X3 Härte. Liegt es an den Federn oder den Dämpfern?
Hallo zusammen
Ich weiss, ich hab schon einiges zu meinem Härteempfinden in meinem X3 30d geschrieben. Ich höre immer wieder, dass das normal ist und der Sicherheit dient? Na OK, ich gehöre aber nicht zu dehnen die mit 200km/h über die Autobahnen brettern...
Soweit so schlecht. Nun zu meiner Frage an wirkliche Fachtechniker unter euch: Ich fahre das Standartfahrwerk und möchte gerne wissen, ob das starke Hoppeln auf schlechten Strassen durch weichere Federn oder "weichere" Stossdämpfer besser wird? Ich gehe doch mal stark davon aus, dass man beides im 2013er X3 wechseln kann, oder?
Was würdet ihr mir empfehlen? Und ja ich weiss, dass das Empfinden subjektiv ist, für mich ist der X3 aber einfach zu unkomfortabel ( selber schuld, da zu wenig lange probegefahren).
Grüsse aus der Schweiz
Reto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von platzbern
Danke, das nenne ich mal eine klare Ansage. Sind die GLK's wirklich weicher gefedert?
ich habe den glk recht lange probe gefahren, hab mich aber dann doch wegen des 313 ps motores für den 35d entschieden. dennoch, das fahren im glk empfand ich als sehr angenehm und kommod, kein rütteln und rappeln, eher mehr ein schönes gleiten. natürlich, je mehr man den 180 oder 200 kmh näher kommt, merkt man auch dieses, aber insgesamt war ich vom glk absolut angenehm überrascht. fahre ihn einmal ausreichend lange zur probe, vielleicht ist der dann doch etwas besser geeignet, wenn du solche probleme mit deinem x3 fahrwerk hast.
31 Antworten
Es sind ja hier nicht nur Insider unterwegs, die sich bei allen 3 Firmen auskennen.
Für BMW gibt es den 4 Zylinder Diesel mit 190 PS und die 2 6 Ender mit 258 und 313 PS . Wobei der 35d als der "große" Diesel bekannt ist. Beim Q5 ist es so ähnlich. Da ist der "große Diesel" der SQ5.
Beim Macan gibt es aktuell auf der Dieselschiene nur den 6 Ender mit 258 PS ( so ein Zufall 😁) und 2 Benziner mit 340 und 400 PS.
Es fehlt also der hier besprochene "große Diesel".
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Es fehlt also der hier besprochene "große Diesel".
Und den wird es eben im Macan nicht (zeitnah nicht) geben. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen. 😉