Wurzelholz austauschen GP3 lang 4sitzer
Ich überlege bei meinem Phaeton das komplette Wurzelholz auszutauschen.
Ich habe ähnliches schon an verschiedenen anderen VW / Audi gemacht und hab auch eine gut ausgestattete Werkstatt.
Aber beim Phaeton hab ich doch etwas Respekt, ist eine andere Welt 😉
Hat jemand Tips oder Anleitungen für die Demontage ?
Ein Vorteil ist das ich das komplette Wurzelholz fertig ausgebaut da liegen hätte für den Fall das ich mich ran traue - da sieht man gut welche Leiste wie und wo befestigt ist.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die wenigsten hier - mich eingeschlossen - würden sich irgendwelche folierten Leisten in den Phaeton bauen.
155 Antworten
Auch wenn „Eva“ (das ist ihr Name) gestern etwas rumgezickt hat (siehe Fotos), bin ich heute trotz kleinem Handicap ein gutes Stück weiter gekommen.
Zugegeben, der mittlere Luftausströmer erfordert schon eine Menge Aufwand.
Aber wenn man das richtige Werkzeug und gute Nerven hat geht das alles.
Ich hatte ursprünglich erheblich schlimmeres beim schrauben am Phaeton erwartet, aber so schlimm war es gar nicht.
Ich muß sogar sagen das ich bei den Türverkleidungen sehr positiv überrascht war, da die Spreizdübel erstaunlich stabil sind und es oben an der Fensterkante kein fummeliges ein- und aushängen gibt.
Das ist sehr gut gelöst.
Morgen gehts an die Mittelkonsole.
Wenn mal jemand Tips und Hilfestellung benötigt - einfach melden.
Wahnsinnsarbeit... Hut ab..!!!
Aber leider sind immer soche Farbunterschiede (Mittelströhmer und rechts)
vorhanden.
Bei meinem Holz sieht es auch aus als ob da ganze Armaturenbrettholz eine andere Frabe hat..
Bei meinem ersten Phaetom dagegen sah alles aus wie aus einem Guß aus... komisch
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:50:45 Uhr:
Es wird langsam ...
Wie gesagt:
die mit Abstand schönste Edelholz-Verkleidung im Phaeton.
Du schaffst da ein sehr begehrenswertes Exemplar!! 😁
Jetzt kommt wieder die Geschmacksfrage, wie bei den Endrohren 😁
Ich habe ja die identische Holz-und Lederfarbenkombination, wie David sie vorher hatte.
Für mich ist sie, so wie sie ist, farblich sehr hamonisch aufeinander abgestimmt. Die Augen ruhen förmlich in diesem Übergang der Farben vom Leder zum Holz.
Handwerklich aber Klasse gemacht, David.
Beim Anblick deines Fingers ist mir allerdings leicht übel geworden. Gute Besserung 🙂
LG
Udo
Ähnliche Themen
Ich gebe dir Recht Udo, das Nussbaum paßt sehr gut zum Tobacco.
Eine sehr angenehme, warme Kombination.
Aber für mich geht nichts über Pappelmaser .
Das wollte ich schon von Anfang an - es gab aber keinen damals zum Zeitpunkt des Kaufs.
Es ist ne Menge Aufwand, aber ich hab schon an so vielen VW / Audi das Dekor getauscht, da fällt mir das nicht soo schwer. Es bedarf nur Überwindung, da man immer das halbe Auto dafür zerlegen muß.
Dem Finger gehts gut, ich hab keinerlei Schmerzen. 😉
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 27. Januar 2019 um 15:59:32 Uhr:
Auch wenn „Eva“ (das ist ihr Name) gestern etwas rumgezickt hat (siehe Fotos), bin ich heute trotz kleinem Handicap ein gutes Stück weiter gekommen.
Zugegeben, der mittlere Luftausströmer erfordert schon eine Menge Aufwand.
Aber wenn man das richtige Werkzeug und gute Nerven hat geht das alles.
Ich hatte ursprünglich erheblich schlimmeres beim schrauben am Phaeton erwartet, aber so schlimm war es gar nicht.
Ich muß sogar sagen das ich bei den Türverkleidungen sehr positiv überrascht war, da die Spreizdübel erstaunlich stabil sind und es oben an der Fensterkante kein fummeliges ein- und aushängen gibt.
Das ist sehr gut gelöst.
Morgen gehts an die Mittelkonsole.
Wenn mal jemand Tips und Hilfestellung benötigt - einfach melden.
Eva verlangt ihre Opfer!
Leider warst du mit der Blende um das RNS ein wenig voreilig, sie muss raus um die untere um den Schalthebel abmontiereren zu können...
Zitat:
@carmodus schrieb am 27. Januar 2019 um 16:18:55 Uhr:
Wahnsinnsarbeit... Hut ab..!!!Aber leider sind immer soche Farbunterschiede (Mittelströhmer und rechts)
vorhanden.Bei meinem Holz sieht es auch aus als ob da ganze Armaturenbrettholz eine andere Frabe hat..
Bei meinem ersten Phaetom dagegen sah alles aus wie aus einem Guß aus... komisch
Hab es bei dieser Holzsorte bis jetzt, leider, immer nur so gesehen. 🙁
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:50:45 Uhr:
Es wird langsam ...
Die neue Farbkombination sieht sehr harmonisch aus! Verstehe Dich gut ...
Gruss
Gerhard
Davids Kfz wird damit (für mein Geschmack) zum vollkommenem Prachtexemplar.
Einzige was (ICH) ev. versuchen würde zu ändern, sind die runden Rückleuchten (ich liebe ihre runde Originalform, auch wenn deren GP2-Qualität Scheixxe ist). Und w12 Blenden... 😉
Oder sind diese schon drauf?
... und die Mittelkonsole um den Schalthebel herum (möchte ich mir auch irgendwann einbauen) vom GP4 - Schwarz-hochglanz mit GP0 Chrom-Kulisse und GP4 Chromrahmen. So, finde ich, passt es am besten zum RNS.
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 27. Januar 2019 um 21:36:00 Uhr:
Hatta 😉
Perfekt!
Gib ihn blos nie her!!
Ähnliches kannst du dir nie mehr under den Wertesten stellen...
Edit:
Bitte, solltest du dich doch so entscheiden, RUF MICH BITTE ZUERST an! 😁 😁
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. Januar 2019 um 21:38:44 Uhr:
... und die Mittelkonsole um den Schalthebel herum (möchte ich mir auch irgendwann einbauen) vom GP4 - Schwarz-hochglanz mit GP0 Chrom-Kulisse und GP4 Chromrahmen. So, finde ich, passt es am besten zum RNS.
Georg, Du wirst den „Flugzeug-Schubhebel „ doch nicht gegen den nicht so wertigen GP 4 Hebel austauschen? Das war ein reiner Kostengrund warum dieser entfallen ist ...
Gegen starkem Protest des VW Vertrieb!
:-(
Dieser und auch die Scharniere der Hecklappe in Manfakturqualität sind 2 von einigen USP die für mich den Phaeton besonders ausmachen ..
Ist Dir die Kulisse das wirklich wert ;-) und geht das nicht sogar in Kombination ( neue Kulisse + Schubhebel)
Das kriegst Du doch bestimmt hin..!
LG
Gerhard