Wurde der omega eingestellt?

Opel Omega B

Wurde er eingestellt?

61 Antworten

@Senatorman
MV8?? bei wem hätte er emotionen gweckt???
bei einer hand voll opelfans....von der die eine hälfte davon träumt ihn mal zu haben, es sich aber nicht leisten kann und die andere hälfte so klein ist, das es sich für opel auf keinen fall gelohnt hätte diesen motor in den omega zu bauen....

und imagegewinn...hätte der auch nix gebracht, kein benz/audi/bmw fahrer hätte ihn als konkurrent betrachtet....opel hatte zu der zeit einfach noch das falsche image, wenn sie so weiter machen wie bisher und ihr image langsam wieder auf bauen und im nächsten omega(???) so einen motor ein bauen, wäre es wohl um einiges sinvoller
zu der zeit wo er geplant war, wären sie jedenfalls ziemlich auf die schnautze gefallen, der omega hat sich eh nicht so verkauft, auch nicht der facelift, das hätte ein v8 auch nicht mehr raus gerissen

aber manche scheinen zu denken, eine marke baut die autos nur für ihn selbst *g*

@Jackson5
sprichst du mich damit an? 🙂
also mir ist es eigentlich egal ob jetzt ein diesel bei mir vorne drin schnurrt oder ein benziner, wäre mir auch egal, wenn mein diesel dann vieleicht etwas schlechtere fahrleistung zu bieten hat, mir ging es nur darum, das es ein paar leute in ihrem dieselwahn zum teil maßlos übertreiben

Hallo!

Ich befürchte solange die amerikanischen Spezialisten ihre Finger im Spiel haben wird weiterhin Schmalhans Küchenmeister sein. Wenn die einen Omega bringen dann muss es ein Global Player sein und was denkt ihr wie der aussieht.Ich möchts mir nidht vorstellen.

Mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von Senatorman


....Peugeot/Citroen bietet einen wirklich "sauberen" Diesel an. Opel? Fehlanzeige!

Warst Du die ganze Zeit im KOMA ? 😁

Opel baut mit dem 1,9 CDTI einen Motor der im Signum und im Vectra Serienmäßig einen Wartungsfreien Partikelfilter hat ! 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


@Senatorman
MV8?? bei wem hätte er emotionen gweckt???
bei einer hand voll opelfans....von der die eine hälfte davon träumt ihn mal zu haben, es sich aber nicht leisten kann und die andere hälfte so klein ist, das es sich für opel auf keinen fall gelohnt hätte diesen motor in den omega zu bauen....

Ich glaube nicht, das VW mit dem Passat W8 Gewinn macht, aber jeder Passatfahrer erzählt mir das es von seinem Modell auch einen 8 Zylinder gibt.

Ich beneide jeden Golffahrer dafür, das es auch einen V6 gibt. Beim Astra habe ich ewig darauf gewartet. Beim Omega hab ich auf den V8 gehofft und leider baut man den Za4ra auch nicht mit dem V6.

Dafür gibt es den Agila als Wagon R ein paar tausend billiger. Wenn ich meine Opel-Ingenieure so höre, haben die etliche tausender hineingesteckt. Den Blitz hätte ich auch billiger draufkleben können.

Aber zurück zum Thema: BMW; AUDI; Mercedes und vor allem VW verdienen an Ihren Topmodellen (M5, AMG, RS4/6 und R32) nichts.

Aber eine ganze Menge daran, das sich viele die teuren Details für Ihre Brot und Buttermodelle nachkaufen.

Ähnliche Themen

ok....nun überleg mal welche marken den ruf premium-hersteller haben und ihren ruf dadurch verstärken das sie solche modelle bauen.....(rs/amg/m)
GENAU, die, die du auf gezählt hast! aber opel gehörte da nicht dazu und mit dem ruf den sie damals noch hatten, schon garnicht und die autos die sie heute bauen sind zwar zuferlässig, können aber schlecht image aufbauen....

und weißt du welche bmw oder benz oder vw/audi fahrer es kümmert, wenn du ihnen sagst "heyyyyyy, meinen OMEGA (der eh nicht ernst genommen wird...zu unrecht) gibt es auch mit v8"
KEINEN
und genauso hätte keiner das auto von denen auf der autobahn ernst genommen....

vor kurzem wurde der vectra gegen den audi a4 und den c5 in der adac getestet...der vectra hat gewonnen....hier im forum wurde darüber diekutiert, im opel und im audi forum.....geh mal spaßeshalber ins audi-forum und such den thread und schau dir an was die audi fahrer schreiben, die haben die adac leute und die, die die gutes über opel oder über den test geschireben haben, nichtmehr für ganz "voll"

außerdem gibt es sowohl im astra (coupe) als auch im zafira (opc) turbo motoren, mit jeweils über 200ps...und was größeres wie nen 2,5 v6 hätten sie eh nicht rein bauen können und der steht leistungsmäßig noch drunter

Ist der Ruf erst ruiniert .......

Sich einen Ruf oder ein Image aufzubauen dauert Jahre. Audi war früher der Beamten Mercedes, nur durch konstante Verbesserung, auch in der Werbung wird Audi heute als Premiumhersteller tituliert.
Opel hatte noch nie einen langen Atem (KAD,MONZA+SENATOR+GT).

Das Stammtischgelaber und boooh auf der Autobahn von hinten lass mal stecken.

Mir ist es egal ob mich ein Skoda oder ein BMW überholen möchte, wenn er momentan schneller ist, dann bitte.

Wer auf Prestige steht und Potenzbeschleuniger braucht, OK dann bitte sen S4 in Viagrablau.

Nein, ich bin halt der Meinung das OPEL / GM hier viel potential verspielt hat. Bei BMW, Audi und VW sind halt noch deutsche / europäer am Ruder. Die haben halt etwas mehr Gefühl für die Kundschaft.

Wenn ich unsere Betriebsinterne Mängelliste nehme, dann steht der Omega sehr gut da. Dahinter tummeln sich dann 5er BMW, E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von OXEFROSCH


Bei BMW, Audi und VW sind halt noch deutsche / europäer am Ruder. Die haben halt etwas mehr Gefühl für die Kundschaft.

Hätten wir man 1928 alle Märker zusammengeschmissen..................aber OPEL hat auch von GM Profitiert !

Ohne GM gäbe es OPEL schon garnicht mehr.........steht übrigens alles in der Firmengeschichte .

mfg

Omega-OPA

Na ja, ganz so kann man das nicht stehen lassen. Als ich aufgewachsen bin zählte Opel noch zu den absoluten Premium-Anbietern in Deutschland, einen "Rekord" oder einen "Kapitän" zu fahren war durchaus gleich zu setzen mit "Mercedes" zu fahren. Audi gab's sozusagen noch gar nicht und BMW kannte man aus "Funkstreife Isar 9".
Will damit sagen, dass es durchaus nicht unmöglich ist, sich ein "Prestige" aufzubauen. Wenn ich an die ersten Audi (noch vor den erwähnten "Beamtenautos" denke), mit 2-Takt-Motor und rostanfälliger als blankes Blech im Watt von Horumersiel. Das galt nicht nur für den 60er oder den 80er sondern auch für die ersten 100er. Als dann Audi kleine Autos nicht mehr bauen durfte (der 50er war gleichzeitig als Polo 'rausgekommen), blieb notgedrungen nur noch das Segment der Mittelklasse übrig.
Warum schreiben die Audi-Freaks nicht in ihrem Forum über Opel? Ganz einfach, weil sie sich nämlich ärgern ein Auto zu fahren, das wesentlich teurer ist als ein Opel und gegen diesen im Vergleichstest verliert. Würde mich auch wurmen...
Ich bin vor etwa 4 Jahren von Audi weg gegangen weil die - für meine Begriffe - schlicht abgehoben sind. Ich definiere "Premiummarke" nicht mit "hohem Preis" und bin gespannt, wie lange Audi-Fahrer sich das noch gefallen lassen.
Der Audi A3 ist für mich, bezogen auf den Preis, der Witz schlechthin. Schon ein vergleichbarer Golf ist ca 4.000,- Euro billiger. Ist schon verrückt was manche bezahlen um irgendwas vor dem Kühlergrill zu haben das nach ihrem Empfinden Eindruck schindet.

@pappen hat vollkommen recht.
Bin fast 20Jahre AUDI gefahren bis ich keine Lust mehr hatte diese horrenden Preise zu bezahlen.
Fahre schon meinen 2ten Omega Caravan, Fahrleistung im Jahr ca.40tkm. Der erste Omega Bj.1997 hatte schon einige Macken aber dafür war er preislich o.k.
Wollte mir danach wieder einen AUDI kaufen, als ich aber dann die Preise sah, war mir klar es wird wieder ein Omega, der was Fahrkomfort und Raumangebot entspricht sicherlich zur Spitzenklasse zählt. Habe jetzt den 2ten Omega Caravan Bj.2001 mit 27tkm.und Vollausstattung zu einem sagenhaften Preis mit 1jähr. Gebrauchtwagen-garantie gekauft.
Ich habe irgendwie das Gefühl Omega Fahrer sind ehrlicher und sprechen offener über die Probleme die bei ihren Autos auftreten. Image hat der Omega keins, aber wer braucht das schon, mir macht mein Omi Spass und das genügt mir.
Wenn man mit Audi od. BMW Fahrer spricht die haben nie Probleme nur wenn man genauer nachfragt kommen sie mit der Wahrheit raus.
Es ist zu hoffen das Opel einen Nachfolger für den Omega baut, denn der Vectra kann mich bis jetzt nicht als Nachfolger überzeugen. Was die Qualität betrifft gibt es wohl bei allen Automarken zwischendurch Probleme.
Grüße
Sigi

Pflegt Eure Omis. Denn die Adam Opel AG lag ende der 90er in Koma und starb ende 2004. Wenn Eure Omegas den Geist aufgeben müsst auch Ihr andere Marken kaufen...BMW, Audi oder nen Merci... Was für eine Schande;-(

mmm... wieso "unsere" Omis? Du fährst, lt. deinen Angaben, doch selbst auch einen.
Dann: Eine "Schande" ist es nicht, es ist bloß ärgerlich, für ein Auto, das Opel zu einem günstigen Preis baut (bzw. gebaut hat) 5. - 10. tausend Euro mehr zu bezahlen nur um eine "aussagekräftige" Marke zu besitzen und so unnütze Features wie I-drive, welcome-home-lights oder was-weiß-ich für'n Schnickschnack.
Außerdem wurde jetzt in Detroit ein neues GM - Modell vorgestellt, das (lt. Auto-Bild) 2006 oder 2007 als Omega-Nachfolger gebaut werden soll. Mal abwarten, was über den Teich so rüberkommt. Ich glaube nicht, dass Opel dieses Segment freiwillig auf Dauer hergibt.

Zitat:

Wenn man darein einsteigt vor allem in die vor Facelift Modelle da macht sich noch echte Wohnzimmer Atmosphäre breit !!

hmmm..kann ich nicht unbedingt bestätigen, denn ich fühle mich im facelift mittlerweile doch wohler als im <99.

mag aber durchaus ein subjektives empfinden sein, da mein `alter` doch recht `rustikal bestuhlt` war, und die umstellung vom xr2i turbo (spanische version) rennsemmel in einen omega b damals eh schon recht...sagen wir mal...`schwierig`...war.

(...wenn frauen zum campen wollen...*grins*)

war halt schön gemütlich und platz ooohne ende !!!
trotzdem ist es wohl sowieso geschmackssache....und ich für mich ganz alleine stehe eher auf klare linien im innenraum...fazit: ich jedenfalls mag den facelift !

der ist in meinen augen ein äußerst dankbares (wie der alte auch) auto mit relativ moderner optik, und zudem auch noch BEZAHLBAR !
technisch haben sich auch noch ein paar wichtige sachen gebessert...was also will ich mehr ?
jedenfalls keinen japaner... 🙂
*duck*

Zitat:

das die automatik leistung saugt und eher zum cruisen als zum rasen gedacht ist, ist wohl bekannt (wegen deim kumpel) wenn ich die zeit von 100-200 von meinem
alten automatik omi nehme und dann die von meim aktuellen schalter...dann owei, ja

kann ich mit einer echten träne im auge wirklich nur bestätigen !!!!!!!

mein x20xev ging auf der bahn um lääängen besser !!

dafür hat aber der y22xe mit automat in der stadt und beim komfort einen meilenweiten vorteil !

hoffe euch nicht genervt zu haben *cheese*

gruß
alex

...dem kann ich nur zustimmen, der 2,2 l mit Automatik ist wirklich ein feines Auto. Es macht wahnsinnig Spaß, so mit 160 auf der Autobahn zu cruisen, schöne Musik dabei zu hören, die zugfreie Klimaautomatik, die Laufruhe und das enorme Platzangebot zu genießen. Und trotzdem zu wissen, dass man mit einem kickdown noch genügend Power hat um ein paar LKW zügig zu überholen. Hab noch keine Sekunde den Umstieg bereut und warte ab, was in einigen Jahren von Opel entsprechendes auf den Markt gebracht wird.

jep !!!

das ist wirklich ein feiner !

einziges manko in meinen augen ist der `unmoderne` automat...
von der ampel weg macht er einen riesen sprung nach vorne, aber ab 100 kmh ist quasi ende-gelände.....

mittlerweile glaube ich sogar, das der motor im grunde seines kolbens ein wirklich guter ist, aber das war und ist der x20xev im grunde auch.....hat bei mir schließlich gute 320tkm gelaufen...für einen motor aus diesen baujahren (`96) eigentlich bei der damaligen `opelpolitik` verdammig gut...
und nun tut der gleiche block, mit nur EINEM neuen lager, halt noch seinen dienst in der türkei !
war ein wirklich guter motor !!

der unmoderne automat ist das eigentliche problem beim facelift...wandlerschupf ohne ende...und halt auch nur 4 konvetionelle gänge...
da macht das beschleunigen auf der bab mit einem schalter doch deutlich mehr spass !!!

und doch...
ich glaube an die technik und meine überzeugung !!
der facelift ist einere der BESTEN omegas die je gebaut wurden !!!
sowohl technisch als auch optisch ein rundum gelungendes teil für `allgemeinverdiener`...
...und werde meinen aktuellen (hoffendlich) auch erst jenseits der 300tkm wieder hergeben (müssen) !!! also quasi in ca. 5 jahren....

wenn ich dir (euch) nun erzähle, das ich mir den facelift unter anderem auch wegen diesem forum hier gekauft habe, werdet ihr mich wahrscheinlich für total besch.... abstempeln...aber die technik ist durch eure hilfe in den meisten fällen einfach nur berechenbar ;-)

der omega ist in meinen augen mit der kleineren motorvariante nur ein durchaus kalkulierbares risiko !

wie der `alte` halt auch.....
und....
ich LIEBE diesen platz und das fahrgefühl um mich herum einfach nur noch...

gruß aus detmold

ok, ich geb' ja zu, vorher noch keinen Automatik gefahren zu haben (außer meinem ersten Käfer, vor tausend Jahren, der hatte "Saxomat", also Schaltung ohne Fußkupplung, war schon ein Abenteuer...), kann die Beschleunigung "von der Ampel weg" auch bestätigen, finde aber, dass ich auf der BAB auch genügend power habe, zumal wenn ich den "S"-Knopf drücke und Gas geb'...
Bedenken wegen der 4-Gänge hatte ich auch vorher, aber die haben sich komplett nicht bestätigt.
Und wenn ich so sehe, was sich ab und zu müht, mich zu überholen (wenn ich mal nicht "cruise"😉, dann kann ich mir manchmal ein Schmunzeln nicht verkneifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen