X2 M Sport X in Sparkling Strom Brillianteffekt
Hallo liebe Community,
nun ist es soweit: ich habe einen X2 xdrive 20d M Sport X in Sparkling Strom Brillianteffekt bestellt. Ist ein Vorführwagen, LP etwas über 60.000€, 10 tkm, und EZ 01.2019
Ich habe es blind bestellt, ohne davor eine Probefahrt gemacht zu haben. Der Wagen gefällt mir einfach viel zu gut. Wird auch mein erster BMW, nach Skoda, VW, Audi & Co.
Ich bin sehr vom Fahrzeug überzeugt, zwei Sachen musste ich hinnehmen, da eben kein Neuwagen:
1.) Die Farbe: bin mir unsicher, wie es in Wirklichkeit aussieht. Es gibt leider wenig Fotos, hier im Forum habe ich gar keine gefunden und im Internet nur ein Video. Erstaunlicherweise ist die Farbe sehr vielseitig, je nach Lichteinfall und Beleuchtungsintensität, geht es von fast schwarz zu deutlich Braun... Hat jemand schon die Farbe live gesehen? Bilder/Videos davon? (meine Meinung passt zu dem Auto entweder Blau oder Weiß, die anderen Farben, die dunkleren, die schlucken die Formen)
https://youtu.be/dN6I7RrSvyk
2.) Am liebsten wäre mir ein adaptives Fahrwerk. In dem Wagen ist ein M Sportfahrwerk verbaut... Hatte bisher nur im Audi A4 und im Golf V Sportfahrwerke... Vermutlich ist das Kinderfasching im Vergleich zu M Sportfahrwerk? Hat jemand hier Erfahrungswerte.
3.) Gibt es irgendwelche Punkte, auf die man bei der Übergabe besonders achten sollte?
Danke Euch allen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GaGaKAR schrieb am 25. Januar 2020 um 17:24:32 Uhr:
Hallo liebe Community,2.) Am liebsten wäre mir ein adaptives Fahrwerk. In dem Wagen ist ein M Sportfahrwerk verbaut... Hatte bisher nur im Audi A4 und im Golf V Sportfahrwerke... Vermutlich ist das Kinderfasching im Vergleich zu M Sportfahrwerk? Hat jemand hier Erfahrungswerte.
Danke Euch allen!
Laß dich bitte nicht von der Mär des ach so überharten M-Fahrwerks zu sehr beeindrucken. Wenn du, wie du schreibst, bereits Erfahrung mit Sportfahrwerken im Audi und Golf gemacht hast, wirst du angenehm überrascht sein, so wie ich es auch war.
Sicher ist das Fahrwerk keine Sänfte, aber so überhart wie es in vielen Beiträgen dargestellt wird, ist es auch nicht.
Belohnt wird man durch die Fahrwerkseinstellung mit einer, für ein Fahrzeug dieser Klasse, excellenten Straßenlage.
Zudem kann man noch, falls erforderlich, die RFT gegen non RFT tauschen, das ist sicher noch einmal ein Komfortgewinn.
Leute, wir fahren ein SAC (Sports Activity Coupe) wobei der Begriff "Sport" zuerst genannt wird.
Keine Limousine oder Kuschel SUV.
Ich möchte betonen, dies ist meine ganz persönliche Meinung und die erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Zustimmung.
Ich fahre das M-Fahrwerk in Kombination mit einer Tieferlegung durch das Eibach-Pro Kit von 20/30 mm, sowie 8,5 x 20" Felgen mit 255/30 x 20 Bereifung.
15 Antworten
Hallo,
ich hatte im Dezember 2019 tatsächlich einen Vorführer in der Farbe zur Probe gefahren. Die Farbe hat mir sehr gut gefallen und hat einen tollen Effekt, je nach Sonneneinfall.
Meine Frau war leider nicht so begeistert. Sie sagte "Ja, schöne Farbe für eine Limousine, aber nicht für so ein sportliches Auto."
