X5 Hybrid 45e laden
Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).
Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.
Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.
Wir werden sehen, was kommt...
Beste Antwort im Thema
Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?
Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.
PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮
541 Antworten
Ich überlege auch, auf einen Hybrid X5 zu wechseln. Er würde zu meinem Fahrprofil passen.
Hier wurde von Wallboxen geschrieben. Ich finde eine integrierte Lösung von BMW und mit den BMW Apps für sinnvoll.
Funktioniert denn dieses integrierte Konzept? Welchen Vorteil haben denn Nicht-BMW Wallboxen überhaupt?
BMW baut gar keine Wallboxen. Die werden auch nur zugekauft. Die App mit der von BMW angebotenen Wallbox funktioniert wohl nur im eigenen Netzwerk/WLAN und nicht, wenn man außerhalb seines eigenen WLANs ist.
Wallboxen gibt es für die unterschiedlichsten Ansprüche und Ausstattungen. Ich habe eine von Mennekes gekauft, da bin ich flexibel vom Fahrzeughersteller (wobei man mit der BMW Box auch nicht BMW laden kann) und die Qualität ist top.
Die BMW Connect kann von extern und sind meines Wissens zur Zeit alles KEBA Boxen.
Die BMW Wallboxen sind günstiger zu bekommen, mit dem Händler ein wenig verhandeln dann noch günstiger🙂
Vielen Dank für die Infos. Die Wallbox wäre auch bei mir zu Hause und im eigenen WLAN. Wenn eine originale KEBA oder Mennekes auch über eine APP bedienbar wäre, prima. Allerdings ist eine e-drive APP, die dann die eigene Wallbox inkludieren würde, ideal.
Wallbox ist doch Wallbox, dass ich die BMW Box auch für andere Autos mit gleicher Funktion verwenden können muss, ist für mich selbstverständlich. Sonst gäbe es eben eine aus dem Zubehör.
Ähnliche Themen
Die Frage ist halt: Was erwartest Du Dir beim 45e von der Box?
Als gebeutelter i3-Fahrer kann ich berichten, das der Connect Kram immer dann nicht funktioniert, wenn man ihn mal bräuchte
...hahhaa.... genau das erwarte ich nicht.
Allerdings würde ich erwarten, dass wenn es bei BMW Erkenntnisse gibt, wie z.B. nur 80% laden schneller, dann langsamer oder mit mehr A, dass die Software der Box das managen kann/könnte.
Außerdem wäre es cool, wenn die Verwendung des Akkus auch berücksichtigt, dass ich mit dem Wagen nach Hause navigiere und er weiß, dass da ja meine Wallbox hängt. DAS wäre cool. Und effizient.
Das Thema "Laden" ist aus meinerr Sicht ein Stiefkind bei BMW.
Daran kann man erkennen, dass das Thema Elektromobilität noch nicht angekommen ist.
a) bei der Einweisung hat man mir gesagt ich kann einstellen wie viel Ladekapazität das Auto vorhalten soll.
Dass das damit zusammen hängt, dass wenn ich den Knopf links vom Schalthebel für das direkte Laden drücke, das musste ich erst mal selbst herausfinden.
b) ich habe mich beim "freundlichen" beschwert, dass das Auto nurr mit max. 3,7KW laden kann. Die Antwort von BMW München: "Der kann doch mit dem Motor laden ". Da fällt mir dann nichts mehr ein. Ebay, Amazon, Google, Apple, Tesla.... das ist die Realität. Und wir haben einfach nicht die richtigen Leute in den Führungsetagen und ausserdem nicht die richtige Einstellun bei den Mitarbeitern. Da müssen wirr uns nicht wundern wenn wir auf der Strrecke bleiben. Und ja... Herbert Dies hat Recht, Das Nokia Syndrom wird auch unsere Automobilbranche treffen. Auch nützt es nichts dass wir jedesmal Tesla hinterherlaufen. Niemand auf diesem Planeten kann schneller sein, wenn er in die Fussstapfen der anderen tritt.
https://www.handelsblatt.com/.../25553594.html?...
apropos "google"... letzter Absatz zu "Jens Mosees"
Solange bei BMW solche Typen wie „Kolben Klaus“ Fröhlich das Sagen haben, wird sich daran leider wenig ändern. Man muss nur mal die Interviews mit diesem Typen lesen, dann ist alles gesagt:
https://europe.autonews.com/.../...diverse-multifunctional-powertrains
Kein Wunder, dass die Mehrzahl der fähigen eMobility Ingenieure und Manager inzwischen BMW verlassen haben. Ein Diplom in Verbrennungskraftmaschinen von der RWTH Aachen ist halt in der elektrischen Zukunft genauso nützlichwie ein Dampfmaschinen- oder Pferdekutschendiplom. Ich verstehe nur nicht, warum nicht da die Quandt-Sippe eingreift und Fröhlich und co entsorgt.
Noch etwas zum Laden von 45e mit BMW Wallbox Plus:
Zur Zeit bei den Temperaturen von 0-9 Grad zeigt die Box ca. 50kW/h auf 100Km Aufladung (an Hand der Werte berechnet) an. Im Auto selbst liegt dies bei ca. 44KW/h Durchschnittverbrauch, somit hat man doch einen enormen Verlust von ca. 15%. Wo der bleibt ist mir nicht klar, evtl. verbraucht die Vor-Klimatisierung dies und wird im Auto nicht mit berechnet.
Leider kann die PLUS Box versch. Fahrzeuge an Hand der RFID Karte/Chip die verschiedenen Ladeverläufe von meinem i3 und 45e nicht farblich anzeigen oder unterscheiden. Ich erkenne es nur an den Ladezeiten:
i3 20kWh in 3,0 Std. 45e 14kw in 4 Std. Lässt man aber das Kabel am Auto, kann man es dann auch nicht mehr so einfach erkennen, da die Box die ganze verbunden Zeit mit zählt.
Hier noch der Link zu den BMW Wallboxen: https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc/bmw-i-wallbox
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 19. Februar 2020 um 11:06:31 Uhr:
https://www.handelsblatt.com/.../25553594.html?...apropos "google"... letzter Absatz zu "Jens Mosees"
Hierzu mein Kommentar heute an BMW geschickt. Ich gehe nicht davon aus, dass ich eine Antwort bekomme und das Thema LAden habe ich auch addressiert. Diese Antwort findet sich unten im Text auch...
Ich war jahrelanger Fan von BMW. Autos zu Ende gedacht und so gebaut. Ich trauere den Zeiten hinterher und wenn Herr Diess von VW über das Nokia Syndrom schreibt, dann trifft das aus meiner Sicht genau die Situation. Ich begründe das jetzt mal mit Fakten: Meine Erfahrungen nach 5 Wochen mit dem neuen X5 45e. !!!
Die EInweisung in das Fahrzeug war ein Witz. Es ist das erste Auto wo ich das Handbuch lesen mußte und nach nunmehr 5 Wochen noch dutzende Fragen habe.
Vor ca. 2 Wochen tauchte in der BMW connected App eine Nachricht auf, dass ich einen Werkstatttermin vereinbaren soll weil das Dach sich bei Regen nicht schließen kann. Ich habe dann dem freundlichen Kollegen in der Werkstatt gesagt (Der mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen konnte und mich um eine Bildschirmkopy von meinem Iphone bat die er nach München schicken wird), dass ich auch wahnsinnig werde, weil mit aktivierten drive Assistent andauernd die Meldung kommt dass ich die Hände an das Lenkrad legen soll. Ich bin kein Tintenfisch und mehr wie 2 Hände habe ich nicht um sie ans Lenkrad zu legen. und ich habe mich beschwert, dass das Auto nur mit 3,7KW laden kann. Das war vor 5 Jahren mal hipp, heute ist das einfach nur peinlich. Oder wie wollen sie mir erklären dass ich Stundenlang den großen Akku an öffentlichen Ladesäulen laden soll und die wenigen Säulen blockiere weil BMW es nicht gebacken bekommt ? Oder besser: Die Zubehörliste ist ewig lang, aber eine schnellere Lademöglichkeit kann ich nicht mal für Aufpreis bestellen.
Das Ergebnis: 1) Das Dach war nicht initialisiert (Wohl bei der Produktion vergessen ...) 2) Eine neue Software aufgespielt wegen der Lenkrad Geschichte..
3) Anwort aus München wegen dem Laden: Der Fahrer kann das Auto ja mit dem Motor laden. UUuuupppsss. Wo bin ich hier gelandet ? Das Auto braucht. mindestens 5 Liter per 100 Km mehr. Da ist das ganze CO2 Thema obsolet. Mein Fahzit: Ihr habt es wirklich nicht verstanden.
zu2) Neue Software aufgespielt.. Toll das Auto hat jetzt meine Einstellungen vergessen. Haben Sie sich mal überlegt wie oft Sie ein Update auf Ihr Handy aufspielen ? Und haben Sie schon mal alle Einstellungen verloren? Und was würden Sie dann denken ? 4) ich habe endlich mein Profil auf der connected App gespeichert. Es funktioniert !. Dumm nur, dass meine Frau Ihr Iphone heute zum Laden an die USB Buchse angeschlossen hat und das Auto sagte dass Sie connected Drive installieren soll. Gesagt getan, alles geht prima. Noch dümmer !!!!!! JETZT LESE ICH EINE MAIL, DASS ICH GELÖSCHT WURDE UND ALLES WAS MIR ZUSTEHT ERLOSCHEN IST.
Seid Ihr denn von allen guten Geistern verlassen oder welche Leute arbeiten bei Euch ? Das ist an Unprofessionalität nicht zu überbieten. Und noch etwas, es empfiehlt sich wenn man das Auto bestellt, dass man mindestens zuhause oder im Büro eine Möglichkeit zum Laden hat. ansonsten ist der Verbauch exorbitant weil der Akku ständig vom Motor geladen werden muß. Vor allem wenn man Langstrecken fährt. Das IdealeFahrerprofil ist 30 Kilometer zur Arbeit und Lademöglichkeit. Das bedingt dass der Vertrieb weis was er tut. Aber das interessiert eigentlich niemand, jedenfalls nicht als man mir das Auto verkauft hat. Und ja, ich passe genau in das Fahrerprofil. Ihr haltet Euch für Premium ? Meine Güte, da geht eine ganze Industrie den Bach herunter. Ich bin fassungslos.
Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?
Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.
PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮
Den mittleren Teil deines Postings hättest du dir auch sparen können. Wir sind hier nicht in der Schule und ich finde es mittlerweile erbärmlich das in Foren oder auf social Media auf der Rechtschreibung rumgeritten wird nur damit man etwas zu schreiben hat.
Den Inhalt dieses Postings hat glaube ich jeder verstanden und nur darum geht es hier. Um inhaltliches.
... aber der Lack und die Spaltmaße des Autos etc. müssen natürlich absolut fehlerlos sein.
MaW: Es geht nicht nur um den inhalt, sondern auch darum, wie respektvoll formuliert wird und wieviel Mühe man sich macht.
Ist aber natürlich OT - oh weh