X1 xDRIVE 25e

BMW X1 F48

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

Beste Antwort im Thema

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

480 weitere Antworten
480 Antworten

@harald335i

Der 25e hat einen 36 Liter Tank. Das reicht locker für 400km auf der Autobahn mitschwimmen. Ich sehe da gar kein Problem. Wo soll da eins sein?

Die 40km elektrische Reichweite interessieren mich doch gar nicht auf Hybrid-Langstrecke. Die sind für Kurzstrecke und ein bisschen Rekuperation gut.

Der 25e wäre jedoch nicht mein Wunsch-Auto, der 45e allerdings schon. Ganz anderes Hybrid-Prinzip, ich bin von dem im 745e absolut begeistert.

Aschheim Do werde ich wohl nicht schaffen, wenn doch dann meld ich mich mal bei dir!

Der 745e ist eben eine andere Hausnummer, auch vom Preis. Mir würden die 40-50 km elektrisch in der Stadt reichen und der „Boost“ bis 135 auch. Und ich will hoch sitzen und viel Platz auf wenig Grundfläche.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 19. Juli 2020 um 14:00:09 Uhr:


@harald335i

Der 25e hat einen 36 Liter Tank. Das reicht locker für 400km auf der Autobahn mitschwimmen. Ich sehe da gar kein Problem. Wo soll da eins sein?

Die 40km elektrische Reichweite interessieren mich doch gar nicht auf Hybrid-Langstrecke. Die sind für Kurzstrecke und ein bisschen Rekuperation gut.

Der 25e wäre jedoch nicht mein Wunsch-Auto, der 45e allerdings schon. Ganz anderes Hybrid-Prinzip, ich bin von dem im 745e absolut begeistert.

Aschheim Do werde ich wohl nicht schaffen, wenn doch dann meld ich mich mal bei dir!

Es geht mir eigentlich nur darum, dass diese Autos zur Zeit nur in einem bestimmten Fahrprofil wirklich gut funktionieren, oder besser, umweltschonend. Viele sehen schon die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges als Kniefall vor Greta an, ohne aber zu bedenken, dass gerade das eigene Nutzungsprofil alles andere als sinnvoll für ein Hybrid-Fahrzeug ist.
Daher spiele ich selber erstmals mit dem Gedanken E, wenn i4 bzw. i5 auf den Markt kommen. Wenn schon E, dann richtig.
Bezüglich Aschheim einfach melden, sollte es bei Dir klappen.

Was ist mit dem iX3?

Ähnliche Themen

Reichweite noch zu gering, sonst würde es schon passen. I4 und i5 werden nach WLTP mit knapp 600km gehandelt,
wobei ich dann den i5 (iNext) bevorzugen würde.

Zitat:

@dseverse schrieb am 19. Juli 2020 um 12:56:58 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 19. Juli 2020 um 00:05:48 Uhr:


Auf 1000km macht jeder vernünftige Fahrer dreimal Pause, da die Konzentration nach 2-3 Stunden deutlich nachlässt. Wer was anderes behauptet, belügt sich nur selbst.
Der 25e muss da also auch noch tanken! Oh weh oh weh! Welch Einschnitt in meine gottgebenen Freiheitsrechte! Geht ja mal gar nicht! :-))

Wer ständig 1000km am Stück fährt, kauft sich halt besser einen 20d. So einfach ist das.

Zwei meiner drei Autos müssen auf 1000km auch dreimal tanken.
(Gut, das liegt zugegebenermaßen nicht an einem zu kleinen Tank...)

Bezüglich der 1000 km gebe ich dir nicht Recht. Ich fahre seit 24 Jahren in der Regel ca. 10-15x Strecken von 1100km. Ich bin am sichersten unterwegs, wenn ich ausgeschlafen bin und die Strecke in 9h hinter mich bringe. Das ist also ein langer Stop zum essen und ausruhen und Pipi Pause nach Bedarf. Bin ich länger als 12 Stunden unterwegs steigt das Risiko der Müdigkeit und Unkonzentriertheit deutlich an. Da hilft dann auch alle 200km eine Pause nicht. Ich kann ohne Probleme 500-600 km extrem konzentriert fahren, vorallem in Deutschland. Dort ist es interessant zu fahren und zu heizen. Sobald man in Österreich oder Holland ankommt, wird es mühsam. Deshalb bin ich gegen ein Tempolimit. Ich bin definitiv besser Konzentriert bei 200 als bei 140 auf der rechten Spur.

Kann ich bestätigen. Ich gehe teilweise vorher noch schlafen bevor ich ein Nachtflug starte. Und wenn man zügig fährt kann man nicht einschlafen weil innerhalb von 2h das Wetter und die Bedingung jederzeit sich ändert... Ist wie fliegen fast... :-)

1h später Stuttgart... Weiter 1h knapp Würzburg... Weiter 1.5h... Kassel.. Unsw :-)

Dagegen 120 kmh oder Tempomat ist lebensgefährlich Nachts.

Start
Ende vom Flug danach Baustellen

Genau so ist es, konstant 100 oder 120kmh ist tötlich. In der Dunkelheit starten, dynamisch zwischen 100-200 kmh fahren, sind 500km am Stück nichts

Langsam frage ich mich wirklich wie ich es geschafft habe in den Achtzigern mehrmals mit einem Opel Kadett C bis nach Griechenland gefahren zu sein.
Ohne dabei umzukommen?
Obwohl das Ding nur 140 gemacht hat und ich maximal 130 gefahren bin?
Ich gebe sofort mal einen Lottoschein ab, anscheinend bin ich ein Glückspilz.....

Da waren wir alle noch 30+ Jahre jünger. Außerdem sind wir im BMW Forum, da ist doch klar, dass die Anzahl der Befürworter einer Geschwindigkeit von unter 140 limitiert ist... :-)

Ich freu mich auf meinen 25e, meinen heutigen F11 fahre ich tatsächlich meistens nur noch mit Tempomat (und bin noch nie eingeschlafen)

Zitat:

@Bazingo schrieb am 21. Juli 2020 um 10:16:22 Uhr:


Langsam frage ich mich wirklich wie ich es geschafft habe in den Achtzigern mehrmals mit einem Opel Kadett C bis nach Griechenland gefahren zu sein.
Ohne dabei umzukommen?
Obwohl das Ding nur 140 gemacht hat und ich maximal 130 gefahren bin?
Ich gebe sofort mal einen Lottoschein ab, anscheinend bin ich ein Glückspilz.....

Ganz einfach: Wenn du mit deinem Kadett 120kmh fährst bist du so beschäftigt wie in einem modernen Auto bei 200kmh. Dein Kadett liefert bei 120 ein Geräuschkulisse wie ein modernes Auto bei 200

Wenn du mit deinem Kadett mit 60kmh schleichen würdest, würdest du auch einschlafen :-)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 21. Juli 2020 um 07:51:55 Uhr:


Genau so ist es, konstant 100 oder 120kmh ist tötlich. In der Dunkelheit starten, dynamisch zwischen 100-200 kmh fahren, sind 500km am Stück nichts

Heute in der Zeit: https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-07/verkehrsunfaelle-tote-geschwindigkeit-strassenverkehr-statistisches-bundesamt

Zitat:

Jeder dritte Verkehrstote bei Geschwindigkeitsunfall getötet
Fast ein Drittel der Menschen, die 2019 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, ist bei einem sogenannten Geschwindigkeitsunfall gestorben

Bei besonderen Wetterbedingungen wie Starkregen oder Nebel könne auch ein Tempo unter der zulässigen Geschwindigkeit zu schnell sein.

Fast ein Drittel der Menschen, die 2019 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, ist bei einem sogenannten Geschwindigkeitsunfall gestorben

daraus resultiert:

Fast zwei Drittel sterben bei langsam Fahrten Unfällen :-)

@Blap

Was ich dem Artikel leider nicht entnehmen kann, sind die Unfälle auf den bösen nicht limitierten Autobahnen.
Gerade das wird doch derzeit oft diskutiert, aber hierzu wird sich ausgeschwiegen.
Und weiter:
"Laut Bundesamt stellte die Polizei in mehr als 41.000 Fällen eine nicht angepasste Geschwindigkeit bei Unfällen mit Personenschaden fest. Lediglich 2.130-mal sei dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten worden."
"Nicht angepasst" heißt für mich: Fehleinschätzung der eigenen Lage, wie Fahrkönnen, Wetter und eigenes Fahrzeug unter Einhaltung des Tempolimits.
Hier könnte eher autonomes Fahren weiterhelfen, denn laut dieser Statistik haben sich ja ca. 95% der Beteiligten an die Geschwindigkeitbegrenzung gehalten.

Hi,

da ich heute einen X1 25e gekauft habe und der Verkäufer mit seinen Erklärungen nicht so gewirkt hat, als ob er wirklich weiß wovon er redet, wollte ich hier nochmal nachfragen.

Wie verhält es sich beim 25e mit dem Alltradantrieb wenn der Untergrund glatt ist (Schnee).

Wenn man jetzt mit dem Verbrenner fährt dürfte es ja gut funktionieren, die Kraft nach hinten zu verschieben, da der E-Motor direkt präsent ist aber wie verhält sich das, wenn man im Schnee elektrisch unterwegs ist? Der Verbrenner braucht ja doch erstmal 1-2 Sekunden bis er an ist und eingreifen kann. Wird der Verbrenner überhaupt zugeschaltet, wenn man im rein elektrischen Modus fährt und er die Traktion verliert?

Da der Antrieb dem 225XE sehr ähnelt dürfte das Verhalten das selbe in der Situation sein. Hier schreibt jemand dazu über den 225XE, dass der 20PS „Starter“ hier wohl derart schnell reagiert, so dass eine Verzögerung kaum spürbar ist https://www.motor-talk.de/forum/225xe-allrad-bei-schnee-t6244875.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen