X2-Auspuffblenden am X1
Hallo Zusammen
Ein Kollege von mir ist seit kurzem stolzer Besitzer eines X2.
Da er andere Auspuffblenden dran haben möchte, stellte er mir seine zur Verfügung.
Das System ist das selbe, sind lediglich drüber gesteckt wie diejenigen des X1. Der Durchmesser des Rohrs stimmt ebenfalls.... aber die Länge passt nicht ganz.
Somit habe ich das Rohr um 35mm gekürzt, die Blende zudem noch mit schwarz-glanz lackiert, drauf gesteckt und das ist das Resultat.😎🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Ein Kollege von mir ist seit kurzem stolzer Besitzer eines X2.
Da er andere Auspuffblenden dran haben möchte, stellte er mir seine zur Verfügung.
Das System ist das selbe, sind lediglich drüber gesteckt wie diejenigen des X1. Der Durchmesser des Rohrs stimmt ebenfalls.... aber die Länge passt nicht ganz.
Somit habe ich das Rohr um 35mm gekürzt, die Blende zudem noch mit schwarz-glanz lackiert, drauf gesteckt und das ist das Resultat.😎🙂
88 Antworten
Zitat:
@boxknacker schrieb am 12. Oktober 2019 um 16:43:52 Uhr:
Moin ,zusammen 42€ .
Lg
Sieht super aus, Bezugsquelle und war kürzen notwendig?
So, die X2-Tröten sind da. Mal sehen, 35mm Kürzung - evtl. mach ich das morgen, dann gibts Fotos!
Zitat:
@Elevate schrieb am 25. Oktober 2019 um 00:43:11 Uhr:
So, die X2-Tröten sind da. Mal sehen, 35mm Kürzung - evtl. mach ich das morgen, dann gibts Fotos!
Viel Spass beim flexen 😁
Eine Seite geht bei gelöster Endtopf-Aufängung ganz gut, die andere ist ein wenig mühsam.
Auf Bilder sind wir natürlich gespannt.
Na klar, die kommen nächste Woche ran! Termin Di oder Mi beim Schwager in der Werkstatt. Der flext auch besser als ich, damit es hundertprozent gerade wird. Da viel Kraft in den Armen vorhanden ist, wird das wohl auch mit der anderen Seite kein sonderliches Problem.
35mm sagt ihr ja, ich werde mal vorher eine Blende draufschieben und schauen!
Werde es ausreichend dokumentieren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elevate schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:56 Uhr:
Na klar, die kommen nächste Woche ran! Termin Di oder Mi beim Schwager in der Werkstatt. Der flext auch besser als ich, damit es hundertprozent gerade wird. Da viel Kraft in den Armen vorhanden ist, wird das wohl auch mit der anderen Seite kein sonderliches Problem.35mm sagt ihr ja, ich werde mal vorher eine Blende draufschieben und schauen!
Werde es ausreichend dokumentieren 😉
Und schon erfolgreich montiert???
Hi, leider noch keine Zeit gehabt, da wir nebenbei auch noch renovieren... kommt aber die Tage.
Freitag gehts los. Mache ein Foto vorher-nachher 😉
so nu sind sie dran. Vorher-nachher Foto hab ich nicht, nur nachher. Ich mach aber noch mal irgendwann welche aus der gleichen Perspektive.
Da beide Bühnen noch besetzt waren bin ich auf die Landmaschinenhebebühne rauf und wir haben das draußen gemacht - kurz vor Einbruch der Dunkelheit.
Wir haben nur die beiden Schrauben, an denen der Endtopf gehalten wird, gelöst. Die beiden 18er, die den Mittelsteg halten konnten wir nicht demontieren - selbst der 1000 Nm Makita Schlagschrauber hat da seine Probleme gehabt und abreißen wollten wir die Schrauben nicht. Musste also so gehen und geht auch!
Wie ihr bereits geschrieben habt sind 35 mm korrekt und wir haben auch um die 35 mm abgelängt. Gemacht haben wir das nicht mit dem Winkelschleifer, sondern mit der Reciprosäge (Säbelsäge). Ich bin beruhigt, dass selbst mein Schwager (der alte Schrauber) nicht ganz gerade sägen kann. Nach dem Absägen haben wir die Rohre nur entgratet und die neuen Blenden vorsichtig mit einem Kunststoffhammer drauf gesetzt. Kurz ausgerichtet und gut.
Ich würde sagen das hat keine 10 Minuten gedauert. Da die Rohre nicht ganz gerade sind wollte ich erst noch mit der Flex bei, hab aber auf die Finger vom Schrauber bekommen a la... das sieht kein Mensch. Hat er Recht, sieht wirklich kein Mensch. Wenn die Schnittkante irgendwann verblasst und der Dreck da drin ist nimmt man auch diese nicht mehr wahr.
Das Ergebnis fanden gleich alle gut, die das gesehen haben. Insgesamt finde ich, dass es dezent wirkt aber trotzdem das Heck ziemlich verändert.
Gute Arbeit sieht gut aus :-)
Übrigens gibts die Endrohrblende seit 11/19 auch direkt ab Werk in schwarzchrom (Nr 9). Ist Umfang der SA Individual Hochglanz Shadow-Line (07M9):
https://www.leebmann24.de/.../?...
Es muss also nicht mehr gebastelt werden.
Jo, das hatten wir hier schon mal:
https://www.motor-talk.de/.../lci-auspuffblenden-t6710321.html?...
Die schwarzchrom sind vom X1 und sehen komplett anders aus. Evtl. sehen die auf einem hellen X1 gut aus aber die waren nix für mich...
@Elevate
Sehr schön, sieht Top aus......
Ich hab meine Endrohre vor der Montage noch schwarz Glanz lackiert, wobei der Glanz mittlerweile nicht mehr so sichtbar ist.
Evtl. werde ich im nächsten Jahr, wenn ich meine Winterfelgen schwarz lackieren lasse, die Endrohre gleich nochmals mit lackieren lassen (Pulverbeschichtung).
Moin! Danke an alle. Hier noch einmal ein Bild aus einer etwas anderen Perspektive...
ich glaub in schwarz wären die am Heck untergegangen. Evtl. sieht das bei einem weißen X1 mit M Sportpaket und ShadowLine super aus... also nach meinem Geschmack 🙂
Hier noch 3 Bilder. Direkter Vergleich mit X1 eines Kollegen links. Anscheinend ist das links nicht mineralgrau - dachte ich bislang - bisher standen wir auch nicht direkt nebeneinander.
@Elevate
Es gibt gefühlt drei Millionen Grautöne beim X1, aber dafür kaum echte Farben. Da kann man schon durcheinander kommen. Hat mich und meine Frau damals beim Neuwagenkauf schon massiv gestört. Kein Grün, Braun, Gelb, etc.
Ich gestehe übrigens, mir gefallen die schmaleren Endrohre auf dem Fahrzeug besser. Fürs M-Paket sind sie aber schon ganz stimmig. Aber das ist ja auch Geschmackssache, genauso wie die Farbe 🙂