X16SZR Temparaturproblem
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Seit langer Zeit versuche ich das problem zu lösen und keiner konnte mir weiter helfen. Ich fahre seit knapp ein Jahr einen Astra G CC BJ 12.98 mit 75PS (X16SZR) und habe einen problem mit meiner Temparaturanzeige. Sie steigt nur bei stillstand und jetzt im winter geht sie kaum hoch. Wenn ich ihn hochdrehe ne zeit lang dan geht sie bis 80grad hoch aber bei normaler fahrweise ist sie wieder rasch im keller. Der Thermostat wurde gewechselt und vor dem einbau auch überprüft und es hat funktioniert. Jetzt geht die anzeige viel schneller hoch wenn ich ihn hochdrehe aber bei fahrtwind ist sie wieder rasch im keller. Die Heizung heizt auch nicht wirklich wenns draußen unter 2grad ist. Im sommer ist mir aber aufgefallen das wenn ich die Klimaanlage anmache das die anzeige auch bei Fahrtwind konstant bei 90grad bleibt. Was mir noch aufgefallen ist das unter dem kühler ein kabel dran ist was aufjedenfall selbst dran gemacht wurde (Wahrscheinlich der vorbesitzer) Kann ja mal auch ein Photo davon machen. Hab bis jetzt bei keinem Astra so ein Kabel gesehen.
62 Antworten
Moin!
Temperaturgeber (ist fürs STG und Anzeige) ausmessen (defekte Anzeige?) und Temperatur vom Kühlsystem mal mit nem Laserthermometer am Kühlereingang messen, wenn Motor vorher richtig kalt und dann nur 3-4 Kilometer gefahren wurde. Der Kühlereingang muss kalt bleiben, zumindest bei diesen Aussentemps.
Eventuell wurde beim letzten Werkstattbesuch dein Thermostat garnicht getauscht, zumal wenn es auf Garantie ging, ich weis aber nicht wie abgebrüht deine Werkstatt ist.😉
Mfg Ulf
Ich war selber dabei wo die das gemacht haben es wurde wirklich gewechselt. Der Meister hat gesagt das er sowas noch nie erlebt hat. Der weiß auch ned weiter.
Mein Bruder fuhr mal früher ein 1.2er Twingo mit 58PS der hatte mal nen unfall. Da hat dan mein Onkel am neuen Kühler etwas eingestellt. Der fuhr dan laut digitaltacho 199km/h (davor sehr schwer 170) mehr hat es auch ned angezeigt und die beschleunigung war auch übel in der City. Der verbrauch war aber danach auch deutlich höher. Bin gegen mein Kumpel ein Rennen gefahren auf der Autobahn der fährt nen Golf 4 1.6 16V 101PS. Der konnte ned mithalten egal ob beschleunigung oder endgeschwindigkeit trotz stärkerem Motor. Meiner fährt 200-213km/h eingetragen sind 171km/h. Kann es sein das eines der 3 vorbesitzer etwas am kühler gemacht haben? Der vebrauch ist auch sehr hoch 12 bis 14 Liter.
wenn man einfach am kühler was rumdoktorn könnte um mehr leistung/geschwindigkeit heraus zubekommen wären mindestens 2 berufszweige überflüssig:1.chiptuner 2.motorenentwickler 😁
ich hab jetzt keine lust alles zu lesen,aber hast du mal den sensor getauscht,denn 12-14 liter sind für ein x16szr eindeutig zu viel.
am thermostat scheints ja nicht mehr zu liegen,haste ansonsten mal die schläuche vom kühler und wärmetauscher angefasst und geguckt wie schnell die warm werden,aber vorsicht nicht verbrennen!!!am kühler ist der obere der eingang,der wird als erstes warm,aber ja erst nach einer gewissen zeit,da ja erst der kleine kreislauf aktiv ist.
da muß doch mal ne lösung in sicht sein 😉
Wieviel fährt dein X16SZR?? 200-217??
Das schaff ich bergab auf der Autobahn😁😁, da muss aber die Drehzahl hoch sein.
Oder hasst du den X16SZR nicht??
Sondern den 1,6 mit 85Ps??
