Wozu ADAC lohnt sich das?
hallo
wie ich schonmal geschrieben hab bin ich ja am Donnerstag wegen Eis und Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, so das es mir den Querlenker abgerissen hat.
Auto natürlich fahruntüchtig da die vorderreifen in eine jeweils andere richtung standen.
Dachte bist ja im ADAC läst dir deine Katze zur Werkstat schleppen.
Angerufen: die gute frau im Büro nimmt die sache genau auf auch das der wagen nicht mehr zu rollen geht
nach na Stunden kam dan der Abschleppw.
der konnte mein auto nur nicht mitnehmen da er nur 2 Planken hinten hatte worüber man die autos auf die Ladefläche ziehen muss.
nach weiteren 1 1/2 Stunden kam dann nummer 2 der hat mein Auto dann mitgenommen. Beim Raufziehen hat er mir dann die Schürze vorne fast abgerissen beim abladen dann das ganze mit dem Kotflügel.
ausserdem hat er mir beim abladen die Hintere rechte Felge zerkratzt indem er das auto weiter runtergelassen hat obwohl 4 leute stopp gerufen haben damit wir den wagen bischen von der Kante weckheben konnten.
Dann hab ich ihn darauf angesprochen und er meinte habe doch nen haftungsausschluss unterschrieben also haften die nicht.
Aber man hätte doch die ganze sache bischen langsamer und vorsichtiger machen können oder?
Wo ich dann seine Abschlepbescheinuígung unterschrieben sollte meinte er 140 € bitte weil du mit sommerreifen gefahren bist!
Muste ich nach bischen reden dann doch nicht zahlen zum glück.
Was meint Ihr dazu lohnt sich bei sowas der ADAC überhaubt noch?
MFG BLACK PUMA
111 Antworten
Naja, ist wie mit Automarken. Der eine ist überzeugt, der andere hasst sie. Ich hab bisher halt nur gute Erfahrungen gemacht...3x ist der Mitteltopf aus dem Kat gerutscht (206 typisches Problem), da waren sie jedes Mal da und haben ihn in die Werkstatt geschleppt bzw. 1x direkt vor Ort zusammengeschustert so dass ich fahren konnte, einmal rastete mein Sitz nicht mehr ein, das hat der ADAC-Mann mit zwei Handgriffen behoben, dann zweimal Starthilfe für das Auto von meinem Papa und das von meiner Schwester (und nie beschwert dass das Auto nicht auf mich zugelassen ist oder so), bei meiner Freundin ein Benzinleck abgedichtet, dann einmal den Motor bei Ölverlust gratis gereinigt und mit Öl aufgefüllt (musste nur das Öl bezahlen) und einmal das Schrott-Wrack von meinem alten Auto zum Schrotthändler gefahren 🙁
Wenn ich zusammenrechne, was ich da schon hätte bezahlen müssen ohne den ADAC...und die waren immer relativ schnell da.
Eigentlich hat heute fast jede Versicherung diesen Service, und die versuchen dat meist noch besser zu machen als ADAC oder andre.
Nun ja wir sind auch schon am überlegen ob wir nicht den Adac kündigen sollen, denn ich hab in unseren schutzbrief den pannenschutz mit drin und sogar im ausland. Und dat haste beim adac nur wenn du die + Mitgliedschaft hast.
Also ich bin seit ca 12 Jahren im ADAC (Plusmitgliedschaft)
Und ich bin froh drüber es verging kein Jahr wo sie mir geholfen haben, was natürlich auch an meinen alten Autos liegt.
Es ist so ich bin selbst Kfz-mech aber manchmal auf freier Strecke hilft einem das nicht weiter.
Ehrfahrungen:
1998: Mercedes 190-ger unterwegs ausgegangen ADAC in 20 min da. Rumgeschraubt und rumgemacht ca15min und gesagt OT-Sensor kaputt. Aut stehengelassen und ich neuen OT-Geber rein und Auto läuft. Fehlerdiagnose nix bezahlt.
2002: Mein Kadett Gsi bleibt in Richtung Praktikum stehen ADAC innerhalb 20 min gekommen kurz rumgekuckt und geschraubt, nix gefunden. Abgeschleppt 33km in meine Firma. Nix bezahlt
2003: stehengeblieben wegen Spritmangel (Cadillac Eldorado Reservelampe an und gleich ausgegangen dachte komm noch 30km) ca 30 min später gelbe Engel da und 10L Sprit nei und nix bezahlt, ausser den Sprit natürlich.
2004: Focus meiner Frau bleibt stehen wegen def Einsprizpumpe. (Sonntags abend) Abgeschleppt ca 30km in meine Firma nix bezahlt. Wartezeit 45 min. Nix bezahlt.
Wenn ich das jetzt von den Abschlepkosten her zusammenrechne wär ich schon weit über meinem Jahresbeitrag. Bin noch öfters gestanden weis da aber die Fakten nicht mehr so genau.
Negativbeispiel: Bekannte hat im Urlaub Auto geparkt und nächsten Tag hat Auto keine Leistung. ADAC sagt (Samstag) kann man nix machen muss in die Werkstatt geschleppt werden, bekommt dann ihr Auto höchstens am Montag abend.
Ich hingefahren (200km was tut man nicht alles für Frauen) und mit nem Hammer kräftig auf die Felgen hinten geklopft und Auto ging wieder. War halt die Trommelbremse hinten fest. Die hätte man mit ein bissl rückwärtsfahren auch gelöst.
Ich will damit sagen das der ADAC bis jetzt mir Geld gespart hat und ich dafür dankbar bin. Schnell und ohne Probleme ( von Wartezeiten über 2 Stunden hab ich zwar schon gehört aber selber noch nie erfahren). Wie gesagt desöfteren mit alten Auto`s unterwegs.
warne...
"Der ADAC" ist eben nicht immer "DER ADAC" sondern allzu oft ist es ein Unternehmer "Im Auftrag des ADAC" und das sind meist Abschlepper, ist ja wohl klar das die lieber das Geld vom ADAC kassieren für das abschleppen, und womöglich das Fahrzeug in die eigene angeschlossene Werkstatt bringen.
Was diesen Super tollen Schutzbrief der Versicherungen angeht, der ADAC hat 15 Millionen Mitglieder, ich glaube nicht im entfernten daran das es soviele Versicherungskunden gibt die einen Schutzbrief haben, hätten soviele einen, wäre die Straße ständig voller Abschleppwagen, die ihre Opfer von A nach B transportieren.
Der ADAC versucht IMMER das Fahrzeug vor Ort wieder fahrbereit zu machen, kein Versicherungsschutzbrief erbringt diese Leistung, damit ist auch klar warum oft ein Straßenwachtfahrer erscheint wenn man eigentlich einen Abschleppwagen "verlangt" ist wohl auch logisch das die Damen am Telefon keine Ahnung von Pkws haben, und man sich deshalb beinm ADAC sagt lieber einmal auf Verdacht die Straßenwacht losschicken.
Was Fehldiagnose am Motor angeht, die Straßenwacht ist keine Reperaturwerksatt sie kann nicht alles und es ist nur menschlich das man Fehler macht, einen Unterschied zwischen Pleuellagerschaden und Pleuelschaden festzustellen ohne den Motor entsprechend auseinader zu nehmen, das traue ich einem Werkstattmeister zu der seit 30 Jahren bei Ford schafft, aber die Leute vom ADAC sind Universalisten sie müssen sich mit allen Autos auskennen, und bedenkt man das machen sie ihren Job verdammt gut.
Alles immer relativ sehen.
Ich zahle im Jahr lieber etwas mehr, und komme dann im Falle des Falles wieder aus eigener Kraft weg vom Fleck als das ich mich Huckepack durch die Gegend karren lasse.
