Worauf achten bei den C 200 CGI T

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Motortalker,
Hier ist eure Erfahrung gefragt.
Ich schaue mir demnächst zwei C 200 CGI T (S204) an. Beide BJ 2011, der eine Automatik (7 Gang) der andere 6 Gang Schaltung.

Ich weiß dass jeder Wagen individuell verschiedenen ist und die Ausstattung mitentscheidend.

Dennoch: auf welche "Klassiker" bei diesem Modell muss ich eurer Meinung nach unbedingt aufpassen? Irgendwelche Fehler, die extrem häufig auftreten?

Einer der beiden soll übrigens 17000€ kosten, mit grad mal 37k Kilometer ... Komisch oder?

Freu mich auf eure Antworten.

Gruß. Der Doktor

83 Antworten

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 10:25:26 Uhr:


da liegt kein defekt vor das habe ich alles schon untersuchen lassen alles arbeitet so wie es sein soll nur nicht in diesem Temperaturbereich und ich bin nicht der einzige der das Problem hat.

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 12. November 2016 um 18:10:23 Uhr:


Ich fahre einen W204 CGI (S204) Motor ist der M271. Mein Problem ist: das es bei dem Motor zu einer extremen Ölverdünnung kommt. In meiner Werkstatt (freie Werkstatt) wurde festgestellt das hier offensichtlich ein Softwarefehler vorliegt.

Irgendein Fehler liegt vor, das hast du doch selbst schon geschrieben. Gibt es einen Fehler, dann sollte man den abstellen (lassen).

Du bist zwar nicht der einzige, aber ein Massenphänomen ist es sicher nicht. Denn würde nach drei Kurzstreckenfahrten der Ölstand tatsächlich bei allen so schnell ansteigen, wäre das Forum hier voll davon.

Vor allem machst du den Motor kaputt. Wenn die Injektoren voll Sprit reinlassen, wird der Ölfilm von den Zylinderwänden abgewaschen und hat dadurch enormen Verschleiß.

habe schon Kontakt mit einem Softwaretuner aufgenommen der kennt das Problem er hat bei einem Baugleichem Fahrzeug die Software geändert ohne erfolg.

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 10:51:33 Uhr:


habe schon Kontakt mit einem Softwaretuner aufgenommen der kennt das Problem er hat bei einem Baugleichem Fahrzeug die Software geändert ohne erfolg.

Na das scheint der richtige Mann zu sein 😉 (Achtung Ironie).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. November 2016 um 10:52:57 Uhr:



Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 10:51:33 Uhr:


habe schon Kontakt mit einem Softwaretuner aufgenommen der kennt das Problem er hat bei einem Baugleichem Fahrzeug die Software geändert ohne erfolg.

Na das scheint der richtige Mann zu sein 😉 (Achtung Ironie).

Er wollte mir jedenfalls helfen und hat mich ernst genommen. Mercedes lässt mich damit im Regen stehen

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 21. November 2016 um 10:48:28 Uhr:


Vor allem machst du den Motor kaputt. Wenn die Injektoren voll Sprit reinlassen, wird der Ölfilm von den Zylinderwänden abgewaschen und hat dadurch enormen Verschleiß.

ja klar aber warum nur in diesem Temperaturbereich?

Moin,

kann es sein, dass irgendein Temperatursensor spinnt und dem Steuergerät falsche Werte übermittelt - Kaltlaufanreicherung ???

Vielleicht weiß jemand "HIER" welche Sensoren/bzw. Parameter alle für den Kaltlauf verantwortlich sind, bei den CGI-Motoren.

Gruß Sven....

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 21. November 2016 um 15:56:07 Uhr:


Moin,

kann es sein, dass irgendein Temperatursensor spinnt und dem Steuergerät falsche Werte übermittelt - Kaltlaufanreicherung ???

Vielleicht weiß jemand "HIER" welche Sensoren/bzw. Parameter alle für den Kaltlauf verantwortlich sind, bei den CGI-Motoren.

Gruß Sven....

Temperatursensor? Aber doch nicht immer im gleichem Temperaturbereich

Moin,

war nur eine Idee - irgendwo sollte "man(n)" anfangen zu suchen. Schon einmal gemessen ?

Glaube nicht, dass es ein grundsätzliches Problem gibt - wenn dann nur an Komponenten, die aus dem Kennfeld "rausgelaufen" sind oder Probleme mit Nebenluft, durch defekte Dichtung, Schlauch o.ä.

Gruß Sven....

PS. wie weit sind denn die Autodoktoren Faul und Parsch von Dir weg ?

Ca. 330 km (3 Std. 20 min)
ich lass demnächst nochmal einen Motortest machen aber dieses mal mit kaltem Motor.

Moin,

bitte berichte einmal, ob eine Werkstatt das Problem gefunden hat.

Bin mir sicher, die Autodoktoren finden das Problem.

Gruß Sven....

Vielleicht kommst Du da sogar ins Fernsehen...haha

btw Wie und Wo kann man denn einen "Motortest" machen lassen?

ja das mach ich ist doch klar, vielleicht wird dann anderen mit dem gleichem Problem auch geholfen.
Traurig ist nur: das die heutigen Motoren mit allen mögliche Messinstrumenten und was weiß ich noch für Elektronik ausgestattet sind,aber wenn mal ein nicht Alltägliches Problem auftritt schauen sie alle wie ein "Schwein ins Uhrwerk"

Zitat:

@olsql schrieb am 21. November 2016 um 18:38:07 Uhr:


Vielleicht kommst Du da sogar ins Fernsehen...haha

btw Wie und Wo kann man denn einen "Motortest" machen lassen?

zB. AMG Center Bremen die machen das

Hab ich noch nie gehört, ist ja interessant. Wie geht denn das? Auf der Rolle oder nur Software oder wie? Wieviel kostet denn sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen