Worauf achten bei den C 200 CGI T

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Motortalker,
Hier ist eure Erfahrung gefragt.
Ich schaue mir demnächst zwei C 200 CGI T (S204) an. Beide BJ 2011, der eine Automatik (7 Gang) der andere 6 Gang Schaltung.

Ich weiß dass jeder Wagen individuell verschiedenen ist und die Ausstattung mitentscheidend.

Dennoch: auf welche "Klassiker" bei diesem Modell muss ich eurer Meinung nach unbedingt aufpassen? Irgendwelche Fehler, die extrem häufig auftreten?

Einer der beiden soll übrigens 17000€ kosten, mit grad mal 37k Kilometer ... Komisch oder?

Freu mich auf eure Antworten.

Gruß. Der Doktor

83 Antworten

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 20. November 2016 um 15:29:27 Uhr:


Jo ich habe einen C200 CGI habe nur Ärger damit

Ups. Erzähl mal. Treffe morgen den Verkäufer. Wonach sollte ich denn so fragen? Ist ein Bj 2/2011. 200 CGI

Zitat:

@Dr.SchmerzN schrieb am 20. Nov. 2016 um 22:31:56 Uhr:


@DirkS204 schrieb am 20. November 2016 um 15:29:27 Uhr:
Jo ich habe einen C200 CGI habe nur Ärger damit

Ups. Erzähl mal. Treffe morgen den Verkäufer. Wonach sollte ich denn so fragen? Ist ein Bj 2/2011. 200 CGI

solche Aussagen sind immer heikel lass dich nicht verwirren, für manche sind ein bisschen knarzendes Armaturenbrett und paar Windgeräusche schon "massive Probleme" ...

Das einzige Problem das ich habe ist die Ölverdünnung und das sehr stark, aber sonnst ist der Wagen top. Vielleicht solltest du dir lieber einen kompressor zulegen die haben das proplem nicht!

Der Ölverdünnung kannst du vorbeugen indem man ab und zu mal ne längere Strecke fährt, dadurch verdampfen die Spritanteile aus dem Öl falls da was ist.

Ähnliche Themen

Genau,

wenn man am Tag nur z.b. 6km fährt, ist ein 200 CGI das falsche Auto.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 21. November 2016 um 08:18:50 Uhr:


Genau,

wenn man am Tag nur z.b. 6km fährt, ist ein 200 CGI das falsche Auto.

Da gebe ich dir echt das der 200CGI für Kurzstrecken nicht geeignet ist. der Motor ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 08:37:11 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 21. November 2016 um 08:18:50 Uhr:


Genau,

wenn man am Tag nur z.b. 6km fährt, ist ein 200 CGI das falsche Auto.

Da gebe ich dir recht das der 200CGI für Kurzstrecken nicht geeignet ist. der Motor ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion

Zitat:

@EG1234 schrieb am 21. November 2016 um 08:10:24 Uhr:


Der Ölverdünnung kannst du vorbeugen indem man ab und zu mal ne längere Strecke fährt, dadurch verdampfen die Spritanteile aus dem Öl falls da was ist.

Richtig und dann sind auch viele Kurzstrecken kein Problem.

Und ehrlich gesagt, wenn ich wirklich nur Kurzstrecke um den Kirchturm fahren würde, dann würde es bei mir ein günstiger Klein(st)wagen werden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. November 2016 um 09:15:34 Uhr:



Zitat:

@EG1234 schrieb am 21. November 2016 um 08:10:24 Uhr:


Der Ölverdünnung kannst du vorbeugen indem man ab und zu mal ne längere Strecke fährt, dadurch verdampfen die Spritanteile aus dem Öl falls da was ist.

Richtig und dann sind auch viele Kurzstrecken kein Problem.

Und ehrlich gesagt, wenn ich wirklich nur Kurzstrecke um den Kirchturm fahren würde, dann würde es bei mir ein günstiger Klein(st)wagen werden.

Na denn versuch mal mit einem Klein(st)wagen einen 1,3t Anhänger zu ziehen wenn möglich voll beladen

Bei meinem reicht es aus 3mal Kurzstrecke und Öl ist übervoll

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 09:24:53 Uhr:



Bei meinem reicht es aus 3mal Kurzstrecke und Öl ist übervoll

Dann liegt ein Defekt vor, z.B. eine defekte Einspritzdüse.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. November 2016 um 09:42:28 Uhr:



Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 09:24:53 Uhr:



Bei meinem reicht es aus 3mal Kurzstrecke und Öl ist übervoll

Dann liegt ein Defekt vor, z.B. eine defekte Einspritzdüse.

Hab ich schon alles durch Motortest usw. den Grund dafür kenne ich jetzt.
Bei Motortemperatur von 60-80 Grad öffnen die Injektoren vollständig und hauen den ganzen Sprit rein den sie kriegen können ab 80 Grad ist wieder alles normal. Abgaswerte liegen bei 5-6 normal ist 0,1.

Wäre nicht schlecht wenn da mal einer eine Antwort drauf hat!!!

Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 09:49:38 Uhr:


Bei Motortemperatur von 60-80 Grad öffnen die Injektoren vollständig und hauen den ganzen Sprit rein den sie kriegen können ab 80 Grad ist wieder alles normal. Abgaswerte liegen bei 5-6 normal ist 0,1.

Das klingt für mich alles andere als normal. Wozu sollte das gut sein?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. November 2016 um 10:03:31 Uhr:



Zitat:

@DirkS204 schrieb am 21. November 2016 um 09:49:38 Uhr:


Bei Motortemperatur von 60-80 Grad öffnen die Injektoren vollständig und hauen den ganzen Sprit rein den sie kriegen können ab 80 Grad ist wieder alles normal. Abgaswerte liegen bei 5-6 normal ist 0,1.

Das klingt für mich alles andere als normal. Wozu sollte das gut sein?

Das weiß ich ja eben noch nicht. Fahre am Donnerstag mal mit Messergebnissen zu Mercedes mal sehen was die darauf antworten. Auf jeden Fall ist das der Grund warum es zu einer Ölverdünnung kommt

Wie gesagt, da ist was faul, sprich defekt.
Solch einen Defekt braucht man aber nicht als normal hinstellen und daher das Fahrzeug für generell ungeeignet bzw. zur Fehlkonstruktion erklären

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. November 2016 um 10:18:27 Uhr:


Wie gesagt, da ist was faul, sprich defekt.
Solch einen Defekt braucht man aber nicht als normal hinstellen und daher das Fahrzeug für generell ungeeignet bzw. zur Fehlkonstruktion erklären

da liegt kein defekt vor das habe ich alles schon untersuchen lassen alles arbeitet so wie es sein soll nur nicht in diesem Temperaturbereich und ich bin nicht der einzige der das Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen