Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kopi1785
Haben Sie einen Langen oder einen Kurzen ?
Leider einen Kurzen !
Aha. Und was genau wird damit gemeint? 😁
Danke auf jeden Fall für den Bericht. Danke an Deinen Freundlichen. Bin jetzt sehr viel schlauer… 😉
Zitat:
kurzer Frontbericht vom heutigen Termin.
Ich habe Motoröl im Diesel o.ä. , warum wurde MJ 10 nicht angeschrieben ?
Das wissen wir nicht, dass macht Volvo und KBA !
Wir das Öl getauscht oder nur reduziert ?
Erfolgt nach Vorgabe Volvo, wenn nach Wartezeit 10min mehr als 1cm über max dann tauschen, sonst reduzieren !
Wird geändert auf höhere Viskosität 5W30 ?
Nein, es bleibt bei 0W30 !
Wir bis auf max aufgefüllt ?
Nein, es gibt angepasste Mengenangaben von Volvo !
Gibt es ein Softwareupdate und wenn ja, was wurde geändert ?
Update für Schalter ja, der Regenerationsprozess wurde verändert !
Was genau ?
Keine Ahnung, verrät uns Volvo auch nicht !
Gibt es jetzt eine Warnanzeige "Öl max oder über max" ?
Nein !
Ist der Mangel damit abgestellt ?
Das hoffen wir !
Soll ich den Ölstand trotzdem und in welchen Abständen kontrollieren ?
Haben Sie einen Langen oder einen Kurzen ?
Leider einen Kurzen !
Dann kommen Sie doch aller 2.500 km vorbei, wir machen dass für Sie !
Servus
Kopi
PS : 1,5 cm ü.Max (= Ölwechsel)
Soo, war auch beim "Freundlichen" ( sind eure Freundlichen eigentlich wirklich freundlich ? ) mit meinem Modelljahr 2010. Ölstand laut Messstab genau 1.5 cm über Max (habe vorher extra noch mal nachgemessen)
Nur bei mir ein völlig anderes Ergebnis :
Ja, Ölstand war ein bischen drüber, haben wir einen halben Liter abgelassen dann stimmt das wieder.
Und das Öl war wirklich nicht zu dünn und mit Diesel verdünnt ?
Nein, alles in Ordnung. Ölwechsel nicht nötig.
Was zeigt denn jetzt der elektronische Ölmesstab an - immer noch Max ? Können wir da mal schauen
Ja. OK. Zündung ein. elektronischer Messtab zeigt an : "alle Felder gefüllt" und "Motorwartung erforderlich"
Oh da muss wohl der Meßfühler erst sich kalibrieren. Werde ein Stück fahren. ..."Freundlicher" fährt 10 min weg dann noch mal 10 min in die Werkstatt. Dann fährt Auto vor... So alles in Ordnung. Gute Fahrt.
Wieviel Öl ist denn nun jetzt drin, können wir da mal schauen ? (Anzeige im Auto zeigt immer noch Max an)
Ok. ... Anzeige am Ministab : etwa Hälfte - also 3 cm weniger als vorher....
Ist das denn normal das die elektronische Anzeige bei einer Änderung des Ölstandes um 3 cm immer das gleiche also immer MAX anzeigt ?
Ja, das ist normal. Wenn die defekt wäre gebe es eine Fehlermeldung im System.
Können wir den Ölstand noch etwas reduzieren, bis die Anzeige nicht mehr MAX anzeigt. Will nur sehen das die Anzeige funktioniert um wenn die dann wieder auf MAX ansteigt sehe ich gleich das wieder Diesel dazugekommen ist.
Nein kann Sie nich mit so wenig Öl fahren lassen. Ausserdem warten jetzt schon andere Kunden. Ihr Fahrzeug ist laut Volvo nicht von dem Problem mit zuviel Öl betroffen. Deshalb erhalten wir keinen Pfennig von Volvo und das Ablassen des öls war reine Kulanz von uns.
Ok. dann habe ich mich mal auf den Weg gemacht...
Schaue aber doch noch mal hier im Forum nach und lese nun das bei mehr als 1 cm ein Ölwechsel gemacht wird und frage per telefon noch mal beim Werkstattmeister nach :
Hallo, war vor ein paar Tagen bei Ihnen wegen Diesel im öl. Habe jetzt gehört das ab 1 cm drüber ein ölwechsel gemacht werden soll.
Nein, davon weiß ich nichts aber ich erkundige mich bei Volvo.
Nach ein paar tagen Rückruf :
Laut Volvo erfolgt ein Ölwechsel nur wenn auch im Anzeigeinstrument vorher angezeigt wurde : "Ölstand zu hoch"
Aber die Anzeige funktioniert doch hinten und vorne nicht. Die zeigt immer nur Max an egal ob 2 cm drunter oder 1.5 cm über Max.
Wenn die Anzeige nicht ginge wäre einen Fehlermeldung im Auto gewesen.
Ich möchte dennoch einen ölwechsel. das kann doch nicht gut sein wenn ca 3 L Diesel im Öl waren..
Dann müssen Sie den selbst bezahlen.
Kann ich die Antwort von Volvo schriftlich haben. Ich will nur abgesichert sein wenn doch was wegen dem Diesel im öl passiert.
Nein, das ist eine interne information von Volvo die kann ich nicht schriftlich rausgeben.
Können Sie bitte dann das was Sie mir gesagt haben schriftlich bestätigen per Fax.
nein, wenden Sie sich direkt an volvo, wenn Sie beim Arzt eine Diagnose erhalten glauben Sie die wohl auch nicht ?
Aber ich habe doch das Fahrzeug bei Ihnen gekauft und auch vom Arzt erhalte ich auf Wunsch die Diagnose auch schriftlich.
nein, kann ich Ihnen dennoch nichts schriftliches geben.
......
Soo, was haltet Ihr davon ?
Liegt das nun an meinem Händler. Oder ist das bei Volvo völlig normal ? Kann ich den Händler während der Garantiezeit wechseln und sollte man das (Gewährleistungsansprüche)
Ölwechsel nun selbst bezahlen oder einfach mit Diesel / Ölgemisch weiterfahren und hoffen das der Motor vor Garantieablauf hops geht?
Soo, was haltet Ihr davon ?
Liegt das nun an meinem Händler. Oder ist das bei Volvo völlig normal ? Kann ich den Händler während der Garantiezeit wechseln und sollte man das (Gewährleistungsansprüche)
Ölwechsel nun selbst bezahlen oder einfach mit Diesel / Ölgemisch weiterfahren und hoffen das der Motor vor Garantieablauf hops geht?Natürlich kannst und soltest Du den Händler wechseln. Hast Du vom Unfreundlichen nicht eine Auftragsbestätigung bekommen, auf der vermerkt ist, dass der Ölstand geprüft wurde?
Der ist nicht freundlich, sondern unfreundlich. Wenn Du kannst, wechseln! Der Wagen hat doch noch Werksgarantie? Da ist es egal zu welchem Händler oder Volvoservice Du gehst. Ich würde aber parallel an VCG herantreten. Schilder nett, und das meine ich ernst, Dein Problem und das Du es eben nicht verstehst. Soviel Oel(Diesel) im Motor und das soll gesund sein. Dann kann man ja auch halb Oel halb Diesel reinmachen. Spart einen Haufen Geld. Diesel hier in Leipzig 1,25 €. Gug mal was Motoroel kostet.
Ansonsten von VCG schriftlich geben lassen und sollen schreiben, welche voraussichtliche Laufleistung Dein Motor schaffen wird.
Erstaunte Grüße Lejockel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luetjens2007
Natürlich kannst und soltest Du den Händler wechseln. Hast Du vom Unfreundlichen nicht eine Auftragsbestätigung bekommen, auf der vermerkt ist, dass der Ölstand geprüft wurde?
Nein, auch das hat er verweigert. Da volvo das angeblich nicht bezahlt und reine kulanz war habe ich auch auf 2 malige nachfrage nichts schriftliches erhalten.
Das ist also bei Volvo nicht üblich ?
oder interne Volvo Vorschrift nie schriftliches an Kunden geben ?
Der Wagen hat doch noch Werksgarantie? Da ist es egal zu welchem Händler oder Volvoservice Du gehtst.
Wie ist das dann bei einer Wandlung. Reicht es da auch wenn ich bei einer anderen Werkstatt war oder muss ich dem Händler bei dem ich gekauft habe die 2 Nachbesserungsversuche geben ?
Zitat:
Original geschrieben von v123
Nein, auch das hat er verweigert. Da volvo das angeblich nicht bezahlt und reine kulanz war habe ich auch auf 2 malige nachfrage nichts schriftliches erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Luetjens2007
Natürlich kannst und soltest Du den Händler wechseln. Hast Du vom Unfreundlichen nicht eine Auftragsbestätigung bekommen, auf der vermerkt ist, dass der Ölstand geprüft wurde?Das ist also bei Volvo nicht üblich ?
oder interne Volvo Vorschrift nie schriftliches an Kunden geben ?
Das versuchen manche, aber nicht alle 🙂, tw. tatsächlich in der Absicht, Dir nicht "unnötig" die Nachweise für Reparaturversuche an die Hand zu geben, (leider hat es zumindest mein Ex-🙂 exakt so versucht) - aber Du hast ein Recht, eine Kopie Deines Werkstattauftrages zu erhalten, ebenso den Werkstattbericht.
