X1 F48 Zündkerzenwechsel

BMW X1 F48

Bitte um Anleitung mit Bild für den Zündkerzenwechsel

42 Antworten

Zitat:

Anzugsmoment: 23 Nm. Korrekt?

Auf Seite 10 im PDF zu finden. ....

Ok. Danke

Ist er auch ein pdf bmw f48 2.0i 4cil. Bj.2017 benzine ?

guckst Du hier:

Ähnliche Themen

Wie ist eigentlich das Zündkerzenwechsel-Intervall bei einem F48 Diesel? Das scheint sehr viel länger als beim Benziner zu sein?

Moin
Zündkerzen beim Diesel??????

Du meinst bestimmt die Glühstifte......

Ja, sorry, mein Fehler. So viel zu meinem Wissen in punkto Motorentechnologie. Also dann Glühstifte. Ich weiß, dass die auch zumindest mal ab 200.000 km fällig sein können und der Tausch dann sehr teuer werden kann. Aber gibt es dazu ein offizielles Wechselintervall?

meines Wissens gibt es kein Wechselintervall.

Das Problem beim Ausbau ist ,das die gerne mal abreißen und im schlimmsten Fall der Zylinderkopf getauscht werden muß.

Beim B37 dürfte das nicht so schlimm sein wie beim B47 (beim 3 Zylinder sind sie aus Stahl und beim 4 Zylinder aus Keramik)
Beim lösen einen Drehmomentschlüssel benutzen und mehr als 35Nm würde ich nicht ansetzen. Am besten mit heißem Motor wechseln.
Zylinder 2 hat einen Stift mit Brennraumdrucksensor

Zitat:

@noVuz schrieb am 28. Juni 2024 um 07:41:31 Uhr:


Beim B37 dürfte das nicht so schlimm sein wie beim B47 (beim 3 Zylinder sind sie aus Stahl und beim 4 Zylinder aus Keramik)
Beim lösen einen Drehmomentschlüssel benutzen und mehr als 35Nm würde ich nicht ansetzen. Am besten mit heißem Motor wechseln.
Zylinder 2 hat einen Stift mit Brennraumdrucksensor

Genau so

ich nutze zusätzlich ein Lösemittel ,welches ich über mehrere Tage aufsprühe und einwirken lasse

Drehmoment ist abhängig von Gewinde und Dichtringform.

Von 12 bis 38 Nm, alles dabei..

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 28. Juni 2024 um 10:16:56 Uhr:


Drehmoment ist abhängig von Gewinde und Dichtringform.

Von 12 bis 38 Nm, alles dabei..

Das Festzieh-Drehmoment gibt BMW mit 13Nm für dem B37/47 an. Wenn man auf Nummer sicher gehen will dann ist das die persönliche Grenze zum lösen. Meist ist „auf“ aber schwerer als „zu“, gerade in dem Bereich 😉

Danke Euch allen für die kompetenten Infos!
Damit ist Glühstiftwechsel etwas, worum ich einen großen Bogen machen werde, falls er denn mal anstehen sollte... immerhin steht er also nicht unbedingt sehr früh an, habe ich verstanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen