x14xe geht nicht mehr an ...

Opel Corsa B

Wie im anderen Thema haben wir ja das prob. mit dem Klopfsensor ... !

Und nun geht er garnicht mehr an. Gestern lief er ganz normal zwar auf Notlauf aber er lief ...
Und jez passiert da garnichts mehr. Sprigt einfach nicht an.

33 Antworten

4,5 bis 5,5 sollte der haben oder?

Durchgang sollte der haben. HEißt beide kabel sollten i.o sein. Denke mal nen KWS kann man nicht wirklich mit nem Multimeter messen.

Wieso KWS (Kurbelwellensensor?) ?

Ich hätte jetzt mit nem Multimeter am Stecker vom Klopfsensor angesetzt...

ahhso jo wie komm ich den nun aufen KWS ^^

Naja egal das gleiche gilt da auch.

Haste vielleicht nen stecker vertauscht beim einbau ?

Ähnliche Themen

Ne... haben alle anderen Stecker schon geprüft... nur ein anderer würde rein theoretisch passen... aber wenn man den zieht geht der Motor aus und geht nicht wieder an... der scheint da also hinzugehören...
Ich wäre jetzt mit dem einen Kontaktstab vom Multimeter an nen Massepunkt gegangen und mit dem anderen an den Kontakt vom Stecker der am Motor ist um zu gucken ob da was ankommt...

na du brauchst doch nur den stecker vom STG abzumachen. Dann den Klopfsensor abzumachen. Und die stecker dann auf durchgang checken.

? ...

Du baust das STG ab.

Suchst das kabelraus (siehe stromlaufpla) was zum Klopfsensor gehst. Da machst du nun ein messpin vom Multimeter an.

Das gleiche machst du mit dem Stecker vom Klopfsensor der ZUM STG geht.

Nun stellst du das Multimeter auf Durchgangsprüfung. Je nach Multimeter sollte es dann pipen oder eine zahl anzeigen

das ist mir grade mal zu hoch 😁

Wo sitzt das STG? oO

Stromlaufpläne schön und gut... hab ja das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst"... aber da steig ich überhaupt nicht durch >.<

Hast du ned vorher 5 mal gefragt ob der Tigra KAbelbaum mit dem STG vom COrsa Läuft. Dachte es ist dir klar wo dies nun auch sitzt 😰

Man könnte ja auch den einen Messpin vom Multi im Klopfsensor stecker packen und dann jeden einzelnen pin am STG stecker abgehen bis dein Mulrimeter mal was macht. Wenn nicht ist blöd ^^

Habe jetzt hier das Corsa buch mit 9 Stromlaufplänen ^^
In 2 davon ist ein Klopfsensor drin...
Einmal mit nem Filter und einmal ohne... bei uns ist kein Filter zwischen... d.h. bei dem Schaltplan hat der KS Kontakt zum Steuergerät ( A6 ) und eben Kontakt zu Masse...

Sollte doch also reichen, wenn ich ein Messfühler am Kontaktpunkt vom Stecker ansetz und einen halt an nem Massepunkt... dann müsste ich doch einen Wert bekommen, wenn da Spannung drauf ist...

Wenn die ganze Messerei gar nichts unnormales zum Vorschein bringt , tausche das STG.

Kannst auch diesbezüglich mal zu Opel fahren die sollten das kennen , gibt es ne Offizielle Fehlerbeschreibung für !
War kein einzelfall, hatte ich selbst beim Tigra meiner Freundin nachdem ich nen 16XEL ausm Astra reingetan hab.

Da kam die MKL aber sehr unregelmäßig ---> neues STG und dann wars weg 🙂

Wie gesagt Opel kennt das Problem !

Haben nun mal mit nem Multimessgerät die Spannung an dem Stecker gemessen... also der wo der Klopfsensor rankommt. Da kommt null an Oo

Haben nochmal andere Stecker ausprobiert um auszuschließen, dass das Messgerät kaputt ist oder so... aber da ist das überall ausgeschlagen... nur eben nicht bei dem Stecker vom Klopfsensor Oo... was sagt uns das nun? Da kommt kein Strom an... aber wieso nicht?

lg

du weißt doch gar ned wie der sensor funzt ???

Mess die kabel durch ob die ok sind und gut

Habe ja auch nicht gesagt, dass der Sensor geht^^ nur gehe ich davon aus... haben da 3 verschiedene dran gehabt... die Wahrscheinlichkeit dass alle 3 kaputt sind, ist glaub ich recht gering...

wie gesagt... am Stecker unten kommt ncihts an Spannung an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen