X16SZR - Aufeinmal Laut und Wenig Leistung!

Opel Astra F

Hi,

Und zwar hab ich folgendes Problem: bin mit meinem Astra F eine Strecke von ca. 70km gefahren mit viel Bergauf fahrten wo man also auch ordentlich gas gibt!( habe den Wagen aber nie über 4000 upm bewegt!

Während der Fahrt beim Beschleunigen fing er dann an zu ruckeln an, aber nur kurz, ist dann wieder normal gefahren! Bin dann zur nächsten Tankstelle gefahren, zum tanken und als ich den Wagen wieder starten wollte war er um einiges lauter, lief auch sehr unrund, spuckte beim Beschleunigen und hatte weniger Leistung, als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde oder so! Hört sich jetzt eher wie ein alter Traktor an, klingt blöd is aber so 😉

Muss auch dazu sagen das der Wagen eh schon länger(4 Monate) sehr viel Öl braucht!(auf 1000km ca. 3-4 liter!) angeblich sind es die Ventilschaftdichtungen, laut einigen Leuten mit Erfahrung! Der Astra ist trotz des hohen Ölverbrauchs immer ziemlich normal gefahren und war auch zuverlässig.

Benzin braucht er auch echt viel, locker 10l auf 100km! Werde mir die nächsten Tage mal den Zylinderkopf angucken, denn ich habe beim Öldeckel Schlamm entdeckt! Obwohl die Zylinderkopfdichtung erst vor einem Jahr gewechselt wurde!

Fahren kann ich so nicht mehr wirklich, habe einfach zuviel Angst das er irgendwo im nirgendwo verreckt!^^

Darum gebt mir bitte Ratschläge was ich tun kann! Zur Hilfe werde ich auch noch ein Soundfile machen und reingestellt vl. hilfts euch!
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!

mfg, Ecki!

Beste Antwort im Thema

Man muß nicht direkt auf 1.Übermaß gehen. es kommt halt drauf an inwieweit Spuren der Kolbenringe bzw. des Kolbens in der Luafbahn zu sehen sind. Eine Auswaschung wie beim Vectra B 1,6 16V ist hier allerdings nicht zu befürchten.

Es reicht in den meisten fällen den Z.-Kopf zu demontieren wobei man gleich die V.-schaftdichtungen mitmachen sollte und die Ventile neu einschleifen. Und Untenrum die Ölwanne abmachen. Dann kommt man an die Geschraubten Pleuel. Wichtig ist die Halbschalen(Pleuellagerschalen) zu markieren, weil es sind Bruchstücke die nur zum passenden Pleuel passen!!Ein vertauschen wäre fatal.

Dann kann man schon von unten die Kolben nach oben drücken und sich die Z.-laufbahn genau anschaun. Bei bedarf mit passenden Honsteinen kurz Hohnen und fertig.
Neue Ringe montieren und gleich ein paar neue Pleuellager dazu und man hat einen fast neuen Motor.
Da braucht man keine KW ausbauen.
Sollte allerdings die KW bzw. die Z.-laufbahn derart schlecht sein, kommst um einen komplettausbau nicht herum.
In dem fall empfehle ich dir nen C16NZ Motor-rumpf zu nehmen. Grund dafür ist das im Kurbelgehäuse bzw. an der KW bohrungen existieren die ein wenig Öl auf den Kolbenboden bringen. Das hat der X16SZR-Motor nicht. Alle Anbauteile sind identisch und passen ohne Probleme.

Aber miss erstmal die Kompression, und schau mal nach deinem Auspuff bzw. der dichtung zwischen Hosenrohr und Kat ( Konische Dichtung ) die geht gern mal kaputt. Die verbindet Krümmer und H-Rohr ums genau zu nehmen.

Solltest du eine schwarze Zündbox haben und diese nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren meld dich kurz bei mir, ich glaub ich hab die noch auf reserve liegen.( Neu und unbenutzt )

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also Kolben säubern oder eher nicht, das ist mir noch wichtig!? Wenn ja mit was? Schraubenzieher oder ist das zu brutal?

wäre noch wichtig bitte denn ich möchte zusammenbauen!

Frage nur deswegen weil auch viele meinen nicht säubern, kruste also oben lassen! Verbrennt sowieso meinen einige Freunde von mir!

Naja kann das nicht ganz glauben!

mfg, Ecki

die kruste ist da ja weil etwas verbrannt ist!

du kannst es wegmachen habe ich auch gemacht!

Nimmst daszu am besten nen Handelsüblichen schwamm und davon dann die grüne "grobe" Seite!

mit etwas Bremsenreiniger gehts auch gelich leichter! Aber aufpassen das du nix verschrammst! also die Varinate Schraubendreher sollte sich ganz weit verabschieden.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen