X3 Bj 2012
Hallo liebe BMW - Freunde.
Ich hatte mal nachgefragt bzgl meinem 3er BMW, ob verkaufen doer nicht.
Nun habe ich ihn doch schweren Herzens verkauft und mir einen X3 4/2012 geholt.
Eigentlich hatte ich starke Bauchschmerzen, da das Auto doch schon 6 Jahre alt ist, aber der Kilometerstand von 53000km hat mich überzeugt.
Ausstattungstechnisch hat er folgende Extras: großes Navi, Freisprech, Xenon, Fernlichtassistent, autom. Heckklappe, Sitzheizung, Stoff/Lederkombi, M paket (mit 19‘‘ felgen) innen und außen. Auto ist saphirschwarz. Etwas ärgert mich dass er keine elektrischen Sitze hat, aber nun ja.
Meint ihr, wenn man KM und Alter betrachtet, dass ich mich bzgl Bauchschmerzen entspannen kann und das Alter noch ok ist?!
Achja: Preis war 28.000€ (Österreich!!)
Noch etwas: Da ich ja 6 Monate Gewährleistung hab, wollte ich fragen, ob ihr vielleicht Tipps habt, worauf ich gleich einmal achten sollte.
Lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Meiner ist auch aus 2012 hat 160Tkm gelaufen und sieht von innen auch aus wie neu, halt gut gepflegt. Muss also nichts bedeuten. Ist bei Carly mit drin zum checken, muss ja nichts sein an deinem Wagen. Ich habe bei mir zb. Start-Stopp und Heckklappe schließen mit Schlüssel und Schalter im Innenraum unten links codiert. Ich komme an diesem Schalter übrigens problemlos mit der linken Hand auch im Sitzen dran. ;-)
36 Antworten
Schicke ich mal rum. Während der Fahrt lässt sich die Klappe nicht öffnen!
Die Heckklappe lässt sich während der Fahrt nicht öffnen! Anbei zwei Bilder. Den Taster kriegt man gebraucht für wenig Geld, einen passenden Stecker könnte ich dir für wenig Geld schicken- oder du zwickst den am unteren Taster ab. Das Schwierigeste ist das Einfädeln der Kabel durch die Gummitülle und den Stecker an der Tür ...
@larabmw
Hast du kein Handbuch bekommen? Das stop and Go abschalten geht mit einer Taste wo "A" draufsteht in der Mitte. Aber das geht nur für einen fahrzyklus, bei der nächsten Fahrt mal muss man dietadte wueder drücken. Stop&Go spart angeblich Benzin, hahaha, aber mich nervt sowas auch. Und wie lange Batterie und Anlasser den Unsinn aushalten steht in den Sternen.
@Bamberger_1 doch, doch ich habe eine Handbuch erhalten. Das war aber erst der erste Tag mit dem neuen auto und da hat mich das mit dem start/stop während dem fahren schon so genervt, dass ich schnell wissen wollte, wie ich es ausschalten kann. wie gesagt, hab es dann eh durch googln gefunden.
Wie das Symbol aussieht, wusste ich von meinem 3er BMW. Ich konnte es aber einfach nicht finden. Bei meinem X3 ist es nicht in der Mitte, sondern direkt neben dem startknopf.
Was ich aber, wie du auch sagst, nervig finde ist, dass man das nach jedem mal neu anstarten, wieder deaktivieren muss.
Ähnliche Themen
Die Anlasser sind speziell für Start-Stopp entwickelt worden und halten erheblich länger als die alten Systme. Seit es diese Fahrzeuge mit Start-Stopp gibt ist die Häufigkeit des Ausfalls der Anlasser sogar deutlich zurückgegangen.
Falls die Batterie schwächelt, schaltet sich die Start-Stopp automatisch ab. Man muss dieses System nicht mögen und man kann es auch abschalten, jedoch ihm unbegründet technische Probleme anzudichten ist schlechter Stil.
Ich frage mich nur, welchen Sinn es machen soll im Stand Benzin zu verbrennen?
@sonnenlehne
wow, das ist ja perfekt gelöst! Der Knopf im Innenraum ist regulär wirklich sehr ungünstig platziert. Konnte ihn gar nicht finden und musste dazu auch googln, um ihn finden zu können!!
Das hast du selbst so „installiert“??
Achja, nochmal die Frage bzgl Zündung einschalten.
Aber durch drücken auf den Starrknopft starten das Auto ja sofort.
Bei meinem 3er habe ich die Zündung aktiviert indem ich einfach den Schlüssel in den schlüsselschlitz gesteckt habe, aber beim X3????
@lulesi vielleicht hast du recht, aber ich kenne dummerweise die VW-Werkstatt die die Postfahrzeuge wartet, ca. 90% der Reperaturen sind Batterien und Anlasser, wegen der häufigen Start & Stop Vorgänge. Aber vielleicht ist ja BMW besser.
@larabmw Zündung EIN ohne starten = Startknopf drücken und NICHT. auf die Bremse treten. Dann sollte nur die Zündung an sein, wie Stellung 1 bei Zündschlüsselautos.
@Bamberger_1 ahh, ohne auf die bremse zu treten ok ;-) Werd ich heute gleich testen. vielen lieben dank!!
Zitat:
@larabmw schrieb am 27. Mai 2018 um 11:55:15 Uhr:
@sonnenlehne
wow, das ist ja perfekt gelöst! Der Knopf im Innenraum ist regulär wirklich sehr ungünstig platziert. Konnte ihn gar nicht finden und musste dazu auch googln, um ihn finden zu können!!Das hast du selbst so „installiert“??
An meine Autos kommen Werstätten nur bei wirklich schwierigen Reparaturen ran! Alles andere- und gerade solche Umbauten werden alleine gemacht ...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. Mai 2018 um 11:57:44 Uhr:
@lulesi vielleicht hast du recht, aber ich kenne dummerweise die VW-Werkstatt die die Postfahrzeuge wartet, ca. 90% der Reperaturen sind Batterien und Anlasser, wegen der häufigen Start & Stop Vorgänge. Aber vielleicht ist ja BMW besser.
Das verstehe ich nicht. Die Postautos haben einsatzbedingt schon immer häufige Start-Stopp Vorgänge aushalten müssen. Der Unterschied ist nur, dass früher Standard-Anlasser verbaut waren, und heutzutage welche die min die 50 fache Anzahl Startvorgänge aushalten.
In dem Unternehmen in dem ich arbeite, werde die Dienstfahrzeuge nach 200.000-250.000 km gewechselt. Ich kann natürlich nicht beurteilen ob es Fahrer gibt, die die StartStopp ausschalten, aber einen defekten Anlasser hatten wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr. VWs werden zwar kaum gefahren, aber es sind viele Skodas Superb im Einsatz.
Das deckt sich auch mit der Meinung des TÜV Nord.
http://www.sueddeutsche.de/.../...sml-dpa-com-20090101-140415-99-01287
In einer Sache bin ich jedoch bei Dir, eine abgeschaltete Start-Stopp ist keinesfalls nachteilig für die Haltbarkeit des Fahrzeuges.
Zitat:
@larabmw schrieb am 27. Mai 2018 um 11:57:43 Uhr:
Achja, nochmal die Frage bzgl Zündung einschalten.
Aber durch drücken auf den Starrknopft starten das Auto ja sofort.
Bei meinem 3er habe ich die Zündung aktiviert indem ich einfach den Schlüssel in den schlüsselschlitz gesteckt habe, aber beim X3????
Moin larabmw,
ja, wie bamberger schon schrieb: Startknopf drücken ohne Fuß auf der Bremse, dann geht es.
Wg. Start/Stopp: wo kommst her? Ich codiere es dir raus. Dauert keine 5 Minuten.
Dann merkt das Auto sich die letzte Einstellung, alternativ geht auch Dauer-aus.
Kauf dir einen Carly Adapter inkl. Software, dann kannst
Du Start-Stopp und viele andere Sachen selbst codieren. Auch die 53Tkm nach 6 Jahren kontrollieren ob die korrekt sind und nicht dran gedreht ist.
@JoernM Ich komm leider aus Österreich/Steiermark, aber danke für dein Angebot!
@Disco69 Ich denk die 53000 stimmen, weil das Auto drinnen wirklich wie neu ist. Das Lenkrad ist gar nicht abgegriffen, das Bremspedal schaut auch aus wie neu. Generell die Sitze nicht ausgesessen und das Leder schaut auch noch total schön aus (Stoff - Lederkombi)