Wurzelholz wieder glänzend machen
Hallo,
wie macht man das?
Welche Mittel benutzt ihr?
Beste Antwort im Thema
Wurzel oder Zebrano?
Es gibt 2 Möglichkeiten
Möglichkeit A - Kaschieren der Kratzer
Möglichkeit B - Restaurieren
A:
Kaschieren der Kratzer: Lackreiniger auf Tuch und dann abreiben, danach mit einer Möbelpolitur/Lackpolitur auf hochglanz Polieren
B:
Prinzipiell ist es egal ob man Zebrano oder Wurzel hat, beides ist nur ein sehr sehr dünnes Furnier auf einer Holzplatte mit ein paar Schichten Klarlack drauf...
Man Braucht:
- Heißluftfühn
- Schleifpapier Fein + sehr fein (kleinen Deltaschleifer mit feinstem Schleifpapier)
- Holzbeize
- Pinsel
- Lackpistole / Airbrush + Klarlack (wenns schnell gehen soll Sprühlack aus der Dose)
- ZEIT
Zuerst baut man die Teile alle aus dem Auto aus und leuchtet so lange mit dem Heißluftföhn auf sie bis der Klarlack von alleine abbröckelt, wenn der größte Teil vom Klarlack weg ist nimmt man das Feine Schmirgelpapier und schleift wirklich nur sehr sehr Kurz dir restlichen Lackreste vo Furnier, dann glättet man das mit dem super feinen Schmirgelpapier und bläst es am schluss am besten nochmals mit dem Kompressor ab. Beim Schleifen muss man super vorsichtig sein, sonst ist man ganz schnell durch das Furnier durch und hat sich das Teil ruiniert!!!
Danach rührt man sich eine recht blasse Beize an und überbeizt das Teil so lange bis es die alte wieder hat (zumindest annähernd) zwischen den Beizvorgängen immer 20minuten bis eine halbe stunde Zeit lassen oder mit dem Heißluftföhn der Trocknung nachhelfen. Wenn man die gewünschte Farbe hat legt man das Zierteil für 2 Tage an einen warmen trockenen Ort (Heizung) (wers schnell haben will gehn auch 20 Minuten bei 100° im Backofen aber vorsicht bei Plastikteilen die können Schmilzen und man sollte stets n Auge drauf haben sonst wird aus Zebrano schnell Kohle)...dann ist das Teil lackierfertig, wer faul ist nimmt es sich und trägt es zum Lackierer, der dann am besten 3 bis 4 Klarlackschichten drüberziehen soll, wers selber machen will lackiert selber dabei muss man aber aufpassen, dass man keine Nasen lackiert. Jede schicht schön lange trocknen lassen, dannach feucht anschleifen, abblasen, überlackieren, bis man genug Lackschichten hat, die letzte dann schön aufpolieren und schon hat man ein Restauriertes Zierelement.
Hier das Ganze in Bildern mit Erklärung: http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=3873
(mein Ergebnis ist schlechter geworden hab an den Rändern zu viel weggenommern...)
Gruß
17 Antworten
Lack beim schreiner polieren zu lassen ist so wie n Auto beim Metzger reparieren zu lassen...
Stimmt, aber für viele ist es eben Holz und deshalb gehen sie zu jemandem der sich mit Holz auskennt.
Hallo Matthias
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber evtl kannst du mit trotzdem helfen. Ich bin auch dabei meine Wurzelholzbrettchen aufzuarbeiten. Klarlackentfernen ist erledigt. Jetzt käme das beizen.
Kannst du mir einen Tipp geben welche Beize du genommen hast um die Farbe nicht zu sehr zu verändern?
Gruß Thomas
Zitat:
@bers-mat schrieb am 14. Februar 2010 um 14:48:17 Uhr:
hallowerde mein komplettes wurzelholz auch neu aufarbeiten
zum testen habe ich mir bei ebay nen billiges wurzelholz teil der mittelkonsole (w124)
geschossen
habe gerade den klarlack entfernt, geht echt easy
mit nem heißluftföhn und ner kleinen spachtel, die ich noch nen bissel angeschliffen habe
muß mir jetz nur noch passende beize besorgen
den klarlack werde ich aber von nem lackierer auftragen lassenhier gibts auch noch dokus, unter innenraum
http://www.thomconsulting.de/MB/w124.htmMfG Matthias