X5 G05 Testberichte
In Erwartung baldiger Testberichte, mache ich mal diesen thread auf.
Immer einstellen was online kommt.
Beste Antwort im Thema
Seid wann ist TOP GEAR denn ein Ernst zu nehmendes Format für objektive Berichterstattung? Mit Jeremy Clarkson war es immerhin noch lustig. Jetzt ist es einfach nur noch peinlich.
228 Antworten
und auch noch mit so viel Punkteabstand... ob BMW diesen Monat mehr Werbung eingekauft hat?🙂
Letztendlich sind das wirklich alles sehr gute Autos, der Vergleich gegen Volvo aber eher unfair auf Grund von angebotenen Motoren.
Zitat:
@marim77 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:15:54 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Sehr schön!
Fein. Einzig wirklich harter Gegner wird der GLE sein. Bin auf die ersten seriösen Vergleichstests gespannt.
Bisher der beste Test finde ich. Er beschreibt die Stärken und Schwächen jedes Autos. Wobei ich die immer wieder gescholtene Bedienung des Volvos immer noch gut finde.
Interessant finde ich, dass die Test sagen, dass der Preis nicht entscheidend ist, ihn dann aber trotzdem hinzu ziehen. Versicherung etc. macht Sinnn. Aber der Listenpreis? Wer kauft die Autos denn schon und wenn, sind die Rabatte doch völlig unterschiedlich.
Ähnliche Themen
Ja, das mit den Listenpreisen ist bereits seit 15-20 Jahren komplett überholt... aber was soll denn ein unabhängiger Tester tun? Die Konditionen unterscheiden sich nun mal nach Berufsstand, Zeitpunkt, Verhandlungsgeschick, Region usw...
Und klar, in dieser Preisklasse spielt der Preis oder die Höhe der Leasingrate mit Sicherheit eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
@marim77 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:15:54 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Sehr schön!
Sehr lustiger Test - merken die Tester eigentlich nicht, was sie für einen Müll schreiben?
Beispiel: Der Text unter dem Foto des X5 mit umgeklappter Rückbank =>
"Durch die teilbare Rückbank kann auch lange Ladung gut verstaut werden. Zudem kann diese eben verladen werden."
Die Rückbank läßt sich beim X5 eben nicht auf eine Ebene mit dem Kofferaum bringen, wie das Foto ja auch schön zeigt.
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
@marim77 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:15:54 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Sehr schön!
Fein. Einzig wirklich harter Gegner wird der GLE sein. Bin auf die ersten seriösen Vergleichstests gespannt.
Ja, der neue GLE wird zumindest funktionell ein sehr hartes Stück für den X5 werden. Die ganzen neuartigen Fahrwerksmöglichkeiten (z.B. Kurven-Neigungstechnik), intelligente Innenraumelektronik (z.B. Unterscheidung nach Fahrer und Beifahrer)... das ist schon ein Wort von Mercedes.
Dagegen hat der X5 nur die Rückfahrautomatik vorzuweisen, die mir als was Neuartiges einfällt. Habe sie übrigens im G05 getestet, funktioniert wirklich sehr gut.
Ich teile eigentlich alles uneingeschränkt, was die Verfasser des Berichts dem X5 unterstellen. Auch die etwas irritierende Nervosität bei Geradeauslauf und das zackige Einlenkverhalten durch die Vierradlenkung. Eben deshalb habe ich diese weggelassen. Der nicht unerhebliche Aufwand zur Qualitätsverbesserung im Innenraum kommt dagegen kaum zur Erwähnung. Auch das traumhafte BMW Getriebe findet keine Erwähnung. Dabei ist es zum grossen Teil diesem zu danken, wie schnell der X5 auf Gasbefehle reagiert.
Lange habe ich zwischen X5 und GLE geschwankt. Am Ende wurde es der X5, weil der lokale Service hier besser ist, und die Leasingrate beim M50d wegen der kompletten Basisausstattung sehr gut ausfällt. Beim GLE wurde angeblich sichtbar an den Innenraum Materialien gespart. Alle Oberflächen unterhalb der Armlehne sind, ähnlich wie beim Touareg, aus Hartplastik.
Das ist ja wohl eher eine eigenschaftsbeschreibung als ein test.
Nun habe ich 3 „tests“ gelesen mit immer unterschiedlichem sieger.
Seis drum.
Ich habe mich für dem X5 entschieden, weil er am besten gefällt, kein pamorama flipperbuden display hat, toll verarbeitet ist und ich den ganzen assi firlefanz fast komplett abschalten werde.
Das spitze lenkverhalen kann ja durch weglassen der integral und 4rad lenkung vermieden werden.
Ich hab m paket und stahfedern gewählt. Das sollte passen.
Der GLE wird in der summe alle zukünftigen tests gewinnen. Er scheint ein tolles produkt zu werden. Dennoch hätte ich ihn nicht genommen, weil mir die innovationen egal sind, brauche ich nicht, und weil ich den automatikhebel an der lenksäule und das grosse display hasse.
Ich fahre gern selbst auto, brauche keine kurvenneigung und muss mich schon garnicht aus sand oder schlamm freischaukeln. Aber wer es braucht kann diese optionen buchen. Gut so.
Jetzt gibt es für jeden das passende SUV und das ist das beste.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:47:26 Uhr:
Ich teile eigentlich alles uneingeschränkt, was die Verfasser des Berichts dem X5 unterstellen. Auch die etwas irritierende Nervosität bei Geradeauslauf und das zackige Einlenkverhalten durch die Vierradlenkung. Eben deshalb habe ich diese weggelassen. Der nicht unerhebliche Aufwand zur Qualitätsverbesserung im Innenraum kommt dagegen kaum zur Erwähnung. Auch das traumhafte BMW Getriebe findet keine Erwähnung. Dabei ist es zum grossen Teil diesem zu danken, wie schnell der X5 auf Gasbefehle reagiert.Lange habe ich zwischen X5 und GLE geschwankt. Am Ende wurde es der X5, weil der lokale Service hier besser ist, und die Leasingrate beim M50d wegen der kompletten Basisausstattung sehr gut ausfällt. Beim GLE wurde angeblich sichtbar an den Innenraum Materialien gespart. Alle Oberflächen unterhalb der Armlehne sind, ähnlich wie beim Touareg, aus Hartplastik.
Hast du den neuen GLE bereits sehen/anfassen können?
Im übrigen wird hier im Forum immer wieder das tolle "BMW" Automatikgetriebe erwähnt, welches ja genauso von ZF stammt, wie das Getriebe im Q7 oder Touareg... bis auf Mercedes haben alles diese Fahrzeuge an sich das gleiche Automatikgetriebe.
Trotzdem schaltet sie bei BMW am besten...warum?
Zitat:
@scooter17 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:51:59 Uhr:
Das ist ja wohl eher eine eigenschaftsbeschreibung als ein test.
Nun habe ich 3 „tests“ gelesen mit immer unterschiedlichem sieger.
Seis drum.
Ich habe mich für dem X5 entschieden, weil er am besten gefällt, kein pamorama flipperbuden display hat, toll verarbeitet ist und ich den ganzen assi firlefanz fast komplett abschalten werde.
Das spitze lenkverhalen kann ja durch weglassen der integral und 4rad lenkung vermieden werden.
Ich hab m paket und stahfedern gewählt. Das sollte passen.
Der GLE wird in der summe alle zukünftigen tests gewinnen. Er scheint ein tolles produkt zu werden. Dennoch hätte ich ihn nicht genommen, weil mir die innovationen egal sind, brauche ich nicht, und weil ich den automatikhebel an der lenksäule und das grosse display hasse.
Ich fahre gern selbst auto, brauche keine kurvenneigung und muss mich schon garnicht aus sand oder schlamm freischaukeln. Aber wer es braucht kann diese optionen buchen. Gut so.
Jetzt gibt es für jeden das passende SUV und das ist das beste.
An den Automatikhebel am Lenkrad gewöhnt man sich nicht nur schnell, nach einpaar Tagen will man nichts anderes. Finde ich persönlich schade, dass die anderen Hersteller hier nicht nachziehen. Klar, Geschmacksache, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich, als jemand, der oft auch an einem Tag verschiedene Autos fährt, diesen Automatikhebel wirklich sehr gut finde und in anderen Autos dann automatisch danach suche.
Das Freischaukeln finde ich auch eher Marketing, denn kaum jemand fährt mit nem 120k Auto in so ein tiefes Gelände. Aber die Neigung ist schon sehr interessant. Ich habe deswegen bereits beim F15 das Dynamik Fahrwerk genommen, weil es die Wankstabilisierung hat. Und das trägt zu einem ungemein sicherem Fahrverhalten bei. Sollte diese neue Seitenneigungstechnik gut funktionieren, wird man dadurch einfach schnellere Kurven sicherer fahren können, nicht umsonst haben Züge diese Technik.
Ausserdem... warum holt man sich ein neues hochpreisiges Fahrzeug, um auf die Vorzüge dessen ggü. der älteren oder günstigeren Fahrzeuge zu verzichten? Klar, jeder wie er will... meins wäre es nicht.. dann könnte ich gleich einen VW Sharan oder einen KIA Santa Fee für die Hälfte des Preises fahren... Ein X5 stellt für mich den Mehrwert genau dadurch dar, dass es solche Optionen gibt, die man bei einem älteren oder günstigeren Fahrzeug nicht bekommt.
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 21. Januar 2019 um 13:05:38 Uhr:
Trotzdem schaltet sie bei BMW am besten...warum?
Subjektiv? Für mich subjektiv - nicht.
Als Beispiel F-Type (auch mit ZF8) ggü. M140i (gleiche Leistung, beide mit 3 Litern und 340PS)... im F-Type schaltet das Getriebe richtig sportlich, im 140i super sanft und unauffällig. Finde ich an der Stelle sehr schade.
Auch andere Jaguar Modelle sind perfekt abgestimmt. Und wenn ich mich an meinen A7 BiTDI aus 2013 erinnere, so hat er auch genauso gut funktioniert, wie der X5 jetzt.
Vielleicht stimmen die Hersteller auch etwas unterschiedlich ab. Wie gesagt, einen großen Unterschied kann ich da ohnehin nicht feststellen.
Ich kann nur vermuten, dass es an der Abstimmung der Software liegt. Und letzten Endes deren Zusammenspiel mit dem Motor, respektiv dessen Leistungscharakteristik.
Ich fahre derzeit einen Range Rover Sport mit 300 PS V6 Diesel und dem besagten ZF Automaten. Hier verrichtet er seinen Job zwar nicht schlecht, es dauert aber alles etwas länger. Bei Kickdown wechselt er nur zaghaft mehrere Gänge runter, was bei BMW blitzschnell vonstatten geht. Alles brauch eine Gedenksekunde. Vermutlich hat es auch etwas mit der Abstimmung der Wandlerüberbrückung zu tun.