Wozu Ketten an (Schilder-)Brücken von Autobahnbaustellen?

Mir fällt bei uns wiederholt auf, dass bei Autobahnbaustellen an Brücken oder Schilderbrücken Absperrketten angebracht sind, die nach unten hängen (siehe Foto).
Weiß jemand welchen Zweck diese Ketten erfüllen?

Baustelle BAB
46 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 11. Oktober 2023 um 10:36:48 Uhr:


Es gab auch schon mehr als einen Spezialisten, der es mit dem Sattelzug hier durch probiert hat...

Da muss man ja als Fußgänger schon fast den Kopf einziehen. 😁

Auch schön: diese Unterführung.

Das tückische: die Straße steigt unter der Unterführung an, am anderen Ende ist die Unterführung locker einen halben Meter niedriger als am Anfang.

😁 So was gehört echt verboten 😁

Steht halt aber dran. Muss man als Kraftfahrer vorher wissen.

Meine Lieblingsbrücke im Ahrtal, siehe Bild. Die ist richtig fies und dann noch in einer Rechtskurve.

Screenshot_20231011-144304.png
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:21:20 Uhr:


Vielleicht ist es schon für Weihnachten und da kommt Weihnachsdeo dran. 😁

Riecht das nach Zimt&Nelke, Spekulatius oder Glögg 😉

Zum Eingangsbild: Wenn die beiden dünnen Strippen einem Muldenkipperfahrer daran erinnern sollen das die Mulden auch unten sein müssen, dann ist es an der Stelle eh zu spät ... und bis er die sieht - wenn der Fuß in der Ölwanne ist - allemal.

Weiß man vllt. wie oft der bauleiter dort schon ausgewechselt wurde? scnr.

Die Ketten im Foto hängen nicht über normale Fahrspuren. Ich würde vermuten, im nachfolgenden Baustellenbereich gibt es ein Baugerüst mit niedriger Durchfahrtshöhe als üblich. Zum Beispiel um unterhalb einer Brücke arbeiten zu können. Damit die Baufahrzeuge vorher merken, dass sie dort nicht weiter hindurchkommen, hängen hier die Ketten als Lärm-Alarm.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Okt. 2023 um 19:44:48 Uhr:


Zum Eingangsbild: Wenn die beiden dünnen Strippen einem Muldenkipperfahrer daran erinnern sollen das die Mulden auch unten sein müssen, dann ist es an der Stelle eh zu spät ... und bis er die sieht - wenn der Fuß in der Ölwanne ist - allemal.

Die Ketten hängen anscheinend auf höhe der Windschutzscheibe eines LKW.
Das sieht der Fahrer vorher und bremst. Die Ketten sind im Gegensatz zur Kippmulde ja in seinem Sichtfeld.

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:50:46 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Okt. 2023 um 19:44:48 Uhr:


Zum Eingangsbild: Wenn die beiden dünnen Strippen einem Muldenkipperfahrer daran erinnern sollen das die Mulden auch unten sein müssen, dann ist es an der Stelle eh zu spät ... und bis er die sieht - wenn der Fuß in der Ölwanne ist - allemal.

Die Ketten hängen anscheinend auf höhe der Windschutzscheibe eines LKW.
Das sieht der Fahrer vorher und bremst. Die Ketten sind im Gegensatz zur Kippmulde ja in seinem Sichtfeld.

Bevor ich die Ketten überhaupt sehe, nehme ich aber die Schilderbrücke an sich eher wahr.

Ja, aber vor der Schilderbrücke würde man nicht bremsen, wenn die Ketten nicht wären.

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:50:46 Uhr:


Die Ketten hängen anscheinend auf höhe der Windschutzscheibe eines LKW.
Das sieht der Fahrer vorher und bremst. Die Ketten sind im Gegensatz zur Kippmulde ja in seinem Sichtfeld.

Wenn man nun mit 70 dahinzieht und den Sichtfokus in der Tiefe hat übersieht man die schnell ... bei Regen und Trüben Wetter sicher noch einfacher.

Wenn man damit einen Brückencrash mit LKW vermeiden will wird das sicher was ganz anderes hängen.

Nicht vergessen, die Ketten sind nur für den Baustellenverkehr.
Im normalen Strassenverkehr wird es nicht funktionieren, da sind andere Mittel nötig.

Oder man senkt die Mulde nach dem Abkippen direkt. Verrückte Idee, ich weiß.

Welch Erkenntnis. "Durch Aufmerksamkeit ließen sich Unfälle vermeiden." Wow!

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Okt. 2023 um 11:50:46 Uhr:


Die Ketten hängen anscheinend auf höhe der Windschutzscheibe eines LKW.

mit Sicherheit nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen