x30xe mit f20-getriebe

Opel Astra F

hi,

weil ichs gerade bei ebay sehen...

passt das "plug & play" od. muss man da irgendwas getriebetechnisch umbauen bzw. is das überhaupt in dieser kombination fahrbar und alltagstauglich?

danke für eure meinungen und die aufklärung
Jens

243 Antworten

mal ne frage zur achslast beim v6-umbau...

im gutachten meiner federn steht "maximal zulässige achslast: 900 kilo"
mein astra hat vorn ne achslast von 850 kilo... (hätte das nicht geändert werden müssen?)

der vectra v6 hat aber ne achslast von 915 kilo...

wie krieg ich den dann eingetragen?

vielleicht läßt sich da was mchen da der A Vectra ja allgemein ein bissel länger ist und sich das ja auch auf die Radlast auswirkt.

ich glaub net das du mit dem V6 auf über 900 kg kommst.

aber wieso steht dann in meinen papieren 850 kilo????? find ich bissel seltsam...

der von der dekra hat mir was erzählt ich söllte mein auto vor und nach dem umbau zum wiegen vorbeibringen...

Sachma, kann das sein das dein Prüfer entweder keinen Plan hat oder einfach nur keinen Bock?? Ich hab noch keinen erlebt, der sich so anstellt wegen nem einfachen V6. Bei uns war letztens einer in der Firma, der hatte nen gemachten MV6 drinne und der Prüfer hat den anstandslos eingetragen. Hat sich die Kiste angesehen, war auf der Rolle damit um die Leistung zu messen und gut war´s

Wenn dein Fahrwerk nur ne zulässige VA Last von 900 Kg hat, dann brauchst du ein anderes, es gibt ja auch Astra´s, die haben ne VA Last von 1035 Kg....Mit nem Gewinde solltest du aber wirklich auf der sicheren Seite sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mit nem Gewinde solltest du aber wirklich auf der sicheren Seite sein 😉

man muss es ja nicht gleich übertreiben 😉

normale federn wären mir ja am liebsten weil billig... welcher hersteller bietet sowas mit ner ausreichenden achslast an? fk und weitec haben jeweils nur 900...

wobei der dekra-mensch meinte, dass das eher nix mit der maximal zulässigen achslast der federn sondern mit der achslast des astras ansich zutun hat... 😕

FK und Weitec kannste bei sowas ja auch mal direkt in die Tonne pfeffern 🙄

Ruf bei H&R, KW oder KAW an und sag denen, was du brauchst, dann bauen die dir das.

wie ist das denn nun mit der achslast... einfach "stärkere" federn rein und gut?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


man muss es ja nicht gleich übertreiben 😉

normale federn wären mir ja am liebsten weil billig...

Dann lass deine Federn drinne uns lass die Vorderachse ablasten, dann darfste halt nur noch 900 kg vorne haben, so wie jetzt auch. Bei den V6 Federn darfste halt 975 kg haben...

Andere Variante wäre, Tieferlegungsfedern für nen Vectra V6 bei dir einzubauen.

das mit dem ablasten hab ich meinen dekra-hoschi auch gefragt... daraufhin kam der mir mit dem wiegen...

passen vectrafedern im astra? windungen, länge, durchmesser etc.

...und sind 60/40er vectrafedern auch im astra 60/40?

Passen nicht sind länger und haben oben andere Domteller

ich meine nicht die federbeine sondern die reinen federn...

ich meine auch die Federn die sehen oben anders aus.

wie soll ich das problem dann lösen? (außer gewinde und spezalanfertigung)

Koni gelb und Weitec Federn so hat es mein koleg gemacht mit den 3,0l Astra.

Deine Antwort