X1 xDRIVE 25e

BMW X1 F48

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

Beste Antwort im Thema

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Es gibt hier in diesem Thema und auch soweit ich weiß andernorts im forum schon Berichte zum Verbrauch des 25e, die kein so schlimmes Bild liefern, wie der kleine Tank vermuten ließe. Siehe zum Beispiel:

Zitat:

@Teilzeitlader schrieb am 27. August 2020 um 14:18:41 Uhr:


Beim Verbrauch liege ich derzeit laut BC bei 5,9 l, wobei ich den Stadtverkehr rein elektrisch zurücklege, bei den Autobahnfahrten (bislang nur die kaum beschränkte A95) das Gaspedal aber durchweg durchtrete. Bei der angezeigten komb. Reichweite komme ich daher kaum über 400km. Da ist aber viel Spielraum nach oben, wenn man es auf der Autobahn gemächlicher angehen lässt.

Die reine elektrische Reichweite lag anfangs bei 44km, pendelt sich jetzt - wo ich nicht mehr an jeder Ampel durch Elektrobeschleunigung jeden Ampelsprint gewinnen muss - bei 52 bis 55km ein. Bei eingeschalteter AC werden automatisch 3 km abgezogen.

Wenn man es also nicht mit 180 krachen lässt, sollte man die 900km mit zweimal Tanken (einmal zwingend, das zweite Mal eher zur Sicherheit) locker schaffen.

Für mich hört sich das Profil sehr nach 25e an.

Als Blick über den Tellerrand:
Eigentlich könnte man auch über ein BEV nachdenken, und für einmal (!) im Jahr auch einen Diesel oder Benziner mieten, aber das ist Geschmackssache. Auch weiß ich nicht, ob deine Eltern platztechnisch im Alltag mit zum Beispiel einem i3 auskommen würden. Müssten wir nicht die zwei Kinder mitsamt Kinderwagen durch die Gegend kutschieren, würde der i3 schon locker reichen.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 8. September 2020 um 08:09:20 Uhr:



Zitat:

900km mit einmal tanken?
Nie und nimmer, woher nimmst du die zahlen? Du hast keinen 25e, richtig? Das ist geraten?

Mag sein dass du Vermutungen ins Netz stellst, ich mache das nicht.
Ich fahre das Auto mit englischer Verkleidung.
Wenn du meinst dass es nicht möglich ist 450Km mit einer Tankfüllung zu fahren, [...]

Es geht nicht darum was "moeglich ist", wenn jemand entsprechend leidensfaehig ist und glueck hat.
Es kommt darauf an was sich in der praxis einstellt, mit mal im stau stehen, schlechtem wetter, mehrmals aufheizen und so weiter.
Und da glaube ich die 900km mit einmal tanken nicht.
Und ja ich habe genau dieses auto noch nicht, aber ich weiss ja was die fanboys ueber die auto sagen die ich habe und sie uebertreiben allesamt, genau wie du.

Klar gelingen mir manchmal auch "rekordfahrten" und ich sehe auch das "bis zu". Moeglich ist das, es ist jedoch nicht realistisch alltag.
Nicht 900km langstrecke (in einem rutsch, also nicht wirklich schleichfahrt, wenn man 900km vor sich hat.)
Nicht 30km im winter auf batterie. (schon erstrecht nicht mit unterbrechungen, was ja der normal fall ist wenn man 30km am tag faehrt ist das nicht eine schleife am stueck.)

Sorry

w

Es ist ja für meine Mutter. Sie rast eh nicht.

Allerdings wohnen wir in hügeliger Umgebung, wo es auch mal sehr glatt werden kann. Ist da der Hybrid auch geeignet. Also erkennt das System wenn es rutscht und schaltet automatisch in den Allradbetrieb?

Und wenn sie täglich sagen wir mal 20 km fährt, sollte sie ihn nachts immer an die Dose hängen?
Würde dann nicht die Stromrechnung explodieren?

Vielen Dank für eure Auskünfte!

Ja, der Allrad ist automatisch und funktioniert auch bei „leerer Batterie“.
Ja, tägliches Laden wäre optimal.
Nein, da sie die 20km rein elektrisch fahren kann, wird das Mehr an Strom deutlich billiger sein, als was sie an der Tanke für Benzin zahlen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. September 2020 um 08:25:14 Uhr:


Es gibt hier in diesem Thema und auch soweit ich weiß andernorts im forum schon Berichte zum Verbrauch des 25e, die kein so schlimmes Bild liefern, wie der kleine Tank vermuten ließe. Siehe zum Beispiel:

[....]

[...]Bei eingeschalteter AC werden automatisch 3 km abgezogen.

Dazu sage ich, das ich noch kein auto elektrisch gefahren bin, dessen reichweite nur um 3km gesunken ist durch nutzung der klima.

Ich habe so wenig verlust never ever gesehen in bereits einigen batterieautos in rund 5 jahren.

Eventuell kann das vorkommen, draussen 20C man stellt die klima auf 20C.
Aber im alltag ist das anders.

Weil ich diese erfahrung selbst gemacht habe, auf hunderten (tausenden) von fahrten ist mein wille "wunderzahlen" und "wunderreichweiten" zu glauben sehr eingeschraenkt.

Nicht gegen dich @Xentres du hast ja eher moderat berichtet.

w

Zitat:

@SeyKey1984 schrieb am 8. September 2020 um 08:32:18 Uhr:


Es ist ja für meine Mutter. Sie rast eh nicht.

Allerdings wohnen wir in hügeliger Umgebung, wo es auch mal sehr glatt werden kann. Ist da der Hybrid auch geeignet. Also erkennt das System wenn es rutscht und schaltet automatisch in den Allradbetrieb?

Und wenn sie täglich sagen wir mal 20 km fährt, sollte sie ihn nachts immer an die Dose hängen?
Würde dann nicht die Stromrechnung explodieren?

Vielen Dank für eure Auskünfte!

Strom ist sehr viel weniger versteuert, daher billiger als benzin (extrem hoch versteuert).
Also immer ranhaengen wenn moeglich.
Das problem sind mehr die 900km, da kannst du (oder deine mutter) das nicht tun.

w

Die 900km sind kein Problem. (Wie oft nochmal???)
Oder hat irgendjemand ein Problem damit, alle 4-5 Stunden eine Pause zu machen und 30 Liter zu tanken?
Wenn ja, dann sollte derjenige gleich den Zug nehmen.

@3L-auto-ja

Ging auch mehr um die Autobahn-Reichweite.

Ganz ehrlich:
Bei einem PHEV wäre es mir echt latte, ob ich jetzt 25km oder 30km elektrisch im Winter fahren kann. Das Fahrzeug fährt dann halt auf Benzin weiter, wenn es tatsächlich mal nicht reicht, und bleibt nicht liegen. Der Gesamtverbrauch wird trotzdem besser sein als ein reiner Benziner.

Bleibe dabei: 25e passt für @SeyKey1984s werte Mama

Ich bin mit meinem 25e zweimal längere Strecken von jeweils ca. 330 km gefahren. Durchschnittsverbrauch war 5,4l/100 km. Das habe ich mit dem 20i vorher nicht hinbekommen. In der Stadt und bei dem genannten Anforderungsprofil spricht alles für den 25e, wenn man regelmäßig auflädt.

Voll aufgetankt und geladen werden mir um die 600 km Reichweite angezeigt, was ich auch für erreichbar halte. Bei einer 900 km Strecke tanke ich also 1-2x. Also auch nicht groß anders als beim 20i. Mit dem habe ich nämlich auch keine 900 km in einem Stück fahren können.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 8. September 2020 um 08:40:49 Uhr:


Die 900km sind kein Problem. Wie oft nochmal???
Oder hat irgendjemand ein Problem damit, alle 4-5 Stunden eine Pause zu machen und 30 Liter zu tanken?
Wenn ja, dann sollte derjenige gleich den Zug nehmen.

Wie bist denn du heute gebuerstet.
Problem ist die ansage das 900km mit einmal tanken klappen.
Nicht wenn man eine fanboy rekordfahrt hinlegen will, sondern wenn man zuegig faehrt um 900km am stueck hinter sich zu bringen.

Das man natuerlich auch ganz oft tanken kann stimmt.
Es geht ja nur darum dem fragenden nicht mit wunderreichweiten zu veraepplen.
Auch wenn man selbst noch so stolz ist auf die eigene kaufentscheidung.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. September 2020 um 08:26:54 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 8. September 2020 um 08:09:20 Uhr:


Mag sein dass du Vermutungen ins Netz stellst, ich mache das nicht.
Ich fahre das Auto mit englischer Verkleidung.
Wenn du meinst dass es nicht möglich ist 450Km mit einer Tankfüllung zu fahren, [...]

Es geht nicht darum was "moeglich ist", wenn jemand entsprechend leidensfaehig ist und glueck hat.
Es kommt darauf an was sich in der praxis einstellt, mit mal im stau stehen, schlechtem wetter, mehrmals aufheizen und so weiter.
Und da glaube ich die 900km mit einmal tanken nicht.
Und ja ich habe genau dieses auto noch nicht, aber ich weiss ja was die fanboys ueber die auto sagen die ich habe und sie uebertreiben allesamt, genau wie du.

Klar gelingen mir manchmal auch "rekordfahrten" und ich sehe auch das "bis zu". Moeglich ist das, es ist jedoch nicht realistisch alltag.
Nicht 900km langstrecke (in einem rutsch, also nicht wirklich schleichfahrt, wenn man 900km vor sich hat.)
Nicht 30km im winter auf batterie. (schon erstrecht nicht mit unterbrechungen, was ja der normal fall ist wenn man 30km am tag faehrt ist das nicht eine schleife am stueck.)

Sorry

w

Liest du auch mal was andere schreiben, oder sitzt du nur mit Schaum vor dem Mund vor dem Rechner um irgend etwas los zu werden was nicht der Realität entspricht?
Wenn man sich im Bereich von 120Km/h - 150Km/h aufhält braucht das Ding ca. 6l auf 100 Km (mit leerer Batterie).
Wenn das für dich Schleichfahrt ist die großer Leidensfähigkeit bedarf, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Die 30 Km im Winter entspringen auch nur deiner Fantasie. Wir wissen beide nicht welches Fahrprofil dahinter steht.
Ich frage mich wirklich warum du hier als großer Ratgeber auftrittst ohne auch nur eine Ahnung von dem Auto zu haben?

Mir ist klar, dass man öfters tanken muss und mir ist klar, dass bei 900 km ein Diesel das beste ist.
Es war nur wichtig zu wissen, dass er die 900 km auch gemütlich schaffen kann ohne aufzuladen oder längere Zwangspausen einzulegen.
Bislang fahren sie immer mit dem X5, der jetzt 1,5 Jahre alt ist.

In 3-5 Jahren geht mein Vater in Rente und dann benötigten sie nur noch ein Fahrzeug. Dann kann man ja sehen ob dann der hybrid oder der Diesel besser geeignet ist für beide zusammen.

Mehr als 10.000km fährt meine Mutter nicht im Jahr. Eher weniger auch mit vllt 1 bis zweimal in den drei Jahren nach Kroatien.
Es ging nur darum, ob es überhaupt möglich ist.

Und klar müssen sie einen Pferdehänger ziehen, aber dafür ist der X5 da.

P.s. meine Mutter fährt selten über 100 km/h. Eigentlich nur wenn mein Vater fährt, der fährt dann auch mal 150-160. Aber das kann man an zwei Händen im Jahr abzählen.

Einfachauf die Leute hören, die einen haben und nicht nur mutmaßen...und die sagen alle, dass der 25e die beste Option ist 😉

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. September 2020 um 08:42:36 Uhr:


@3L-auto-ja

Ging auch mehr um die Autobahn-Reichweite.

Ganz ehrlich:
Bei einem PHEV wäre es mir echt latte, ob ich jetzt 25km oder 30km elektrisch im Winter fahren kann. Das Fahrzeug fährt dann halt auf Benzin weiter,

klar und so kann man den akku voll ausqueteschen, was rein elektrisch nicht zu empfehlen ist.

Zitat:

wenn es tatsächlich mal nicht reicht, und bleibt nicht liegen. Der Gesamtverbrauch wird trotzdem besser sein als ein reiner Benziner.

Bleibe dabei: 25e passt für @SeyKey1984s werte Mama

Auch wenn er mehr auf benzin faehrt als auf strom? Denn das fahrprofil scheint so zu sein.
Wie auch immer. Er hat so allrad, der xdrive beim benziner kostet bestimmt auch extra gewicht und sprit.
Von daher...

w

Ist es tatsächlich so, dass man den Akku nicht voll aufladen soll, bzw. Nicht leerfahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen