X5 40d?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Was meint Ihr, könnte er jetzt im März rauskommen?
L

Beste Antwort im Thema

@BMWExperte und @Frank_2703:
Eure Verkäufer sind ja ähnlich top informiert, wie manchmal meine auch...

Fakt:
F15:
N57 D30O 258 PS 560 NM
N57 D30T 313 PS 630 NM
N57 D30S 381 PS 740 NM

G05:
B57 D30O 265 PS 620 NM
B57 D30T 320 PS 680 NM
B57 D30S 400 PS 760 NM

Der G05 hat die neue Motorengeneration
Wenn der PS/Nm-Abstand in den bisherigen Baureihen als ausreichend erachtet wird, warum soll das ausgerechnet beim X5 anders sein?
Wenn ein neuer 40d-Motor hätte kommen sollen, dann wäre dieser sinnvoller bereits im neuen 8er am Start gewesen.
Sukzessiv werden die Baureihen mit der neuen Motorenbaureihe ausgestattet.
Beginn war die 7er Reihe 2015 mit dem G11/12
Dann 2017 5er+6er GT G30/31/32
Weiter 2017/18 mit X3 + X4 = G01 + G02
Seit 2018 der X5 = G05 sowie 8er G14+15 und X7
Aktuell 3er-Reihe Limousine

Jede neue Modelreihe bekommt nun diese Familie mit der annähernd gleichen Leistung.
Annähernd deshalb, weil der 40d als X3 M40d und X4 M40d 326 PS bei gleichem Drehmoment hat.
Das sind aber "Marketing-PS" aufgrund angeblich Sportauspuff. Wahrscheinlich eher Serienstreuung.
In den Baureihen ohne 50d ist der 40d die Top-Motorisierung und wird aus bescheuerten Marketing-Gründen zwangskrawallisiert.
Daher wird aus dem alten F30 335d zukünftig der G20 M340d MPerformance Xdrive etc. etc.
Auch mit den 6 extra "M"-PS

Derzeit werden nur noch 3er Touring, 3er GT, alle 4er und der X6 mit der alten Motorreihe N57 gebaut.
Wann beim B57 die nächste TÜ ansteht, weiss ich allerdings selber nicht.
Derzeit liegt der Fokus noch immer auf B58 TÜ + Hybrid
Wenn, dann kommt frühestens beim 5er LCI was Neues.

Der X5 40d kommt 2019.
Wann genau hoffe ich nächste Woche zu erfahren. Wahrscheinlich mit der Preisliste August.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Meinte er nicht einfach dass er den Wagen privat bezahlt hat??

Zitat:

@suedschwede62 schrieb am 30. Januar 2021 um 14:32:31 Uhr:



Zitat:

@4mal5 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:55:07 Uhr:


Mein 45e ist auch ein privates Geldgrab.
Aber welcher Neuwagen ist das nicht 🙂

Bin den 40d auch mal kurz gefahren, Turboloch ade sag ich nur. Mildhybrid machts möglich...

Warum ist das gerade beim 45e ein privates Geldgrab?
Es gibt doch im Vergleich zu den anderen Motorisierungen Unterstützung mit Prämien und Steuervergünstigung...

Das mit dem Geldgrab hatte jeka_m2c um 12:33h geschrieben, dass dies so sei - habe quasi darauf reagiert.
Ja es gibt Förderungen, richtig. Aber bei Autos für 100k eher „uninteressant“. Wenn man Geld sparen will, kauft man Autos, die einen Bruchteil kosten...
Besonders witzig: Steuer 30€/Jahr für einen 400PS 2,5 Tonner 😁
Was kostet eigentl. der 40d im Jahr?

Natürlich kostet es, solch ein Fahrzeug zu fahren.
Das würde ich aber nicht als Geldgrab bezeichnen, schon gar nicht im Verhältnis zu den anderen grösseren Varianten des X5.
Die Elektroförderungen, die Mehrwertsteuerreduzierung und der Rabatt haben bei mir immerhin knapp 20.000 € ausgemacht. Keine Peanuts summa sumarum. Der Unterhalt ist auch recht günstig für so ein Schiff.

Mit Geldgrab meinte ich es im Privaten Gebrauch im Vergleich zu den Benzin oder Diesel Varianten gegenüber Leasing. Da man sich im Leasing eben nicht den Kopf machen muss wie es mit dem Wertverlust aussieht, ob das System auch nach der 3 Jährigen Garantie einwandfrei funktioniert.

Ich habe zb die Bedenken gehabt bzw habe sie nach wie vor: ein Plug in Hybrid nach zb 6 Jahren zu verkaufen, bis dahin sind eventuell Fahrzeuge auf dem Markt die eventuell doppelt so weit kommen rein elektrisch. Das drückt sich massiv auf den Wert des Gebrauchtwagen aus, hat man damals schon am Active Hybrid 5 gesehen meiner Meinung nach.
Zudem die komplexe Technik welche nicht gerade dafür spricht aufs Alter gesehen genau so robust zu funktionieren wie ein typischer 3 Liter Benziner oder Diesel welche ihre Dienste bereits Jahrelange in ihren Vorgängern gezeigt haben.

Das ist ja alles nicht böse gemeint, nur möchte ich als Privater kein 120.000€ vor dem Haus stehen haben, bei dem ich nach 3 Jahren Angst haben muss das mich die Reperatur des Systems Elektronik 20.000€ kostet oder das Auto nur noch 40.000€ wert ist im Fall eines Verkaufes. Alles nur überzogene Beispielzahlen, aber da ich als Privater sowieso nicht von der 0.5 Prozent Versteuerung profitiere eher für den soliden Verbrenner entschieden.

Aber das gute ist ja, dafür gibt es die verschiedenen Motorisierungen das jeder das nimmt, was für ihn am besten passt 🙂

Ähnliche Themen

Deine Beschreibung passt wie die Faust aufs Auge!
Es war nicht kritisch gemeint, es geht mir einfach nur Fakten zu sammeln um zu einem Entschluss zu kommen. Da ich es auch privat lease ist die 0,5% Regelung auch für mich uninteressant und es wird wohl auf einen Verbrenner hinlaufen

oder es ist so, dass in vier-sechs jahren reine co2-schleudern ohne elektrische option praktisch unverkäuflich sind (steuern, spritpreise, verbote) - who knows.

Genau so könnte, wird es sicher kommen.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 30. Januar 2021 um 16:25:43 Uhr:


oder es ist so, dass in vier-sechs jahren reine co2-schleudern ohne elektrische option praktisch unverkäuflich sind (steuern, spritpreise, verbote) - who knows.

Da hast du natürlich auch wieder Recht, ebenfalls kein Risiko das man einfach so aus den Augen lassen darf.
Aber da "hoffe" ich einfach das es zumindest meinen kommenden X5 noch verschont lässt.

Zurück zum Thema bei uns ist es der 40d geworden da wir vom F11 530d xDrive Touring kommen, und gerade in dem großen und schweren Laster doch den größeren Motor gewählt haben 🙂 Allerdings noch nie Probe gefahren, weder den Motor noch einen X5

Aber wird schon gut werden 😁

Ich fahre seit dem E53 X5 und würde immer wieder einen nehmen

Zitat:

@suedschwede62 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:36:41 Uhr:


Ich fahre seit dem E53 X5 und würde immer wieder einen nehmen

Ich auch 🙂
Nimm den 50i 😉
Du mußt nicht vernünftig sein!

Ich bin doch von Natur aus vernünftig
Kennst mich doch

Fahre seit 1.5 Jahren den M50d - das beste Auto das ich je hatte. Hatte einmal einen Hybrid X5 als Ersatzwagen. Lieber Fahrrad fahren als diese Karre. Tönt wie ein Elektrorasenmäher, keine Leistung und bei Batterieleer einen Verbrauch von 12 Liter aufwärts. Fahre den M50d mit 8l auf 100km. Wenn nicht mehr M50d dann entweder X5M oder M50i....

Zitat:

@suedschwede62 schrieb am 30. Januar 2021 um 20:03:50 Uhr:


Ich bin doch von Natur aus vernünftig
Kennst mich doch

Denk dran, es wird bestimmt der letzte 8 Zylinder sein 🙂
Der 40d wäre in Deinem Fall nur die Vernumftsentscheidung.
Denk an den Sound ......

Zitat:

@martinbern schrieb am 30. Januar 2021 um 21:03:34 Uhr:


Fahre seit 1.5 Jahren den M50d - das beste Auto das ich je hatte. Hatte einmal einen Hybrid X5 als Ersatzwagen. Lieber Fahrrad fahren als diese Karre. Tönt wie ein Elektrorasenmäher, keine Leistung und bei Batterieleer einen Verbrauch von 12 Liter aufwärts. Fahre den M50d mit 8l auf 100km. Wenn nicht mehr M50d dann entweder X5M oder M50i....

Diesen Beitrag empfinde ich als großkotzig und arrogant.

Zitat:

@martinbern schrieb am 30. Januar 2021 um 21:03:34 Uhr:


Fahre seit 1.5 Jahren den M50d - das beste Auto das ich je hatte. Hatte einmal einen Hybrid X5 als Ersatzwagen. Lieber Fahrrad fahren als diese Karre. Tönt wie ein Elektrorasenmäher, keine Leistung und bei Batterieleer einen Verbrauch von 12 Liter aufwärts. Fahre den M50d mit 8l auf 100km. Wenn nicht mehr M50d dann entweder X5M oder M50i....

Du solltest besser einen Rasenmäher fahren!
Bei einem Verbrauch von 8 L beim M50d bist Du eh ein Verkehrshindernis und brauchst
die Leistung garnicht!
Bin den M50d spritzig mit 10 Litern gefahren und das hat Spaß gemacht.
Wahrscheinlich konntest Du den 45e nicht richtig bedienen, hattest Vorurteile und hast sie Dir
damit bestätigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen