X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Kleine Änderung im BMW Vertriebssystem:
Das Typ2 Schnell-Ladekabel, das seit kurzem allen PHEVs (einphasig) und BEVs (dreiphasig) als „Geschenk“ beigelegt wurde ist neuerdings als „Sonderzubehör 0€“ mit aufgeführt und muss damit beim Leasing wieder mit dem Fzg zurückgegeben werden.
Ich schätze mal, dass das mit Hinblick auf den Wiederverkauf geändert wurde. Was durchaus Sinn macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e laden' überführt.]
Hier ein erstes Video-Review. Erschreckende Werte betreffend eReichweite im Display.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Meine elektrische Reichweite liegt bei 35-40 km im realen Betrieb (je nachAußentemperatur). Das finde ich sehr gut (momentan Allradantrieb, habe viele Extras und 19 Zoll mit 245er als Winterreifen). Mehr habe ich wirklich nicht erwartet. Von der Anzeige sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Manchmal stehen dort sehr hohe Werte, die man dann nicht erreicht, manchmal ist der Wert eher niedrig und sinkt auf den ersten Kilometern kaum. Es sind eben extrapolierte Werte auf Basis der letzten Kilometer. Eins ist klar. Der X3 fährt so lange elektrisch bis der Akku leer ist und das hängt alleine vom Verbrauch ab. Bei mir liegt dieser bei circa bei 27-28 kWh/100 km bei vorausschauender, umweltbewusster Fahrweise (beim 530e waren es übrigens circa 23 kWh/100km).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Wenn ich das richtig gelesen habe, sind die Angaben in Milen.
Umgerechnet bisherige Milen + noch mögliche Milen= 41km Gesamtreichweite
Ich hoffe ich habe mich nicht vertan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Ähnliche Themen
Der Reifendruck wird auch eine Rolle spielen. Für die Winterreifen (245, 19"😉ist im Türrahmen der Fahrertüre ein Solldruck (halbe Beladung) von 2,2 vorne und 2,4 hinten angegeben. Zusätzlich gibt es eine ECO-Empfehlung mit 2,7 vorne und 2,9 hinten. Sehe ich so zum ersten Mal. Ich fahre mit dem "normalen" Druck.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Zitat:
@WMF1 schrieb am 15. Februar 2020 um 09:32:45 Uhr:
Meine elektrische Reichweite liegt bei 35-40 km im realen Betrieb (je nachAußentemperatur). Das finde ich sehr gut (momentan Allradantrieb, habe viele Extras und 19 Zoll mit 245er als Winterreifen). Mehr habe ich wirklich nicht erwartet. Von der Anzeige sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Manchmal stehen dort sehr hohe Werte, die man dann nicht erreicht, manchmal ist der Wert eher niedrig und sinkt auf den ersten Kilometern kaum. Es sind eben extrapolierte Werte auf Basis der letzten Kilometer. Eins ist klar. Der X3 fährt so lange elektrisch bis der Akku leer ist und das hängt alleine vom Verbrauch ab. Bei mir liegt dieser bei circa bei 27-28 kWh/100 km bei vorausschauender, umweltbewusster Fahrweise (beim 530e waren es übrigens circa 23 kWh/100km).
27-28 kWh/100 km ist aber schon ein sehr großer Unterschied zu den angegebenen 16,4 kWh und das bei umweltbewusster vorausschauernder Fahrweise. Ich möchte gar nicht wissen wie das bei zügiger oder sportlicher Fahrweise aussieht. Auch der 2.0i ist bei der Größe und dem Gewicht bei flotter Fahrweise nicht gerade sparsam.
Gruß Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Die 16,4 KWh gelten ja nur für die Basis; hier sind jetzt 245er 19“ WR montiert und das Mehrgewicht an Extras muss auch noch Berücksichtigung finden. Außerdem fängt man in der Automobilindustrie wieder an Messwerte schönzuschreiben. Es wiederholt sich alles.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Zitat:
@Power-diesel schrieb am 16. Februar 2020 um 12:33:10 Uhr:
27-28 kWh/100 km ist aber schon ein sehr großer Unterschied zu den angegebenen 16,4 kWh und das bei umweltbewusster vorausschauernder Fahrweise. Ich möchte gar nicht wissen wie das bei zügiger oder sportlicher Fahrweise aussieht. Auch der 2.0i ist bei der Größe und dem Gewicht bei flotter Fahrweise nicht gerade sparsam.
Gruß Klaus
Damit habe ich aber gerechnet. In meiner Bestellbestätigung sind folgende Werte nach WLTP angegeben:
Stromverbrauch 19 KWh/100 km
elektr. Reichweite gesamt 43 km
elektr. Reichweite innerorts 47 km
Die Besonderheit meiner Fahrstrecke liegt am Ende mit einem Anstieg +150 hm. Das frisst Energie ohne Ende. Der Momentanverbrauch wird dabei mit bis zu 99,9 KWh/100 km angezeigt. Ohne diesen Anstieg läge der Durchschnittsverbrauch signifikant niedriger. Ich schaffe aber real dennoch 40 km elektrisch und damit bin ich sehr zufrieden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:48:36 Uhr:
Die Besonderheit meiner Fahrstrecke liegt am Ende mit einem Anstieg +150 hm. Das frisst Energie ohne Ende. Der Momentanverbrauch wird dabei mit bis zu 99,9 KWh/100 km angezeigt. Ohne diesen Anstieg läge der Durchschnittsverbrauch signifikant niedriger. Ich schaffe aber real dennoch 40 km elektrisch und damit bin ich sehr zufrieden
Das passt schon!
Die benötigte elektrische Energie ist genau wie auch der normale Spritverbrauch extrem von der Strecke, Wetter und der Fahrweise abhängig.
Die Werksangaben beziehen sich immer auf optimale Bedingungen.
Dazu sollte man jetzt erstmal noch weitere Erfahrungen abwarten.
Viele Grüße
Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Das denke ich auch. Sommerbereifung und Temperaturen um 15-20° C dürften sich da schon noch positiv auswirken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:48:36 Uhr:
Zitat:
@Power-diesel schrieb am 16. Februar 2020 um 12:33:10 Uhr:
27-28 kWh/100 km ist aber schon ein sehr großer Unterschied zu den angegebenen 16,4 kWh und das bei umweltbewusster vorausschauernder Fahrweise. Ich möchte gar nicht wissen wie das bei zügiger oder sportlicher Fahrweise aussieht. Auch der 2.0i ist bei der Größe und dem Gewicht bei flotter Fahrweise nicht gerade sparsam.
Gruß KlausDamit habe ich aber gerechnet. In meiner Bestellbestätigung sind folgende Werte nach WLTP angegeben:
Stromverbrauch 19 KWh/100 km
elektr. Reichweite gesamt 43 km
elektr. Reichweite innerorts 47 kmDie Besonderheit meiner Fahrstrecke liegt am Ende mit einem Anstieg +150 hm. Das frisst Energie ohne Ende. Der Momentanverbrauch wird dabei mit bis zu 99,9 KWh/100 km angezeigt. Ohne diesen Anstieg läge der Durchschnittsverbrauch signifikant niedriger. Ich schaffe aber real dennoch 40 km elektrisch und damit bin ich sehr zufrieden
Ist sicher eine super Sache wenn einem dieser Fahrstil liegt und man sich auch daran hält. Ich habe mir das auch zuerst überlegt aber mir liegt das einfach nicht so. Bei meiner täglichen Fahrstrecke auf die Schwäbische Alb muss ich 500 hm mit vielen Kehren überwinden und fahre das gerne sportlich. Ich fahre 25-30T km pro Jahr, oft lange Strecken über Land oder Autobahn und das so flott wie es der Verkehr eben zulässt. Ich denke für mich währe es das falsche Fahrzeug gewesen.
Gruß Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Da wäre ein Diesel sicher angemessen, klar.
Ich habe recht viel Kurzstrecken dabei, falls meine Frau den 30e nimmt, hat sie 27km zur Arbeit und kann dort laden. Das müsste die Umgebung sein, in der sich der 30e wohl fühlt. Meine echten Langstrecken sind selten und ich habe oft Strecken in Richtung 90/100km, bei denen ich an Ziel auch kostenlos laden kann. Da erhoffe ich mir auch positive Effekte durch den 30e.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Ich habe den E-Verbrauch heute nochmals gemessen. In der Ebene mit leichten Steigungen und Gefällen liegt der Verbrauch im Stadtverkehr mit mehreren Ampelstopps aber ohne stop-and-go-Verkehr bei vorausschauender Fahrweise (keine Sparfahrt!) bei 21,5 KWh/100km. Wenn ich jetzt noch den ECO-Reifendruck fahren würde, käme der reale Verbrauch den WLTP-Angaben sehr nahe (19,50 KWh/100 km kombiniert)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 30e Infos vor Markteinführung (Reichweite)' überführt.]
Hallo zusammen,
Ich habe meinen zwar erst seit Montag, hätte aber schon ne Frage zu euren el. Reichweiten. Ich bin bislang fast nur elektrisch gefahren. Mein Verbrauch liegt bei ca 35kwh/100km. Fahre sehr sachte. Wenn er vollgeladen ist zeigt er auch nur ca 28-30km an.
War das bei euch am Anfang auch so? Bin etwas enttäuscht...
Grüße
War/ist bei mir ähnlich. Bin über 3.200km bei 32kwh/100km. Als Reichweite wird mir immer zwischen 30-40km angezeigt, das höchste waren 44km. Denke, dass sich das bei wärmeren Temperaturen etc. aber dann bei 40-45 einpendeln wird.