Ja ich hab auch sowas noch nie gehört. Zumal das Fahrzeug beim Händler stand/steht und ich nicht neu bestellt habe.

Zitat:

@spice5 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:01:58 Uhr:


Hallo Leute,

kurze Frage, gibt es seitens BMW Probleme zwecks KFZ Briefe + co2 Papiere auszustellen? Hab jetzt vom Händler gehört, dass die M Modelle gerade nicht zugelassen werden können und BMW dieses Problem seit Wochen schon bekannt sei.

Kennt ihr nähere infos? Kann meinen x5m nicht zulassen weil BMW die KFZ Briefe nicht aushändigen kann obwohl Fahrzeug auf dem Hof des Händlers steht.

Echt doof sowas!

Echt jetzt...?
Wie kann das sein? Was wäre den hier der Hintergrund bzw. die
Begründung?

Auch beim Händler nachgefragt, zu diesen Thema ist nichts bekannt.
Hätten in der näheren Vergangenheit unterschiedliche Modelle zugelassen und
da kamen die Briefe ohne Probleme von BMW.

Zitat:

@spice5 schrieb am 17. Februar 2021 um 15:11:31 Uhr:


Ja ich hab auch sowas noch nie gehört. Zumal das Fahrzeug beim Händler stand/steht und ich nicht neu bestellt habe.

Vielleicht ist bei dir der Tankstutzen Rückruf noch offen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen