www.obd2tool.com - seriös oder fake?
Hallo,
hat schon mal jemand von euch bei dieser Seite was bestellt?
Wie lange ca. war die Lieferzeit und wie war der Service ablauf der Bestellung ( Trackingnummer erhalten, wurde auf Mails geantwortet etc.)
Ich frage weil ich dort Hardware/Software fürs Auto kaufen möchte, der Preis ist gut nur bin ich mir nicht sicher ob diese Seite seriös ist oder eine von xxx fake Seiten.
Deswegen poste ich die Frage hier im Fahrzeugbereich.
29 Antworten
Weil ich dort etwas bestellen möchte?Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Warum interessierts Dich dann, ob das ein Fakeshop ist 😕😕Zitat:
Original geschrieben von Croatia
...
Legal ist es natürlich nicht.
Ich kenne den Shop nicht und bestelle zu 99% im Inland, deswegen bin ich etwas unsicher in Asien zu bestellen ohne Amazon oder einen anderen bekannten Shop etc. im als "Sicherheit" im Hintergrund zu haben.
Du solltest dir meine Antwort nochmal durchlesen, ich finde nämlich in deiner Fragestellung keinen Bezug zu meiner Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Es gibt es sehr gute und miese Ware aus Asien.
Einige Geräte ( Ich rede jetzt nicht von der SD) werden eh in Asien produziert, sie nehmen die gleiche Hardware und kopieren die Software nur drauf, wo soll dann da der Qualitätsunterschied sein?
Legal ist es natürlich nicht.
Was hat das mit dem Shop und meiner Frage zu tun?
Der Sinn meines Topics ist das meine Fragen beantwortet bzw. ich eine Hilfestellung erhalte und nicht das ich mich für irgendwelche Vermutungen erklären soll.
Oder weißt Du was ich kaufen möchte und weißt Du das diese Ware wenn ich Sie erhalte 100% fake ist?
Also nochmal meine Frage "www.obd2tool.com - seriös oder fake?".
Da Du mir da anscheinend nicht weiterhelfen kannst bedanke ich mich herzlich für deine Postings und wünsche dir einen schönen Tag.
Fakt ist wenn Du selbst Geld überweist ist es im allgemeinen nicht Rückbuchbar.
Es gibt da sehr wenige Ausnahmen.
Aber eine Zahlung mit Kreditkarte ist wenn ich mich nicht täusche keine Überweisung, sondern eine Abbuchung und das müßte man zurückbuchen können.
Klar würde es Tor und Tür öffnen wenn man alles rückbuchen könnte, nur klar ist doch wenn Du Geld zurückbuchst obwohl Du die Ware hast begehst Du Betrug und das ist strafbar.
Der Verkäufer wird sich das nicht bieten lassen und das Geld fordern.
Ich hatte über Ebay einen Einkauf im Wert von 800€ getätigt und mit Kreditkarte über Moneybookers bezahlt, der Händler war ein Betrüger!
Der PayPal Käuferschutz greifte nicht da ich nicht mit PayPal bezahlt hatte, kurz vor Ablauf der Rückbuchungsfrist hatte ich da seitens Ebay und Moneybookers (trotz 100% Klarheit dass es ein Betrüger war, es hatte auch xxx andere getroffen ) keinen Support erhalten, das Geld rückbuchen lassen.
Ich werde meine Bank morgen anrufen und mich beraten lassen, ob es in diesem Zusammenhang eine sichere Zahlungsweise gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
...
Also nochmal meine Frage "www.obd2tool.com - seriös oder fake?"
....
Auch wenn Du es vermutlich nicht hören möchtest - aber wie seriös ist ein Shop, der geklaute (denn nichts anderes sind Fakes!) Ware anbietet ?? Ganz egal was Du dort kaufen möchtest...
Aber wie dem auch sei - auch Dir einen schönen Tag noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Das wäre mir aber neu, das man Geld zurück buchen kann, wenn mit der Kreditkarte bezahlt wurde.Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Wegen der Bezahlung, ich mach das nur über Kreditkarte, wen mal was nicht ankommt lass ich es einfach zurück buchen.
Das geht eigentlich nur wenn die Bank einen Fehler gemacht hat.
Klar geht das, schaut mal in die bedingungen euer Kreditkarte rein.
Ein missbrauch der Kreditkarte liegt auch vor wen nicht geliefert wurde. Habt ihr das nicht in euren AGB der Kreditkarte drin, würde ich den Anbieter wechseln.
Was dabei zu beachten ist, das bei wiederrechtlichen zurückbuchen, man die Transaktionsgebühr bezahlt und die kann einen schon mal abschrecken sowas zu machen 😉
Gruß,
MC2k
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Auch wenn Du es vermutlich nicht hören möchtest - aber wie seriös ist ein Shop, der geklaute (denn nichts anderes sind Fakes!) Ware anbietet ?? Ganz egal was Du dort kaufen möchtest...Zitat:
Original geschrieben von Croatia
...
Also nochmal meine Frage "www.obd2tool.com - seriös oder fake?"
....Aber wie dem auch sei - auch Dir einen schönen Tag noch 🙂
Es wird täglich gefälscht kopiert und "geklaut", Mitarbeiter bewußt abgeworben etc. demnach dürftest du wohl kaum was kaufen.
Welcher Hersteller hat nie was kopiert nie Mitarbeiter abgeworben.
Welches Land betreibt keine Industriespionage?
Du bist dir sicher das z.B in deinem Auto nichts verbaut/Software implementiert ist, was sich auf geistigen Eigentum anderer stützt?
Als kleines Beispiel Opel:
Zitat:
Opel wirbt Volkswagen den Vertriebschef Alfred Rieck ab
oder Opel: Ex-VW-Manager Neumann wird ab März neuer ChefJosé Ignacio López de Arriortúa
Da sich 20 Kartons mit Unterlagen und einige vertrauliche Daten über Einkaufspreise von Komponenten und Herstellungskosten aller europäischen Fabrikationsstandorte des damals völlig neu entwickelten Opel Corsa B und anderer GM-Modelle in Wohnungen und auf Rechnern fanden, die engen López-Mitarbeitern zugeordnet wurden und von López wenige Tage vor seinem Ausscheiden bei GM angefordert worden waren, erstattete Opel bzw. General Motors Strafanzeige gegen die neuen VW-Mitarbeiter. General Motors unterstellte Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und Industriespionage.
Anscheinend sind es nicht nur die Asiaten die "klauen" !
Was wäre wenn das alles was nicht 100% "rein" ist einfach ausfällt, was würde dann mit uns der Erde passiert?
Ich will nichts gutheisen, aber ich bin auch nicht so lebensfremd.
Wie in meiner ersten Antwort an Dich hat dieses nichts mit meinem Artikel zu tun, ich gehe davon aus das der Artikel legal ist.
Ich will nur Sichergehen das ich die Ware erhalte oder zumindestens mein Geld zürück bekomme.
Ich hätte nicht das wort seriös nehmen sollen, es kann missgedeutet werden.
Mit seriös meine ich ob bezahlte Ware auch versendet wird, mir viel nur keine passendere Formulierung ein.
Da ich nichts negatives im Netz gefunden habe, scheint Ware versendet zu werden.
Ich kläre noch welche Zahlmethode für mich am sichersten ist und dann wird dort bestellt, ein restrisiko bleibt immer.
Ich würde gerne in Deutschland bestellen, am liebsten nur lokale Firmen unterstützen, nur sorry wenn Sie nicht wettbewerbsfähig sind dann bleib mir nichts anderes übrig, so ist es nunmal.
Ok 😉
Also ich hab schon einige Male bei chinesischen Shops bestellt (nicht dieser spezielle hier) und hatte nie Probleme!
Allerdings handelte es sich dabei immer um recht wertlosen Kram bis max. 15 Euro... (Billige Uhren [keine Fakes], MP3 Player, usw...).
Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen - die liefern Dir das bestellte sicherlich zu!
Eine 100% Garantie wirst Du aber nicht haben.
Wenn Paypal nicht geht, dann würde ich auf die Kreditkarte setzen - da bleibt zumindest eine kleine Restsicherheit 😉
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
....
Klar geht das, schaut mal in die bedingungen euer Kreditkarte rein.Ein missbrauch der Kreditkarte liegt auch vor wen nicht geliefert wurde. Habt ihr das nicht in euren AGB der Kreditkarte drin, würde ich den Anbieter wechseln.
Was dabei zu beachten ist, das bei wiederrechtlichen zurückbuchen, man die Transaktionsgebühr bezahlt und die kann einen schon mal abschrecken sowas zu machen 😉
Gruß,
MC2k
Ich würde diese Aussage vorsichtig betrachten.
Die AGB der ausgebenden Kreditinstitute sind fast alle identisch, weil es dafür vom Bankenverband Muster gibt.
Gerade die AGB für die Kreditkarten haben fast den gleichen Wortlaut.
Interessant wird es hier:
Zitat:
fehlerhaften Ausführung einer autorisierten Kartenverfügung
Das sind Fehler im technischen Ablauf der Kreditkartenzahlung. Das ist nicht die Nichtlieferung durch den Gegenüber.
Ich finde dann immer nur noch den Schadenersatz bei nicht autorisierten Kartenverfügung.
Und von Käuferschutz habe ich in keiner Version von AGB etwas gefunden. (Ich habe wirklich einige jetzt zum Anschauen mal ergoogelt. Sie haben wirklich alle den gleichen Wortlaut im Bereich der Schadensersatzansprüche, da m.W.n. die Banken rückversichert sind und dann auch nur diese Rückversicherung weitergeben.)
Zitat:
Original geschrieben von stdok
Ich würde diese Aussage vorsichtig betrachten.Zitat:
Original geschrieben von mc2k
....
Klar geht das, schaut mal in die bedingungen euer Kreditkarte rein.Ein missbrauch der Kreditkarte liegt auch vor wen nicht geliefert wurde. Habt ihr das nicht in euren AGB der Kreditkarte drin, würde ich den Anbieter wechseln.
Was dabei zu beachten ist, das bei wiederrechtlichen zurückbuchen, man die Transaktionsgebühr bezahlt und die kann einen schon mal abschrecken sowas zu machen 😉
Gruß,
MC2k
Die AGB der ausgebenden Kreditinstitute sind fast alle identisch, weil es dafür vom Bankenverband Muster gibt.
Gerade die AGB für die Kreditkarten haben fast den gleichen Wortlaut.
Darum in die AGB schauen was ein missbrauch der Kreditkarte ist.
Zitat:
Original geschrieben von stdok
Ich habe wirklich einige jetzt zum Anschauen mal ergoogelt.
Erstmal danke für deine Hilfe, Du hast dich extra damit beschäftigt und geleeeeeseeen!
Super nett das hier soviel mitgemacht und mitgedacht wird -DANKE euch 😁 .
Hatte heute so viel zu tun auf der Arbeit das ich die Bank nicht anrufen konnte, werde es am Montag nachholen.
Wie gesagt eine Mastercard Zahlung konnte ich ohne Problme Rückbuchen lassen, die Bank hat meiner
Aussage keine Ware erhalten zu haben geglaubt, auch wenn es vielleicht nicht entscheidend war warum.
Ich denke es ist dein Sache es rückbuchen zu lassen (weil überprüfen können Sie es nicht), und wenn Du im Recht bist kommt nichts hinterher, falls Du es tust obwohl Du deine Ware erhalten hast, dann wird der Verkäufer schon tätig und wird das Geld wohl einklagen müssen.