X1 als 20d oder als 23d ?

BMW X1 E84

Ich kann mir ein neues Dienstfahrzeug auswählen.

Es soll ein X1 X-drive und Automatik werden; allerdings bin ich noch unentschlossen, ob als 20d oder 23d.

Ich würde den 23d bevorzugen, allerdings nur, wenn er nicht unkultivierter ( nicht rauher, härter, lauter )
läuft als der 20d.

Wer kann über praktische Erfahrungen ( bitte keine Annahmen oder Vermutungen ) berichten ?

Danke dafür im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skifreak3012


Hallo,

durch das Tunning ist der X1 weder lauter geworden noch geht die
Werksgarantie verloren.
Der Verbrauch liegt so bei ca 8l und das bei zügiger Fahrweise.

Und es ging ja um den Vergleich 20d und 23d und nicht um Tunning 23d
also sollte man sich solche Kommentare sparen.

hallo,

da hast du vollkommen recht, aber es geht hier auch nicht um Tuning vom 2.0d, oder habe ich da was völlig falsch verstanden??

gruss mucsaabo

30 weitere Antworten
30 Antworten

es wird bei ihm eh ein dienstwagen, also ist er wohl bereits bezahlt und auch der sprittverbrauch ist wohl unerheblich, ob er nun 8 oder 8,5 l durchschnitt fährt ist da wohl unerheblich.

Wie gesagt ich habe beides gefahren und kann geräuschtechnisch und komfortechnisch keine unterschiede erkennen, laut sind sie eh beide da der X1 etwas schlecht gedämmt ist.

gruß

Hallo,

durch das Tunning ist der X1 weder lauter geworden noch geht die
Werksgarantie verloren.
Der Verbrauch liegt so bei ca 8l und das bei zügiger Fahrweise.

Und es ging ja um den Vergleich 20d und 23d und nicht um Tunning 23d
also sollte man sich solche Kommentare sparen.

Zitat:

Original geschrieben von skifreak3012


Hallo,

durch das Tunning ist der X1 weder lauter geworden noch geht die
Werksgarantie verloren.
Der Verbrauch liegt so bei ca 8l und das bei zügiger Fahrweise.

Und es ging ja um den Vergleich 20d und 23d und nicht um Tunning 23d
also sollte man sich solche Kommentare sparen.

hallo,

da hast du vollkommen recht, aber es geht hier auch nicht um Tuning vom 2.0d, oder habe ich da was völlig falsch verstanden??

gruss mucsaabo

Nein es ging wohl um die Leistung und da ist man mit dem Schnitzer Tunning besser dran als mit dem 23d

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skifreak3012


Hallo,

durch das Tunning ist der X1 weder lauter geworden noch geht die
Werksgarantie verloren.

Na da bin ich dann mal gespannt, wie BMW reagiert, fallst du in der Garantiezeit einen Turboschaden oder sonstiges hast.

lg
Tobias

... ordentlich "wums" und Superbeschleunigen ist zwar "nett", kostet aber viel Geld - vergleicht man die Preisunterschiede zwischen dem 18d, dem 20d und dem 23d, bekommt man schon ganz viel Zubehör in die selbe Leasingrate wenn man sich für den kleineren Motor entscheidet.

An Beschleunigung gewöhnt man sich schnell und empfindet die mit der Zeit als "normal" - ebenso schnell gewöhnt man sich an langsamere Beschleunigung und empfindet diese als "normal" - wobei "langsam" selbst beim 18d mit 143 PS schon "jammern auf hohem Neveau" ist ... wenn ich anstatt dem teuren schnelleren Motor sonstige Sonderausstattungen in das Leasing packe, habe ich deutlich mehr davon als von mehr PS.

So eine Entscheidung kommt hängt auf vom Leasingbutget vom Firmenwagn ab- wenn sich bei einer gegebenen Leasingrate der 23d mit allen möglichen Sonderausstattungen ausgeht würde ich natürlich auch den nehmen, keine Frage - aber wenn die Leasingrate knapp wird und ich muss entscheiden entweder schnellerer Motor oder Allrad und Automatik oder sonstige tollen Sonderausstattungen, würde ich mich eher für die Sonderausstattungen als für einen schnelleren Motor entscheiden.

offtopic: Ich war gerade auf der HP von Schnitzer; ganz nett, aber ich bekomme schon alleine vom Anblick der Felgen einen Bandscheibenvorfall.... Braucht man da 2 Reifengarnituren für einen Sommer?

Die degradieren das Auto wohl eher zum Showcar

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


An Beschleunigung gewöhnt man sich schnell und empfindet die mit der Zeit als "normal" - ebenso schnell gewöhnt man sich an langsamere Beschleunigung und empfindet diese als "normal"

Da möchte ich Dir ein wenig widersprechen, das ist sicher ein subjektives Empfinden. Ich fahre jetzt seit eineinhalb Jahren den X1 mit "nur" 177 PS und kann mich an die im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug (265 PS, Benziner) langsamere Beschleunigung nicht gewöhnen.

Natürlich rufe ich die Leistung nur selten ab, aber wenn's mal drauf ankommt, habe ich schon mehrmals ein Aha-Erlebnis gehabt. Das hat nun zu einer Veränderung in meinem Überholverhalten geführt - natürlich auch eine Art von Gewöhnung, aber eine irgendwie nicht ganz zufriedenstellende. 😁

Ach so: Natürlich habe ich den X1 20d probegefahren und gedacht, "das reicht mir doch aus". Tut es nicht. Aber auch das ist eine höchst individuelle Einschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von bedimu



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


An Beschleunigung gewöhnt man sich schnell und empfindet die mit der Zeit als "normal" - ebenso schnell gewöhnt man sich an langsamere Beschleunigung und empfindet diese als "normal"
...
Natürlich rufe ich die Leistung nur selten ab, aber wenn's mal drauf ankommt, habe ich schon mehrmals ein Aha-Erlebnis gehabt.

... Das hat nun zu einer Veränderung in meinem Überholverhalten geführt ..

Genau das ist es ja für mich "wie oft ruft man denn die Mehr-Leistung ab? Bzw. rechtfertigt das seltene "abrufen" den höheren Preis wenn man dafür auf andere SAs verzichten muss?

Was das veränderte Überholverhalten betrifft, deute ich das in die Richtung, dass Du jetzt durch die PS-Reserven "riskanter" überholst - richtig? Macht das Sinn? Was ist der Preis bzw. was sind die Kosten wenn man einfach NICHT überholt weil es zu knapp wäre - 1 Minute, 5 Minuten Zeitverlust?

;-)

Er hat wohl eher ein PS-Defizit

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


Genau das ist es ja für mich "wie oft ruft man denn die Mehr-Leistung ab? Bzw. rechtfertigt das seltene "abrufen" den höheren Preis wenn man dafür auf andere SAs verzichten muss?

Das kann ich nicht beantworten. Ich habe nicht den 20d-Motor gewählt, weil ich dadurch bei gegebenem Budget mehr Ausstattung haben konnte. Der 20d wurde es, weil er mir wirtschaftlich erschien (darin wurde ich auch nicht enttäuscht), mir bei der Probefahrt die Leistung ausreichend vorkam und ich den 23d nicht wollte, weil zu dem Zeitpunkt nur mit Automatik verfügbar (sehe ich heute auch etwas anders). Hätte es einen 30d als Schalter im X1 gegeben, hätte ich den genommen. An der Auswahl der Sonderausstattung hätte sich nichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


Was das veränderte Überholverhalten betrifft, deute ich das in die Richtung, dass Du jetzt durch die PS-Reserven "riskanter" überholst - richtig? Macht das Sinn? Was ist der Preis bzw. was sind die Kosten wenn man einfach NICHT überholt weil es zu knapp wäre - 1 Minute, 5 Minuten Zeitverlust?

Fliegenfranz hat recht. Ich habe jetzt keine PS-Reserven, sondern ein PS-Defizit. Ich überhole also, wenn man so will, nunmehr weniger "riskant". Die Formulierung "riskant" finde ich allerdings irreführend. Gerade weil ich vorher mehr Leistung hatte, konnte ich in manchen Situationen sicher (!) überholen, wo es jetzt mit 177 PS nicht mehr geht, ohne eine gefährliche Situation heraufzubeschwören. Somit lasse ich das natürlich.

Für mich ist aber nun auch eindeutig klar, dass ich den 20d nicht wieder wählen würde, weil er mir einfach nicht ausreicht. Aber das ist, wie oben schon erwähnt, eben meine rein subjektive Einschätzung.

Ich danke allen für die - manchmal mehr oder weniger - nützlichen
Antworten.
Ich habe mich für den 23d entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


In der gleichen Konfiguration braucht ein 20d auch nicht weniger, ausser man reizt die zusätzlichen 15 - 20kW wirklich immer aus.

Um die 20kW geht es aber auch nicht. Es geht um die erheblich bessere Fahrbahrkeit aufgrund des BiTurbo durch das praktisch völlige Fehlen des Turbolochs. Selbst ein 130kW BiTurbo wäre eine feine(re) Sache als der 20d. Ob es einem das alleine Wert ist muss jeder selber wissen.

Amen

Quatsch. Mit Automatik hat er kein (spürbares) Turboloch, und als ich Schalter gefahren bin, hatte ich beim 20d nicht den Eindruck, er hätte eines. Meiner Meinung nach reicht der 20d, es bleibt dabei, muss jeder selber wissen, lieber ein bischen mehr Austattung in den 20d reinpacken. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von bombo82



Zitat:

Original geschrieben von Amen


In der gleichen Konfiguration braucht ein 20d auch nicht weniger, ausser man reizt die zusätzlichen 15 - 20kW wirklich immer aus.

Um die 20kW geht es aber auch nicht. Es geht um die erheblich bessere Fahrbahrkeit aufgrund des BiTurbo durch das praktisch völlige Fehlen des Turbolochs. Selbst ein 130kW BiTurbo wäre eine feine(re) Sache als der 20d. Ob es einem das alleine Wert ist muss jeder selber wissen.

Amen

Quatsch. Mit Automatik hat er kein (spürbares) Turboloch, und als ich Schalter gefahren bin, hatte ich beim 20d nicht den Eindruck, er hätte eines. Meiner Meinung nach reicht der 20d, es bleibt dabei, muss jeder selber wissen, lieber ein bischen mehr Austattung in den 20d reinpacken. Meine Meinung.

Das kann ich auch vom 18d mit Automatik bestätigen - so ein richtiges Turboloch hat der auch nicht - klar reisst er keine Wurst vom Brot aber deshalb hat er noch lange keine "schlechtere Fahrbarkeit" - ein 1:1 Rennen werde ich nicht gewinnen, aber in der Stadt und auf der Autobahn bin ich noch immer locker mitgekommen - was sicherlich wahr ist, ist dass der 18d über 150 km/h kein Rennauto mehr ist und im Vergleich zum 23d auch den höheren Verbrauch haben wird - der aber dann im Stadtverkehr wieder "aufgebraucht" wird ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen