Wurde das Problem mit der 360 Grad Kamera mittlerweile gelöst?

Audi A5 F5 Coupe

Moin!

Hat hier jemand der Anwesenden in jüngster Zeit ein werkseitiges Software-Update erhalten und kann mir sagen ob das leidige Problem mit der 360grad Kamera endlich gelöst wurde? Diese stellt sich ja bei bestimmten Modelljahren automatisch auf die grafische Ansicht.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Mein Auto war aufgrund Beanstandungen (auch z.B. wegen dem 360 Grad Bug) und Reifenwechsel beim :-). Am Mittwoch Abend ist dann ein Update freigegeben worden. Das Auto war dann die ganze Nacht am Kabel beim :-). Das ganze MMI hat ein Update auf Version 1329 erhalten. Bis jetzt hält die 360 Grad Ansicht....

229 weitere Antworten
229 Antworten

Weiß jemand ob die 1329 automatisch das Software Update für die B&O Anlage enthält oder muss/kann das separat gemacht werden?

Was meinst du mit Update fürs B&O?
Welche MMI Version läuft bei dir?

Das Bang & Olufsen Soundsystem, da gab es auch ein Software Update für, weiß aber nicht ob das ans MMI gebunden ist oder irgendwo anders (Verstärker?) aufgespielt wird.

Also das Sound System bleibt bei Version 420.. Falls du die separate Trennung des Subwoofers meinst... da wird es kein Software Update geben. Alle MMI im B9 ohne Qualcomm Einheit haben diese Einstellung nicht, alle mit schon. Daher auch meine Frage nach deiner MMI Version ist diese kleiner als 917 oder 976 hast du leider Pech. Dann wird auch dieses Update nicht funktionieren. Das ist nämlich nur für die Qualcomm MMIs.
Schön auch zu erkennen am MHI2Q im Versionstring. Die „alten“ Einheiten haben nur MHI2 stehen ohne Q.

Ähnliche Themen

Hab ein MJ2018 mit MMI 1117 und der separaten Sub Regelung.
Dafür soll es laut einigen Usern in dem Bibellangem B&O Thread aber schon seit längerem ein Update geben was die Soundqualität aber eher schlechter als besser macht, daher die Frage ob man das separat machen/verweigern kann. 🙂

Kann ich die Version des Audio System irgendwo einsehen ohne Codierungsgeräte?
Ist das der "Medientreiber"?
Da hab ich: CLU8_MMX2QC_AU_ER_G22_042PROD-1
Bzw. in einer anderen Ansicht: MHI2Q_ER_AUG22_P4170

Also ich bin sehr zufrieden mit dem B&O in meinem A4 und der 1329 (MHI2Q_ER_AUG22_P5092).
Beim Medientreiber bin ich mir nicht sicher, der wäre aber glaub ich bei Version 100 irgendwas.
Die Version des Soundsystems könntest du mit VCDS oder VCP auslesen. Aber wie gesagt hat die sich nach meinen Kenntnisstand nicht geändert. Würde mich schon mal interessieren von welchen Update dort die Rede ist? Ich les mir den Thread mal durch. Vielleicht bin ich dann schlauer. 🙂

Betrifft glaube nur den A5 da hier die Anlage mit erheblichen Problemen zu kämpfen hat die im A4 nicht bestehen sollten.
Danke für deine Infos.

Viel Spaß bei den 86 Seiten. 😁

Zitat:

@mrbla schrieb am 17. November 2018 um 20:48:57 Uhr:


Die 1329 hat übrigens eine wesentlich coolere Funktion noch. Stell mal das Navi auf Google Earth. So lange man nicht im Flachland wohnt, wird jetzt das Gelände in 3D angezeigt. Wesentlich hübscher als zuvor.

Und die Version 1329 sollten alle Fahrzeuge ab Version 917 bekommen können (Version 976 ausgenommen).

Das nenne ich mal ne klare Aussage. Dankeschön!

Ich hab aktuell diese Version drauf
Bauteil: MU-P-LND-EU 034 1177

=> damit sollte es auch bei mir Verfügbar sein.

Zitat:

@mrbla schrieb am 17. November 2018 um 21:07:51 Uhr:


Schön auch zu erkennen am MHI2Q im Versionstring. Die „alten“ Einheiten haben nur MHI2 stehen ohne Q.

Also bei meinem ist das Q im Versionstring vorhanden und das obwohl mein A5 im Dezember 2016 produziert wurde.
Da stelle ich mal die Behauptung auf dass bei praktisch allen A5 ein Update möglich sein muss!

Tja... Modelljahr und Produktionsdatum sind nicht identische Angaben. Das Modelljahr 2017 müsste irgendwo Juni 2016 angefangen haben. Wenn der A5 dort erst verfügbar war, dann könnten alle mit Qualcomm sein. Beim A4 gibt es definitiv Unterschiede. Da gab es welche ohne Quallcomm. Wenn man die Quellen im Netz richtig liest scheint es sogar am Anfang eine Einheit gegeben zu haben, welche vergleichbar mit dem System aus dem A6 war.

@FoFo2.0
Jetzt musst du nur noch den Freundlichen deines Vertrauens überreden es dir aufzuspielen. Vielleicht gibt es ja mit der Nutzerverwaltung des Connect was. Die war irgendwie buggy mit der Version 1177. Zu mindestens was ich gesehen habe beim Bekannten im Fahrzeug.

Und vieles ist Lesen im Netz. Leider wird aus den Systemen ja ein Geheimnis gemacht, was steckt drin an CPU und so weiter. Security by Obscurity oder wie das noch mal hieß... 🙁

Habe gerade von meinem 🙂 einen Termin am kommenden Montag erhalten um die neue Software aufzuspielen. Ich werde im Anschluss ausführlich berichten.

Ich habe am Donnerstag einen Termin zum Reifnwechseln.

Von angeblichen Updates weis man da nichts. Sie haben wohl extra nach meiner Fahrgestellnummer geschaut. Da ist nix. MJ 2018, EZ 09/2017 Audi S5. Es nervt mich einfach nur... Und wenn ich aus dem Forum erzähle verdrehen sie immer die Augen

Zitat:

@cyas schrieb am 20. November 2018 um 19:16:52 Uhr:


Ich habe am Donnerstag einen Termin zum Reifnwechseln.

Von angeblichen Updates weis man da nichts. Sie haben wohl extra nach meiner Fahrgestellnummer geschaut. Da ist nix. MJ 2018, EZ 09/2017 Audi S5. Es nervt mich einfach nur... Und wenn ich aus dem Forum erzähle verdrehen sie immer die Augen

Da Du eine Neustädter Autonummer hast, darf ich fragen, bei wem Du da bist?

Beim Audi Autohaus in Weiden i.d.Opf., Raab

Hier nochmal der Fehlercode zu dem 360° Problem, auf die Datenbank hat jeder Audihändler Zugriff, da sollte stehen ob das Problem behoben wurde oder nicht und wie es behoben werden kann -> Software Update.
Wenn dein Händler das nicht gebacken bekommt dann Händler wechseln. 😉
2049056/2

Deine Antwort
Ähnliche Themen