Ähnliche Themen
laut profil ists der x16szr,und 213 sachen hätte mein g mit x16xel nur im freien fall geschafft 😁😉 da ist wohl der wunsch vater des gedankens 😉
Mit 213 Sachen über die Autobahn, mit den X16SZR, da fliegt mir der Motor raus😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Mit 213 Sachen über die Autobahn, mit den X16SZR, da fliegt mir der Motor raus😁😁😁😁
Das schafft nicht einmal meiner, und ich habe die 1800er mit 115PS. Der ist in den Papieren mit 200 angegeben. Und mehr schafft meiner, obwohl sehr gut eingefahren, mit Sicherheit nicht mit seinen 16- Zöllern und der 205/50er Bereifung. 🙄
Ist echt kein schei... und da muss ich ned bergab fahren oder so das wegen wunderts mich warum der so schnell ist. Also der Motor läuft recht rund und super macht eigentlich keine probleme aber wenn ich hier lese das es unnormal ist werde ich es verkaufen. Im Mai bin ich mit meiner Ausbildung fertig möchte dan nen Astra G Turbo holen von daher lass ich es jetzt so möchte nicht mehr Geld da reinstecken.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
wenn man einfach am kühler was rumdoktorn könnte um mehr leistung/geschwindigkeit heraus zubekommen wären mindestens 2 berufszweige überflüssig:1.chiptuner 2.motorenentwickler 😁ich hab jetzt keine lust alles zu lesen,aber hast du mal den sensor getauscht,denn 12-14 liter sind für ein x16szr eindeutig zu viel.
am thermostat scheints ja nicht mehr zu liegen,haste ansonsten mal die schläuche vom kühler und wärmetauscher angefasst und geguckt wie schnell die warm werden,aber vorsicht nicht verbrennen!!!am kühler ist der obere der eingang,der wird als erstes warm,aber ja erst nach einer gewissen zeit,da ja erst der kleine kreislauf aktiv ist.
da muß doch mal ne lösung in sicht sein 😉
Die schläuche sind nur Warm heiß ist da nichts. Konnte sogar mit dem finger in den kühlflüssikeit reinlangen war nichtmal heiß sondern nur Warm
Da musste in deinen Fahrzeugpapieren mal schauen nach der Hochgeschwindigkeit.
Zitat:
Die schläuche sind nur Warm heiß ist da nichts. Konnte sogar mit dem finger in den kühlflüssikeit reinlangen war nichtmal heiß sondern nur Warm
irgendwas stimmt nicht mit deinem motor,der scheint ja einen enormen wirkungsgrad zu haben,denn eigentlich gehen 1/3 der energie in die abwärme 😁😉😛 ne im ernst,die frage ist ja wann du das so anfassen kannst!?
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Da musste in deinen Fahrzeugpapieren mal schauen nach der Hochgeschwindigkeit.
Eingetragen sind 171 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von NXthinairNX
Die schläuche sind nur Warm heiß ist da nichts. Konnte sogar mit dem finger in den kühlflüssikeit reinlangen war nichtmal heiß sondern nur WarmZitat:
Original geschrieben von ULFX
wenn man einfach am kühler was rumdoktorn könnte um mehr leistung/geschwindigkeit heraus zubekommen wären mindestens 2 berufszweige überflüssig:1.chiptuner 2.motorenentwickler 😁ich hab jetzt keine lust alles zu lesen,aber hast du mal den sensor getauscht,denn 12-14 liter sind für ein x16szr eindeutig zu viel.
am thermostat scheints ja nicht mehr zu liegen,haste ansonsten mal die schläuche vom kühler und wärmetauscher angefasst und geguckt wie schnell die warm werden,aber vorsicht nicht verbrennen!!!am kühler ist der obere der eingang,der wird als erstes warm,aber ja erst nach einer gewissen zeit,da ja erst der kleine kreislauf aktiv ist.
da muß doch mal ne lösung in sicht sein 😉
Moin!
Fass mal den Schlauch am Kühlereingang nach 3-4 Kilometern nach Kaltstart an, der sollte dann auch kalt sein, zumindest bei den ca 0 Grad Aussentemperatur zur Zeit. Wenn der warm ist hat das Thermostat ne Macke oder wurde falsch eingebaut.
Ansonsten leg die Nadel vom Tacho mal richtig drauf oder sag mal die Werte von nem Navi an, dann bist auf dem Boden der Tatsachen.
Mfg Ulf
Hallo,
bei meinem astra g steigt die temperatur auch nicht. die nadel ist ganz links unter den anfangsstrichen. die heizung wird allerdings warm. mein motor läuft auch unruhig im stand. manchmal dreht der motor im leerlauf auf etwa 2000 umdrehungen, das aber nur manchmal bei kaltem motor. kann das mit der niedrigen temperatur zusammenhängen?
die 2000 rpm deuten eher auf eine defekte Lima oder Batterie hin (wenn die Servo auch ab und an ausfällt). Wenn die temparatur überhaupt nicht steigt, ist der Kühlmittelsensor hin, wenn Sie nur ein bißchen steigt das Thermostat.