Wummern beim Bremsen (S5)

Audi S5 F5

Hey 🙂

Mein S5 (Coupe / Modeljahr 2018 / EZ 02/18 7500km gelaufen) hat seit heute ein Wummern beim Bremsen. Winterreifen (Neu) sind seit nem Monat drauf und schon 2000km gelaufen. Hatte auch ein Notbremsung von
relativ hoher Geschwindigkeit heute und denke das es dadurch kommt.

Eine Idee was es sein kann. Scheint auch nur beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hörbar zu sein. Beim progressiven bremsen an der Ampel quietscht eine Seite auch sehr stark (Das als Randnotiz))

(Gekauft vor etwa einen Monat / stand etwas beim Händler / Leichter Rost auf den Scheiben war/ist drauf und der :-) meinte ich solle mal ordentlich/kräftig bremsen damit das quietschen weg geht / Naja - Seit 2,5k km ändert sich da nicht wirklich was. )

Eine Idee was es sein kann?

Hier ein Video davon von vorhin: https://vimeo.com/307091369/

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Einmal neue Bremsscheiben und Bemsklötze. Die Kosten wird Dir Audi aufs Auge drücken wollen.

Kosten sind rund €2400,-

Deine Notbremsung ist im Auto aufgezeichnet und werden sie Dir als Bremsvorgang bei nicht regulärer Nutzung ankreiden.

Nur Dank meines Händlers konnte eine angemessene Beteiligung durch Audi durchgesetzt werden. Basierend auf nominal 60.000 km Nutzungsdauer wurde mein Anteil an den damaligen 20.000 km berechnet. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt.

Daher bei jeder Notbremsung daran denken: es ist keine reguläre Nutzung der Bremsanlage bei Audi. 😮

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja, jetzt wird ein Schuh daraus! Danke , schönes WE.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. October 2023 um 10:07:42 Uhr:


Lösch das Wort premium! Audi lässt die bei Zulieferern herstellen und ein Audi Zeichen aufprägen. = x3 Euros.

Kauf die Bremsenteile selber im Netz ein und bring sie mit. Ich habe für meinen S5 B8 ganz frisch einen kompletten Satz Bremsen und Beläge vorn und hinten gekauft und mich zuvor über Preise informiert. Eingebaut wird am Wochenende.

Original Hersteller bei meinem war TRW, da kostet der Satz nur 280€ inkl Versand, Ate ähnlich günstig, bei Audi zahlst du da 1000€. Habe jetzt Brembo gelocht gekauft und der Satz hat 560€ gekostet.

Wenn du nicht sicher bist, welche Bremsenteile du brauchst, mach ein Foto oder Screenshot von deinem Serviceheft Aufkleber wo die PR Codes drin stehen. Die PR Codes für die Bremsen sagen exakt, welche Variante du brauchst. Dann kann ich dir mal ein zwei Vorschläge raussuchen.
Vorteil beim selber kaufen, du hast die Wahl bessere Scheiben und Beläge zu kaufen. Gelochte oder geschlitzte sind besser bei Nassbremsen und kühlen schneller. Je nach PR Code gibt es auch Beläge mit Keramik oder Kunststoffharz welche die Felgen nicht mit Bremsstaub beladen. Zudem sind sie leiser bei gleicher Bremsleistung.

Wow, danke für die ausführliche Antwort.
Ich schaue gleich morgen nach den Codes.
Premium war auch eher ironisch gemeint... Nur die Preise sind Premium.
Ob Audi die mitgebrachten Bremsen allerdings einbaut?
Die hatten letztes Jahr schon dicke Backen gemacht, als ich mein eigenes Longlife Öl von Castrol mitgebracht hatte...War eine riesen Diskussion aber letztendlich haben sie es genommen.
Auf Bremsen gibt es ja soweit ich weiß auch nur bis zu 1000km Garantie von Audi.
Melde mich morgen wieder.

Du hast alles recht der Welt die teile selber auszuwählen und einzukaufen. Gleichwohl ist das Autohaus nicht verpflichtet mit dir ein Geschäft einzugehen.

Das handhaben alle Werkstätten anders. Einige Audi Partner in meiner Region bauen mitgebrachte Teile ein, andere nicht.

Meike lokale Dorfwerkstatt baut alles ein was ich mitbringe, da sie aber auch von was leben müssen, schlagen sie einen Aufpreis für mitgebrachte Teile auf. Dafür haben sie aber sehr moderate Lohnkosten.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 21. October 2023 um 10:09:09 Uhr:


Du hast alles recht der Welt die teile selber auszuwählen und einzukaufen. Gleichwohl ist das Autohaus nicht verpflichtet mit dir ein Geschäft einzugehen.

Das handhaben alle Werkstätten anders. Einige Audi Partner in meiner Region bauen mitgebrachte Teile ein, andere nicht.

Meike lokale Dorfwerkstatt baut alles ein was ich mitbringe, da sie aber auch von was leben müssen, schlagen sie einen Aufpreis für mitgebrachte Teile auf. Dafür haben sie aber sehr moderate Lohnkosten.

Vorab besten Dank.

IMG_20231023_094500.jpg
Ähnliche Themen

Deine PR Codes für Bremsen sind 1LA für vorn & 1KD für hinten.
Das reicht um passende Teile einzukaufen. Du musst nur überlegen was du haben möchtest.

z.B. Brembo:
https://www.bremboparts.com/.../000123100-1

Die brembo Nummer z.b. bei Motointegrator (oder anderen Teile Shop) eingeben und einkaufen. Z.B. die normale ungelochte Scheibe 09.A820.11 für 45€/Stk:
https://www.motointegrator.de/.../...ert-brembo-09a82011-vorne-1-Stück

Oder die gelochte 09.A820.1X für 75€/Stk:
https://www.motointegrator.de/.../...embo-xtra-09a8201x-vorne-1-stueck

Brembo ist nur ein Beispiel. Kannst auch bei TRW, Ate oder Zimmermann einkaufen. Sind alles gute Bremsen Hersteller.

Ich habe am Wochenende rundherum meine Bremsen gewechselt. Brembo gelocht mit normalen TRW Belägen, die auch für gelochte Scheiben geeignet sind.

Bin im Moment noch in der Einfahrphase, nach 200km werde ich mal auf die Autobahn und insb. Nassbremsen prüfen.

20231022
20231022

Die Bremsen zu wechseln eher ne einfache Arbeit,oder?Wie schauts hinten mit der HB aus?
Lg

Wenn du keine popeye Arme hast, brauchst du eine Bühne. Denn vorn musst du 190Nm lösen und drücken für den Sattelträger. Ohne langen Hebel auf einer Bühne brauchst du starke Arme. Ich bin kein Gorilla, habe es aber hinbekommen per Wagenheber und Unterstellbock. Muskelkater kickt aber immer noch 😁

Ansonsten gibts natürlich einiges zu beachten aber ja, eigentlich einfach. Habs schon das 3. mal selbst gemacht bei meinen bisherigen B7, B8 und B9. Gibt inzwischen auch viele gute Youtube Videos.

Für die Hinterachse brauchst du eine Software mit der du die Grundeinstellung "Belagwechselmodus" aktivieren kannst. Du muss vor Beginn der Arbeit in diesen Modus, dann fährt die Elektrische Parkbremse voll zurück. Die solltest du nicht von Hand zurück stellen. Nach erfolgter Arbeit gehst du wieder mit Software rein und beendest den Belagwechselmodus.

Dann sanft einbremsen die ersten 200km und zum Schluss in eine Werkstatt auf den Bremsenprüfstand.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:43:05 Uhr:


Deine PR Codes für Bremsen sind 1LA für vorn & 1KD für hinten.
Das reicht um passende Teile einzukaufen. Du musst nur überlegen was du haben möchtest.

z.B. Brembo:
https://www.bremboparts.com/.../000123100-1

Die brembo Nummer z.b. bei Motointegrator (oder anderen Teile Shop) eingeben und einkaufen. Z.B. die normale ungelochte Scheibe 09.A820.11 für 45€/Stk:
https://www.motointegrator.de/.../...ert-brembo-09a82011-vorne-1-Stück

Oder die gelochte 09.A820.1X für 75€/Stk:
https://www.motointegrator.de/.../...embo-xtra-09a8201x-vorne-1-stueck

Brembo ist nur ein Beispiel. Kannst auch bei TRW, Ate oder Zimmermann einkaufen. Sind alles gute Bremsen Hersteller.

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Was hast Du denn für die Bremsbeläge "hinten" bezahlt?

Hinten TRW 35€

Ich bin mit der Optik hinten nicht zufrieden. Man sieht beim S5 B8 die Rückseite vom Bremsbelag. Da sticht einem das kräftige Rot von TRW ins Auge. Dachte erst es wäre eine Schutzfolie so wie vorn aber nein, war leider nicht abzukriegen 🙄

Ich glaube das werde ich wieder wechseln, wenn ich im Frühjahr die Räder runter habe, gefällt mir überhaupt nicht.

Also ich kann von TRW nur abraten. Der größte Mist den ich jemals hatte. (zumindest im A6 4G)

Bremsleistung war okay. Aber vorne hatten die Teile spiel im Sattel, so das es bei jedem vorwärts fahren und bremsen, mit anschließendem Rückwärtsfahren und bremsen richtig schön gewummert hatte. Bekanntes Problem… (Scheiben und Backen waren beide von TRW)

Zusätzlich kam ein richtig schönes quietschen ok der Stadt, wenn die Bremsen warm waren.

Als dann zu guter letzt von den hinteren die Kontakte raus gerissen waren, hab ich wieder auf originale gerüstet. Seit dem war Ruhe.

Spiel im Sattel, entweder falsch zusammen gebaut oder die Teile waren Fehlerhaft verpackt oder Hergestellt, hätte ich reklamiert.

Bei mir sitzen sie super. Ich werde berichten, bin erst 100km gefahren mit den TRW Belägen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:32:32 Uhr:


Spiel im Sattel, entweder falsch zusammen gebaut oder die Teile waren Fehlerhaft verpackt oder Hergestellt, hätte ich reklamiert.

Bei mir sitzen sie super. Ich werde berichten, bin erst 100km gefahren mit den TRW Belägen.

War ein bekanntes Problem. Audi hatte damals seine Bremsbeläge angepasst um das zu beheben. Diverse dritthersteller scheinbar nicht.

Bei 70tkm hat bei meinem 3.0TDI, 210kw die Verschleißanzeige des hinteren Belags ausgelöst.
Weiterfahrt möglich jedoch Werkstatt baldigst aufsuchen - steht in der Anzeige.

Ich habe mir bei verschiedenen Händlern Angebote eingeholt für einen Komplettaustausch von
Scheiben und Belägen vorne und hinten.
Freie Werkstätten bieten Brembo für ca. 1500.-€ - 16öö€ an
A..... bietet auch Brembo für 1600.-€ an
Vertragswerkstatt Audi bietet vorne 1610.-€, hinten 1028.-€ an (Netto Preise = 3139.-€ brutto) an.
Eine große Kette bietet Austausch komplett auf ATE Ceramic zum Festpreis von 860.-€ an (Brutto)

Wo habe ich wohl meinen Termin gemacht ??

Bei Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen