X4 vs. Macan
Gibt es schon einen Vergleichstest/-erfahrungen?
Gerade bei den identischen Motorisierungen wie dem 3.od wäre dies doch reizvoll.
Beste Antwort im Thema
Ich will auch mal meinen Senf beisteuern. Mich hatte der X4 angelockt, das Autothema mal wieder auf die Agenda zu nehmen. Ich bin dann in den letzten Wochen X3, X4, X5, (S)Q5 und Macan probe gefahren. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Der X5 hat mir am besten gefallen, bestellt habe ich dann den X3.
Die schickere Optik des X4 hat ja nun bekanntlich Nachteile in Sachen Raumangebot und Übersichtlichkeit ("einen Tod muss man sterben" sagte mein Verkäufer dazu lachend). Muss jeder für sich beantworten. Der X5 ist leider zu groß (und ein bisschen teuer). Letztlich hatte der X3 für meine Bedürfnisse keine Nachteile - und sieht mit M-Sport auch knackig genug aus - aber ich will hier im X4-Forum niemanden bekehren.
Der Macan hat zwar eine sehr edle Anmutung, ist mir vom Außen-Design her aber nur wenig in Erinnerung geblieben. Sehr beeindruckt war ich aber von der Straßenlage. Sehr satt, sehr sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten (18", PASM). Da braucht es beim X3 schon größere Puschen (19"😉, um eine vergleichbare Sattheit zu erzeugen (der Sportmodus verbessert dies natürlich) - der X4 ist ohnehin etwas sportlicher abgestimmt. Was ich definitiv bestreiten kann, ist, dass sich der Macan wie ein umgestrickter Audi anfühlen würde. Davon merkt man für meine Begriffe nichts. Genervt hat mich aber das Doppelkupplungsgetriebe. Es stellt zwar ordentlich Zugkraft her, aber Rangieren ist eine Qual und ohne Kopfnicken habe ich das auch am zweiten Tag nicht hinbekommen. Was auch an der zwar giftigen, aber nur schwer dosierbaren Bremse liegt.
Dass letztlich X3/X4 30d und Macan jeweils mit sehr guter Ausstattung wegen der unterschiedlichen Rabatte über 10 TEUR auseinanderliegen, ist ja bekannt und hat meine Entscheidung dann besiegelt.
Noch der Vollständigkeit halber zwei Worte zum Q5: Ja, die Lederauswahl ist schöner als bei X3/X4, auch fürs Amaturenbrett verfügbar. Aber mit MMI kam ich nicht gut zu Recht. Das wäre mir beim SQ5 angesichts der Motorqualitäten sogar egal gewesen. Aber wegen der Zwangskoppelung mit Sportfahrwerk und 20" (kein Verstellfahrwerk verfügbar) erschien er mir nicht ausreichend familientauglich.
Euch weiterhin viel Spaß beim Auswählen! :-)
132 Antworten
Wo wir gerade bei "Alternativen" sind... Habe durch Zufall einen Bericht über den Mercedes GLE Coupé gesehen. Der GLE war zwar noch getarnt, aber ich fand es schön heftig, wie Mercedes da den X6 kopiert.
Der Q6 Sieht nicht verkehrt aus, wird aber wohl ziemlich groß und kommt ja erst 2017 also wahrscheinlich kurz vor der nächsten X4 Generation.
Ein GLC Coupé folgt ja auch noch. Wobei mir persönlich die Innenräume bei Mercedes z.B. C-Klasse im mom nicht so gefallen. Könnte auch möglich sein das der GLC und GLC Coupé eine Luftfederung bekommen, da die C-Klasse auch eine besitzt.
Zitat:
@ksdrei [url=http://www.motor-talk.de/forum/x4-vs-macan-t5119562.html#ür Dich fade, sein,post42041424]schrieb am 18. November 2014 um 21:13:58 Uhr[/url]:
entweder gefällt einem ein Auto oder nicht. da können doch ein paar Spaltmaße oder Kunststoffe nicht ausschlaggebend sein. wenn ja, dann ist es nicht das richtige Auto.
Dann sollte aber die Vorstellung über Bord geworfen werden sich mit einem X4 ein Luxusauto zu kaufen. es kostet genug, stimmt, aber es ist das X3/X4/3er- Segment.
dann ,um beim Thema zu bleiben, halt den Macan, in Sachen Qualität/Materialien sicher über dem X4 zu sehen und imo weit weg vom faden Q5.
Und dem Segment ist auch der Q5 zuzuordnen. Daher muss sich der X4 schon an ihm messen lassen, auch was die Qualität des Innenraums betrifft. Merkwürdig, dass Du X4 und Macan hinsichtlich der Qualität vergleichst, wo sie doch in unterschiedlichen Ligen spielen und den Q5 im selben Atemzug als fade bezeichnest. Das mag ja für Dich so sein, kann aber nichts mit der Qualität des Innenraums zu tun haben, denn die überzeugt ganz objektiv.
Im X4 gibt es nicht einmal Möglichkeiten, den Innenraum aufzupimpen, erinnert fast an asiatische Modelle. Nur ein Leder steht zur "Auswahl" (von Nappaleder ganz zu schweigen). Nicht einmal ne Lederhutze bekommt man. Bei den Mittelklasse-Autos von Audi hat man ganz andere Möglichkeiten.
Unter Luxus versteht jeder etwas anderes, ich kann nur für mich sprechen. Und wenn ich zwischen 70.000 EUR und 80.000 EUR ausgebe, möchte ich wenige Kompromisse eingehen. Der Q5 mag für dich fade sein, für mich ist er es nicht. Die Qualität im Innenraum überzeugt und daran messe ich den X4. Vielleicht wäre es anders, wenn ich vorher einen anderen Wagen gefahren wäre. Und es ist durchaus denkbar, dass ich im Laufe der Zeit darüber hinwegsehe.
Ja, der X4 gefällt mir, sonst wäre ich nicht hier. Aber kein Auto ist perfekt, auch Macan und Q5 nicht. Schließlich hat es einen Grund, warum ich die Marke wechsle. Aber ich gehöre nicht zu denen, die sich alles schönreden, sondern überlege mir im Vorfeld, ob ich mit den Defiziten leben kann. Bis Februar werde ich eine Entscheidung getroffen haben.
Dass ich den Q5 als fade bezeichne hängt ja nicht mit der Qualität zusammen.
Es kommt darauf an was dir am wichtigsten ist. Der x4 mag im Innenraum Aufholbedarf haben, aber für mich völlig in Ordnung und kein Grund dieses Auto nicht zu kaufen wenn es mir sonst gefällt.
Bei dir ist das anders und daher bin ich gespannt wie du dich entscheidest.
Der Macan ist in einer anderen Liga, auch wenn er im selben Segment ist. Aber wie er hier von den rosaroten X4-Betrachtern als überteuerter Q5 dargestellt wird ist tlw. amüsant. Daher habe ich den Q5 als fade bezeichnet. beide schon einmal direkt vergleichen können?
Ich kenne das Budget nicht, aber als Q5-Nachfolger würde der Macan bei dir doch am besten passen.
Ähnliche Themen
Mal alle zusammen 🙂
@ksdrei Du bist echt lustig... den Q5 als fade zu bezeichnen hängt nicht mit der Qualität zusammen, sondern... also wohl der Optik. Aber den Macan als überteuerten Q5 zu bezeichnen liegt an einer "rosaroten Brille". Aha... Der Macan ist technisch ein geiles Auto und von der Qualität bestimmt noch mal eine Nummer über dem Q5. Aber... er ist vom Design her FüR MEINEN GESCHMACK zu nah am Q5. Wenn ich da den Vergleich bei BMW ziehe: Der X4 basiert auf dem X3, ist technisch auf dem gleichen Niveau, aber er hat einfach eine völlig andere Optik.
Mir persönlich wäre der Sprung vom Q5 zum Macan technisch wie optisch den Aufpreis nicht wert, beim X4 ist der Mehrpreis (ausstattungsbereinigt) moderat. Aber das ist alles subjektiv und hängt davon ab, womit man vergleicht, woher man kommt und wohin mal will. Wen jemand die Kohle hat, großen Wert auf Verarbeitung und Qualität legt und wem es vielleicht auch wichtig ist einen Porsche zu fahren, für den ist der Macan perfekt. Wem eine sportlichere, aussergewöhnliche Optik wichtiger ist, der mag vielleicht den X4 lieber (so wie ich), wer ein gut verarbeitetes aber inzwischen etwas... "fades"... SUV möchte, liegt beim Q5 richtig.
Ich sehe da keine rosarote Brille, einfach nur unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen. Ist doch toll, dass für jeden etwas dabei ist... 😉
die rosarote Brille zeigt sich daran, dass der X4 eine völlig andere Optik als der X3 haben soll. der Unterschied ist das Heck, von vorne betrachtet findet sich kein Unterschied. ist ungefähr wie ein Kombi im Vergleich zur Limousine.
ich finde den X4 geil, versteht mich nicht falsch, aber in diesem Thread wird er ein bisschen zu sehr in den Himmel gelobt.
Mit dem Heck ändert sich doch die gesamte Linienführung, dazu ist er noch ein paar cm tiefer, d.h. von hinten und von der Seite ist es ein völlig anderes Auto. Bei der Schnauze hast Du recht, da ist identisch, das ist aber (zum Glück) auch der Teil vom X3 (LCI) der mir am besten gefällt 😉
Ich lobe den X4 übrigens nicht in den Himmel, im Innenraum und bei manchen Kleinigkeiten hätte ich mir schon mehr Wahlmöglichkeiten gewünscht. Aber ich für mich, der nach 3 BMW's knapp 10 Jahren Skoda hinter sich hat, ist es eben in jeder Hinsicht eine deutliche Steigerung. (Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit dem Oktavia technisch sehr zufrieden war, ich hoffe der X4 ist genauso zuverlässig).
meine nicht dich persönlich , sondern den allgemeinen Tenor im Thread
klar ist die Linienführung ganz anders, perfekt , dass es die Wahlmöglichkeit gibt.
im Vergleich Skoda Oktavia mit X4 sind wir uns sicher einig ;-)
Zitat:
@ksdrei schrieb am 19. November 2014 um 09:47:25 Uhr:
meine nicht dich persönlich , sondern den allgemeinen Tenor im Thread
Was erwartet man in einem X4 Forum?
Was erwartet man in einem Macan Forum?
Mit Sicherheit keine Lobeshymnen auf das andere Auto dessen
Individualität so weit auseinanderliegt als bei diesen beiden.
Entweder Understatement oder Porsche.
Gut und hochwertig sind zweifelsohne beide.
Beim
Zitat:
@ksdrei schrieb am 19. November 2014 um 06:35:26 Uhr:
Dass ich den Q5 als fade bezeichne hängt ja nicht mit der Qualität zusammen.
Es kommt darauf an was dir am wichtigsten ist. Der x4 mag im Innenraum Aufholbedarf haben, aber für mich völlig in Ordnung und kein Grund dieses Auto nicht zu kaufen wenn es mir sonst gefällt.
Bei dir ist das anders und daher bin ich gespannt wie du dich entscheidest.
Der Macan ist in einer anderen Liga, auch wenn er im selben Segment ist. Aber wie er hier von den rosaroten X4-Betrachtern als überteuerter Q5 dargestellt wird ist tlw. amüsant. Daher habe ich den Q5 als fade bezeichnet. beide schon einmal direkt vergleichen können?
Ich kenne das Budget nicht, aber als Q5-Nachfolger würde der Macan bei dir doch am besten passen.
Den X4 habe ich probegefahren, den Macan probegesessen. Aber um die Fahreigenschaften geht es mir ja nicht, diesbezüglich ist der X4 über jeden Zweifel erhaben. Der 35d wäre die Motorisierung, die ich bevorzugen würde.
Mit meiner Wunschkonfiguration komme ich auf ca. 78.000 EUR. Da ich ihn bei Carneoo kaufen würde, reduziert sich der Preis um ca. 10.000 EUR. Für den Macan würde ich 15.000 EUR mehr bezahlen - mit weniger Leistung, ohne HUD, dafür mit mehr und höherwertigerem Leder.
Hinzu kommt das Doppelte an Unterhaltskosten. Bei meinem Q5 belaufen die sich auf ca. 500 EUR (15.000 km, Versicherung 30 %, einschließlich Reparaturkosten). Setze ich den gleichen Reparaturaufwand an (bei der Planung gehe ich immer vom worst case aus), wird es beim X4 ähnlich aussehen. Beim Macan zahle ich wahrscheinlich das Doppelte. Das ist mir eindeutig zu viel. Es gibt schließlich noch andere schöne Dinge im Leben, auf die ich nicht verzichten möchte.
ich glaube, du hast dich schon entschieden.
mit dem 35d bist du dem Macan Diesel natürlich motorisch überlegen. Da müsste man dann schon die starken Benziner zum Vergleich heranziehen und dann sind wir preislich ganz wo anders.
Mit deiner bevorzugten Motorisierung wird der Ärger über den einfacheren Innenraum wahrscheinlich nicht mehr ausschlaggebend sein.
Gut, ich bin ja nur neidisch auf die X4 Fahrer. Sitze gerade beim Händler zum Reifenwechsel und bin wieder einmal sehr vom X4 im Austellraum angetan. Aber bitte nehmt ihn mit m-Paket , saphirschwarz und 20" , dann setze ich auch die rosarote Brille auf. Für diese Ausstattung wurde er gemacht.
Och menno... dann ist ja mein X4 mit M-Paket in weiß und 19" verkehrt 🙁 .....
(zu meinem Trost: diese Kombi hat BMW immerhin auch für den Katalog gewählt 😉)
Ärgere dich nicht, beim Motor hast du dich auch vertan ;-)