X5 E70 weg HALLO F10
Hallo,
ich bin schon länger im Forum und hatte immer gute Zeit im E70 Bereich.
Am Freitag in einer Woche kommt mein junger Gebrauchte ins Haus.
520d
8/2016
20tkm
Nahezu Vollausstattung.
Da ich bisher immer 3 Liter gefahren bin, muss ich mich wohl an den etwas kleineren Motor gewöhnen müssen. Wie findet Ihr den 2.0 Liter vom Facelift?
Beste Antwort im Thema
So Fahrzeug steht vor der Türe. Was soll ich sagen. TOP! Vom Motor höre ich fast nichts im Innenraum. Der ist so ruhig und nagelt überhaupt nicht.
Da waren die Piezos im X5 deutlich zu hören.
190 PS reicht für mich, da ich eh gechillt fahre. Fahrzeug ist nicht träge, und das sage ich als 3.0 SD Fahrer (ex) mit 286 PS 🙂
Ja klar hat manchmal schon Bedenkteit und unten raus nicht der brüller - aber reicht!
Habe den alten vor Facelift auch fahren dürfen. Dieser hat auch Piezos und ist definitiv hörbarer im Innenraum.
27 Antworten
Hallo
wir hatten ja beide den X5 und hatte fast die gleichen probleme mit Krümmer usw...
jetzt bist du auch wie ich auf den 5er F10 gewechselt :-) ich habe den 530i genommen, ich befürchte mit einem 520D wirst Du nicht glücklich werden.
die leistung zum 3.0d ist schon erheblich (finde ich) und auch der knattermotor (das meinte ich). du wirst schon merken das du weniger leistung hast. allerdings hast du kein suv mehr, das wird das ganze etwas mildern. ich glaube trotzdem nicht das der 4 zylinder im anzug genauso gut geht wie der 6 zylinder. das ist aber hier schon oft und viel diskutiert. das ist einfach nur glaubenssache!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasansemra2 schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:25:54 Uhr:
Du meinst mit der Leistung?
Ja die Leistung.
der 3 liter SD Motor im X5 hatte schon mehr "Bums"
liegt vieleicht auch an den Turbos. ich habe jetzt ein 6 Zylinder Benziner ohne Turbo.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:57:42 Uhr:
die leistung zum 3.0d ist schon erheblich (finde ich) und auch der knattermotor (das meinte ich). du wirst schon merken das du weniger leistung hast. allerdings hast du kein suv mehr, das wird das ganze etwas mildern. ich glaube trotzdem nicht das der 4 zylinder im anzug genauso gut geht wie der 6 zylinder. das ist aber hier schon oft und viel diskutiert. das ist einfach nur glaubenssache!
4 Zylinder oder 6 Zylinder sagt erstmal wenig über den "Bums" aus. Ein 4-Zylinder mit Turbolader kann stärker sein, als ein 6-Zylinder als Saugmotor, wenn beide gleich viel Hubraum pro Zylinder haben.
Schau dir den alten 523i im F10 an. 6 Zylinder, aber der sieht gegen den 528i mit 4 Zylindern absolut kein Land.
In erster Linie ist die PS-Zahl ausschlaggebend. Dann kann man sich den Drehmomentverlauf anschauen, wenn man es ganz genau wissen will.
Der 520d ist nicht untermotorisiert und ausreichend schnell. Ein guter und sparsamer Motor.
Aber es ist kein 530d.
Der 530d ist in allen Fahrsituationen souveräner und auch von der Klangkulisse eine andere Liga. Kostet dann aber auch mehr und verbraucht etwas mehr.
das meine ich auch gar nicht. ich finde (das ist wirklich freie meinung), das der 6 zylinder generell wesentlich ruhiger ist (ausnahmen besätigen auch hier die regel), ich bin schon einige 4 zylinder gefahren (mietwagen) und fand das ehrlich gesagt immer sehr trostlos. klar kommt das was, aber wie das kommt, find ich nahezu langweilig. und das machts für mich.
ps: ich finde den v10 aus dem m5/m6 immernoch sau geil, obwohl sauger. kommt immer drauf an wie man den motor baut 😉
Mein Ziel ist in erster Linie ein Euro 6 Fahrzeug kaufen, sparsam unterwegs sein und komfortabel fahren.
Den x5 gebe ich nur ab weil ich mit Euro 4 nicht mehr viel in Stuttgart anfangen kann ab.
Klar finde ich den 530d auch super. Konnte bei der Probefahrt kein lauten Motor heraushören.
Der LCI Motor soll kultiviert sein, was ich auch so empfand.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:59:35 Uhr:
das meine ich auch gar nicht. ich finde (das ist wirklich freie meinung), das der 6 zylinder generell wesentlich ruhiger ist (ausnahmen besätigen auch hier die regel), ich bin schon einige 4 zylinder gefahren (mietwagen) und fand das ehrlich gesagt immer sehr trostlos. klar kommt das was, aber wie das kommt, find ich nahezu langweilig. und das machts für mich.ps: ich finde den v10 aus dem m5/m6 immernoch sau geil, obwohl sauger. kommt immer drauf an wie man den motor baut 😉
Der 520d ist halt weitestgehend emotionslos.
Das weiß man aber, wenn man zum 520d greift. Zackige Beschleunigungen kann man mit dem Motor vergessen.
Beim R6 kompensieren sich die einzelnen Kräfte und Momente erster wie auch zweiter Ordnung vollständig, so dass er ruhig läuft.
Ich persönlich habe deshalb ja auch zum 530d gegriffen. Mich musst du also nicht überzeugen.
Aber auch der 520d hat seine Daseinsberechtigung. Der Motor ist für Leute, die gemütlich von A nach B kommen wollen und das möglichst gut und günstig.
also mal ehrlich: wenns ein tempolimit geben würde, würde ich mir auch direkt den 518 oder 520 holen, weil mehr bringt eh nichts. solang ich hier aber noch gas geben kann, gibts eben einen 535d. so einfach ist die sache. das limit wird früher oder später eh kommen. das ist jetzt aber etwas offtopic!
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:24:11 Uhr:
also mal ehrlich: wenns ein tempolimit geben würde, würde ich mir auch direkt den 518 oder 520 holen, weil mehr bringt eh nichts. solang ich hier aber noch gas geben kann, gibts eben einen 535d. so einfach ist die sache. das limit wird früher oder später eh kommen. das ist jetzt aber etwas offtopic!
Tempolimit spielt für mich eher eine kleine Rolle.
Oder fährst du ständig 250 km/h?
Der 30d oder 35d oder 50d sind doch gerade bei der Beschleunigung aus dem Stand heraus interessant. Da machen diese Motoren Spaß.
ob ich ständig 250 fahre? ja! da gibt es bei uns einige strecken. die a3 ist nachts wunderbar frei. die a45 in gewissen teilen auch. auf der a9 kann man auch ordentlich donnern. auf der a5 genauso.
also ich kann an mehr als 2 händen abzählen, das ich sogar schon mehr als 250 gefahren bin (chiptuning, keine abregelung), in innerhalb von ca 1,5 jahren. das auto liegt dabei auch echt noch gut, kann man nichts sagen.
deswegen kauf ich mir so ein auto. aber das ist alles geschmacks/einstellungssache. wenn jemand sich ein auto wegen des klangs, oder wegen sparsamkeit, oder sonstigem kauft ist das auch okay. ich kauf es wegen beschleunigung/high speed, solang ich es noch auskosten kann. das was ich damit mehr verbrauche/verursache, spar ich dann wenn das limit kommt. ich verkalkuliere mich dann nur, wenn es überhaupt nicht kommt 😁
So Fahrzeug steht vor der Türe. Was soll ich sagen. TOP! Vom Motor höre ich fast nichts im Innenraum. Der ist so ruhig und nagelt überhaupt nicht.
Da waren die Piezos im X5 deutlich zu hören.
190 PS reicht für mich, da ich eh gechillt fahre. Fahrzeug ist nicht träge, und das sage ich als 3.0 SD Fahrer (ex) mit 286 PS 🙂
Ja klar hat manchmal schon Bedenkteit und unten raus nicht der brüller - aber reicht!
Habe den alten vor Facelift auch fahren dürfen. Dieser hat auch Piezos und ist definitiv hörbarer im Innenraum.