X3 - Q5 jeweils 2.0 TDI
Hallo, ich stehe momentan vor der Entscheidung zwischen Q5 und X3.
Eigentlich war der X3 mein Favorit, jedoch habe ich nach der Probefahrt mit dem X3 (2.0 TDI, Automatik, vor FL) meine Meinung ändern müssen. Als Langsteckenfahrer (ca. 55.-60.000km/a) suche ich ein "ruhiges" Auto.
Folgendes ist mir, im Vergleich zum Q5, negativ aufgefallen:
- deutliche Dieselgeräusche aus dem Motorraum und sehr brummig, besonders beim Beschleunigen. Subjektiv, jedoch ist diese auch anderen Mitfahrern aufgefallen
- aus dem Heckbereich, Abrollgeräusche, schon bei geringen Geschwindigkeiten. Der Q5 hatte wie der X3 Winterbereifung
- Windgeräusche im Heckbereich-Dach
Ich schreibe hier nicht, weil ich irgendwelche Grabenkriege anfeuern möchte, sondern jemanden Suche, der diese Erfahrungen bestätigen oder eindeutig dementieren kann.
Grund: Nachdem ich diese Erfahrungen dem Autoverkäufer geschildert habe, empfahl er mir den Q5 zu kaufen.
Bitte nicht den Verkäufer angreifen, ich finde seine Aussage "mutig" und werde ihn -egal wie ich mich letztendlich entscheide- in 3 Jahren wieder kontaktieren, wenn ich einen neuen Wagen brauche.
Ihr sollt einfach die 2. Meinung darstellen, da ich keinen FL X3 2.0 TDI mit Automatik derzeit Probefahren kann und in der kommenden Woche aber eine Entscheidung fällen muss.
Danke
PS: Ich würde hier nicht schreiben, wenn ich den X3 nicht immer noch wegen vieler Dinge gut finde...
Beste Antwort im Thema
das mit dem TDI wird schwer werden 🙂
46 Antworten
Ich bin gestern bei einem Geschäftspartner mitgefahren, der einen Q5 mit diesem Dieselmotor fährt. Gleiches Baujahr wie meiner (2013) aber ich war echt baff, wie leise der läuft. Sogar im Stand säuselt der nur, kaum als Diesel zu erkennen. Ganz ehrlich, das sind ja Dezibel-Welten... 🙂. Gut, dass der neue X3 deutlich leiser laufen soll 🙂
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. März 2015 um 07:36:02 Uhr:
Ich bin gestern bei einem Geschäftspartner mitgefahren, der einen Q5 mit diesem Dieselmotor fährt. Gleiches Baujahr wie meiner (2013) aber ich war echt baff, wie leise der läuft. Sogar im Stand säuselt der nur, kaum als Diesel zu erkennen. Ganz ehrlich, das sind ja Dezibel-Welten... 🙂. Gut, dass der neue X3 deutlich leiser laufen soll 🙂
Na dann setz dich mal in einen Audi A6 2.0 TDI ultra, da hörst du nichts mehr von einem Diesel.
Da ist mein X3 2.0d Welten von entfernt.
Brauche ich gar nicht. Ich glaube es gibt kaum eine Marke, die noch lauter als der X3 20d ist...
Also das kann dann aber wirklich nur der Vor LCI sein.
Den LCI 20d habe ich im August 2014 gefahren und der war nicht laut.
Ähnliche Themen
Wie geschrieben, Bj. 2013. Wenn Du im Raum Berlin bist, darfst Du gerne mal probehören... 🙂.
Ich habe keinen Grund, Dir nicht zu glauben.
Wann kommt Dein Neuer? :-)
Leider erst 2016/2017...
Zitat:
@X1neuling schrieb am 18. März 2015 um 16:44:39 Uhr:
Also das kann dann aber wirklich nur der Vor LCI sein.
Den LCI 20d habe ich im August 2014 gefahren und der war nicht laut.
Der neue 20d (B57) ist deutlich leiser geworden, das stimmt. Aber im Vergleich zur Konkurrenz halt
immer noch ein Krawallbruder. Als ich vor kurzem bei meinem Kollegen im Audi (2 Liter Diesel) mitgefahren bin, konnte ich nicht unterscheiden ob es ein Diesel oder Benziner ist
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. März 2015 um 07:36:02 Uhr:
Ich bin gestern bei einem Geschäftspartner mitgefahren, der einen Q5 mit diesem Dieselmotor fährt. Gleiches Baujahr wie meiner (2013) aber ich war echt baff, wie leise der läuft. Sogar im Stand säuselt der nur, kaum als Diesel zu erkennen. Ganz ehrlich, das sind ja Dezibel-Welten... 🙂. Gut, dass der neue X3 deutlich leiser laufen soll 🙂
Auch wenn einer neuer X3 leiser läuft, ist der Q immer noch erheblich leiser.
Dessen bin ich mir sicher... 😉
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. März 2015 um 10:14:08 Uhr:
Brauche ich gar nicht. Ich glaube es gibt kaum eine Marke, die noch lauter als der X3 20d ist...
Schon mal in einem Mercedes mit OM651 gefahren (220 CDI, 250 CDI)?
Stimmt der Taximotor ist noch lauter.
Der rappelt richtig wie,ein Sack voller Nüsse.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. März 2015 um 07:36:02 Uhr:
Ich bin gestern bei einem Geschäftspartner mitgefahren, der einen Q5 mit diesem Dieselmotor fährt. Gleiches Baujahr wie meiner (2013) aber ich war echt baff, wie leise der läuft. Sogar im Stand säuselt der nur, kaum als Diesel zu erkennen. Ganz ehrlich, das sind ja Dezibel-Welten... 🙂.
Ich bin gerade den X5 4.0 Diesel gefahren und danach wieder im Q5 3.0 TDI. Da liegen akustische Welten zwischen, der BMW ist ein fauchendes Rauhbein dagegen wo die Kuh nur schnurrt.
Vom Anzug wirkt der 3.0 unten agiler, das Mindergewicht ist hier von Vorteil, ab ca. 160km/h zieht die stärkerer Maschine aber laut schnaufend davon ... Laufkultur ist aber was anderes.
Ich bin den kuh5 2.0TFSi (211PS) S-Tronic gefahren ist schon eine super Maschine! Werde aber nicht warm mit den Q5, da er auch schon vom Design her die letzten Jahre immer gleich blieb und er fuer mich jetzt ein wenig langweilig wirkt...
Kann mich einfach besser mit den X3 identifizieren und deshalb warte ich bis 2017 gerne und hol mir das neue Modell... Der Neue Q5 der 2016 auf den Markt kommt gefaellt mir ehrlich gesagt nicht, deshalb wird mir meine Wahl leicht fallen... Schwerer wird es wohl mit den Motoren ob 2.0d oder 3.0d brauchen wuerde ich ihn nicht den 6Zylinder aber man ist ja nicht immer vernünftig! Mal schauen was die Zeit so bringt :-) Gruesse Tobias
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 9. April 2015 um 16:12:27 Uhr:
Ich bin gerade den X5 4.0 Diesel gefahren und danach wieder im Q5 3.0 TDI. Da liegen akustische Welten zwischen, der BMW ist ein fauchendes Rauhbein dagegen wo die Kuh nur schnurrt.Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. März 2015 um 07:36:02 Uhr:
Ich bin gestern bei einem Geschäftspartner mitgefahren, der einen Q5 mit diesem Dieselmotor fährt. Gleiches Baujahr wie meiner (2013) aber ich war echt baff, wie leise der läuft. Sogar im Stand säuselt der nur, kaum als Diesel zu erkennen. Ganz ehrlich, das sind ja Dezibel-Welten... 🙂.
Vom Anzug wirkt der 3.0 unten agiler, das Mindergewicht ist hier von Vorteil, ab ca. 160km/h zieht die stärkerer Maschine aber laut schnaufend davon ... Laufkultur ist aber was anderes.
"Vorsprung durch Dämmung" 😉