Hmmmh, also nochmal weiter gesucht. Mein Favorit war Sunsetorange, aber auch hier war die Chefin wieder not amused :-(
Letztlich habe ich für einen mineralgrauen Neuwagen xDrive 20d, M Sport X, Modell 2020 aus dem Lager so ein gutes Jahresendspurtangebot bekommen, das ich den genommen habe.
Der war dann sogar günstiger als der halbjährige Vorführer, Modell 2019 mit 7000 km auf der Uhr.
Zum M-Fahrwerk - ja, es ist schon recht hart. Mit den 17 Zöller Winterrädern geht es aber noch. Bin schon auf die 19er Sommerräder gespannt. Dann wird man bestimmt bei jedem Hubbel mit den Zähnen klappern ;-) Aber die Freude am Fahren überwiegt trotzdem.
Die Übergabe einfach genießen und drauf achten, das das Grinsen beim Fahren keine Gesichtslähmung verursacht...
Zitat:
@axmat schrieb am 25. Januar 2020 um 18:52:35 Uhr:
Hallo,
ich hatte im Dezember 2019 tatsächlich einen Vorführer in der Farbe zur Probe gefahren. Die Farbe hat mir sehr gut gefallen und hat einen tollen Effekt, je nach Sonneneinfall.
Meine Frau war leider nicht so begeistert. Sie sagte "Ja, schöne Farbe für eine Limousine, aber nicht für so ein sportliches Auto."
Hmmmh, also nochmal weiter gesucht. Mein Favorit war Sunsetorange, aber auch hier war die Chefin wieder not amused :-(
Letztlich habe ich für einen mineralgrauen Neuwagen, Modell 2020 aus dem Lager so ein gutes Jahresendspurtangebot bekommen, das ich den genommen habe.
Der war dann sogar günstiger als der halbjährige Vorführer, Modell 2019 mit 7000 km auf der Uhr.
Zuerst herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen und allzeit gute Fahrt!
Dann bin echt gespannt auf die Farbe! Die sieht man extrem selten. Ich bin ziemlich überzeugt, dass der Konfiguratior nicht mal ansatzweise die Farbe wiedergeben kann. Daher ist es echt schwer...
Von den drei hätte ich tatsächlich eher grau genommen, schöne Farbe... Rot, Gold, Schwarz und Silber wären nogo für mich... :-)
Danke.
Du wirst es nicht bereuen. Im Sommer bestimmt der Knaller und man sieht ihn wirklich nicht oft.
Zitat:
@axmat schrieb am 25. Januar 2020 um 18:52:35 Uhr:
...Die Übergabe einfach genießen und drauf achten, das das Grinsen beim Fahren keine Gesichtslähmung verursacht...
made my day 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaGaKAR schrieb am 25. Januar 2020 um 17:24:32 Uhr:
Hallo liebe Community,2.) Am liebsten wäre mir ein adaptives Fahrwerk. In dem Wagen ist ein M Sportfahrwerk verbaut... Hatte bisher nur im Audi A4 und im Golf V Sportfahrwerke... Vermutlich ist das Kinderfasching im Vergleich zu M Sportfahrwerk? Hat jemand hier Erfahrungswerte.
Danke Euch allen!
Laß dich bitte nicht von der Mär des ach so überharten M-Fahrwerks zu sehr beeindrucken. Wenn du, wie du schreibst, bereits Erfahrung mit Sportfahrwerken im Audi und Golf gemacht hast, wirst du angenehm überrascht sein, so wie ich es auch war.
Sicher ist das Fahrwerk keine Sänfte, aber so überhart wie es in vielen Beiträgen dargestellt wird, ist es auch nicht.
Belohnt wird man durch die Fahrwerkseinstellung mit einer, für ein Fahrzeug dieser Klasse, excellenten Straßenlage.
Zudem kann man noch, falls erforderlich, die RFT gegen non RFT tauschen, das ist sicher noch einmal ein Komfortgewinn.
Leute, wir fahren ein SAC (Sports Activity Coupe) wobei der Begriff "Sport" zuerst genannt wird.
Keine Limousine oder Kuschel SUV.
Ich möchte betonen, dies ist meine ganz persönliche Meinung und die erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Zustimmung.
Ich fahre das M-Fahrwerk in Kombination mit einer Tieferlegung durch das Eibach-Pro Kit von 20/30 mm, sowie 8,5 x 20" Felgen mit 255/30 x 20 Bereifung.
Naja "Sport" ist fuer ein Auto mit so einem hohen Aufbau schon einmal nichts. Wenn man es dann auch noch tiefer legt ist mit den onehin eingeschränkten Gelaendeeigenschaften auch noch komplett Schluss.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 25. Januar 2020 um 22:18:23 Uhr:
Naja "Sport" ist fuer ein Auto mit so einem hohen Aufbau schon einmal nichts. Wenn man es dann auch noch tiefer legt ist mit den onehin eingeschränkten Gelaendeeigenschaften auch noch komplett Schluss.
Den Aufbau des X2 ist, im Vergleich zu der in dieser Fahrzeugklasse zugelassenen Modelle, als hoch zu bezeichnen, entspricht wohl eher nicht den Tatsachen (meine Meinung).
Lasse mich von dir, mit den entsprechenden Zahlen, gerne eines besseren Belehren.
Der Begriff Sport im Zusammengang mit dem X2 ziehlt sicher nicht auf "Wettbewerb" ab, sondern definiert eher die Gesamtauslegung incl. Fahrwerksabstimmung. (immer im Vergleich zu der Fahrzeugklasse)
Der X2 ist von BMW nicht als Gelände SUV konzipiert worden und ich wage zu behaupten, daß die große Mehrzahl der in Deutschland zugelassenen X2 "das Gelände" nie unter die Reifen bekommen wird.
Du kannst sicher sein, daß ich bestimmt keine Tieferlegung gewählt hätte, wäre es meine Absicht gewesen, das Fahrzeug im Gelände zu bewegen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 25. Januar 2020 um 22:18:23 Uhr:
Naja "Sport" ist fuer ein Auto mit so einem hohen Aufbau schon einmal nichts. Wenn man es dann auch noch tiefer legt ist mit den onehin eingeschränkten Gelaendeeigenschaften auch noch komplett Schluss.
Die wenigsten, die einen X2 fahren wollen damit auf die Rennstrecke gehen oder in unbefestigtem Gelände unterwegs sein.
Was aber hingegen einige wollen ist zügig auf Autobahnen oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs zu sein und trotzdem im Winter in die Alpen zum Skiurlaub fahren, ohne sich Gedanken um Anfahren an Steigungen oder zu wenig Bodenfreiheit bei viel Schnee und unebenem Gelände machen zu müssen.
Diesen *Kompromiss* bietet der X2. Er ist logischerweise nicht Rennmaschine und nicht Geländespezialist, aber der Wert liegt eben genau in einem gelungenen, straßentauglichen Kompromiss aus beidem.
Erstmal ganz herzliche Gratulation zu Deiner “Eierlegendenwollmilchsau” ;-)
Denn das ist der X2 auf jeden Fall ! Natürlich ist er weder Sportcoupé für Bestzeiten auf der Bahn, noch Raumwunder für den Wohnungsumzug, und auch kein Kiesgrubenrallyefahrzeug,
aber trotzdem bietet er Fahrspass pur in Kombination mit einem durchwegs alltagtauglichen und dabei recht sparsamen, zudem kompakten, Fahrzeug.
