x10xe nimmt kein Gas an

Opel Corsa B

Hallo
Ich bräuchte einen Rat. Meine Tochter hat sich am Montag einen Corsa B gekauft BJ 1999 mit 112000 Kilometer TÜV bis 6.17. Bei der Probefahrt ging alles gut. Jetzt nicht mehr er nimmt kein Gas an auf der Autobahn und fängt an ruckeln. Wir haben jetzt einen Ölwechsel vorgenommen Zündkerzen gewechselt und die Lambdasonde die auch beim ADAC angezeigt wurde. Es wurde alles in der Werkstatt gemacht. Wenn das Auto kalt ist fährt er normal wenn er warm wird fängt das Problem an. Meine Tochter ist am verzweifeln ihr erstes eigenes Auto. Habt ihr noch eine Idee was es sein kann?
Danke
Lg

27 Antworten

ja mache den kat neu wenn die werkstadt es so möchte, die wissen schon wie sie zu geld kommen

Ich habe doch keine Ahnung davon normal vertraut man ja den Leuten.

Der Werkstattmitarbeiter hat vermutlich live-Werte angesehen und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei wird ein defekter LMM eher nicht entdeckt.
Eine Probefahrt mit dir zusammen, mit angestecktem Computer hat er wohl eher nicht gemacht, oder?

Mein Rat:
Gib der Werkstatt klare Anweisungen die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung zu Reinigen und guck dann erstmal ob das was bessert.
Wenn es das tut, das Problem aber nicht komplett weg ist, besorg selbst einen LMM und bau den ein.
Das ist total einfach, dazu brauchst du keine Werkstatt.

Die Werkstatt sollte vielleicht noch gucken ob der Krümmer oder Kat einen Riß hat. Das kommt nämlich bei diesem Motor auch häufiger vor.

Gruß Acki

Nein war aber so eigentlich so vorgesehen das wir zusammen fahren :'(
Wir warten auf Morgen melde mich dann wenn es was neues gibt.
Lg

Ähnliche Themen

Komme gerade von der Werkstatt der Kat und Auspuff sind in Ordnung. LMM wurde abgeklemmt und er nimmt immer noch kein Gas an er heult auch nicht mehr auf. Sie wissen auch nicht weiter wir sollten ihn noch da stehen lassen und sie kümmern sich drum und suchen nach dem Fehler.

Hast du Anweisung gegeben die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung zu reinigen?

"sie suchen nach dem Fehler" heißt es wird teuer.

gruß Acki

Ja habe ich auch extra betont mit dem LMM sie sagten auch etwas von einem Kurbelwellensensor.

Jetzt vielleicht sogar die Benzinpumpe. Ich raste bald aus!!!!!

Vielleicht Benzinpumpe gibt es nicht....Benzindruck lässt sich einfach messen und dann sieht man genau ob die Pumpe in Ordnung ist oder nicht.

... wüsste mal gerne, wie ein Kat "dicht" sein kann...

However, wenn es die Benzinpumpe ist, wird der Fehler unabhängig von der Motortemperatur auftreten.
Wenn es der Kurbelwellensensor ist, geht die Mühle einfach aus bei Temperaturen um die 92 Grad, nach kurzer Abkühlzeit lässt er sich wieder starten.
Ein defekter Luftmengenmesser alleine wird nicht in jeder Situation eine Fehler in den Speicher schreiben. Liefert er falsche Werte, fährt der Motor tendenziell eher mit dem falschen Gemisch, was sich an den Abgaswerten sehen lässt. Und ggf. am Verbrauch. Das lässt sich aber definitiv als Fehler auslesen.

Ich würde an der Stelle das AGR mal ins Spiel bringen, das sorgt - wenn es sich zugesetzt hat - im heißen Zustand gerne für die beschriebenen Probleme. Im Kaltzustand läuft alles prima.

Eine zugesetzte Kurbelwellengehäuselüftung bzw. eine verstopfte Motorentlüftung äußert sich untrüglich am Öl, das der Motor mangels Druckausgleich aus jeder Ritze drückt.

@Aki: die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses läuft doch hoch zum Ventilgehäuse, und vom Ventildeckel zu dieser Box über der Drosselklappe. Richtig? Oder gibt es noch eine Verbindung zum Luftfilterkasten?

fffffujkujzfkufl

Antwort siehe Bild

bei meinen Corsa wars genau so, heid hobe den Fehler gfundn, die Zündleiste war es und nix anders, da Aki hod recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen