X1 2.0 sDrive Kfz Steuer WLTP
Guten Tag,
heute habe ich den Steuerbescheid für meinen neuen 2.0 sDrive mit Dkg bekommen.
Sage und schreibe 296€. Angegeben ist er mit 223g/km nach WLTP.
Kann das denn sein? Es kommt mir schon extrem viel vor. Habt ihr Vergleichswerte?
Danke schonmal.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute die coc Papiere vom Autohaus in Kopie bekommen.
Der kombinierte wert ist auch hier mit 169 angegeben. Dieser hätte in die Papiere übernommen werden müssen.
Der höchste Wert ist mit 223g angegeben, der wurde scheinbar versehentlich auf der Zulassungsstelle eingegeben.
Habe mich damit jetzt an die Zulassungsstelle gewandt.
31 Antworten
Apropos Steuer.
Ich sag nur X1 sdrive 18d = 302 €
Wie kann es eigentlich sein, dass ein V4 Diesel mit Adblue nur 80 € weniger kostet als ein M8, 8 Zylinder 4,3l Hubraum ?
Ich mein klar böser Diesel und so. Aber wie hat man so einen Mist durch geboxt ?
Nicht falsch verstehen - war mir vorher klar das die Steuer teurer wird im Vergleich zu nem E87 116d (190€).
Aber etwas unverhältnismäßig find ich das schon ...
Oder gibt es dafür eindeutige und nachvollziehbare Gründe warum das so ist ?
Ein 2 L Diesel kostete auch vor der WLTP Umstellung bereits 200€ (Grund)steuer plus CO2 Aufschlag für Wert über Norm...
Mein X1 2.0d kostet nach alter Rechnung 246€.
Turbomori
Nun das sind ja auch noch normale Preise. Aber ich finds schon witzig das man ein "besseres" Auto fährt aber mehr bezahlt als die, die weiterhin mit ihren "schlechten" Autos rum fahren. Aus meiner Sicht müsste ein V8 benziner mal deutlich mehr kosten als ein lächerlicher kleiner Diesel mit nem Drittel der PS. Das finde ich unverhältnismäßig. Aber gut ändern kann man eh nix dran.
Das ist mein Steuersatz;
Mein sDrive20i wurde im März zugelassen.
Steuer 194 Euro NEU. Der höchste Wert 226 g/km auch nach WLTP Werte
So steht es in der von BMW erhaltenen EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Da stimmt doch bei Dir etwas nicht mit der Berechnung vom "Zoll".
Gruß
Zitat:
@8800GT schrieb am 3. Mai 2019 um 15:19:01 Uhr:
Guten Tag,heute habe ich den Steuerbescheid für meinen neuen 2.0 sDrive mit Dkg bekommen.
Sage und schreibe 296€. Angegeben ist er mit 223g/km nach WLTP.
Kann das denn sein? Es kommt mir schon extrem viel vor. Habt ihr Vergleichswerte?Danke schonmal.
Grüße
Ähnliche Themen
xDrive, 20i Advantage - 214€ Steuer:
Hubraum: 20x 2€ = 40€
Co²-Ausstoß 182g/km abzgl. 95g/km = 87g/km x 2€ = 174€
Ergänzung: Neuzulassung 06/2019
Xdrive 20i, Advantage,EZ 05/19 = 212 €
xDrive 20i xLine mit Panoramadach und AHK: 185 g/km --> 220 Euro
Zitat:
@-jacky- schrieb am 18. Juni 2019 um 23:47:01 Uhr:
Nun das sind ja auch noch normale Preise. Aber ich finds schon witzig das man ein "besseres" Auto fährt aber mehr bezahlt als die, die weiterhin mit ihren "schlechten" Autos rum fahren. Aus meiner Sicht müsste ein V8 benziner mal deutlich mehr kosten als ein lächerlicher kleiner Diesel mit nem Drittel der PS. Das finde ich unverhältnismäßig. Aber gut ändern kann man eh nix dran.
Nee, also das brandneue 8er Gran Coupé M850i xDrive hat nen WLTP-Verbrauch von 11,5 l/100km, macht 262 g/km und damit 422 Euro. Das ganze ohne SA.
Ein X7 M50d schlägt allerdings mit mindestens 578 Euro zu Buche...
Naja halten wir einfach fest. Alles wird immer teurer. Es sei denn man fährt nen ollen alten Wagen bis zum Tod 😁
Zitat:
@-jacky- schrieb am 19. Juni 2019 um 22:25:46 Uhr:
Naja halten wir einfach fest. Alles wird immer teurer. Es sei denn man fährt nen ollen alten Wagen bis zum Tod 😁
Die Leute wollten ja realistische Verbrauchsangaben haben. Jetzt haben sie diese und somit wird eben auch die Steuer darauf erhoben. 🙂
Ich wollte das nicht ;D
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2019 um 13:14:24 Uhr:
Zitat:
@-jacky- schrieb am 19. Juni 2019 um 22:25:46 Uhr:
Naja halten wir einfach fest. Alles wird immer teurer. Es sei denn man fährt nen ollen alten Wagen bis zum Tod 😁Die Leute wollten ja realistische Verbrauchsangaben haben. Jetzt haben sie diese und somit wird eben auch die Steuer darauf erhoben. 🙂
man hätte ja einfach nur die Steuer an die höheren Verbrauchsangaben anpassen können denn das wäre korrekt gewesen, aber so hat man die paar hundert Millionen mehr KFZ Steuer gerne mitgenommen
Zitat:
@Rheobus schrieb am 20. Juni 2019 um 15:30:46 Uhr:
man hätte ja einfach nur die Steuer an die höheren Verbrauchsangaben anpassen können denn das wäre korrekt gewesen, aber so hat man die paar hundert Millionen mehr KFZ Steuer gerne mitgenommenZitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2019 um 13:14:24 Uhr:
Die Leute wollten ja realistische Verbrauchsangaben haben. Jetzt haben sie diese und somit wird eben auch die Steuer darauf erhoben. 🙂
Man könnte es auch so sehen, dass wir Autofahrer in den vergangenen Jahren aufgrund der zu niedrigen Angaben zu wenig Steuer bezahlt haben. 😉
Ach ich glaub zu wenig Steuern können wir hier gar nicht zahlen. Gibt doch genug Varianten 😁
Hat die Regierung doch klasse gemacht. Nicht jedes Staatsoberhaupt kann behaupten eine Steuererhöhung ohne Widerstand, gar mit Volkswillen eingeführt zu haben 😉