X4 3.0d Probefahrt
Liebe X4 Fans,
wie angekündigt hatte ich gestern eine ausgiebige Probefahrt mit dem X4 3.0d.
Die Fahrt mit dem „Kleinen“ hat richtig Spass gemacht, warum er für mich als über 40jährigen nicht in Frage kommt ...
Positiv aufgefallen ist mir ...
Der Motor! Die meisten meiner letzten Fahrzeuge hatten mind. 300PS. Ich habe aber noch nie einen 6 Zylinder Diesel gefahren der so viel Power hat (u.a. im X6 den 4.0d). In der Sportversion presst er einen in die Sitze als würde man in einem 400 PS Auto sitzen. Unglaublich diese Leistung für 258 PS, Gratulation an BMW.
Das Getriebe! Die ZF Automaten waren immer schon gut. Im Zusammenspiel mit dem genialen Motor ist es wirklich traumhaft damit zu fahren. Es wird immer der richtige Gang gewählt so als ob die Automatik vordenkt.
Das Entertainment inkl. ConnectedDrive! Ich war immer schon ein Fan der BWM Navis inkl. Concierge Dienst. Das für mich neue Navi mit dem Touchpad setzt da noch eines drauf. Selbst meine Kralle wird problemlos und schnell erkannt.
Die Lautstärke! Selbst bei Tempo 160 ist es innen noch wunderbar leise. Das hat Oberklasse Niveau.
Geschmacksache bzw. nach eigenem Nutzen/Befinden zu entscheiden ist ...
Die Größe! Für den einen ausreichend, für mich nicht. Vor allem innen ist er mir zu „schmal“. Kofferraum muss jeder für sich entscheiden, hinten sitzt man mit 182, ausreichend gut, sofern man nur zu zweit ist.
Das Fahrwerk! Ich fuhr das M-Paket inkl. M-Fahrwerk und 20 Zöller. Man(n) muss schon ein wenig masochistisch oder leidensfähig sein um diese Härte zu mögen. Komfort gibt es keinen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass BMW das schon besser konnte.
Die Optik! Als X6 Fan gefällt mir die Mischung von SUV eigentlich ganz gut. Der X4 wirkt für mich aber etwas unharmonisch und aufesetzt bzw. abgeschnitten. Ich kann nicht sagen was es ist, aber es kommt bei mir kein „willhaben Gefühl“ auf.
Negativ aufgefallen sind mir:
Die Anzeigen! Vielleicht habe ich eine Einstellung nicht gefunden, aber wo bitte ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige? Brilliert das große Display noch mit div. Anzeigemodis, langweilen die Anzeigen hinterm Lenkrad mit Zurückhaltung. Keine nette Grafik, keine Anzeigen oder sonst was. BMW seht auch bei Audi um!
Automatisches Licht! Gehen die Lichter außen schnell an wenn man. z.B. in einen Tunnel fährt, brauchen die Innenanzeige ewig bis sie anspringen. Meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko.
Das Leder! Ich weiß nicht auf welcher Kuh ich gesessen bin, viel Zuneigung hat sie mit Sicherheit nicht erfahren. Mit hart und unbequem kann man es am besten beschreiben.
Die Auswahl an Sitzen! Normal oder Sport, das war es. Selbst in einem OPEL Insigna hat man mehr Auswahl.
Die Auswahl an Extras! Bei einem mehr als 80.000,- Euro (in Österreich) kein Night fusion etc. anzubieten ist für mich ein Armutszeugnis. Muss ich bei BMW zur Oberklasse greifen um Extras ordern zu können die mittlerweile bei manchen Herstellern selbst in Kleinwagen möglich sind?
Mein Fazit:
Ein lustiges, kleines Fahrzeug mit einer Traum-Motor-Getriebe-Kombi. Für mich zu wenig Komfort (kann man mit anderem Fahrwerk und kleineren Felgen lösen, aber ist er dann noch sportlich genug) und zu wenig Platz.
Preis Leistung Verhältnis muss jeder für sich entscheiden, ich denke aber, es wird schwer werden die angepeilten Zulassungszahlen zu erreichen, aber wer weiß ....
Liebe Grüße aus Österreich
Martin
Beste Antwort im Thema
Liebe X4 Fans,
wie angekündigt hatte ich gestern eine ausgiebige Probefahrt mit dem X4 3.0d.
Die Fahrt mit dem „Kleinen“ hat richtig Spass gemacht, warum er für mich als über 40jährigen nicht in Frage kommt ...
Positiv aufgefallen ist mir ...
Der Motor! Die meisten meiner letzten Fahrzeuge hatten mind. 300PS. Ich habe aber noch nie einen 6 Zylinder Diesel gefahren der so viel Power hat (u.a. im X6 den 4.0d). In der Sportversion presst er einen in die Sitze als würde man in einem 400 PS Auto sitzen. Unglaublich diese Leistung für 258 PS, Gratulation an BMW.
Das Getriebe! Die ZF Automaten waren immer schon gut. Im Zusammenspiel mit dem genialen Motor ist es wirklich traumhaft damit zu fahren. Es wird immer der richtige Gang gewählt so als ob die Automatik vordenkt.
Das Entertainment inkl. ConnectedDrive! Ich war immer schon ein Fan der BWM Navis inkl. Concierge Dienst. Das für mich neue Navi mit dem Touchpad setzt da noch eines drauf. Selbst meine Kralle wird problemlos und schnell erkannt.
Die Lautstärke! Selbst bei Tempo 160 ist es innen noch wunderbar leise. Das hat Oberklasse Niveau.
Geschmacksache bzw. nach eigenem Nutzen/Befinden zu entscheiden ist ...
Die Größe! Für den einen ausreichend, für mich nicht. Vor allem innen ist er mir zu „schmal“. Kofferraum muss jeder für sich entscheiden, hinten sitzt man mit 182, ausreichend gut, sofern man nur zu zweit ist.
Das Fahrwerk! Ich fuhr das M-Paket inkl. M-Fahrwerk und 20 Zöller. Man(n) muss schon ein wenig masochistisch oder leidensfähig sein um diese Härte zu mögen. Komfort gibt es keinen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass BMW das schon besser konnte.
Die Optik! Als X6 Fan gefällt mir die Mischung von SUV eigentlich ganz gut. Der X4 wirkt für mich aber etwas unharmonisch und aufesetzt bzw. abgeschnitten. Ich kann nicht sagen was es ist, aber es kommt bei mir kein „willhaben Gefühl“ auf.
Negativ aufgefallen sind mir:
Die Anzeigen! Vielleicht habe ich eine Einstellung nicht gefunden, aber wo bitte ist eine digitale Geschwindigkeitsanzeige? Brilliert das große Display noch mit div. Anzeigemodis, langweilen die Anzeigen hinterm Lenkrad mit Zurückhaltung. Keine nette Grafik, keine Anzeigen oder sonst was. BMW seht auch bei Audi um!
Automatisches Licht! Gehen die Lichter außen schnell an wenn man. z.B. in einen Tunnel fährt, brauchen die Innenanzeige ewig bis sie anspringen. Meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko.
Das Leder! Ich weiß nicht auf welcher Kuh ich gesessen bin, viel Zuneigung hat sie mit Sicherheit nicht erfahren. Mit hart und unbequem kann man es am besten beschreiben.
Die Auswahl an Sitzen! Normal oder Sport, das war es. Selbst in einem OPEL Insigna hat man mehr Auswahl.
Die Auswahl an Extras! Bei einem mehr als 80.000,- Euro (in Österreich) kein Night fusion etc. anzubieten ist für mich ein Armutszeugnis. Muss ich bei BMW zur Oberklasse greifen um Extras ordern zu können die mittlerweile bei manchen Herstellern selbst in Kleinwagen möglich sind?
Mein Fazit:
Ein lustiges, kleines Fahrzeug mit einer Traum-Motor-Getriebe-Kombi. Für mich zu wenig Komfort (kann man mit anderem Fahrwerk und kleineren Felgen lösen, aber ist er dann noch sportlich genug) und zu wenig Platz.
Preis Leistung Verhältnis muss jeder für sich entscheiden, ich denke aber, es wird schwer werden die angepeilten Zulassungszahlen zu erreichen, aber wer weiß ....
Liebe Grüße aus Österreich
Martin
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Sind die beiden Autos so breit vs X4 oder ist deine Garage zu schmall?
Evoque: 1895
Macan : 1923
Q5 : 1880
X4 : 1881
...da der X4 identisch mit dem Q5 ist und bei mir in der Garage jeder Milimeter zählt passt es weiterhin gerade noch so. Jeder weitere Milimeter wäre kritisch, meine Garage ist zu schmal.
Der Evoque liegt komischerweise mittendrin dachte er wäre X1,Q3 Klasse und der neue Discovery Sport wäre dann X3,Q5 Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Wirth
Evoque habe ich auch überlegt-gefällt mir äußerlich fast noch besser als X4. Nur innen- das Navi,die Elektronik irgendwie echt nicht auf der Höhe der Zeit. Und vom Motor gibt's halt nur Vierzylinder. Schade eigentlich.
Sehe ich auch so, aber mir gefällt der X4 noch besser. Was ich auch schade fande das es für den Evoque nur die Option eines Panoramadaches gibt, welches man nicht öffnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-er
Evoque: 1895Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Sind die beiden Autos so breit vs X4 oder ist deine Garage zu schmall?
Macan : 1923
Q5 : 1880
X4 : 1881...da der X4 identisch mit dem Q5 ist und bei mir in der Garage jeder Milimeter zählt passt es weiterhin gerade noch so. Jeder weitere Milimeter wäre kritisch, meine Garage ist zu schmal.
Der Evoque liegt komischerweise mittendrin dachte er wäre X1,Q3 Klasse und der neue Discovery Sport wäre dann X3,Q5 Klasse.
Danke,
Mit eingeklappte Aussenspiegel?
Sonst waere der 3er GT ja breiter vorne 1828 und hinten 2047
Evogue ist eine schoener Wagen. Wir fanden den Verbrauch zu hoch und eine RR Werkstatt nicht in der naehe.
Macan, auch ein schoener Wagen, aber mehr fuer die Frau (nicht negativ gemeint)
Q5, von drinnen zu klinisch. Dead.
X4, sehe ich nicht als ein Frauenauto, trotz das meine Frau ihn schoen findet! Ich mehr als kleine Bruder vom X6. Nachteil drinnen, identisch mit dem 3er. Hohe zusaetzliche Kosten wenn man den X4 genau wie der neue X6 von drinnen ausstatten moechte.
-"Da ist der Auspuff inkl Stossstange wie beim X6 ausstatten ein klecks".-
Nein mit offenen Spiegeln. Rein fahren kann ich ja immer nur kriege nicht bei allen die Tür so auf das ich rauskommen kann. Spiegel klappe ich dann nach dem verlassen des Autos an, weil ich Rückwärts drin stehe um daran vorbei zu kommen, ein bisschen kompliziert! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw-er
Nein mit offenen Spiegeln. Rein komme ich ja immer nur kriege nicht bei allen die Tür so auf das ich rauskommen kann.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Danke,
Mit eingeklappte Aussenspiegel?
Sonst waere der 3er GT ja breiter vorne 1828 und hinten 2047Evogue ist eine schoener Wagen. Wir fanden den Verbrauch zu hoch und eine RR Werkstatt nicht in der naehe.
Macan, auch ein schoener Wagen, aber mehr fuer die Frau (nicht negativ gemeint)
Q5, von drinnen zu klinisch. Dead.
X4, sehe ich nicht als ein Frauenauto, trotz das meine Frau ihn schoen findet! Ich mehr als kleine Bruder vom X6. Nachteil drinnen, identisch mit dem 3er. Hohe zusaetzliche Kosten wenn man den X4 genau wie der neue X6 von drinnen ausstatten moechte.
-"Da ist der Auspuff inkl Stossstange wie beim X6 ausstatten ein klecks".-
Das haette ich ja nicht gedacht.
Ist der X4 dann so schmall vs 3er GT?
Sieht aber nicht so aus. So kann man sich irren
die 1881 sind ohne Spiegel, mit Spiegel sind 2089
siehe http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x4/2014/technische-daten.html
Zitat:
Original geschrieben von mastayoda
die 1881 sind ohne Spiegel, mit Spiegel sind 2089siehe http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x4/2014/technische-daten.html
Danke.
Also ca. 4 cm breiter als der GT.
Gut zu wissen (Garage)
Sorry Hans, meinte natürlich die Werte sind ohne Spiegel!
Zitat:
Original geschrieben von bmw-er
Kannst uns ja mal verraten wo deine Reise hingeht
Was wird denn aus dem E83 im X4 verbaut ?@ bmw-er,
ich bin Dir noch einer Antwort schuldig, sorry!Das ganze Armaturenbrett und die Türverkleidung des neuen X4 sind aus demselben Kunststoff wie in meinem alten E83. Ich sehe da keinen Unterschied/Verbesserung. Die Fensterheber/Seitenspiegel - Betätigung ist identisch. Der Rest der Bedienteile unterscheidet sich meistens nur mit ein wenig veränderter Form (Lufteinlässe usw.) und der Kombination mit Klavierlack-Optik die ich gar nicht toll/besser finde.
Am Samstag war ich mir den neuen Active-Tourer anschauen und der gefällt mir nur von ganz hinten ;-)
Wäre auch eine Alternative aber der ist hässlich wie die Stiefmutter vom Aschenputtel.Mir bleibt nichts mehr übrig als die Kaufentscheidung auf nächstes Jahr zu verschieben ?
(oder doch den Macan nehmen?)
Hallo Bassek1,
wir hatten auch die Wahl zwischen Macan und X4 und haben uns letztlich für den X4 entschieden. Wenn Du den Macan, der zugegebenermaßen ein tolles Auto ist, artgerecht ausstattest ist er deutlich teurer als der X4, innen wird er nur dann wertiger als der BMW, wenn Du ihn mit den teuren Lederoptionen aufwertest. Zudem geht der Macan in der 6 Zylinder Diesel Variante trotz gleicher PS Zahl schlechter als der X4 30d. Die bei Porsche geringeren Nachlässe, sowie die etwa 12monatige Wartezeit, bis man ihn nach Bestellung sein eigen nennen kann, haben dazu geführt, einen 35d X4 zu bestellen, der noch einige 1000€ günstiger als der Macan S Diesel ist und aufgrund der etwa 50 Mehr PS deutlich sportlicher ist.
Hallo zusammen,
habe jetzt eine Probefahrt mit dem X4 xDrive35d (Sport-Fahrwerk, 20 Zoll, nahezu Vollausstattung) hinter mir. Bin recht beeindruckt. Die Befürchtung, das Fahrwerk könnte zu hart sein, hat sich nicht bestätigt. Dennoch hat man mit der Dämferregelung einen Komfortgewinn.
Die Sicht nach hinten ist bescheiden, aber das wusste ich vorher. Der Platz im Fond ist es auch, interessiert mich aber nicht, da dort selten jemand sitzt. Ich habe das Gefühl, in einem wesentlich kleineren Auto zu sitzen, aber das liegt nicht an dem Raumgefühl, welches mit meinem jetzigen Q5 zu vergleichen ist. Vielleicht liegt es an der Agilität oder an der Sicht (im Q5 sieht man mehr Auto, wenn man nach vorne oder nach hinten schaut). Auch das fehlende Panoramadach fehlte mir nicht, da man in dessen Genuss nur dann so richtig kommt, wenn man hinten sitzt. Die Einstellungen des Lenkrades sind auch besser, sodass es meinen Beinen nicht in die Quere kommt. Auch die Sitze sind – zumindest für mich (193 cm, 95 kg) fantastisch. Der Kofferraum ist für meine beiden 28 kg schweren Hunde völlig ausreichend. Habe sie zwar reingehoben, weil ich Angst wegen der Ladekante hatte, aber eigentlich müssten sie das locker schaffen. Habe nachher eh eine Folie drauf.
Das iDrive hat mir sehr gut gefallen, besser als im Q5. Zwar ist dies auch recht flüssig zu bedienen, allerdings nicht ganz so intuitiv. Musste mich nur dran gewöhnen, in die andere Richtung zu drehen. Auch der Splitscreen ist klasse, was bei meinem weniger breiten Monitor im Q5 natürlich keinen Sinn machen würde. Die Rundum-Sicht der Kamera ist schon faszinierend. Wahrscheinlich reicht auch die einfache Kamera in Verbindung mit Memory und Bordsteinautomatik. Gut finde ich, dass sie sich ohne Verzögerung einschaltet. Auch das Head-Up ist sehr hilfreich. Allerdings stimmte in ca. 20 % der Fälle die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung nicht. Auch beim Navi ist mir aufgefallen, dass die Angaben bis zum nächsten Abbiegen nicht stimmten; die Entfernungen waren zu lang. Auch die Grafik ist nicht gerade der Knaller. Also das kann Audi definitiv besser und dabei ist meine Navi-Software schon 5 Jahre alt.
Das gilt auch für die Qualität der Materialien im Innenraum. Die Materialien im Q5 wirken einfach hochwertiger. Dennoch muss ich sagen, dass ich erstaunt war, als ich nach zwei Tagen Probefahrt den X4 wieder zurückgab. Denn der Innenraum meines Q5 wirkte jetzt irgendwie in die Jahre gekommen. Diesen Eindruck hatte ich vorher nicht.
Alles in allem hat sich die Probefahrt gelohnt. Zumindest kommt der X4 in die engere Auswahl. Viel Konkurrenz hat er momentan nicht, denn für meine Zwecke ist er optimal. Er fährt sich recht sportlich, bietet die Vorteile, die ältere und größere Menschen (beides trifft auf mich zu) schätzen und bietet ausreichend Platz für meine Hunde. Der geringe Platz im Fond ist für mich kein Argument. Schade, dass man den Innenraum nicht noch etwas aufpimpen kann. Dann wäre der X4 nahezu perfekt.
Die nächste Frage, die sich stellt, ist die nach dem Motor. Schwanke zwischen 35d uns 30d. Vielleicht kennt hier jemand beide Motorisierungen aus eigener Erfahrung. Wie groß sind die Unterschiede und wo genau machen sie sich bemerkbar?
Gruß
Zitat:
@Spartako schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:51:54 Uhr:
Die nächste Frage, die sich stellt, ist die nach dem Motor. Schwanke zwischen 35d uns 30d. Vielleicht kennt hier jemand beide Motorisierungen aus eigener Erfahrung. Wie groß sind die Unterschiede und wo genau machen sie sich bemerkbar?
Meine "Erfahrung" mit diesen Motorisierungen ist begrenzt auf zwei Probefahrten. Aber vielleicht hilft's ja: Ich hatte letzte Woche zunächst eine Probefahrt mit einem X3 30d gemacht und war von Laufkultur und Leistung sehr angetan (ich komme allerdings vom E83 20d). Am Folgetag bin ich dann X4 30d gefahren. Denkste. Ich merkte beim Einfädeln auf die Autobahn einen deutlichen Unterschied zum "Vortagsgefühl" und auch im Übrigen bei hohen Geschwindigkeiten. Beim Boxenstopp fischte ich dann das Verkaufsschild aus dem Fußraum und siehe da: es war ein 35d.
Ergo: Ja, man spürt den Unterschied, jedenfalls außerhalb Stadtverkehrs. Ja, der Aufpreis (ausstattungsbereinigt etwa 3 TEUR) geht für Leistungsbewusste voll in Ordnung. Erst so ist man voll auf Augenhöhe mit etwa einem SQ5. Aber nein, mir reicht der 30d vollkommen.
Vielen Dank.
Fahre ca. 90 % in der Stadt, davon die Hälfte Stadtautobahn. So wie ich Dich verstehe, hast Du in der Stadt keinen Unterschied bemerkt.
Gruß
Die Mehrleistung macht sich meiner Meinung nach erst in einem Geschwindigkeitsbereich oberhalb 130 / 140kmh deutlicher bemerkbar, bis zu dieser Marke finde ich die Unterschiede sehr gering. Darüber zieht der 35d deutlich besser.
Da ich auf der Autobahn auch bei höherem Tempo gerne noch mal beschleunige, fiel meine Wahl auf auf den 35d.
Würde ich zum Beispiel in Österreich oder Schweiz mit deren Tempolimits unterwegs sein, hätte ich mich für den 30d entschieden, der reicht da meiner Meinung nach auf jeden Fall. Selbst der 20d geht bis 100 noch recht ordentlich.
Ich bin gestern einen 2.0D probegefahren und ich war von der Leistung sehr enttäuscht - bin froh, dass ich einen 3.0D bestellt habe. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich fahre derzeit einen 320D, ebenfalls mit 184 PS, aber halt nur Heckantrieb. Hätte nie damit gerechnet, dass der Leistungsunterschied so groß ist. Ich hätte gedacht, dass sich da wegen xdrive nicht viel tut, auch wenn der X4 schwerer ist. Sonst aber ein Traum von Auto, war schon komisch danach wieder in den 3er zu steigen. Ich freue mich schon auf die Auslieferung!