So wie ich Dich lese, ist ja der Deal bereits gemacht, dann kommt mein Tipp zum Adaptiven Fahrwerk eh zu spät, meiner hatte das und bei noch keinem bis jetzt probierten BMW, war der Unterschied zwischen den Einstellungen Comfort und Sport so ausgeprägt, eigentlich gleich Zwei Autos zum Preis von Einem ! Ich bin derzeit jedoch daran, ihn wieder zu verkaufen zu suchen, da ich, und das ist jetzt nur meine persönliche Empfindung, ich einfach keine passende Sitzposition drin finden kann, in der es mir richtig wohl ist. Hatte ihn zwar (kurz) Probe gefahren, aber ab all der Begeisterung über Ausstattung und Fahrdynamik (der X2 hat meines Erachtens die präziseste und angenehmste Lenkung überhaupt und der 190 PS Diesel zieht den Teufel zur Hölle raus !) habe ich mich zu wenig über die optimale Sitzposition geachtet und die dann später auch leider nie gefunden...
Aber wenn diese zwei Kriterien für Dich kein Thema sind, wirst Du mit Deinem kleinen Flitzer unendlich viel Freude und Spaß haben ! :-)
Hi Winterfans,
habt ihr am X" schon mal Ketten montiert?
Wie seid ihr mit dem daumenbreiten!! Abstand seitlich zwischen Reifen und der Radkasten Abdeckung aus Kunststoff zufrieden?
:/
Habe heute die Farbe "Sparkling Strom" live gesehen, bzw. endlich mal die Probefahrt machen können.
Der X2 haut einen tatsächlich um... Das Auto kommt auf den Fotos anders rüber, als wenn man daneben steht. Das ist so ein bulliger, gut proportionierter, muskulöser aber kompakter und smarter sportlicher, kein Muskelprotz... Das Auto hat Charakter...
1.) Farbe ist echt schwer einzuschätzen, je nach Lichtintensität, kommt es anders rüber: von fast schwarz bis zum hellen gelbbrauner Perlglanz... Die meiste Zeit wird es mir gefallen, nur bei heller Sonne könnte es ggf. zu viel des Guten sein, dann kann es in so ein Kakerlaken-Braun gehen... (hoffe ich nicht, war die ganze Zeit bewölkt). Also, dass die Farbe so selten bestellt wird, ist nachvollziehbar, da "nicht beständig"
2.) Der M-Sport-Fahrwerk: als VW/Skoda/Audi-Fahrer hatte ich keine guten Erfahrungen mit Sportfahrwerken gemacht. Die vielen Blogger haben auch dem X2 eine extreme Härte unterstellt. Demenstprechend waren meine Erwartung: beim Fahren werde ich meine Zähne klappern höre und die Schmerzen in meinem Rücken halte ich auch noch irgendwie aus....
Und das war wohl die größte Überraschung: wow, da gibt es Federung! Wow, es ist so ein angenehmes Sitzen... Ich spüre die Strasse, die Unebenheiten... aber das wird nur gedämpft rüber gereicht! Keine unangenehme Härte... Wenn man über Pflaster rollt, dann kommt es bei mir in den Alcantara-sitzen wie eine angenehme Vibromassage durch... Bin extra über den Eisenbahnübergang mehrmals gefahren... Keine unangenehme Stöße... Es rappelt nichts, kein Klappern... Alles sehr solide.... Ich habe nach einem X2 mit Normalfahrwerk gesucht (fast hoffnungslos), bin jetzt aber sehr Zufrieden mit dem M-Fahrwerk... und frage mich, womit vergleichen die Blogger? Mit den französischen Autos?
Vielleicht testen die Blogger eher neue Autos, die kaum Kilometer auf der Uhr haben, das könnte die Erklärung sein. Mein A4 war am Anfang knüppelhart, nach 5-10 tkm hat sich das gelegt. Der X2 hatte 8tkm auf der Uhr, daher könnte es sein, dass der Fahrwerk "eingefahren" ist.
Fazit: ein geniales Auto, wie ein modischer hochwertiger Marken-Sneaker, sitzt perfekt und schaut genial aus!
Sehr schön beschrieben, genau so sehe ich das M Fahrwerk in meinem x 1
Danke :-)