Woran erkennt man einen Re-Import?
Hab die Frage schon mal gestellt , aber die Antwort ist ausgeblieben.Mein Focus ST soll aus Spanien sein (was für mich ein Re-Import wäre) , aber im Fahrzeugschein steht nicht , so wie ich das sonst kenne die 000 Nummer.Bedienungsanleitung und Scheckheft sind auch deutsch - bei unserem Re-Import Meriva war beides in der Sprache des Landes aus dem der Wagen importiert war.
Frage darum , weil jetzt nach 500 km schon was kaputt ist und ich eigentlich demnächst die Garantie aufs 4. und 5. Jahr verlängern will und dann im Falle eines Falles nicht von der Werkstatt hören möchte "Reimport , keine Garantie/Kulanz)
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen wie man das heute erkennt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für jede "Rückrufaktionsreparatur" musst Du unterschreiben. Also bekommst Du es in jedem Fall mit.
Ich vermute mal, die wollen den Motor gegen einen 60PS Motor austauschen. Da würde ich genau aufpassen !! 😁😁😁
Du solltest Dir vllt mal die Mühe machen , die aktuelle AMS aufzuschlagen und Dir den Beitrag auf Seite 158 "Warum rufen die USA mehr zurück" durchlesen und dann vllt nochmal über deine Aussage die teils falsch und teilweise .... war überarbeiten.
Hier sind sicher eine Menge Ford Fahrer , die viel besser bescheid wissen als ich , aber die geben vernünftige Antworten und schreiben keine unrichtigen Antworten und unterstreichen die dann auch noch mit .... Kommentaren.
Auf jeden Fall dauert die Reperatur noch bis Ende nächster Woche , da die noch nicht genau wissen , woran es jetzt liegt und jetzt müssten die probieren
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
.......
@Zorro99_1: Dass es durchaus auch Verbesserungen (Rückrufaktionen) gibt , die im Rahmen der Inspektion und ohne Wisssen des Kunden gemacht werden , hat man ja nun schon öfters gelesen/gehört.
Und wo genau ist das Problem dabei dass im Rahmen der Inspektion ein Update aufgespielt wird ?
Falls das an mich ging: Ich habe da überhaupt kein Problem mit , ist doch gut wenn Verbesserungen vorgenommen werden, mir ging es um was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für jede "Rückrufaktionsreparatur" musst Du unterschreiben. Also bekommst Du es in jedem Fall mit.
Ich vermute mal, die wollen den Motor gegen einen 60PS Motor austauschen. Da würde ich genau aufpassen !! 😁😁😁
Du solltest Dir vllt mal die Mühe machen , die aktuelle AMS aufzuschlagen und Dir den Beitrag auf Seite 158 "Warum rufen die USA mehr zurück" durchlesen und dann vllt nochmal über deine Aussage die teils falsch und teilweise .... war überarbeiten.
Hier sind sicher eine Menge Ford Fahrer , die viel besser bescheid wissen als ich , aber die geben vernünftige Antworten und schreiben keine unrichtigen Antworten und unterstreichen die dann auch noch mit .... Kommentaren.
Auf jeden Fall dauert die Reperatur noch bis Ende nächster Woche , da die noch nicht genau wissen , woran es jetzt liegt und jetzt müssten die probieren
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Du solltest Dir vllt mal die Mühe machen , die aktuelle AMS aufzuschlagen und Dir den Beitrag auf Seite 158 "Warum rufen die USA mehr zurück" durchlesen und dann vllt nochmal über deine Aussage die teils falsch und teilweise .... war überarbeiten.Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für jede "Rückrufaktionsreparatur" musst Du unterschreiben. Also bekommst Du es in jedem Fall mit.
Ich vermute mal, die wollen den Motor gegen einen 60PS Motor austauschen. Da würde ich genau aufpassen !! 😁😁😁
Hier sind sicher eine Menge Ford Fahrer , die viel besser bescheid wissen als ich , aber die geben vernünftige Antworten und schreiben keine unrichtigen Antworten und unterstreichen die dann auch noch mit .... Kommentaren.Auf jeden Fall dauert die Reperatur noch bis Ende nächster Woche , da die noch nicht genau wissen , woran es jetzt liegt und jetzt müssten die probieren
Es macht hier keinen Sinn verschiedene Themen miteinander zu mischen:
Ich habe es bisher nicht anders erlebt, dass ich für Arbeiten während der Garantiezeit (Garantie) unterschreiben musste.
Ähnliche Themen
Servus,
jetzt muss ich mal meinen Senf dazugeben ;-)...
Hatte auch einen EU Tageszulassungswagen, meiner kam aus Rumänien.
der nach 10 Monate schon schrott war (ist mir ein Schweizer reingeschossen).
Du kannst die Garantieverlängerung natürlich machen (weiss jetzt nicht mehr genau glaub innerhalb von 9 Monate nach der Erstzulassung). ich habe mich damals entschieden da ich von den KM immer drüber komme. Reperaturen sind auch absolut kein Problem da Ford eine Europaweite Garantie auf das Fahrzeug gibt.
Und wenn sich da deine Ford Werkstatt blöd anstellt dann such dir lieber eine neue Werkstatt!!
Also mein freundlicher ist zu mir immer ehrlich gewesen und hat zu mir sogar gesagt ich soll dass Auto kaufen (war nicht sein Auto) da er so einen Preis nicht bekommt und es völlig wurst ist ob EU wagen oder nicht.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
MfG