Dein etwas Un🙂 hatte aber in einer Hinsicht möglicherweise Recht: VCG hat mit der Sache nicht sehr viel zu tun, frag mal KUMXC und / oder lies die Beiträge, wo die Arbeitsanweisung diesbezüglich zitiert wird. Dort steht, daß tatsächlich beim 1.x Ölstand über Max einfach nur Diesel-Öl-Gemisch abgelassen werden soll und erst beim wiederholten Auftreten vor Ablauf der nächsten Wartung, bei der natürlich der Kunde selbst bezahlt, ein Ölwechsel erfolgen soll.
Das die el. Ölstandsanzeige Max anzeigt, egal ob Mitte oder 1,5cm über Max würde ich so aber nicht stehen lassen - da muß eine Fehlfunktion vorliegen, so ist diese Anzeige ja völlig belanglos und an den Ministab kommt man im Alltag wirklich blöd ran.
Zitat:
Der Wagen hat doch noch Werksgarantie? Da ist es egal zu welchem Händler oder Volvoservice Du gehtst.
Wie ist das dann bei einer Wandlung. Reicht es da auch wenn ich bei einer anderen Werkstatt war oder muss ich dem Händler bei dem ich gekauft habe die 2 Nachbesserungsversuche geben ?
Nun ist diese Ölvermehrung per se erst mal IMHO kein Wandlungsgrund und wenn dies das einzige Problem mit Deinem Wagen ist, würde ich da nicht ernsthaft darüber nachdenken - dieses Prozedere ist, nervlich gesehen, nämlich für alle Beteiligten sehr ungesund.
Im Prinzip ist es jedoch in der Tat so, daß der _Verkäufer_ das Recht auf zwei fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche ein und desselben schweren Sachmangels hat, ja.
Wenn Dir daran liegt, Deinen Volvo in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bekommen und diesen also entspannt zu nutzen, so empfehle ich eher, die Werkstatt zu wechseln, dies ist u. U. sehr hilf- und aufschlußreich.
viel Glück wünscht - der manatee
Nun ist diese Ölvermehrung per se erst mal IMHO kein Wandlungsgrund und wenn dies das einzige Problem mit Deinem Wagen ist, würde ich da nicht ernsthaft darüber nachdenken - dieses Prozedere ist, nervlich gesehen, nämlich für alle Beteiligten sehr ungesund.
na, ein paar sachen waren schon : defekte Taschenhalter, tankdeckel schließt nicht mehr, elektr. spiegel klappt nicht mehr an, klappern Hinterachse bei kälte, Kotflügel löste sich allein, klappern in tür...
jetzt knackt der motor der heckklappe laut beim öffnen, wird wohl nicht mehr lange machen - kein Wunder nach fast 11 Monaten Funktion für den Schrott den Volvo da verbaut hat (Motorpreis sicher ca 3 EUR) ...
habe ich bisher aber alles aber als kleinigkeiten abgetan, nur bei Motor / Ölproblemen hört bei mir der Spass auf. (hatte selbst mal bei einen Opel eine geringere Öldruckanzeige (hälfte statt max) Werkstatt : ja das ist dennoch normal keine Sorge - 500 km später ging der Motor hops....)
wie hast du es denn mit der Wandlung geschafft - ein etwas höherer verbrauch ist ja auch üblich (mein Schalter braucht auch 10 L laut BC ) ?
Will aber jetzt erstmal abwarten wie schnell neuer Diesel nachläuft bevor ich mit Wandlungsgedanken anfange....
Zitat:
Original geschrieben von v123
Nun ist diese Ölvermehrung per se erst mal IMHO kein Wandlungsgrund und wenn dies das einzige Problem mit Deinem Wagen ist, würde ich da nicht ernsthaft darüber nachdenken - dieses Prozedere ist, nervlich gesehen, nämlich für alle Beteiligten sehr ungesund.na, ein paar sachen waren schon : defekte Taschenhalter, tankdeckel schließt nicht mehr, elektr. spiegel klappt nicht mehr an, klappern Hinterachse bei kälte, Kotflügel löste sich allein, klappern in tür...
jetzt knackt der motor der heckklappe laut beim öffnen, wird wohl nicht mehr lange machen - kein Wunder nach fast 11 Monaten Funktion für den Schrott den Volvo da verbaut hat (Motorpreis sicher ca 3 EUR) ...habe ich bisher aber alles aber als kleinigkeiten abgetan, nur bei Motor / Ölproblemen hört bei mir der Spass auf. (hatte selbst mal bei einen Opel eine geringere Öldruckanzeige (hälfte statt max) Werkstatt : ja das ist dennoch normal keine Sorge - 500 km später ging der Motor hops....)
wie hast du es denn mit der Wandlung geschafft - ein etwas höherer verbrauch ist ja auch üblich (mein Schalter braucht auch 10 L laut BC ) ?
Du möchtest leider keine PN empfangen - schade.
lg - manatee, der solche Dinge eher vorsichtig angehen würde...
Zitat:
Du möchtest leider keine PN empfangen - schade.
lg - manatee, der solche Dinge eher vorsichtig angehen würde...
doch, wo kann ich das einstellen ? hab jetzt "möchte private benachrichtungen" per email erhalten angeklickt. Reicht das ?
habs gefunden unter verschiedenes versteckt - müsste jetzt gehen
Zitat:
Original geschrieben von v123
doch, wo kann ich das einstellen ? hab jetzt "möchte private benachrichtungen" per email erhalten angeklickt. Reicht das ?Zitat:
Du möchtest leider keine PN empfangen - schade.
lg - manatee, der solche Dinge eher vorsichtig angehen würde...
Scheinbar nicht:
"Ein Fehler ist aufgetreten.
Der Benutzer v123 möchte keine Privaten Nachrichten empfangen."
lg - manatee
Ich will Dir ja keine PN schicken, würde aber manatee erst mal Recht geben. Nur einen zu hohen Ölstand zu haben, selbst wenn nachgewiesen Diesel drin ist, sehe ich auch nicht als Wandlungsgrund an. Und wenn die anderen Sachen behoben worden sind oder sie es noch nicht 3x erfolglos versucht haben (immer das Gleiche und Maßgebliche und auch im Werte angemessene), dann wird das darüber wahrscheinlich auch nichts.
Gruß
Stefan
(Das wird sicher nicht einfach)
Hierzu
Zitat:
Original geschrieben von v123
Ja. OK. Zündung ein. elektronischer Messtab zeigt an : "alle Felder gefüllt" und "Motorwartung erforderlich"
Oh da muss wohl der Meßfühler erst sich kalibrieren. Werde ein Stück fahren. ..."Freundlicher" fährt 10 min weg dann noch mal 10 min in die Werkstatt. Dann fährt Auto vor... So alles in Ordnung. Gute Fahrt.Wieviel Öl ist denn nun jetzt drin, können wir da mal schauen ? (Anzeige im Auto zeigt immer noch Max an)
Ok. ... Anzeige am Ministab : etwa Hälfte - also 3 cm weniger als vorher....
Ist das denn normal das die elektronische Anzeige bei einer Änderung des Ölstandes um 3 cm immer das gleiche also immer MAX anzeigt ?
Ja, das ist normal. Wenn die defekt wäre gebe es eine Fehlermeldung im System.
noch eine Anmerkung:
Die Ölstandskontrolle via Display kann nicht verwendet werden, um beim Ölauffüllen den Ölstand zu kontrollieren. Nach dem Auffüllen ist eine Fahrstrecke von etwa 30km zurückzulegen, bis der Ölstand korrekt angezeigt wird.
Ich hoffe natürlich, dass der 🙂 (s.o.) NICHT in 10min diese 30km zurückgelegt hatte. Wäre ´ne echt deftige Durchschnittsreisegeschwindigkeit von 180km/h. 😁
Ich habe meinen Freundlichen – und freundlich ist der wirklich immer gewesen – angeschrieben und die Frage gestellt, ob ich meinen Volvo eigentlich weiterhin uneingeschränkt nutzen könne. Auf Anraten des Anwalts hatte ich meinem Freundlichen eine Frist gesetzt. Die Frist ist mittlerweile seit 2. Juni verstrichen – eine Antwort habe ich nicht erhalten. Nun wird mein bisher wirklich immer freundliche Freundliche von mir eine zweite Frist gesetzt bekommen, diesmal kommt der Brief per Einschreiben…
Zitat:
Ich hoffe natürlich, dass der 🙂 (s.o.) NICHT in 10min diese 30km zurückgelegt hatte. Wäre ´ne echt deftige Durchschnittsreisegeschwindigkeit von 180km/h. 😁
Nein, sicher ist er keine 30 km gefahren. aber inzwischen bin ich 300 gefahren und das hat nichts an der Anzeige geändert.
Moin Moin,
mal ne dumme Frage, Ihr sprecht immer davon im BC den Ölstand anzeigen zu lassen.
Wie geht das? Habe die Anleitung durchsucht und nichts gefunden.
Mein Fahrzeug: XC60 Drive mit GT MY10.
Währe für Tipps dankbar.
Hinnerk