Wurde der Großteil der Offroader abgewrackt?
Irgendwie stellt sich mir diese Frage denn hier ist immer weniger los! Sind etwa einige zur Besinnung gekommen und haben festgestellt das man in der Großstadt doch keine spritfressende, allradgetriebene 2 Tonnen Stahl brauch oder greift die Krise um sich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Irgendwie stellt sich mir diese Frage denn hier ist immer weniger los! Sind etwa einige zur Besinnung gekommen und haben festgestellt das man in der Großstadt doch keine spritfressende, allradgetriebene 2 Tonnen Stahl brauch oder greift die Krise um sich?
Du redest von Dingen, von denen du keine Ahnung hast.
2 Tonnen Stahl hat heute jeder größere Mittelklasse PKW.
Hättest du Ahnung, wüsstest du das:
Einige Vorteile von "sochen" Autos?:
Hm, Vielleicht sollten wir einmal zusammenfassen, welche Vorteile es bringt, einen SUV zu fahren.... SICHERHEIT: SUV´s in der Mittelklasse sind deutlich besser im Punkt Fussgängerschutz, als PKW´s. HOHE ANHÄNGELAST: Es ist gut, wenn man sie hat, wenn man sie braucht. Bei vielen PKW´s kann man ja nicht einmal mehr einen Wohnwagen anhängen. ALLRAD: Unumstritten eine MUSS, wenn jemand Wert auf Sicherheit legt und nicht nur davon redet. VIEL PLATZ: Wer einen Kinderwagen mitführt, oder sonst wie viel Platz braucht, wird den SUV schätzen. GERINGER MEHRVERBRAUCH GEGENÜBER PKW´S: Der ist wirklich nur marginal höher und damit absolut vertretbar. Die Entwicklung macht hier gewaltige Fortschritte und die SUV´s haben sich den PKW´s in den letzen Monaten stark angenähert. HOHE SITZPOSITION: Dadurch hat man einen guten Überblick und hat einen weiteren Überblick über den Strassenverlauf. HOHE EINSTIEGSPOSITION: Wenn ihr älter werdet, dann werdet ihr die ebene Einstiegsposition zu schätzen wissen. Die Jungen sollen ihre Intelligenz bemühen und sich vorstellen, dass sie auch irgendwann älter werden. ROBUSTHEIT: Durch die stabilere Bauweise ist ein SUV mit Sicherheit auch robuster als ein PKW. HOHE ZULADUNG: Suv´s haben eine höhere Zuladung. Dadurch kann man mehr einpacken an Gewicht, ohne dass sich durch die Instabilität wie bei den PKW´s das Unfallrisiko erhöht. Zumindest erhöht es sich nicht linear mit den PKW´s.... TRAKTION: Ich glaube, jeder Autofahrer, der auch Auto fährt, hat sich schon irgendwann einen Allrad gewünscht, weil er stecken geblieben ist, Ketten werfen musste oder sonst wie... PASSIVES FAHREN: SUV´s animieren durch ihre Konstruktion zum Passivfahren. Dazu zählen ich natürlich nicht die paar SUV´s, die zu Sportwagen umgebaut wurden, sondern ich rede vom allergrößten Teil. Und die drängen zum gemütlichen Fahren. SCHEINWERFERBLENDEN: Durch die höhere Bauweise der Suv´s, sind auch die Scheinwerfer höher montiert. Dadurch ist der Leuchtwinkel steiler und entgegenkommende Fahrzeuge werden weniger geblendet. Je tiefer die Scheinwerfer, desto höher die Blendwirkung und damit das erzeugte Unfallrisiko. DACHLAST Die geringe Dachlast der PKW´s ist oftmals ein starkes Manko, bis hin zum Sicherheitsrisiko. SUV´s und Geländewagen haben da in der Regel eine weitaus höhere Dachlast aufzuweisen, bei meinem Geländewagen sind es 200 Kilogramm. Ein Neufahrzeug verbraucht bei der Herstellung so viel CO2, wie der Spritverbrauch eines Autos bei 150.000 Kilometer ist. Legt man also Wert auf Umweltschutz, dann kauft man sich ein langlebiges robustes Fahrzeug. Wieder ein Punkt für Geländewagen. Michael
46 Antworten
Moin,
bei mir ist nix mit 20-Zöller aufwärts, sondern nur Serie 17/18", wo man auch noch AT/MT-Reifen bekommt, also nix für die Stadt 😉.
Ein langer Kratzer auf der linken Seite, andere kleine Kratzer, Lackabspringer an der Türkante und Beulen vom Hagelschaden zieren meinen Dicken, ganz zu Schweigen von den vielen Hundehaaren im Kofferraum und den Schuhschmutz den die Kinder manchmal so mitbringen 😁.
Das wäre für manchen zum Heulen 🙄.
Gruß
fjordis2001
Kratzer und Beulen würden mich schon stören.. Dreck kriegt man wieder weg.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Kratzer und Beulen würden mich schon stören.. Dreck kriegt man wieder weg.😉
Ja, aber was soll man machen, wird halt auch im Feld gebraucht und nicht immer kann man den Traktor verwenden 🙁. Wenn Kind und Kegel mit muss und Werkzeug und und... dann geht´s nicht anders und Kratzer können bei Vorbeifahrt an Büschen schon mal passieren, den Rest besorgen die Kinder 🙄.
Und die Hagelbeulen hab ich vom letzten Jahr Ende Mai auf der A8 und A81, sind nicht viel und fast nicht zu sehen (Dach, Motorhaube, Kofferraumdeckel), aber ich war ja nicht der Einzige dort 😁. Ich hab sie nicht entfernen lassen und lieber die Kohle eingesteckt, denn so wie ich den Dicken im Einsatz habe krieg ich das eh nicht mehr raus 😉.
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und die neureichen Schnösel fahren oft Defender, besonders in der Stadt sehr schick. Die sehen aber auch nach Jahren noch aus wie ladenneu, wenn sie nicht gerade frisch "gemudsprayed" sind 😛
Da muss man aks Schnösel aber krass drauf sein, um sich einen Defender freiwillig als Stadtauto anzutun 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Da muss man aks Schnösel aber krass drauf sein, um sich einen Defender freiwillig als Stadtauto anzutun 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und die neureichen Schnösel fahren oft Defender, besonders in der Stadt sehr schick. Die sehen aber auch nach Jahren noch aus wie ladenneu, wenn sie nicht gerade frisch "gemudsprayed" sind 😛
Das sind die Söhne von denen, die sich in den 80ern Surfbrettattrappen auf den Golf gemacht haben 😛
Gruß
Martin
Der Trend in diesen Größenordnungen geht leider immer mehr Richtung Eisdielenbomber. Wenn ich mich hier im Umkreis mal so umschaue, sind die meisten doch sauber und frisch poliert. Davon werden dann auch noch bestimmt 80% von Damen gefahren.
Egal ob RRC, Disco3, LC100 oder Cayenne bzw. Tourag. Man kann es sich halt leisten und schick sieht es auch noch aus.
Im Wald trifft Du die nicht, es könnte ja was ans Auto kommen. Bei mir hält es sich die Waage, eigentlich fahre ich lieber abseits der Pisten nur zum schaffen muß ich nunmal über die Autobahn. Für mich ist der Disco ein Nutzfahrzeug wo ich auch viel Spass mit haben kann :-).
Abgewrackt hat die hier keiner, obwohl es auch hier Prämie gab. Hier laufen auch noch uralte LR Serien, UAZ, Pajeros und Ladas.
Oldtimer ansich haben hier sowieso einen anderen Stellenwert wie oft woanders, sie werden am Leben erhalten und gefahren.
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Der Trend in diesen Größenordnungen geht leider immer mehr Richtung Eisdielenbomber. Wenn ich mich hier im Umkreis mal so umschaue, sind die meisten doch sauber und frisch poliert. Davon werden dann auch noch bestimmt 80% von Damen gefahren.
Egal ob RRC, Disco3, LC100 oder Cayenne bzw. Tourag. Man kann es sich halt leisten und schick sieht es auch noch aus.
Im Wald trifft Du die nicht, es könnte ja was ans Auto kommen. Bei mir hält es sich die Waage, eigentlich fahre ich lieber abseits der Pisten nur zum schaffen muß ich nunmal über die Autobahn. Für mich ist der Disco ein Nutzfahrzeug wo ich auch viel Spass mit haben kann :-).
Abgewrackt hat die hier keiner, obwohl es auch hier Prämie gab. Hier laufen auch noch uralte LR Serien, UAZ, Pajeros und Ladas.
Oldtimer ansich haben hier sowieso einen anderen Stellenwert wie oft woanders, sie werden am Leben erhalten und gefahren.Gruss
Steffen
Seien wir doch alle froh, dass diese Leute mit ihren Fahrzeugen nicht! in den Wald fahren.
So bleibt da mehr von uns und alles läuft schonender ab.
Michi
@michi
:-)
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Egoist 😁Zitat:
Seien wir doch alle froh, dass diese Leute mit ihren Fahrzeugen nicht! in den Wald fahren.
So bleibt da mehr von uns und alles läuft schonender ab.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Der Trend in diesen Größenordnungen geht leider immer mehr Richtung Eisdielenbomber.
Weshalb ist dies denn zu bedauern, es bleibt doch jedem selbst überlassen, für welchen Zweck man einen SUV/Geländewagen erwirbt. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der seinen Geländewagen im Gelände bewegt, obwohl man dies mit einem Suzuki Grand Vitara, den ein Geschäftspartner fährt, aus technischer Sicht durchaus könnte.
Moderne SUV's bieten eine gute, übersichtliche Sitzposition, relativ hohe Sicherheitsstandards, und den Fahrkomfort einer Limousine, zudem kommt man auch auf vereisten Straßen noch problemlos vorwärts, was will man denn mehr?
Und für den Hard-Core Offroader gibt es ja noch immer diese rollenden Oldtimer, wie beispielsweise den Defender...
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Weshalb ist dies denn zu bedauern, es bleibt doch jedem selbst überlassen, für welchen Zweck man einen SUV/Geländewagen erwirbt. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der seinen Geländewagen im Gelände bewegt, obwohl man dies mit einem Suzuki Grand Vitara, den ein Geschäftspartner fährt, aus technischer Sicht durchaus könnte.Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Der Trend in diesen Größenordnungen geht leider immer mehr Richtung Eisdielenbomber.Moderne SUV's bieten eine gute, übersichtliche Sitzposition, relativ hohe Sicherheitsstandards, und den Fahrkomfort einer Limousine, zudem kommt man auch auf vereisten Straßen noch problemlos vorwärts, was will man denn mehr?
Und für den Hard-Core Offroader gibt es ja noch immer diese rollenden Oldtimer, wie beispielsweise den Defender...
Gruß,
SUV-Fahrer
Ja, wenn die ganz Elektronik nicht wäre. So aber sind auch schon die neuen Defender vollgepumpt mit Elektronik und dementsprechend unzuverlässig wie auch unreparierbar in entlegenen Gegenden.
also über die elektronik^^ ärgere ich mich auch immer wieder bei meinem 28 jahre alten daihatsu f20 ging ein rücklicht und die blinker nicht und das ausgerechnet heute beim tüv lag aber vieleicht an den minus 10°c oder an sonstwas
der wiegt übrigens 1050kg und verbraucht 8-12 liter ein neues auto macht das auf kurzstrecke aber auch nicht besser
und er ist unverwüstlich und im wald einfach spitze wenn man grade mal was holz sägen gehen will oder nach den tieren schauen muss.
allerdings hat er keinen echten^^ allrad man muss schon noch aussteigen um die freilaufnaben zu schließen, halt für mich der perfekte geländewagen. Auf der straße fahre ich einen 18 jahre alten golf, und der brauch trodsdem 7 liter wie die neuen halt auch.
Zitat:
Original geschrieben von wammy
also über die elektronik^^ ärgere ich mich auch immer wieder bei meinem 28 jahre alten daihatsu f20 ging ein rücklicht und die blinker nicht und das ausgerechnet heute beim tüv lag aber vieleicht an den minus 10°c oder an sonstwasder wiegt übrigens 1050kg und verbraucht 8-12 liter ein neues auto macht das auf kurzstrecke aber auch nicht besser
und er ist unverwüstlich und im wald einfach spitze wenn man grade mal was holz sägen gehen will oder nach den tieren schauen muss.
allerdings hat er keinen echten^^ allrad man muss schon noch aussteigen um die freilaufnaben zu schließen, halt für mich der perfekte geländewagen. Auf der straße fahre ich einen 18 jahre alten golf, und der brauch trodsdem 7 liter wie die neuen halt auch.
Die Freilaufnaben brauchst du nicht extra schließen.
Mach sie im Spätherbst zu und wieder im Frühjahr auf. Das reicht.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Weshalb ist dies denn zu bedauern, es bleibt doch jedem selbst überlassen, für welchen Zweck man einen SUV/Geländewagen erwirbt. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der seinen Geländewagen im Gelände bewegt, obwohl man dies mit einem Suzuki Grand Vitara, den ein Geschäftspartner fährt, aus technischer Sicht durchaus könnte.Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Der Trend in diesen Größenordnungen geht leider immer mehr Richtung Eisdielenbomber.Moderne SUV's bieten eine gute, übersichtliche Sitzposition, relativ hohe Sicherheitsstandards, und den Fahrkomfort einer Limousine, zudem kommt man auch auf vereisten Straßen noch problemlos vorwärts, was will man denn mehr?
Und für den Hard-Core Offroader gibt es ja noch immer diese rollenden Oldtimer, wie beispielsweise den Defender...
Gruß,
SUV-Fahrer
Zu unterscheiden ist zwischen einem SUV und einem Geländewagen.
Und leider, die Geländewagen weichen immer mehr den SUV´s.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die Freilaufnaben brauchst du nicht extra schließen.Zitat:
Original geschrieben von wammy
also über die elektronik^^ ärgere ich mich auch immer wieder bei meinem 28 jahre alten daihatsu f20 ging ein rücklicht und die blinker nicht und das ausgerechnet heute beim tüv lag aber vieleicht an den minus 10°c oder an sonstwasder wiegt übrigens 1050kg und verbraucht 8-12 liter ein neues auto macht das auf kurzstrecke aber auch nicht besser
und er ist unverwüstlich und im wald einfach spitze wenn man grade mal was holz sägen gehen will oder nach den tieren schauen muss.
allerdings hat er keinen echten^^ allrad man muss schon noch aussteigen um die freilaufnaben zu schließen, halt für mich der perfekte geländewagen. Auf der straße fahre ich einen 18 jahre alten golf, und der brauch trodsdem 7 liter wie die neuen halt auch.
Mach sie im Spätherbst zu und wieder im Frühjahr auf. Das reicht.
Michi
da die dai kein mitteldifferential hat entstehen spannungen im fahrwerk bei geschlossenen narben
man darf sie nur schließen auf rutschigem unterrgrund man merk das wirklich im fahrverhalten stottern der räder oder aufschaukeln.
automatische wären mir auch lieber aber die sind halt original