X5 "e oder d" machen Plug in Hybride Sinn?

BMW X5 F15

Da ich das Thema spannend finde habe ich auf Kodys Empfehlung mal diesen Trääd (wie er so schön sagt) eröffnet.

Aus Holland, wo Plug-in-Hybride aufgrund derselben, großen Steuervorteile wie für reine Elektroautos beliebt sind, hört man, dass das Laden im Dauerbetrieb meist unterbleibt.
Aus Bequemlichkeit.
So ist der Mensch oder nur der Niederländer?
In Holland interessieren nur die Anhängersteckdosen...😁

Beste Antwort im Thema

Ich hole mal dieses Thema wieder aus der Versenkung.

Heute ein sehr guter, ehrlicher und nicht mit üblicher ätzender politischer dümmlicher Korrektheit gesegneter Artikel in "welt-online" über die Rohstoffe, die zum Bau der Batterien der Ä-Autos gebraucht werden....Kobalt, Grafit, Lithium oder Mangan.......und der drohende Engpass bei diesen Stoffen UND vor allem den sehr begrenzten Vorkommen in zum Teil sehr heiklen politischen Gebieten UND auch nur von wenigen Anbietern.. ......60 Prozent des global benötigten Kobalts kommen aus dem Kongo, 70 Prozent des Grafits aus China. Lithium wird überwiegend in drei Ländern Südamerikas gefördert – und zwar von vier Anbietern.

In der Batterie beispielsweise eines BMW i3 befinden sich unter anderem 35 Kilogramm Grafit, zwölf Kilo Nickel, zwölf Kilo Kobalt, zwölf Kilo Mangan und weitere Metalle, eine Menge "Holz" für dieses kleine Gefährt.

Das heißt, wenig Rohstoffe, wenig Kapazitäten, gefährliche Förderung, Monopolstellung.....und wenn man den ideologisch grünen politisch korrekten gesteuerten Hype betrachtet und die Menge die an Ä-Autos gebaut werden sollen, WIE SOLL DAS ALLES FUNKTIONIEREN UND WER SOLL DAS BEZAHLEN!!

UND wie lange halten diese Batterien UND wie wird dieser Sondermüll entsorgt?!

Fazit: Preise die vermutlich ins unermessliche gehen, politische Konflikte gerade in Afrika, Entsorgungsprobleme usw. usw......

Wenn Ideologen an der politischen Macht sind und eine letztlich kleine Minderheit, die aber plärren wie Millionen, kommt so etwas dabei heraus.

😠

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@kody05 schrieb am 14. Februar 2017 um 15:55:22 Uhr:



Für Raucher im Auto könnte man aus ökologischer Sicht die E-Zigarette empfehlen😁

Man läge damit vollends auf der Ökoschiene und bräuchte beim Rauchen nicht mehr das Fenster einen Spalt weit öffnen, beim Regen manchem gar lästig,( Anwesende natürlich, selbstredend und überhaupt ausgeschlossen)

....der ist mir 😁😁 wert

😉

Dann kann ich ja bis sich das induktive Laden sich durchgesetzt hat weiter konventionell rauchen. Eine E-Zigarette verursacht ja auch Kabelsalat😠

PS.: Das Fenster ist jetzt immer ganz geöffnet, fahre nur noch in einer BMW-Badehose😁 (siehe Bild)

Badehose

Hammer, ich fasse es nicht.........😛

Das System von Continental könnte auch eine alternative Übergangslösung sein.

http://www.motor-talk.de/.../...vollhybrid-aber-billiger-t5335165.html

Hm dieses Continental Teil in Verbindung mit einem induktiven Schnellladesystem könnte was sein. Das induktive Laden im Stadtverkehr (einige Stadtbusse haben das schon oder probieren dies zumindest aus) könnte die Lösung für einen Hybriden im Sinne von voll elektrisch mit eher kleiner und günstiger Batterie in der Stadt (muss ja nur ca. 3-4 Ampeln weit reichen bis wieder induktiv geladen wird) und Überland dann wieder als M50D oder 50i bzw. was auch immer ohne den Strom und ohne Zusatzgewicht durch einen unnötig großen und Überland und auf der Autobahn eher sinnlosen Akku sein. Das Segeln mit Elektroantrieb könnte ja auch Überland und auf der AB verfügbar sein.

Ähnliche Themen

Ein Vollhybrid- wird im Gegensatz zum Plug-in-System wird zwar nicht gefördert (warum auch immer) aber bei 500-1000€ Aufpreis...
...so waht

Hallo!
Hier ein Link eines aktuellen Tests zum X5 40e. Da gibt es dann noch mehr Gesprächsstoff ??????!
LG
https://www.automobil-produktion.de/.../...e-notstromaggregat-113.html

Ja das hat was. Warum wird bei BMW dieser unwürdige 4 Zylinder und bei Porsche der leider auch etwas rappelige alte Audi S4 Motor eingesetzt, wenn beide Hersteller auch der Klasse angemessene Motoren im Angebot hätten (3l mit 326 PS im BMW und 3L mit 340 PS im Porsche) Das würde dann vielleicht auch mich etwas mehr ködern als aktuell.

Nun ein 6 Zylinder passt nicht so zum Image des Hybriden. LG

In einen X5 gehört idealerweise ein V8 Benziner. Zu einem X5 gehört noch mind. ein Zweitwagen. Das darf dann gern ein kleiner Elekroflitzer sein.

Wie sind ab und zu auch froh, dass der X5 bei vorhersehbaren Besuchen in diesen idiotisch engen Parkhäusern nicht unser einziges Auto ist. Entweder passt sich die Welt irgendwann der "neuen Breite" an (auch ein Oeko Hybrid X5 ist nicht schmaler) oder die Innenstädte müssen sich nicht weiter wundern, wenn sie Kunden an Einkaufszentren in der Peripherie mit XXL Parkplätzen verlieren (uns haben die leider zu guten Teilen schon verloren)

Zitat:

@smhu schrieb am 14. Februar 2017 um 20:59:09 Uhr:


Wie sind ab und zu auch froh, dass der X5 bei vorhersehbaren Besuchen in diesen idiotisch engen Parkhäusern nicht unser einziges Auto ist. Entweder passt sich die Welt irgendwann der "neuen Breite" an (auch ein Oeko Hybrid X5 ist nicht schmaler) oder die Innenstädte müssen sich nicht weiter wundern, wenn sie Kunden an Einkaufszentren in der Peripherie mit XXL Parkplätzen verlieren (uns haben die leider zu guten Teilen schon verloren)

Na unsere links-grüne Stadt Zürich hat mich schon lange verloren. Es gibt kaum was, was man nicht ausserhalb der City oder im Netz nicht bekommt.

Ein Hybrid mit 6- oder gar 8-Zylinder wäre für mich sofort Umstiegsgrund - schade, dass BMW das im X5 nicht anbietet

mir ist durchaus bewusst, dass Elektro und Hybrid in Zukunft DIE Autos sein werden, ich überlege auch bei X5/Q7 einen Hybrid Variante zu nehmen, aber echt: 30 oder 50km "theoretisch" Reichweite? (praktisch kann man dies gleich halbieren)

da komme ich nicht mal von der Arbeit nach Hause, ich denke die Reichweite gehört als nächstes verbessert und die Preise werden hoffentlich auch bald nach unten gehen.

Zitat:

@mfre schrieb am 14. Februar 2017 um 21:30:00 Uhr:



Zitat:

@smhu schrieb am 14. Februar 2017 um 20:59:09 Uhr:


Wie sind ab und zu auch froh, dass der X5 bei vorhersehbaren Besuchen in diesen idiotisch engen Parkhäusern nicht unser einziges Auto ist. Entweder passt sich die Welt irgendwann der "neuen Breite" an (auch ein Oeko Hybrid X5 ist nicht schmaler) oder die Innenstädte müssen sich nicht weiter wundern, wenn sie Kunden an Einkaufszentren in der Peripherie mit XXL Parkplätzen verlieren (uns haben die leider zu guten Teilen schon verloren)

Na unsere links-grüne Stadt Zürich hat mich schon lange verloren. Es gibt kaum was, was man nicht ausserhalb der City oder im Netz nicht bekommt.

Wie es scheint, ist dieses Phänomen der "vom Volke entfernten Politiker" nicht nur in DLand einschlägig, wobei dafür sind wir weltweite Spitzenreiter.
Da wundert sich die städtische Politikerkaste warum die Innenstädte vereinsamen und unattraktiv werden, die Läden schließen und geben gleichzeitig hunderttausende Euros für irgendwelche depperten Studien und Analysen aus warum dies so ist🙄, zahlen "City-Manager" und sperren gleichzeitig die Innenstädte für Autos oder verringern die Strassenspuren von 3-4 spurig auf 2 oder gar eine, beseitigen Parkplätze und sonstigen schwachsinnigen Aktionen.

In der Preisklasse in der sich der X5 bewegt und ich meine nicht den Listenpreis (wer fährt den schon einen Basic für schlappe 69.800 €uros?) gehört ein 6 Zyl. und kein 4 Zyl. Notstromaggregat.

Siehe Link von Hugo1974.

Punkt!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen