X4 3.0d Probefahrt
Liebe X4 Fans,
wie angekündigt hatte ich gestern eine ausgiebige Probefahrt mit dem X4 3.0d.
Die Fahrt mit dem „Kleinen“ hat richtig Spass gemacht, warum er für mich als über 40jährigen nicht in Frage kommt ...
Positiv aufgefallen ist mir ...
Der Motor! Die meisten meiner letzten Fahrzeuge hatten mind. 300PS. Ich habe aber noch nie einen 6 Zylinder Diesel gefahren der so viel Power hat (u.a. im X6 den 4.0d). In der Sportversion presst er einen in die Sitze als würde man in einem 400 PS Auto sitzen. Unglaublich diese Leistung für 258 PS, Gratulation an BMW.
Das Getriebe! Die ZF Automaten waren immer schon gut. Im Zusammenspiel mit dem genialen Motor ist es wirklich traumhaft damit zu fahren. Es wird immer der richtige Gang gewählt so als ob die Automatik vordenkt.
Das Entertainment inkl. ConnectedDrive! Ich war immer schon ein Fan der BWM Navis inkl. Concierge Dienst. Das für mich neue Navi mit dem Touchpad setzt da noch eines drauf. Selbst meine Kralle wird problemlos und schnell erkannt.
Die Lautstärke! Selbst bei Tempo 160 ist es innen noch wunderbar leise. Das hat Oberklasse Niveau.
Geschmacksache bzw. nach eigenem Nutzen/Befinden zu entscheiden ist ...
Die Größe! Für den einen ausreichend, für mich nicht. Vor allem innen ist er mir zu „schmal“. Kofferraum muss jeder für sich entscheiden, hinten sitzt man mit 182, ausreichend gut, sofern man nur zu zweit ist.
Das Fahrwerk! Ich fuhr das M-Paket inkl. M-Fahrwerk und 20 Zöller. Man(n) muss schon ein wenig masochistisch oder leidensfähig sein um diese Härte zu mögen. Komfort gibt es keinen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass BMW das schon besser konnte.
Die Optik! Als X6 Fan gefällt mir die Mischung von SUV eigentlich ganz gut. Der X4 wirkt für mich aber etwas unharmonisch und aufesetzt bzw. abgeschnitten. Ich kann nicht sagen was es ist, aber es kommt bei mir kein „willhaben Gefühl“ auf.
Negativ aufgefallen sind mir:
Die Anzeigen! Vielleicht habe ich eine Einstellung nicht gefunden, aber wo bitte ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige? Brilliert das große Display noch mit div. Anzeigemodis, langweilen die Anzeigen hinterm Lenkrad mit Zurückhaltung. Keine nette Grafik, keine Anzeigen oder sonst was. BMW seht auch bei Audi um!
Automatisches Licht! Gehen die Lichter außen schnell an wenn man. z.B. in einen Tunnel fährt, brauchen die Innenanzeige ewig bis sie anspringen. Meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko.
Das Leder! Ich weiß nicht auf welcher Kuh ich gesessen bin, viel Zuneigung hat sie mit Sicherheit nicht erfahren. Mit hart und unbequem kann man es am besten beschreiben.
Die Auswahl an Sitzen! Normal oder Sport, das war es. Selbst in einem OPEL Insigna hat man mehr Auswahl.
Die Auswahl an Extras! Bei einem mehr als 80.000,- Euro (in Österreich) kein Night fusion etc. anzubieten ist für mich ein Armutszeugnis. Muss ich bei BMW zur Oberklasse greifen um Extras ordern zu können die mittlerweile bei manchen Herstellern selbst in Kleinwagen möglich sind?
Mein Fazit:
Ein lustiges, kleines Fahrzeug mit einer Traum-Motor-Getriebe-Kombi. Für mich zu wenig Komfort (kann man mit anderem Fahrwerk und kleineren Felgen lösen, aber ist er dann noch sportlich genug) und zu wenig Platz.
