X5 G05: Änderungen mit dem Modelljahr 2021
Viel scheint sich nicht geändert zu haben. So weit ich das bisher gesehen habe:
- Preise unverändert gegenüber Preisliste April 2020
- Der DAB-Tuner ist jetzt Serienausstattung. (Bei meinem Händler steht das Entertainment Paket, das früher auch DAB umfasste, unverändert für 1,650 EUR im System - der Online-Konfigurator ruft hier nur 1,400 EUR auf)
- Die M-Sportbremsanlage gibt es jetzt gegen Aufpreis mit roten Bremssätteln
Was wird sich noch ändern?
Beste Antwort im Thema
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2020
unter anderem: neue Funktionen des Driving Assistant prof.
33 Antworten
Besser Fahrleistung:
0,2 Sekunden spürt man aber nicht.
Sind aber 0,4 Sekunden, und 5 km mehr Vmax.
Keine Welten, aber schneller. 😁
Und verbraucht weniger!
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:30:42 Uhr:
Gerade das mildhybrid setzte an dieser Stelle an. Das maximale Drehmoment liegt früher an.
Ich bin Touareg und Q7 zur Probe gefahren. Die sehr ausgeprägte Anfahrschwäche war für mich ein Ausschlusskriterium.
Die 265PS Version von BMW fand ich da um Welten besser.
Stimme ich dir zu . Hab ja selber mehrere besessen . Aber die TDI 50 WLTP ist der letzte Müll sorry . Der X5 265ps war echt klasse .
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:43:08 Uhr:
Sind aber 0,4 Sekunden, und 5 km mehr Vmax.
Keine Welten, aber schneller. 😁
Und verbraucht weniger!
Nur 0,4 Sekunden sind dann optisch gesehen locker 1,5 Wagenlängen, ich finde das schon „deutlich“ schneller 🙂
Ähnliche Themen
...obwohl der Balken bei meinem 265 PS 3.0d beim
Beschleunigen bis 640 NM ansteigt, obwohl laut Angaben bei 620 Schluss sein sollte.
Heißt, er hat mehr als 620NM...
Was die Elektronik anzeigt oder auch nicht.
Schlussendlich sollte der neue Motor durchaus etwas stärker, effizienter und moderner sein.
Drehmoment ist höher, liegt früher an und der Bereich ist größer.
Dafür ist der Wagen etwa 80 kg schwerer.
Otto Normal wird den Unterschied nicht so stark bemerken. Autoliebhaber wahrscheinlich schon.
Die Berichte vom 520d mildhybrid zeigen hier deutlich den Unterschied.
Eine Mehrleistung wurde aber hier nicht gewonnen.
Beim 3.0d ist einer der zwei Turbo ersetzt worden. Man wird dies deutlich merken.
Deswegen braucht man den 265PS Motor nicht schlecht reden, aber die nächste Stufe ist jetzt wieder erreicht.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:40:56 Uhr:
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:43:08 Uhr:
Sind aber 0,4 Sekunden, und 5 km mehr Vmax.
Keine Welten, aber schneller. 😁
Und verbraucht weniger!Nur 0,4 Sekunden sind dann optisch gesehen locker 1,5 Wagenlängen, ich finde das schon „deutlich“ schneller 🙂
0 auf 100 ist in der Praxis sowas von irrelevant. Ist was fürs Quartett und den Stammtisch.
Mit Ausnahme der Ampelstars, und die fürchten auch schon E Autos, ist doch zB 60 auf 100 oder 100 auf 150 viel relevanter.
Diese Angabe sind aber in der Preisliste nicht zu finden. Definitiv wird auch hier ein Vorteil vorhanden sein.
Fragt sich nun, für wen es ein "Vorteil" sein könnte, 0,5 Sekunden "schneller" von 60 auf 100 km/h zu kommen.
Allenfalls für die, die immer die Schnellsten, Besten, Ersten sein müssen.
Bitte nicht falsch verstehen, sprächen wir hier von einem M5, wäre das was anderes.
Aber bei einem 2 Tonnen + Schiff ist das doch relativ albern.
Falls du den Threadnamen gelesen hast geht es hier Veränderungen zum Modelljahr 2021!
Diese werden hier aufgeführt.
Die Veränderung der Fahrleistung beim M5 von 0,4sek ist die gleiche Zeit, wie beim X5 mit 0,4 sek.
An welchen Werten darf man deiner Meinung hier schreiben? Ab 1 sek, 10 sek. .... schneller?
Außerdem sind es nicht 2 to sondern mehr, da ist die Steigerung noch bemerkenswerter!
By the way M5 1855 kg leer!
Trotzdem danke für deine Meinung. Evtl. auch albern , würde ich aber nie schreiben.
Feuer frei
Interessant, was einem so in den Mund gelegt wird, wenn man anscheinend einen Nerv getroffen hat.
Wo bitte habe ich jemandem vorgeschrieben, was er schreiben darf und was nicht?
Hier darf so ziemlich jeder alles schreiben, solange er niemanden beleidigt und beim Thema bleibt.
Ich bin lediglich der Meinung, dass es bei einem X5 30d wohl ziemlich wenig bis gar nicht darauf ankommt, wie schnell der von 0-100 oder von 60-100 oder von 100-101 km/h beschleunigt.
Bei einem M5 kommt es im Gegenteil dazu sehr wohl darauf an, denn der wurde als Sportwagen geboren.
Und Sport = Wettkampf = Jede Sekunde zählt.
Und was ich albern finde, das kannst du getrost mir überlassen.
Hier gehts um das Modelljahr 2021!
0-100 km/h alt 6,5 - neu 6,1 sek.
Vmax alt 230 - neu 235km/h
Gewicht 2185 kg alt - neu 2265kg (3.0d)
Einfach Tatsachen.
Einen Nerv getroffen nein.
Aber in deinen Threads erkennt man deutlich, dass dir es nicht immer um das Thema geht!!! Aber egal.
Ihr gehts um andere Dinge!
Und ich fühl mich am Oktober als King of the Road mit meinen 0,4 sek. Und wenn ich die Ausfahre spare ich fast 22 Minuten in 30 Monaten. In der Zeit, lese ich noch ein paar informative Beiträge. Gruß und allseits gute Fahrt!
Ich freue mich sehr über das mehr Gewicht ! Geile Sache für mich . Ich hoffe das meiner nach COC 2400-2500kg leer auf die Waage bringt wenn er da ist 🙂
Anhänger ungebremst Tempo 100?
Oder woher die Freude?
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:11:20 Uhr:
Anhänger ungebremst Tempo 100?
Oder woher die Freude?
Fast 😉 umso schwerer umso besser 🙂