X3 mit dem 2.5D
hat zufällig schon jemand eine Info, wann(ob) der 2.5D im X3 kommt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 19:49:21 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2018 um 19:19:33 Uhr:
Ich denke, 231 PS sind ausreichend Leistung... 😉.Grundlegend JAAAAA, aber ich finde immer die subjektive Wahrnehmung der Leistung und der Leistungsentfaltung interessant. Hintereinander gefahren, glaubst du nicht, der 3 Liter hat NUR 265 PS. Das fühlt sich grundlegend anders an. Und eine absolut andere Harmonie mit dem Getriebe.
Zu meinem Hausstand gehört sowohl ein 20d als auch 40d, somit weiß ich was Du sagen willst. Über die Laufkultur der 6-Zylinder brauchen wir nicht reden. Mir ging es rein um die Leistung, die der 25d auf die Straße bringt und die sollte bei „normaler“ Stadt-, Bundesstraßen- und Autobahnnutzung ausreichen... 😉
135 Antworten
Laut AMS müsste der 20D jetzt 47600 kosten., dh 600 Euro teurer.
Korrekt und das wiederum entspricht einer Erhöhung um 1,27%...
Beim 25d sind die Klimaautomatik und die Preiserhöhung 3/18 eingepreist. Trotzdem sind die 40 Mehr-PS zu teuer. Beim X1 beträgt der Aufpreis nur 2800 €. Wer Leistung braucht, sollte den "geringen" Aufpreis vom 25d zum 30d investieren. Dann hat er ein ganz anderes Auto.
Ich denke, 231 PS sind ausreichend Leistung... 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2018 um 19:19:33 Uhr:
Ich denke, 231 PS sind ausreichend Leistung... 😉.
Grundlegend JAAAAA, aber ich finde immer die subjektive Wahrnehmung der Leistung und der Leistungsentfaltung interessant. Hintereinander gefahren, glaubst du nicht, der 3 Liter hat NUR 265 PS. Das fühlt sich grundlegend anders an. Und eine absolut andere Harmonie mit dem Getriebe.
Und 6 Töpfe 🙂
Zitat:
@Touranbert schrieb am 18. Januar 2018 um 19:49:21 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2018 um 19:19:33 Uhr:
Ich denke, 231 PS sind ausreichend Leistung... 😉.Grundlegend JAAAAA, aber ich finde immer die subjektive Wahrnehmung der Leistung und der Leistungsentfaltung interessant. Hintereinander gefahren, glaubst du nicht, der 3 Liter hat NUR 265 PS. Das fühlt sich grundlegend anders an. Und eine absolut andere Harmonie mit dem Getriebe.
Zu meinem Hausstand gehört sowohl ein 20d als auch 40d, somit weiß ich was Du sagen willst. Über die Laufkultur der 6-Zylinder brauchen wir nicht reden. Mir ging es rein um die Leistung, die der 25d auf die Straße bringt und die sollte bei „normaler“ Stadt-, Bundesstraßen- und Autobahnnutzung ausreichen... 😉
Bin ja da komplett bei dir, haben einen 20d und 35d derzeit. Und den 25d in Leihwagen verschiedener Serien gefahren. Ich fühle den massiv näher am 20d als am 30d. Halt das Gefühl. Das war mein Punkt. Und die für mich daraus unverständliche Preisnähe zum 6Zylinder
25d ist eindeutig mehr am 20d als am 30d, und da geht es nicht um die Zahl der Zylinder sonderm seinem Ansprechverhalten und Leistungsvermögen. Ansich einer schöner Antrieb, versteckt er nie seine Gene als Vierzylinder
und sein Ansprechverhalten hat halt immer eine Gedenksekunde, bis er wirklich loslegt. Diese Verzögerung wirkt etwas unharmonisch und gibt nie das Gefühl, einen sehr souveränen Antrieb zu haben. Trotzdem, er ist sparsam und auch laufruhig. Meine Erfahrungen beruhen auf ein knappes Jahr mit einem X1 25d, also genau diesem Antrieb.
Ich kenne leider die Verteilung der abgesetzten Motoren nicht aber ich denke der Anteil an tatsächlichen 20d Fahrern ist deutlich höher als hier im F25 und G01-Forum. Gefühlt gibt es ja eigentlich nur 30d, 35d und M40i Bestellungen... 😁. Was ich aber sagen will, die von Dir erwähnte fehlende Souveränität des „nicht 30d-Antriebes“, egal ob nun 20d/i oder 25d ist nach meinem Empfinden absolut in Ordnung. Was Du ansprichst mag sicher sein, Du hast auch einen direkten Vergleich, aber das bewegt sich auf einem Niveau, das andere Autobauer gerne hätten... 😉
Mein F25 20d reicht mir immer noch. Gem. Bordcomputer rase ich mit durchschnittlich 42 Km/h durch die Gegend 🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. Januar 2018 um 23:27:47 Uhr:
25d ist eindeutig mehr am 20d als am 30d, und da geht es nicht um die Zahl der Zylinder sonderm seinem Ansprechverhalten und Leistungsvermögen. Ansich einer schöner Antrieb, versteckt er nie seine Gene als Vierzylinder
und sein Ansprechverhalten hat halt immer eine Gedenksekunde, bis er wirklich loslegt. Diese Verzögerung wirkt etwas unharmonisch und gibt nie das Gefühl, einen sehr souveränen Antrieb zu haben. Trotzdem, er ist sparsam und auch laufruhig. Meine Erfahrungen beruhen auf ein knappes Jahr mit einem X1 25d, also genau diesem Antrieb.
Du hast Recht! Und genau dieses lahme Ansprechverhalten hatte ich vor 2 Wochen bei einem 231 PS X2 (Werkstestwagen) mit Aisin-Automatik nicht mehr! Der drückte viel souveräner und fühlte sich nach mehr Drehmoment an!
Die Antwort auf die Fragen hier ist schon da! Die neue Preisliste April 2018 ist bereits online! Und es ist so, dass a) dort nur 211 PS für den 25d ausgewiesen sind und dass das Advantage-Paket im Preis von 52500 bereits enthalten ist. Also ein gedrosselter Motor für satte 3700 Euro Aufpreis.... Von 500 NM steht dort nichts, aber das dürfte so sein. Dann wäre das ein verstärktes ZF-Getriebe? Das war bisher doch nur für 450 NM ausgelegt. Oder?
Angaben aus der AB:
Vierzylinder-Dieselmotor • 8-Gang Steptronic Getriebe • Hubraum: 1995 ccm • Leistung: 170 kW/231 PS • max. Drehmoment: 450 Nm bei 1500 – 3000 U/min • Beschleunigung (0-100 km/h): 6,8 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h Verbrauch • kombiniert: 6,1 – 5,8 l/100 km • CO2-Emissionen kombiniert: 160 – 154 g/km
Also "nur" 450 Nm
231 PS stimmt nicht , laut Preisliste 211PS