Preis Leistung Verhältnis muss jeder für sich entscheiden, ich denke aber, es wird schwer werden die angepeilten Zulassungszahlen zu erreichen, aber wer weiß ....
Liebe Grüße aus Österreich
Martin
Beste Antwort im Thema
Liebe X4 Fans,
wie angekündigt hatte ich gestern eine ausgiebige Probefahrt mit dem X4 3.0d.
Die Fahrt mit dem „Kleinen“ hat richtig Spass gemacht, warum er für mich als über 40jährigen nicht in Frage kommt ...
Positiv aufgefallen ist mir ...
Der Motor! Die meisten meiner letzten Fahrzeuge hatten mind. 300PS. Ich habe aber noch nie einen 6 Zylinder Diesel gefahren der so viel Power hat (u.a. im X6 den 4.0d). In der Sportversion presst er einen in die Sitze als würde man in einem 400 PS Auto sitzen. Unglaublich diese Leistung für 258 PS, Gratulation an BMW.
Das Getriebe! Die ZF Automaten waren immer schon gut. Im Zusammenspiel mit dem genialen Motor ist es wirklich traumhaft damit zu fahren. Es wird immer der richtige Gang gewählt so als ob die Automatik vordenkt.
Das Entertainment inkl. ConnectedDrive! Ich war immer schon ein Fan der BWM Navis inkl. Concierge Dienst. Das für mich neue Navi mit dem Touchpad setzt da noch eines drauf. Selbst meine Kralle wird problemlos und schnell erkannt.
Die Lautstärke! Selbst bei Tempo 160 ist es innen noch wunderbar leise. Das hat Oberklasse Niveau.
Geschmacksache bzw. nach eigenem Nutzen/Befinden zu entscheiden ist ...
Die Größe! Für den einen ausreichend, für mich nicht. Vor allem innen ist er mir zu „schmal“. Kofferraum muss jeder für sich entscheiden, hinten sitzt man mit 182, ausreichend gut, sofern man nur zu zweit ist.
Das Fahrwerk! Ich fuhr das M-Paket inkl. M-Fahrwerk und 20 Zöller. Man(n) muss schon ein wenig masochistisch oder leidensfähig sein um diese Härte zu mögen. Komfort gibt es keinen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass BMW das schon besser konnte.
Die Optik! Als X6 Fan gefällt mir die Mischung von SUV eigentlich ganz gut. Der X4 wirkt für mich aber etwas unharmonisch und aufesetzt bzw. abgeschnitten. Ich kann nicht sagen was es ist, aber es kommt bei mir kein „willhaben Gefühl“ auf.
Negativ aufgefallen sind mir:
Die Anzeigen! Vielleicht habe ich eine Einstellung nicht gefunden, aber wo bitte ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige? Brilliert das große Display noch mit div. Anzeigemodis, langweilen die Anzeigen hinterm Lenkrad mit Zurückhaltung. Keine nette Grafik, keine Anzeigen oder sonst was. BMW seht auch bei Audi um!
Automatisches Licht! Gehen die Lichter außen schnell an wenn man. z.B. in einen Tunnel fährt, brauchen die Innenanzeige ewig bis sie anspringen. Meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko.
Das Leder! Ich weiß nicht auf welcher Kuh ich gesessen bin, viel Zuneigung hat sie mit Sicherheit nicht erfahren. Mit hart und unbequem kann man es am besten beschreiben.
Die Auswahl an Sitzen! Normal oder Sport, das war es. Selbst in einem OPEL Insigna hat man mehr Auswahl.
Die Auswahl an Extras! Bei einem mehr als 80.000,- Euro (in Österreich) kein Night fusion etc. anzubieten ist für mich ein Armutszeugnis. Muss ich bei BMW zur Oberklasse greifen um Extras ordern zu können die mittlerweile bei manchen Herstellern selbst in Kleinwagen möglich sind?
Mein Fazit:
Ein lustiges, kleines Fahrzeug mit einer Traum-Motor-Getriebe-Kombi. Für mich zu wenig Komfort (kann man mit anderem Fahrwerk und kleineren Felgen lösen, aber ist er dann noch sportlich genug) und zu wenig Platz.
Preis Leistung Verhältnis muss jeder für sich entscheiden, ich denke aber, es wird schwer werden die angepeilten Zulassungszahlen zu erreichen, aber wer weiß ....
Liebe Grüße aus Österreich
Martin
69 Antworten
@Elch: das war der Unterschied von meinem 320D zum X420D 🙂
Zitat:
@stonymelony schrieb am 24. November 2014 um 09:38:34 Uhr:
@Elch: das war der Unterschied von meinem 320D zum X420D 🙂
😁
Zitat:
@martiko70 schrieb am 24. November 2014 um 09:16:17 Uhr:
Also ich glaube nicht, dass so tief eingegriffen wird, dass der Motor weniger Leistung hat. Ich meine nur die Reaktion auf das Gaspedal und die Schaltzeitpunkte sind anders. Bei gleicher Drehzahl wird der Motor auch weiterhin die identische Leistung haben nur musst Du halt bei Comfort länger - oder fester - aufs Gas treten um die Drehzahl zu erreichen bzw. bevor er z.B. beim Beschleunigen runterschaltet.
das vermute ich auch. Im ECO Pro Modus hat man ja sogar den Eindruck, dass sich das Gaspedal regelrecht "wehrt", wobei das vermutlich nur gefühlt so ist - da ist aber auf jeden Fall die Kennlinie anders, d.h. das ist irgendwie progressiv, d.h. erst weiter unten steigt Zunahme an Leistung im Verhältnis zur Pedalposition an.
Aber interessant wäre echt noch zu wissen, was hinter der "angepassten Motorsteuerung" noch steckt....
Das sogenannte "segeln" steckt da meiner Meinung nach auch dahinter..
Ähnliche Themen
Zitat:
@R8Michael schrieb am 24. November 2014 um 12:01:00 Uhr:
Das sogenannte "segeln" steckt da meiner Meinung nach auch dahinter..
das ist aber weniger eine Frage der Motorsteuerung, sondern mehr der Getriebesteuerung (es wird "einfach" ausgekuppelt) Natürlich läuft der Motor dann nicht im Schiebebetrieb mit Schubabschaltung, sondern tuckert im Standgas, aber das hat nach meinem Verständnis nichts mit Motorsteuerung zu tun.
Aber es ist halt auch die Frage, was man denn für solche Dokumente (Betriebsanleitung, Marketing) mit "Motorsteuerung" an den Endkunden kommuniziert...
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Kupplung eben nicht auskuppelt, und das über die Motorsteuerung geregelt wird..aber eventuell liege ich auch falsch.
Zitat:
@R8Michael schrieb am 24. November 2014 um 17:42:56 Uhr:
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Kupplung eben nicht auskuppelt, und das über die Motorsteuerung geregelt wird..aber eventuell liege ich auch falsch.
Ja, Du liegst falsch 😉 :
http://www.bmw.de/.../intelligentes-energiemanagement.htmlZitat:
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können im ECO PRO Modus zwischen 50 und 160 km/h außerdem segeln: Sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und nicht bremst, wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt, und das Fahrzeug nutzt die eigene Bewegungsenergie für den Vortrieb – es rollt bei minimalem Verbrauch.
Der Gang bleibt eingelegt, aber der Antriebsstrang wird vom Motor getrennt...also kein auskuppeln 😉 Worthascherei 😁
Ich bin jetzt nicht sicher, ob Du mich auf den Arm nehmen willst, oder es ernst meinst 😉
der fett markierte Text ist die technische Beschreibung des umgangssprachlichen "Auskuppelns", das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht... Wenn kein Gang eingelegt wäre, würde das Automatik-Getriebe auf "N" geschaltet, aber das steht nicht da.
Sorry, dachte der Smiley ist aussagekräftig genug 🙂 Habe versucht mich um Hals und Kragen zu reden - du hast natürlich recht 😉