Im übrigen die Versicherung ist ein Unternehmen das Geld verdienen muss, der ADAC ist ein Verein der kein Geld verdienen darf 😉
Achja und bei allem was der ADAC falsch macht, schonmal daran gedacht das auch die Versicherung was falsch machen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
(...)
Der ADAC versucht IMMER das Fahrzeug vor Ort wieder fahrbereit zu machen(...)
spätestens ab diesem Satz wird ersichtlich, dass die Aussage nicht stimmt. Bei mir hat der ADAC EINMAL ne Schraube festgezogen (mehr kann er nicht).
adac
Hi, ich hatte nur gute Erfahrungen mit dem ADAC !!!!
Wirklich gelbe Engel die Jungens.
1. hatte ich Schlüßel im Auto wurde mir kostenlos aufm Realparkplatz geöffnet.
2. Motorschaden, Leihwagen weil ich Plus habe und Auto
wurde kostenlos in die Werkstatt geschleppt
3. Mein Freund fällt im Skiurlaub auf seinen kleinen Sohn(komplizierter Beinbruch)
er hatte auch Plus und der Kleine samt Eltern wurde im Liegendtransport auf Kosten des ADAC nach hause gefahren.
Also meinen Beitrag habe ich zig mal wieder raus.
Und ich kann jeden Tag anrufen ohne Beschränkung.
Ok Wartezeit ist schon ein Manko aber wenn viele anrufen
dann müßten die vielleicht das Personal aufstocken, dann muß
man wohl noch zwischen den Abschleppdiensten und den Original
ADAC unterscheiden, ich glaube die Qualität bei den Abschleppern ist nicht so rosig.Kommt wohl auf die Kompetenz des jeweiligen
Fahrers an.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
spätestens ab diesem Satz wird ersichtlich, dass die Aussage nicht stimmt. Bei mir hat der ADAC EINMAL ne Schraube festgezogen (mehr kann er nicht).
Wieso wird die Aussage denn negiert? durch einen Satz?
Das ist mir nicht ganz ersichtlich.
Wegen einer einzigen negativen Erfahrung behauptetst du die Fahrer des ADAC können nichts? 84% der Fahrzeuge die die Straßenwacht in die Finger bekommt fahren danach wieder, ich finde das spricht für sich, wieviele Prozent sind es bei den Abschleppern? dürfte eher im Promillebereich liegen.
Nochmal der Abschlepper will ja auch sein Geld verdienen, und die versuchen es mit allerlei Tricks, wer schonmal einen Abschlepper da hatte kennt das Szenario vielleicht.
Achtung FiktionLKW kommt Fahrer springt raus öffnet die Motorhaube zieht scharf die Luft ein um dann mit einem Seufzer und Kopfschütteln einen mit traurigen Blick anschaut und sagt "Der ist am Ende" (Variation "Der ist hin" "Kann ich nichts mehr machen"😉
Das dies auch von Abschleppern die im Auftrag des ADAC unterwegs sind gemacht wird will ich nicht abstreiten, gerade deshalb ist es aber gut wenn man vom ADAC erstmal einen Straßenwachtfahrer aufs Auge gedrückt bekommt.
Denn merke der Abschlepper ist meist ein ungelernten Arbeiter, kann im Zweifelsfalle sogar ein arbeitsloser AKademiker sein 😁 der Straßenwachtfahrer des ADAC ist immer mindestens ein KFZ-Mechaniker oftmals sogar ein Meister, und denen die Fachkompetenz abzusprechen ist das gleiche wie Beckenbauer ins Gesicht zu sagen er habe keine Ahnung vom Fußball 😉
Im übrigen kann ich mach Ärger der Autofahrer so oder so nicht verstehen denn nicht der Abschlepper oder der Mann von der Straßenwacht haben das Auto kapput gemacht 😁😁😁
Was für mich wichtig ist: Beim ADAC gehts in ne Fachwerkstatt meiner Wahl (Bin Plus) im Rahmen von ein paar Km (Ich glaube 50km kann aber auch irren). Ich hab mich mal von nem privaten Abschleppdienst abschleppen lassen, im Auftrag des ADAC (war schon klar das mein Auto nicht mehr vor Ort reparabel ist, Hinterachsbruch), der hat mich inne nächste Opelwerkstatt schleppen wollen, weil ich nen Kadett Gsi hatte. Arbeite aber bei Ford also will ich dahin in mein Autohaus wo ich arbeite, Logisch oder? und da hatt er rumdiskutiert das er einen Opel nur zu Opel und einen Ford nur zu Ford schleppen darf wegen Verträgen und so. Ich kurz mit dem ADAC telefoniert und auf einmal schellet sein Handy und er brav in meine Werkstatt geschleppt.
Ich bin der Meinung das viele Abschleppdienste, die im Auftrag des ADAC unterwegs sind ziemlich viel Schindluder treiben. Aber wenn ein `richtiger gelber Engel kommt`dann einiges anders aussieht.
Meine Mietgliedschaft hat sich bezahlt gemacht. Siehe oben. Bin zufrieden.
warne...
ich würd mich des ned trauen, bei Ford zu arbeiten, wenn ich nen Opel fahre, aber gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Wieso wird die Aussage denn negiert? durch einen Satz?
Das ist mir nicht ganz ersichtlich.
Wegen einer einzigen negativen Erfahrung behauptetst du die Fahrer des ADAC können nichts? 84% der Fahrzeuge die die Straßenwacht in die Finger bekommt fahren danach wieder (...)
Wer spricht von einziger schlechter ERfahrung? Und ich bin nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis.
und das mit den 84% behauptet auch nur der ADAC. Arbeitest du bei denen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
der Straßenwachtfahrer des ADAC ist immer mindestens ein KFZ-Mechaniker oftmals sogar ein Meister, und denen die Fachkompetenz abzusprechen ist das gleiche wie Beckenbauer ins Gesicht zu sagen er habe keine Ahnung vom Fußball 😉
Die Strassenwachtfahrer von ADAC sind wirklich sehr kompetent (teilweise kennen die die Autos besser, als die entsprechende Händlerwerkstatt). Und die werden auch ständig geschult um auf dem laufenden zu bleiben. Und im Gegensatz zu den Fachwerkstätten, wo ja selbst beim vollen Aschenbescher am liebsten erst mal das Steuergerät getauscht wird.
Was allerdings den senilen Beckenbauer angeht, so hat der wirklich keine Ahnung vom Fussball 😁
Also Leute, ihr könnt hier so viel über den ADAC diskutieren wie ihr wollt, aber nicht so negativ über die Versicherungen.
Zitat:
Was diesen Super tollen Schutzbrief der Versicherungen angeht, der ADAC hat 15 Millionen Mitglieder, ich glaube nicht im entfernten daran das es soviele Versicherungskunden gibt die einen Schutzbrief haben
Mir doch egal, ich hab einen und bin auch zufireden.
Zitat:
Der ADAC versucht IMMER das Fahrzeug vor Ort wieder fahrbereit zu machen
Das haste gut gesagt, Sie versuchen den Wagen wieder fahrbereit zu machen.
Zitat:
kein Versicherungsschutzbrief erbringt diese Leistung
Das stimmt nicht, ich finde den Pannenservice der Allianz super.
Zitat:
ist wohl auch logisch das die Damen am Telefon keine Ahnung von Pkws haben
das ist genau wie beim Adac, da sind auch nur Damen am Telefon die keine Ahnung haben, und neuerdings sogar schon ein Sprachcomputer der sich deinem problem annimmt. Dat finde ich eine sau frechheit.
Zitat:
aber die Leute vom ADAC sind Universalisten sie müssen sich mit allen Autos auskennen, und bedenkt man das machen sie ihren Job verdammt gut.
Da stimme ich dir zu, sie kennen jedes Auto.
Zitat:
Mein Freund fällt im Skiurlaub auf seinen kleinen Sohn(komplizierter Beinbruch)
Diesen Service bekomme ich bei meiner Allianz versicherung für genau 7€ im Jahr.
Zitat:
Im übrigen die Versicherung ist ein Unternehmen das Geld verdienen muss, der ADAC ist ein Verein der kein Geld verdienen darf
hööhh???? wie?? was darf kein geld verdienen? Dat verstehe ich nicht, bitte um nochmalige erklärung. Ein Adac will genau so sein geld verdienen wie ne Versicherung auch.
Wo ich damals meinen Audi 100 hatte unser Sohn gerade nen halbes Jahr alt, da musste meine frau ins Krankenhaus und ich geschäftlich weg. So hab ich meinen kleinen Liebling einfach mitgenommen. Nachts auf den weg nach Hause, ging mein Motor einfach aus. Ich Sofort den Adac angerufen und 1 Stunde später kam dann der Adac Master of Disaster. Der guckt richtig doof als er meinen Sohn auf dem beifahrersitz sieht, macht die Motorhaube auf und fummelt an sämtlichen Kabeln rum und sagt dann er sieht nichts. Da ich aber immer fachmännisch ausgerüstet bin in meinem Beruf habe ich gleich eine rchtige Leuchte dabei. und er guckt noch mal und sagt da ist nichts zu machen. Er könne den Wagen lediglich zur nächsten Audiwerkstatt bringen und sonst nichts. Na und wir beide?
Wie sie beide sagte er,
ja sach ich was ist mit uns? wo sollen wir hin
Dat weiß ich doch nicht, nehmen sie sich irgendwo einen leihwagen oder übernachten irgendwo.
Dann war ichs leid, hab einfach den netten Pannenservice angerufen. Eine super Versicherung. Angerufen, sie sagte, der abschleppwagen kommt gleich, da es schon spät ist werden sie wenn sie möchten zum nächsten motel gebracht und kriegen morgen früh einen leihwagen, ihr alter wagen wird ihnen dannnach hause gebracht. ja und Da kam irgendein Abschleppdienst, der hat mich zur nächsten großen Raststätte gebracht. Dort konnte ich mit einem Baby vernünftig essen und auch übernachten und am nächsten Morgen stand ein Ford Focus für mich bereit. Wo ich zu hause ankam stand mein Audi wieder vor meiner haustür,
Das war ein super service.
Der Adac hat nichts für Menschen in Not übrig.
Ich hätte nen etwas besseren service erwartet.
Zitat:
Was allerdings den senilen Beckenbauer angeht, so hat der wirklich keine Ahnung vom Fussball
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich von Fußball so wenig Ahnung habe wie ne 80 jährige von autos.
ERstmal nein ich arbeite nicht beim ADAC aber in der KFZ Branche, allerdings wer in der Branche arbeitet hat wesentlich mehr Verbindungen zum ADAC als Otoonormalmensch 😉
Dann nochmal zum Thema ADAC und Geld verdienen Nochmal zum mitschreiben für alle, eine Versicherung ist ein Unternehmen, damit ist sie per Defenition schon darauf ausgelegt Geld zu verdienen, da sie einen Besitzer (oder mehrere, also Aktionäre) hat, und der logischerweise Geld verdienen möchte, ein Indiz dafür ist zum Beispiel das man Sprachcomputer verwendet anstatt wirkliche Personen ans Telefon zu setzen.
Der ADAC hingegen ist kein Unternehmen, und hat auch keinen Besitzer, der ADAC ist ein gemeinnütziger Verein, um seine Gemeinnützigkeit zu erhalten und auch zu behalten, darf er keinen Gewinn erwirtschaften, das ist gesetzlich festgelegt, kein Verein darf das.
Thema Gemeinnutz bevor jetzt einer wieder anfängt zu weinen, bei einem Verkehrsunfall mit Einsatz der Luftrettung wer kommt dann? Der Staat hat sich aus dem Geschäft Luftrettung zurückgezogen, die wenigen UH-1D die noch fliegen werden nicht ersetzt werden, die meisten Rettungshubschrauber stammen heute von der ADAC-Luftrettung, die kosten werden bei weitem nicht gedeckt, der ADAC pumpt aus Gemeinnutz ein mit Sicherheit hübsches Sümmchen in die Luftrettung.
habs280, ich halte dich für einen realen Menschen :-)
und was die Sparchcomputer angeht, weiß ich nicht, wies meine Versicherung beim Pannenservice hält, aber ich habe sonst sowas noch nie erlebt.
Und was nützt mir ne echte Frau am Tel, wenn die zu dumm is, mein Nummernschhild richtig aufzunehmen?
Es war a) die falsche Ziffernzahl und b) waren ganz andere Ziffern auf dem Zettel des ADAC-Menschen, als ich diktiert hatte.
Die vom ADAC sind so wie sie sich anstellen nie und nimmer vom Fach (vielleicht sinds GEsellen und mein Bekannter, der Machi lernt, meint, in seiner Klasse seien nur Idioten -> neue ADAC-Mitarbeiter? 😁) und Fortbildungen sind ohne Grundschulung auch sinnlos. Wenn sowas behauptet wird, behaupte ich einfach das Gegenteil.
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie der ADAC in einer Notsituation reagiert, aber dass die gelben Deppen rücksitchtslos sind, ist mir ziemlich klar. Auf dem GEhsteig vor unserem Balkon hat so einer nämlich das Auto des Nachbars von ggü zu reparieren VERSUCHT. Ich weiß nicht mehr, ob es danach ging, aber der Benzin-Öl-Gestank hat uns den Appetit verdorben. Das war richtig übel. Als ich mich beschwert hab, meinte der doch tatsächlich: "Ach, wenn Ihr Auto kaputt is, wollns doch a, dass' glei repariert werd". Das habe ich nicht negieren können, aber das man das Auto mal ein paar Meter weiter schieben kann, wo kein Haus so nah steht, bedenkt er nicht, der "Fachmann".
Mit dem Sprachcomputer meinte ich eher den ADAC, denn wo ich das hatte war nämlichschon ein sprachcomputer da und das hatte mich so aufgeregt, und das der TYP dann keine Rücksicht nahm auf einen Menschen der seinen Wagen nachts nicht ankriegt und ein Baby dort sitzen hat. Dies finde ich einfach nur eine frechheit.
Ich versuche alles nur von der realistischen seite zu sehen wie unilev gerade erwehnte.
Später als ich mich dann beim AdAC beschweren wollte haben die sich den Namen des Fahrers geben lassen und sich bei mir entschuldigt. Trotz das ich keine Plusmitgliedschaft habe, hätte der den Wagen abschleppen müssen zur nächsten werkstatt und dann mir nen Leihwagen zu verfügung stellen müssen.
Und dann wenn der kurze schrie weil er wahrscheinlich hunger hatte tat der so ganz genervt ausatmen. als ob ihn das zu viel wäre.
Ob er jetzt nach meiner beschwerde immer noch dort arbeitet weiß ich nicht, ich weiß nur das ich einen super service der allianz hatte und sogar diese Raststätte wusste über uns beiden bescheid und haben schon nen zimmer reserviert.
Da kann ich nur positiv drüber berichten. Wobei ich auch schon momente hatte mit dem Twingo, währrend der fahrt ging der auch aus, dort hatte sich der stecker gelöst von der lichtmaschine zum regler und dann hat der die batterie leer gezogen. naja starthilfe des netten adac und anschließen des kabels. kein problem.
Also wie ich ja schon mal schrieb, es gibt solche und solche.
in jeder Branche gibt es schwarze schaafe, und man muss nur glück haben sie nicht anzutreffen.