X1 xDRIVE 25e
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
480 Antworten
So ist es Euro 7 ist grad in Abstimmung!
Dann haben die Werte ab 2025 aber doch keine Bedeutung
Hallo, habe seit 2 Wochen einen X1 25e und bin durchaus begeistert von den Fahreigenschaften.
Was mich aber irritiert/entäuscht: die maxim. Ladekapazität (aktuell 5°C in der Garage) beträgt 40km, die sich auch noch nach wenigen 100m um einige km Fahrleistung reduziert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Oder hat man das tatsächlich unter E-Mobilität zu verstehen ?
Zitat:
@Phytonic schrieb am 23. November 2020 um 14:03:22 Uhr:
Hallo, habe seit 2 Wochen einen X1 25e und bin durchaus begeistert von den Fahreigenschaften.
Was mich aber irritiert/entäuscht: die maxim. Ladekapazität (aktuell 5°C in der Garage) beträgt 40km, die sich auch noch nach wenigen 100m um einige km Fahrleistung reduziert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Oder hat man das tatsächlich unter E-Mobilität zu verstehen ?
da wird einiges an Energie für die Heizung ver(sch)wendet - wenn möglich nutz die Vorklimtisierung wenn das Auto noch an der Steckdose hängt. das bringt dann wieder Reichweite
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phytonic schrieb am 23. November 2020 um 14:03:22 Uhr:
Hallo, habe seit 2 Wochen einen X1 25e und bin durchaus begeistert von den Fahreigenschaften.
Was mich aber irritiert/entäuscht: die maxim. Ladekapazität (aktuell 5°C in der Garage) beträgt 40km, die sich auch noch nach wenigen 100m um einige km Fahrleistung reduziert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Oder hat man das tatsächlich unter E-Mobilität zu verstehen ?
Ist bei mir auch so! Meistens um die 40km. Maximum war bei mir mal Startreichweite von 45km.
Aber sei froh, dass du überhaupt elektrisch fahren kannst!
Ich darf seit Angang Oktober aufgrund des Rückrufs gar nicht mehr laden!! 🙄
Wie ist eigentlich das Fahrgefhl mit dem 25e?
Also ist stelle mir vor, das mit Benziner und e-Motor der Vortrieb richtig gut ist.
Aber wie ist es, wenn der Akku leer ist oder wenn man rein elektrisch fährt?
Dann hat man doch bestimmt spürbr weniger Leistung?
es ist noch immer ein wenig el. Leistung (eboost) gespeichert. solagne du net ewig voll durchdrückst passt das schon. Ich mein, das Auto geht super vorwärts 😉
Zitat:
@b.808 schrieb am 23. November 2020 um 14:28:28 Uhr:
es ist noch immer ein wenig el. Leistung (eboost) gespeichert. solagne du net ewig voll durchdrückst passt das schon. Ich mein, das Auto geht super vorwärts 😉
...zumindest bis rund 140, danach geht kaum mehr was. Da muss der Benziner weitgehend alleine mit dem Gewicht klarkommen.
Aber der Ampelsprint 0-50...wirklich unschlagbar.
In welchem Fahrmodus bist du denn unterwegs? Heizt du an der Steckdose vor?
Solange du hier nicht optimierst mit EcoPro Modus und Vorklimatisierung noch an Netz, wirst du wahrscheinlich nicht mehr rausholen und auch immer einen kleinen Reichweiteneinbruch zu Fahrtbeginn erleben...
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. November 2020 um 14:36:14 Uhr:
@b.808In welchem Fahrmodus bist du denn unterwegs? Heizt du an der Steckdose vor?
Solange du hier nicht optimierst mit EcoPro Modus und Vorklimatisierung noch an Netz, wirst du wahrscheinlich nicht mehr rausholen und auch immer einen kleinen Reichweiteneinbruch zu Fahrtbeginn erleben...
Mein Nutzerprofil ist eher im Umkreis von ~20km um das Wohnhaus. somit fahr ich meistens rein elektrisch mit max-Edrive. wenns dann mal weitergeht, dann schalte ich um auf eDrive.
Ich versuch aktuell halt an der Steckdose vorzuwärmen, aber sehr oft vergess ich leider auch 🙁
Max e drive ist schon klar, nur fährst du auch in Eco Pro?
Das müsste - genauso wie beim Verbrenner - ja auch noch zusätzliche Einsparung bringen.
Beim i3 verändert sich da einiges und man gewinnt laut BC knapp 10-15% Reichweite gegenüber Comfort.
"EcoPro" hab ich noch nicht ausprobiert, werd ich aber noch machen. Bleibt diese Einstellung dann eigentlich gespeichert, oder muss man das immer neu setzen?
So im Schnitt zeigt mir der BC immer so 45-48km elektr. Reichweite an.
Muss man leider nach jedem Motorstart neu mit dem Fahrerlebnisschalter anwählen.
Ließe sich aber codieren, habe ich aber keine Erfahrung mit.
Lass wissen, wie es mit Eco Pro aussieht. Mehr als 4-6km Reichweitengewinn sollte man sich aber wahrscheinlich nicht erhoffen, wenn man sehr optimistische 10-15% Einsparung durch EcoPro annimmt und normalerweise 45km elektrische Reichweite beim 25e hat.
Bei unserem X1 20i seh ich ein Sparpotential von ca. 5-10% bei dauerhafter Nutzung von EcoPro und sparsamer Fahrweise.
Beim i3 verändert sich durch EcoPro die Grundeinstellung der Heizung (bläst schwächer bei gleicher Stufe) und die Kennlinie des Fahrpedals, also weniger Beschleunigung bei gleicher Pedalstellung gegenüber Comfort.
Zitat:
@CrazyChickenX schrieb am 18. November 2020 um 09:39:48 Uhr:
Zitat:
@CHQ3 schrieb am 18. November 2020 um 08:53:44 Uhr:
Also so wie es aussieht soll es auf der Arbeit Ladestationen geben. Das heißt Aufladen sollte möglich sein.Vielleicht kannst du, oder jemand anders, trotzdem mal ausprobieren was bei „Save Battery“ Modus geschieht? Hat man noch voll Antriebsleistung?
Habe auch gelesen dass man durch drücken des Gangwählhebels nach links vorgeben kann dass der Verbrenner immer mit läuft im Auto eDrive. Bei der Probefahrt wäre mir nicht aufgefallen dass man den links drücken könnte. Kann da jemand was dazu sagen?Man kann den Gangwaghlhebel nach links in den Sportmodus des Getriebes schieben, dann geht der Verbrenner nicht mehr aus, das funktioniert einwandfrei.
[...]
Kann ich dann so allrad antrieb erzwingen?
Oder geht das auf eine andere weise?
Hat der schalter "traktion" auswirkung auf allrad, oder nicht, oder nur auf das ASR?
Ich hoffe ich bekommen ihn ende monat, bin schon gespannt, aber die frage konnte ich noch nicht klaeren.
w
Zitat:
@Quentin71 schrieb am 23. November 2020 um 14:17:04 Uhr:
Zitat:
@Phytonic schrieb am 23. November 2020 um 14:03:22 Uhr:
Hallo, habe seit 2 Wochen einen X1 25e und bin durchaus begeistert von den Fahreigenschaften.
Was mich aber irritiert/entäuscht: die maxim. Ladekapazität (aktuell 5°C in der Garage) beträgt 40km, die sich auch noch nach wenigen 100m um einige km Fahrleistung reduziert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Oder hat man das tatsächlich unter E-Mobilität zu verstehen ?Ist bei mir auch so! Meistens um die 40km. Maximum war bei mir mal Startreichweite von 45km.
Aber sei froh, dass du überhaupt elektrisch fahren kannst!
Ich darf seit Angang Oktober aufgrund des Rückrufs gar nicht mehr laden!! 🙄
Oha,
wagen die jetzt ausgeliefert werden, haben das schon gefixt, oder muesen direkt in der rueckruf, weiss das einer?
w
Edit:
Zitat:
Was mich aber irritiert/entäuscht: die maxim. Ladekapazität (aktuell 5°C in der Garage) beträgt 40km, die sich auch noch nach wenigen 100m um einige km Fahrleistung reduziert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Oder hat man das tatsächlich unter E-Mobilität zu verstehen ?
Der hybrid ist neu fuer mich, ich fahre aber schon viele jahre reinelektrisch.
Es ist so das die reichweite sehr(!) wetterabhaengig ist.
Kalt, schnee, sogar regen nimmt dir reichweite. Heizen natuerlich erstrecht.
Zudem ist die anzeige in den autos sehr grob.
Kann sein ich fahre mit 100km reichweite 50km und komme mit 20km an.
Kann sein ich fahre mit 100km reichweite 50km und kommet mit 70km an.
Bzw beim hybrid kleinere zahlen, aber bestimmt das gleiche prinzip.
w