X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Finde ich. Man sollte sich nicht alles von den Grünen miesmachen lassen. Dafür ist das Leben zu kurz.
Zitat:
@mpeg0815 schrieb am 12. September 2022 um 18:43:34 Uhr:
Finde ich. Man sollte sich nicht alles von den Grünen miesmachen lassen. Dafür ist das Leben zu kurz.
Vor allem wird interessant, ob der Strom überhaupt für alle E-Autos reichen wird….
Bitte dass Thema nicht mit unhaltbaren Mutmaßungen beschmuddeln.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 12. September 2022 um 19:49:12 Uhr:
Zitat:
@mpeg0815 schrieb am 12. September 2022 um 18:43:34 Uhr:
Finde ich. Man sollte sich nicht alles von den Grünen miesmachen lassen. Dafür ist das Leben zu kurz.Vor allem wird interessant, ob der Strom überhaupt für alle E-Autos reichen wird….
Diese Frage ist schon so oft beantwortet worden, dass sie sich eigentlich nicht mehr wirklich stellt.
By the way: Ich bin den Grünen wirklich dankbar, dass ich in unserem elektrischen Mini Cooper SE deutlich mehr Fahrspaß als im benzinbetriebenen Vorgänger oder unserem X3 Diesel haben darf. Und dann noch mit günstigerem Ökostrom.
Ähnliche Themen
Auch BTW: Was ham „die Grünen“ mit deinem Mini Cooper SE zu tun? Sämtliche Gesetze und Förderungen wurden von der Vorgängerregierung auf den Weg gebracht und verabschiedet. „Die Grünen“ reduzieren jetzt nach und nach diese Förderungen …
Den Mini Cooper SE hat BMW entwickelt (zu einer Zeit weit vor der grünen Regierungsbeteiligung) 😰 und kein „Grüner“ …
Zitat:
@halifax schrieb am 12. September 2022 um 22:14:35 Uhr:
Auch BTW: Was ham „die Grünen“ mit deinem Mini Cooper SE zu tun? Sämtliche Gesetze und Förderungen wurden von der Vorgängerregierung auf den Weg gebracht und verabschiedet. „Die Grünen“ reduzieren jetzt nach und nach diese Förderungen …
Den Mini Cooper SE hat BMW entwickelt (zu einer Zeit weit vor der grünen Regierungsbeteiligung) 😰 und kein „Grüner“ …
Danke, das ist genau der Grund, warum ich etwas ironisch überspitzt "die Grünen" von meinen Vorschreibern übernommen habe. Hier kam doch gerade der Tenor auf, dass man sich von grüner Elektromobilität nicht den Fahrspaß verderben lassen wolle. Elektromobilität macht Sinn , darüber herrscht über Parteigrenzen hinweg Konsens. Und Fahrspaß kann man damit auch haben und zwar ohne, dass das Stromnetz zusammenbricht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. September 2022 um 19:59:47 Uhr:
Bitte dass Thema nicht mit unhaltbaren Mutmaßungen beschmuddeln.
Hier wird nichts beschmutzt, sondern ernsthaft angemerkt, wie die Situation wohl wäre, wenn die angestrebte E-Quote 20% + in Erfüllung gegangen wäre….
Aber es hat hier nichts zu suchen.
Bitte wieder zurück zum Thema BMW X1 U11.
Diesen Bericht zum iX1 sDrive habe ich eben durch Zufall gefunden. Vielleicht interessiert es jemanden.
VW liefert den Standard Antrieb und BMW nur Front als default bei den Elektros, verrückt… gerade wegen dem höheren Drehmoment
Ja, das wird sich dann vermutlich erst im Jahr 2027 ändern, wenn der Nachfolge-X1 (07/2027 bis 06/2035) kommt.
Die Neue Klasse wird wie der MEB von VW ebenfalls den Standardantrieb nutzen.
Die MEB ohne Allrad haben Heckantrieb (Heckmotor+Hinterradantrieb) und kein Standardantrieb (Frontmotor+Hinterradantrieb) und auch die neue Klasse wird sicher kein Standardantrieb haben, wozu auch beim BEV 😉
Du hast vollkommen recht!
Hallo zusammen,
wann wird der X1 beim Händler offiziell vorgestellt?
LG! :-)
Bei meinem Händler am 29.09.