Wurde Angefahren.
Hallo,
ich bräuchte da mal eure hilfe und zwar,wurde ich heute von einem rückwärts ausparkenden auto hinten erwischt,so nun habe ich die Nummern getauscht usw aber meine frage ist nun
wie sollte ich vorgehn? bzw der typ der mir reingefahren ist,er muss doch seine versicherung anrufen oder?
fotos habe ich schon gemacht..
das problem ist auch das mein auto ist ein Xedos 6 und 20 jahre alt und diese stelle die da kaputt ist hat es in sich ..ich müsste es schweißen und lackieren lassen usw..zudem ist die stosstange lose und hat kratzer
Beste Antwort im Thema
Na klar... Wenn Du den Wagen vor dem Unfall für 2.200 bei mobile reingesetzt hättest, hätte man vermutlich Tee und warme Decken an die Schlage der Interessenten vor Deiner Haustür verteilen müssen...
35 Antworten
Dieser Schaden wird von einem Sachverständigen besichtigt werden müssen.
Sachverständige zieht man nicht nur dann hinzu, wenn man sich einen möglichst hohen Reparaturkostenbetrag erhofft, sondern auch, wenn man einen niedrigen Totalschadenbetrag befürchtet.
Was im einen Fall recht ist, ist im anderen Fall billig.
Schließlich geht es hier doch immer um die neutrale Feststellung des tatsächlichen Schadens, stimmt´s? 😉
Wenn die Haftung klar ist, wird aufgrund des sehr wahrscheinlichen Totalschadens der Versicherer nicht über die Kostentragung diskutieren.
Wenn Du ganz sicher sein willst, rufst Du dort an und lässt Dir das OK geben, bevor Du einen Auftrag unterschreibst.
Das ist doch mal wieder so eone typische Nach-Feierabend/Wochenend- oder Feiertagsdiskussion...
Gehn wir doch mal davon aus, dass der Unfallverursacher ein pflichtbewusster Mensch ist und den Schaden brav seiner Versicherung meldet und ihr gegenüber auch zugibt, dass er der Verursacher ist. Dann braucht man wahrscheinlich keinen RA; es sei denn man will einem befreundeten Jura-Absolventen zu einem Mandat verhelfen...
Also ruft man Montag bei der Versicherung an und bespricht den weiteren Verfahrensgang. Wenn man dann Glück hat, bitten die um einen Kostenvoranschlag; dann bekommen sie einen und man versucht auf der Basis abzurechnen. Ansonsten bleibt der weg zum Gutachter, der den wirtschaftlichen Totalschaden und den Wiederbeschafungswert feststellt.
Wenn man Pech hat, ist bis Montag (vom Verursacher aus) noch gar nichts passiert. Dann meldet man seine Ansprüche eben an.
Und wenn es dann Probleme gibt, dann kann der RA immer noch beauftragt werden.
Moin,
ich hab hier einen unnötigen Beitrag entfernt.
Grüße
Steini
so gutachter war am freitag von der gegnerischen versichrung da und hat fotos gemacht un rumgemessen..
mein bekannter meint nun ich sollte zu meinem mazda händler fahren und einen kostenvoranschlag machen lassen zudem sollte ich mir einen mietwagen stellen lassen und die quittungen aufbewahren..
ich hab bei der idee so meine zweifel,nacher seh ich kein cent oder nicht genug
Ähnliche Themen
Wenn Dein Auto fahrbereit ist - und danach sieht es ja wohl aus - bekommst Du die Kosten für den Mietwagen nur im Fall (und die Dauer) der Reparatur erstattet. Beim wirtschaftlichen Totalschaden siehst Du in diesem Fall keinen Cent für einen Mietwagen, weil Du den alten ja noch bis Du Ersatz gefunden hast, fahren kannst.
Und den KV kannst Du jetzt zwar noch machen lassen - ist aber reine Zeitverschwendung, denn die gegenerische Versicherung wird jetzt auf Basis des Gutachtens abrechnen (bzw. im Fall der Reparatur) die im Gutachten ermittelten Reparaturkosten übernehmen.
Moin,
erstmal Gutachten abwarten, was da inhaltlich geschrieben steht und dann die Freigabe der Versicherung einholen, dann repa, sofern es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Aus Seite 1 des Gutachtens müsste noch irgendwo der Wiederbeschaffungswert stehen.
Wie hoch ist der denn?
Zitat:
Original geschrieben von Warn3eck
Aus Seite 1 des Gutachtens müsste noch irgendwo der Wiederbeschaffungswert stehen.
Wie hoch ist der denn?
Wiederbeschaffungswert 950 euro---
Zitat:
Original geschrieben von AlonsoTheKing
Wiederbeschaffungswert 950 euro--- Komisch vor einem jahr habe ich das auto schätzen lassen auf 2200 euro.. die wollen nur drücken.Zitat:
Original geschrieben von Warn3eck
Aus Seite 1 des Gutachtens müsste noch irgendwo der Wiederbeschaffungswert stehen.
Wie hoch ist der denn?
Ohne Dich entmutigen zu wollen, bei mobile.de stehen derzeit 6 vergleichbare Autos drin (Xedos 6, Bj. 92, >150.000 Km), davon 5 in der Preisklasse von 750 bis 1063 Euro. So ganz unrealistisch scheint der WBW von 950 Euronen daher erstmal nicht zu sein.
Bei welcher Gelegenheit wurden die 2200 denn geschätzt? Mach dem Interessenten doch ein Angebot "Mittlerweile hat er eine kleine Macke, dafür gibt es ihn jetzt zum halben Preis" 😁
nun die Xedos 6 bei mobile.de und co unter 1000 euro haben keine solch geflegte lederaustattung,rostfreien unterboden und einen so blitzsauberen motor...
950 euro ist er sicher nicht wert!
was haltet ihr von einem Gegengutachten oder Wertgutachten?